[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo ,

wer kann mir helfen möchte bei meiner 1800 Lautsprecherboxen hinten einbauen
wieviel Watt bzw. ohm ist das höchste was mann nehmen kann
für einen guten klang freuen


#1  24.01.15, 10:06:59

Beitragssammler


Themenstarter

Servus,

habe bei meiner vorne und hinten im August letztes Jahr diese verbaut:

Pioneer TS-E1002i 2-Wege Koaxial Auto-Lautsprecher

2-Wege Koaxiallautsprecher, Wooferdurchmesser: 10 cm
Maximale Belastbarkeit: 110 Watt
Impedanz: 4 Ohm
Bauweise: Zweilagiger IMX Aramid & Basaltfaserkonus mit Butylsicke

Gibts bei Amazon 45,15€, der Klang ist den Umständen entsprechend gut. Auch bei höheren Lautstärken übersteuert nix, passen ohne Umbauten rein.

Hatte vorher Infinity Kappa 42.9I drin. Impendanz 2 Ohm, hier war das Problem das es bei höherern Lautstärken vor allem im Bassbereich übersteuert hat.

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27953&highlight=&

#2  24.01.15, 13:06:57

Beitragssammler


Themenstarter

Hei guten tag , habe bei mir , gl 1500 clarion boxen 3wege sre 1022r verbaut hinten und vorne , 4x 180 watt musik leistung 4ohm impedanz , dazu neue lautsprecher kabeln ,gekauft in luebeck , passen genau in die fassung ohne nachbohren , fur vorne und hinten 2 paar 64euro , sind wasserdicht ,habe aber sicherheitshalber der frau 2 strumpfhosen abgezweigt heheheheh lachen lachen aahh psst sonst gibts haua ,druber etwas haarspry fertig ,, man merkt den unterschied , sauberer wieder gabe ,,muss dabei sagen meine alten boxen waren defekt auser ein summen keinen klang mehr ,,

#3  24.01.15, 14:14:58

Beitragssammler


Themenstarter

moin, moin
mit etwas geschick bekommst du vorn und hinten 13cm lautsprecher eingebaut.
hab ich selbst auch mit 13cm zweiwege-lautsprechern (von JVC) gemacht. ausserdem die gehäuse von innen mit lautsprecher-dämmwolle auskleiden. meiner meinung hat sich der klangt deutlich verbessert. bei radiobetrieb ist das weniger zu merken. mit dem cd-wechsler (mp3-playermodul) sofort zu merken. die meisten standardlautsprecher haben 4ohm. die kannst du auch beruhigt nehmen. dasurch wird die endstufe auchbetwas entlastet. denn der endstufenchip ist ist laut datenblatt normal für 4ohm ausgelegt aber bis 2ohm belastbar.


#4  24.01.15, 17:09:29

Beitragssammler


Themenstarter

Hey Leute ,
vielen Dank für die Infos danke danke danke

#5  25.01.15, 08:58:23

Ralf_RW2



Hallo zusammen,

Frage an diejenigen, die sich (neue) Boxen für hinten eingebaut haben:
Sind Eure Boxen wasserdicht oder haben einen gewissen Wetterschutz?

Ich besitze noch welche von Mac Audio, Mac Mobil 100, die eigentlich für den Innenraum vom Auto gedacht sind.

Wie ist eure Erfahrung, falls z.B. Eure Boxen nicht geschützt sind, ist das bei den hier öfters genannten Infinity auch der Fall?

Gruß

Ralf



Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#6  18.03.15, 16:54:47

Beitragssammler


Themenstarter

hei guten abend falls deine boxen nicht wetterfest sind ziehe eine strumpfhose von deiner frau ruber verdoppele es dann mit impregnierspray ruber fertig so kANNST DU SIE SCHUTZEN, DIE HOHLRÅUME MIT ETWAs bauschaum ausspruhen gibt einen besseren klang

#7  18.03.15, 17:12:34

Beitragssammler


Themenstarter

Das ist doch nur eine imaginäre Verbesserung oder im minimalen Bereich.....

Was nützt es dir eine 10.000 Watt Birne an einen 3.000 Watt Stromanschluss zu hängen?

Habe auch einiges versucht aber das gewünschte Ergebnis brachte nur die Verbesserung der Anlage durch Verstärker, Endstufe und mini Sub-Buffer.
Dann in Kombi. mit verbesserten Boxen.

Sonst gib die Anlage einfach von sich aus zu wenig her.

#8  18.03.15, 17:19:58

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)




greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#9  18.03.15, 19:36:25

Ralf_RW2



@Norgeman,danke für die Info, habe es so ähnlich gemacht.
Sollten noch weitere Hinweise zum Punkt "Wetterschutz für Boxen" kommen, Danke auch an Euch ...

Gruß
Ralf



Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#10  19.03.15, 18:44:09

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Ralf

Ich gehe davon aus, das KFZ Einbaulautsprecher für Feuchträume
gebaut sind.
Das bedeutet aber nicht, das Sie immer wieder Starkregen abkönnen
ohne sich aufzulösen.

Die hinteren Lausprecher der Goldwing haben im Originaleinbau auch nur die obere
Kunstoffabdeckung, vielleicht mit etwas Stoff.

Honda hat aber rund um den Lautsprecher, innen, sehr viele Schlitze und Löcher
"montiert", damit das sich evtl. anfallende Regenwasser ablaufen kann.

Aber!!!!!!!!

Die habe ich bei meinem Umbau erstmal alle dicht gemacht.(knetbare Dichtasse)

Seien wir mal ehrlich, was wollen wir?
Einem gute Klang , oder das die Lautsprecher im Aquarium unter Wasser funktionieren sollen?

Der richtige mechanische Umbau der Box ,hat den größeren Anteil am Klang.

Also , ich habe nichts weiter über den Lausprecher montiert, außer Serie.
Bei mir konnte ich noch nie Wasser am Lautsprecher feststellen.

Allerdings fahre ich selten im Regen, im Stark Regen schon gar nicht und wenn sie parkt, ist bei schlecht Wetter (oder Nachts auf dem Platz) eine Plane drüber.

Gruß
Armin















#11  20.03.15, 17:18:06

Ralf_RW2



... habe die Lautsprecher (diese sind mit Papiermembran oder ähnlich, eindeutig kein Kunststoff) jeweils in ein Stück Strumpfhose verpackt.
An der Innenseite des "Lautsprechergitter" habe ich "doppelwandig" Stücke einer Strumpfhose verklebt und dann ein wenig von innen mit Farbe "eingetüncht".

Hoffe das hält so ...





Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#12  21.03.15, 17:46:59

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Morgen in die Runde,

als ich vor der Überlegung stand mir einen Bazooka Verstärker in meine GL1800er einzubauen, kam natürlich sofort die Frage nach entsprechenden vernünftigen 2Wege Lautsprechersystemen auf. Ich hab' dann sehr intensiv im GL1800 rider Forum in USA mitgelesen und die Jungs sind ja nicht blöde. Wo bekommt man denn die besten kleinsten und Seewasser resistenten Lautsprecher auf diesem Planeten her? Richtig - bei den Reichen und Schönen, die sich eine Jacht leisten können und wenn sie dann über die Meere schippern brauchen die auch eine ordentliche HiFi Beschallung. Also nix mit Strumpf und Imprägnierung.

Polk Audio in USA stellt diese edlen Teile her und nicht mal teuer.
Gekauft hab' ich die hier
http://www.sonicelectronix.com
Ihr müsst dort in der Suche eingeben "Polk db501"

Der Polk DB501 passt durch Zufall fast genau in die Aussparungen unserer GL1800 und zwar vorne und hinten.
Es ist ein Zweiwege Lautsprecher und der ist "Marine certified," heißt seewasserfest.

Ich fahre die nun schon seit über einem Jahr mit wachsender Begeisterung.

Hier noch der Link zum Handbuch / Spezifikations Download (hat auch einen deutschen Teil) http://www.polkaudio.com/Media/POLK/Product%20Manuals/DBCoax_MN.pdf

Tipp zum Einbau: Es ist zwar nur wenig Platz im sogenannten "Boxengehäuse", also dort wo der Lautsprecher eingebaut wird, der sollte aber unbedingt mit Lautsprecherdämmstoff ausgedämmt werden. Bitte keine Glaswolle.
Man kann nun Dämmwolle bei Conrad bestellen, jedoch tut es Polierwatte aus'm Baumarkt auch.
Wichtig ist nur - gut vollstopfen.


#13  22.03.15, 07:35:40

Beitragssammler


Themenstarter

Murgcruiser ....interessant !!
Hast du die Boxen nun mit Verstärker verbaut oder ohne?
Sollten laut Datenblatt nicht auch die "db521" passen....jedenfalls ab 2006 ?^^
So wie ich es verstehe .....hast du Baujahr 01-05 und hast die 501er eingebaut bekommen, und die 521er sind nur 3mm größer ..........gut und etwas tiefer.

Grüßle Exe

#14  22.03.15, 12:18:45

Beitragssammler


Themenstarter



Ich hab' eine 04er US Modell und hab' einen Bazooka verbaut. Das Originalverstärkerlein ist in Summe zu schwach auf der Brust.
Ich habe das nicht eingebaut bekommen, sondern selbst verdübelt. lachen

#15  22.03.15, 14:22:30
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 247632
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
254 182472
07.07.22, 22:26:57
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die neue Goldwing ist da.....ab 2012
182 175163
07.04.12, 13:45:56
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96407
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1800 - Umbau steht vor der Tür
196 82932
10.04.13, 19:22:58
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0714 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder