SC68 Navi und WP's

original Thema anzeigen

07.04.21, 21:45:57

manoku

geändert von: manoku - 07.04.21, 21:48:37

Hallo zusammen,

seit nunmehr gut 6 Jahren habe ich beharrlich das werksseitige Navi so ziemlich ignoriert.

Nun habe ich mir aus einer Laune heraus jedoch gedacht, dem Werksnavi doch noch mal eine Chance zu geben, wenngleich FW und Karten schon etwas älter sind und den TTR550, sozusagen, als Backup mitzuführen.

Nun beschäftigen mich einige Fragen...

1. mit wieviel WP's kann ich arbeiten - im Bedienungshandbuch habe ich darüber nix gefunden -, die das Gerät verarbeitet und damit ich das Navi, mehr oder weniger, zwinge den am PC geplanten Weg auch weitestgehend abzufahren? Ich könnte zwar die Routen nochmals durchs Basecamp schicken, aber dies möchte ich mir eben ersparen.

2. wieviel WP's vergebt Ihr, wenn Ihr eine Strecke von ca. 200km ausarbeitet?

3. kann ich am Gerät, z.B. bei weniger wichtige WP's den Alarm abschalten, damit mir 1. die Fähnchen nicht die Bildschirmansicht "zumüllen" und 2. mir nicht ständig Ansagen macht, das ich das Zwischenziel erreicht habe?!?

Ich erarbeite meine Routen mit MyRoute App und hier kann ich bei den WP's den Alarm nicht abschalten. Bedarf es hierzu ggf. doch noch der Arbeit in Basecamp, um dies zu machen, wenn es am Gerät nicht geht?!?

4. wie groß ist die Data-SD - könnte mir die Karte zwar aus dem Motorrad holen und schauen - aber vielleicht weiß es hier jemand direkt und kann es mir sagen...

Ich frage deswegen, da ich durchaus in Erwägung ziehe OSM zu installieren.

Danke im Voraus.
07.04.21, 22:26:10

KlausB

Zu Frage 4)
Bei mir ist eine 16GB SD Karte drin.
32 Gb wurden nicht erkannt.

Den Rest habe ich noch nicht ausprobieren können.
07.04.21, 22:28:22

Christian SU

Wie groß darf denn die Landkarte sein? Auch 16GB?
07.04.21, 22:39:23

manoku

Im Handbuch steht, dass die SD-Karte max. 32GB sein darf... - ist dann aber schon merkwürdig, dass sie nicht gelesen wird.

Auch von mir die Frage, können die 16GB mit Karten vollgemacht werden?
08.04.21, 11:39:58

MacGyver

1. 8 Zwischenziele und 200 WP, wenn ich das noch im Kopf habe
2. Die Anzahl der WP's ist entscheidend, wie schnell das Navi bei einer allfälligen Routenänderung (Baustelle/Umleitung) klar kommt. Es ist mir schon paar mal passiert, dass ich das Moped anhalten musste und alles ausschalten, weil sich das Navi ins Nirvana gerechnet hat.
3. Bei den WP's ist mir nicht aufgefallen, dass da eine akustische Meldung kam
4. Meine Karte im Navi mit der Landkarte ist 4GB, die SD-Karte mt den Routen auch (alles original). Eine grössere Karte für die Routen ist m.M. nach für die Katz. Die Routen und WP's benötigen ja ein paar MB's.
08.04.21, 16:45:12

manoku

geändert von: manoku - 08.04.21, 16:48:04

@MacGyver

Danke für die Info... - wobei mir jetzt nicht ganz klar ist, wie du Zwischenziele und WP's unterscheidest...

Für mein Verständnis sind die von dir benannten 8 Zwischenziele doch nichts anderes als WP mit Alarm (Fähnchen) und die übrig benannten 200WP, eben WP oder Routingpunkte ohne Alarm und tauchen somit auch nicht sichtbar - weder mit Fähnchen noch mit Ansage - in der Routingkarte auf, werden aber im Hintergrund zur Routenführung benötigt.
Wenn dem so ist, wie ich meine, dann werden mir die Fähnchen wie gesagt angezeigt und auch die Zwischenziele angekündigt, da ich die Alarme in z.B. MyRoute App nicht abschalten kann - hierzu benötige ich dann Basecamp...

Nun wäre nur noch auszuprobieren, ob die besagten 8 Zwischenziele tatsächlich richtig sind oder vielleicht doch etwas mehr möglich sind. Bei meinen damaligen Zumo 660 und 595 meine ich mich zu erinnern, dass bei diesen Geräten 29 Zwischenziele möglich waren.
In MyRoute App habe ich kürzlich eine Route ausgearbeitet und 20 WP/Zwischenziele gesetzt. Wenngleich ich diese Route wetterbedingt noch nicht abgefahren habe, hat das Gerät beim Übertrag und Aufruf nicht gemeckert.

Werd's mal ausprobieren...

Sollte ich falsch liegen, korrigiere mich bitte...

@All

Soeben komme ich aus der Garage und hab mir die Data-SD aus dem Motorrad geholt und in der Tat... - auch meine Data-SD hat 4GB Speicher. Die Routen-SD (ich nenn sie mal so) hat ebenso 4GB.

Passt also... :)

Im Zuge habe ich nun Basecamp auch wieder reaktiviert und geschaut, ob Basecamp die Karten (CN Europe NT 2014-40) von der SD einliest. Dem ist so und so sollten dann nach der Ausarbeitung auch die Routen vom Rechner und am Ende im Gerät gleich sein.

Auch zukünftig werde ich in erster Linie weiter mit MyRoute App (Gold) meine Routen ausarbeiten, weil es für mich einfach angenehmer ist und werde dann aber noch Basecamp hinzuziehen, um die benannte Routen-/Kartengleichheit für die GW sicherzustellen.

Von der Data-SD werde ich mir nun noch eine Kopie anfertigen, da Basecamp, sobald ich die SD aus dem Rechner entferne, die entsprechende Karte verliert. Überdies kann ich dann auch die Data-SD im Motorrad lassen und brauche sie nicht ständig mit mir "herumschleppen". :)

Mal schauen wie es dann ich der Praxis sein wird.

08.04.21, 22:21:32

MacGyver

Haste Recht! Da hab ich ein Knopf im Hirn gehabt.
WP = Zwischenziele, trotzdem nur 8 Stück
TP = Tracking Points, das ist das was ich verwechselte

Ich werde mit dem Navi nicht richtig warm. Es taugt am besten für das „von A nach B“ Routing. Du kannst das mit einem 0815 Auto Navi vergleichen. Als echtes Moped Navi taugt es nicht viel. Meine Meinung!
Wenn ich nach DE reise, nutze ich das. Dann aber schalte ich die AB aus und gebe noch 2...3 WP im irgendwo an. Dabei kommen noch gut ansprechende Routen zusammen. Allerdings nicht zu kurvig, denn diese Option fehlt.

Wenn’s eine tolle Tour werden soll, nutze ich das externe Navi (Handy) mit der vordefinierten Route.
Aber experimentiere mal damit rum...
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder