Anlasser bei Ebay

original Thema anzeigen

31.08.23, 17:23:27

GoldwingGerry

geändert von: GoldwingGerry - 31.08.23, 17:28:26

Moin moin,. Ich bin im Begriff meinen Anlasser zu ersetzen und habe bei Ibää verschiedenes angezeigt bekommen.

Neue Anlasser um 130,-€ von WAI
Neue anlasser um 230,-€ von JMP
Anlasser-Reparatursatz um 80,-€

Hat jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Optionen?



Ein Neuer von WingWorld-Schüttorf soll etwa 260,-€ kosten.
Eilig hab ichs jetzt nicht mit der Operation, da ich zum Herbst/Winter eh einiges zerlegen und überarbeiten möchte. Daher gerne auch noch Antworten, wenn der Beitrag ein paar Monate alt sein sollte
09.09.23, 19:06:07

romeo

Meistens sind es nur die Kohlen, die gewechselt werden müssen, wenn das Ding nicht mehr immer funktioniert. Unterwegs hilft oft, wenn er nicht mehr springt, ein Schlag auf den Anlasser und die Kohlen machen wieder Kontakt. Ist aber dann wirklich Zeit, sie zu wechseln. Die Kohlen allein kosten um die 30.--. Ist aber die letzte Zeit nicht mehr von allen Seiten lieferbar.
Gruss Romeo
17.09.23, 00:00:22

GoldwingGerry

geändert von: GoldwingGerry - 17.09.23, 00:03:59

Es waren tatsächlich nur die doofen Kohlen. Hab letztes Wochenende doch mal die Zeit gefunden die komplett festgerosteten Langschrauben zu lösen und das Ding zu zerlegen.
Warum an solch einem Bauteil Schrauben mit Kreuzschlitzköpfen werden, die bei mittlerer Belastung zu einem Trichter vergnaddelt verwende ist mir ein Rätsel.
Kohlen neu, Kolletkor poliert, Schrauben neu (mit Inbus),...fettich ist die Bratwurst, hurra.

Lange Rede kurzer Sinn, Rosinante brummt wieder und ich bin für Kohlen und Schrauben keine 25 Euro los. Hurra.
23.09.23, 19:25:31

SiegenX

moin,
geht ausbau und einbau nur mit Anlasser Halteschrauben abschrauben?
oder irgendwie mit Motordeckelabschrauben?
26.09.23, 15:15:45

GoldwingGerry

Der Anlasser wird nur von den 2 Schrauben gehalten, die ihn am Motorbloch fixieren. Und die dicke +Klemme muss natürlich auch ab.
Allerdings hängt er dann so verkorkst in der Baugruppe, dass man Krümmer, Sturzbügel und den Schalthebel abnehmen muss, um ihn herauszubekommen.
Es sieht zwar im ersten Moment so aus als könne man ihn irgendwie herauswurschteln,....lass es,...klappt nicht. Es fehlt immer 1 halber Millimeter.
Sofern man die Krümmerschrauben gut los bekommt, ist das eigentlich auch kein wirklicher Aufwand,...es nervt nur einfach. (Danke Honda ^^)

(In meinem Fall musste auch noch ein Stehbolzen vom Krümmer raus, da die wohl mal getauscht wurden und man universale genommen hat die nen cm länger sind als sie sein müssten. Das geht am einfachsten in dem man zwei Muttern verkontert und dann an der hinteren den Bolzen herausdreht.)
27.09.23, 20:37:14

romeo

Oft bricht eine Halteschraube auch noch, wenn der Anlasser lange nicht draussen war. Wärmen oder Kälten hilft dann, dass sie nicht abbricht.
Das zweite Problem ist, wenn der Krümmer raus kommt, dass die Dichtung zum Kollektor nicht mehr das macht, wie sie heisst, und dann bei Abwärtsfahrten (im Schiebebetrieb) die Abgase im Auspuff knallen.
Also beim Abbau des Krümmers am besten auch die Dichtungen zum Kollektor wechseln oder sonstwie gut abdichten.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder