[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

WingMike



Das Wechseln der Spannrollen ist sehr einfach, jede hat 2 Schrauben und eine Feder.
Wenn Du dir dieses nicht zutraust, würde ich auch keinen Zahnriemenwechsel anfangen.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#21  09.01.10, 16:17:30

Marcus



Hallo Ralf,

die Spannrollen sollte man meiner Erfahrung nach eh bei einem Zahnriemenwechsel mit Erneuern, da eine der beiden bei meinen Moped schon am Rauschen war ( das Lager ). Die andere war zwar noch gut, aber besser beide neu gemacht.

Gruß aus Halver, Marcus freuen


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#22  10.01.10, 17:54:39

Beitragssammler


Themenstarter

So Leute,habe heute mit dem Riemenwechsel,inclusive Spannrollen angefangen.
Solange man die Markierungen beachtet ist es eigentlich
popelig einfach.Keine Schläuche abmontiert ausser den der Vorwärmung.
Jetzt aber meine Frage an die Fachleute hier.
Habe festgestellt das die Federn sehr ausgedudelt sind und die Spannrollen nicht in die richtige Position bringen.
Habe ein Spiel von ca:10-12 mm,anstatt 5-7 mm.
Weiß jemand ob und wo ich auf die schnelle ein paar neue herbekomme. alleskaese

#23  14.03.10, 19:17:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Güther,

die Federn an den Spannrollen dienen nicht zum Spannen der Riemen!

Wofür die wirklich sind, habe ich noch nicht herausgefunden.

Die Spannrollen mit einem Schraubenzieher o.ä. spannen, Schraube festziehen, Riemenspannung kontrollieren, wenn gut, dann gut. Wenn zu locker oder zu fest, Spielchen noch einmal.

Gruß
Michael

#24  14.03.10, 19:23:40

WingMike



Zitat von Merlin:
Hallo Güther,

die Federn an den Spannrollen dienen nicht zum Spannen der Riemen!

Wofür die wirklich sind, habe ich noch nicht herausgefunden.

Die Spannrollen mit einem Schraubenzieher o.ä. spannen, Schraube festziehen, Riemenspannung kontrollieren, wenn gut, dann gut. Wenn zu locker oder zu fest, Spielchen noch einmal.

Gruß
Michael


Das war aber gar nichts!
Also.
Die Federn sind zum Spannen des Riemens da.
löse beide Rollenschrauben, erst die Halteschraube, dann die mit dem Langloch.
Setze einen Schraubenschlüssel auf das Nockenwellenrad und setze den Riemen unter Spannung. Der Spanner sollte durch die Federkraft nachgerutscht sein.
Ziehe die Schrauben des Spanners fest, erst die mit dem Langloch. Jetzt ist der Riemen vorschriftsmäßig gespannt


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#25  14.03.10, 19:35:46

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael,

liegt mir ferne, mit Dir zu streiten, aber dann sind die Riemen zu locker!

Gruß
Michael

#26  14.03.10, 19:50:08

Torsten



Als ich bei meiner 12er die Riemen gewechselt habe, waren die Federn auch zu schwach um die Spannung zu erzeugen obwohl sie nicht ausgeleiert waren. Ich dachte sie sollen die Montage einfacher machen.


Gruß
Torsten
#27  14.03.10, 20:01:20

WingMike



Ich habe das bei Honda mal so gelernt und bin bisher gut damit gefahren.
Zur Spannungsüberprüfung soll man in der Mitte den Riemen mit 2kg belasten. Dann soll der Riemen sich maximal 5-7mm durchdrücken.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Der Riemen sollte sich nicht mehr als 45° verdrehen lassen.
Das alles sind Erfahrungswerte und Fingerspitzengefühl sollte man auch genügend haben


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#28  14.03.10, 20:22:58

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael,

genau das hat Rebell doch gemacht: Er hat alles vorschriftsmäßig gemacht und dann hatte er nicht die richtige Vorspannung.

Dann die Frage, was nun?

Meine Antwort, ist mir persönlich auch so gegangen, ich habe die Federn ignoriert und so eingestellt.

Fertig!

Warum soll ich ihm sagen, Du must solange neue Federn einsetzen, bis der Wert beim Durchdrücken stimmt? Der läßt mich ja, wohl zu Recht, in die Klapse einweisen!!!

War nicht böse gemeint der Tip, sondern aus der Praxis heraus.

Gruß
Michael

#29  14.03.10, 20:36:45

WingMike



Wenn du das 38 Jahre gemacht hast, geht dir das in Fleisch und Blut über, da braucht man nicht lange nachzudenken, das passt am Ende.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#30  14.03.10, 20:51:30

Beitragssammler


Themenstarter

Entschuldigung, wollte nicht Deine Kompetenz anzweifeln!

Aber ist doch richtig, was ich gesagt habe, wenn Rebell keine Ahnung hätte, würde er ja zugeschraubt haben. So konnte ich ihm doch den Tip geben, da ich wußte, er überprüft es ja nachher gründlich, oder?

Gruß
Michael

#31  14.03.10, 20:59:14

Beitragssammler


Themenstarter

Danke euch für eure schnellen Antworten und Tips.
Werde es morgen mal ausprobieren.
Werde erstmal die Federn ausser acht lassen.
Wenn geht, super,wenn nicht, kommen neue rein.
Denke aber es wird schon klappen.
Weiß ja nicht wie sramm die neuen Federn sind?
Vielleicht sind die alten ja auch gar nicht ausgedudelt.
Gruß
Günther alles wird gut


#32  14.03.10, 21:16:24

Beitragssammler


Themenstarter

Die Federn haben die Aufgabe ,den Spannrollen einen leicht Vorspann auf die Zahnriemen zugeben beim Einbau,oder wenn sich die Rollen lösen

Meine Meinung

Der Feinschliff kommt danach

#33  15.03.10, 00:08:19
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 73588
18.02.14, 20:10:02
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 265546
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 237805
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 147023
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96406
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0958 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder