[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Franko


Themenstarter

...es ist so unglaublich peinlich, ich gebs aber trotzdem mal zum Besten, vielleicht zum

Schmunzeln für den ein oder anderen.


Erste Fehlerbeschreibung:

weißer Qualm rechte Auspuffseite, Wasser blubbert aus Ausgleichsbehälter, ok klare Sache neue

ZKD muss her. Gemacht getan....

Alles neu, gleich beide Seiten, Maschine läuft, wird nicht heiß, Motor läuft sauber und rund

Zweite Fehlerbeschreibung:

nach warmlaufen und öffnen des Thermostat kein Wasser mehr im Ausgleichsbehälter? Maschine aus,

Wasser nach 30 sek. wieder weit über oberer Markierung Ausgleichsbehälter da??? ( normale Schwankung

zwischen den Markierungen sind klar)

Ich hab mich grün und blau gesucht, Wasserpumpe geprüft, ok, Thermostat geprüft, ok, Wasser-

kreislauf mit ca. 3 bar abgedrückt, kein Verlust alles ok. Kreislauf und Kühler gespühlt, ok.


Blieb nur ZDK: wieder im Eimer, oder Kopfflächen nicht plan, oder leicht undicht und Kompression

wird in den Wasserkreislauf gedrückt (wie gesagt nur wenig). Ein Riss im ZK wäre auch noch in Frage

gekommen.

Ok, wieder alles Auseinander....und dann das Furchtbare....

Bevor ich die Reste einer alten ZKD Dichtung entferne stopfe ich meist Papiertücher zwischen

Zylinder und Motorgehäuse um da nicht die ganzen Brösel im Kreislauf zu haben, wenn fertig wieder

rausziehen und fertig.

"Nur das muss man dann auch machen"

Unglaublich, nach dem zweiten abbauen der ZK schauen mich auf einer Seite braf die Papiertücher an.

...Ihr wisst was ich so dachte.....


ja....also auch weiter viel Spass beim schrauben.

Gruß Franko


Gruß Franko


GL1000 Collection

#1  24.05.15, 05:28:05

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@...Ihr wisst was ich so dachte.....
Zum Glück kannst Du Dir nicht selbst in den A...... beisen !
Der Beitrag ist SUPER, lache jetzt noch.

Ich habe auch einen:
Am Freitag wollte ich meine LTD zulassen. Es fehlen immer noch Chromteile,
aber alles sollte gemacht sein um dann gleich fahren zu könnnen.
Morgens um 7h als 5ter bei der Zulassung angekommen. Brav ne Marke gezogen und Platz genommen.
Dann kreisen meine Blicke auf einen Aushang: Zulassung NUR mit Angabe eines SEPA-Lastschriftmandates.
Ach Du Sch......., wer hat den seinen IBAN im Kopf ?
Zum Glück Smartphone dabei und hektisch getippelt >>>> zum Glück auch gefunden, puuuuh.
Dann mein Aufruf:
Da meine LTD zuletzt mit H-Kennzeichen versehen war, musste der Beamte erst mal seinen Scheffe
fragen ( 10Min.)ob eine Zulassung auch ohne H geht, brauche ich nicht - lohnt nicht.
Dann die Schreckensfrage: Wo ist den der TÜV-Bericht ( abgelaufen 04/2015 ) geschockt
Tja, so kann ich das Motorrad nicht zulassen ! Sie müssen ein Kurzkennzeichen holen, neue evB Nummer bei der Versicherung beantragen, zum TÜV und wieder zur Zulassung.
Da mir noch relevante Teile ( Fußrasten ) fehlen > kein TÜV > keine Zulassung !

.......und auf der Arbeit dann noch die Ansage: Samstagarbeit wütend
ICH WAR BEDIENT !

Gruß Bigge




GL1000 LTD a.D.
#2  24.05.15, 06:49:13

Beitragssammler



Hallo Franko

ist bestimmt nicht nur dir passiert. Würde mir gestimmt der dem Eifer auch passieren ist halt doppelte arbeit.

Beim nächten mal wird das bestimmt nicht passieren.

lachen alles wird gut


gruß Gerd

#3  24.05.15, 08:37:07

Beitragssammler



Sei froh das du den Fehler gefunden hast und erst nachdem du wusstest wo der Fehler lag gefahren bist .

Einem Arbeitskollegen war ähnliches passiert .

Vom reinigen der Dichtfläche Block / Zylinderkopf waren Reste vom Schleifpad in das Kurbelgehäuse / Ölwanne geraten ( hatte er wohl nicht gemerkt ) .

Bei der anschliessenden Probefahrt ging die Öldrucklampe an , dummerweise war es da schon zu spät .

Ein neuer Motor auf Firmenkosten , den Kunden hats gefreut ... hat jetzt einen neuen Motor .

Der Mechaniker hatte weniger Arbeit , die Schrauben waren ja alle schön leichtgängig weil zuvor schon einmal demontiert zwinkern

Der Chef hatte 2 Tage lang schlechte Laune .

Wo geschraubt wird passieren Fehler , da machste nix .



#4  24.05.15, 11:37:06

Franko


Themenstarter


@Bigge, gut gemacht...ich mein nicht gleich durchgedreht!

@Gerd, so sehe ich das auch.

@Uli, joop, der ist auch nicht schlecht. Hoffe der Kollege hats gut weggesteckt.

Gruß Franko


Gruß Franko


GL1000 Collection

#5  24.05.15, 13:12:24

Beitragssammler



Zitat:
@Uli, joop, der ist auch nicht schlecht. Hoffe der Kollege hats gut weggesteckt.


Der is hart im nehmen zwinkern

#6  24.05.15, 13:13:19

Beitragssammler



@Bigge da hab ich auch noch einen:

Nach der Generalüberholung der im Novermber gekauften k3, war ich
irgendwann tatsächlich soweit zum Tüv und zur Zulassungsstelle zu fahren.
Beim Tüv kam ich schon in die Bredouille, da ich nur den gültigen Fahrzeugbrief
dabei hatte, nicht aber den alten, wo alles eingetragen war. Also nochmal nach
Hause und nach einem Blick in den Ordner konnte es dann weiter gehen.
Ich war beim Vorführen der Maschine am Zittern wie bekloppt (erstes größeres Projekt)
und der Tüver (selbst mal ne Güllepumpe völlig zerlegt) kam aus dem Schwärmen nicht raus lachen

Ok, es gab nur einen Mangel: Wir wussten nicht wie man das Lenkradschloss bedient -.-

So aber jetzt der Hammer:
Stolz wie Oskar gings dann rüber zur Zulassungsstelle. Dort hat dann der Beamte versucht
meine Maschine mit der Nummer des GÜLTIGEN Briefes zu finden. VERGEBENS!!
Wir haben da anderthalb Stunden versucht am Bundeskraftfahrtamt herauszufinden, was da
los ist. VERGEBENS!!

Zum Glück hat die kompetente Beamtin dann nach Frage beim Chefix das Problem umgangen
und die Geschichte über die Identnummer geregelt. Aber meine Herren! Da hab ich
zwei Stunden Blut und Wasser geschwitzt!

#7  22.06.15, 13:02:29

Bigge

(Mitglied mit Biete)



.....der ist auch GUT lachen

Mal sehen, habe heute meine LTD zu einem Honda-Händler im Nachbarort 3km gefahren.
Morgen ist TÜV angesagt !

Warum nicht selbst zum TÜV ??
Ganz einfach:
Noch kein TÜV, keine Zulassung, kein Nummernschild !
Deswegen die kürzeste Schleichfahrt gewählt >>> ja ich weiß !!

Aber deswegen ein Kurzkennzeichen oder nen Hänger besorgen
wegen 5 Minuten fahrt ?

Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#8  22.06.15, 20:26:52

Beitragssammler



Wer lang frächt, geht lang err!

#9  23.06.15, 06:46:17

Beitragssammler



Die Fahrt zum TÜV und zur Zulassung sind soviel ich weiss ohne Zulassung möglich! Benötigt wird glaube nur ein Versicherungsschein oder der versicherungscode für die Zulassungsstelle. Aber das Fahrzeug muss glaube auch schon mal im zulassungsbereich angemeldet gewesen sein!

Schwierig schwierig!



#10  23.06.15, 07:00:09

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Puuuuh geschafft !

Eigentliche wollte ich kein H-Kennzeichen,
aber die nette Dame auf der Zulassung konnte mich überzeugen !

Wer kann da schon NEIN sagen ?



Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#11  23.06.15, 13:50:21

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Sehr interessant,
was hast du der Dame den versprechen müssen für dieses Kennzeichen? lachen
gluckwunsch

#12  23.06.15, 14:40:18

Beitragssammler



hi
kommst du steuerlich nicht besser weg ohne H-kennzeichen?
oder gibt es mittlerweile einen steuersatz für hist. zweiräder

gruß
juxer

#13  23.06.15, 16:35:19

Beitragssammler



H-Kennzeichen ist preiswerter.
Bei meiner 1100er Steuer € 95,- + Versicherung
Mit H: Steuer € 42,50 + € 46 Oldtimerversicherung vom ADAC.
Noch Fragen?
Individuelle Umbauten sind da wieder eine Sache.
Den verstellbaren modernen Kupplungshebel hat der TÜV als technische Verbesserung akzeptiert.
Aweng was geht da immer

#14  23.06.15, 17:03:36

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Billiger > teuerer > besser > schlechter .........
Keine Ahnung !

Solange sich die Ausgaben in meinem Rahmen bewegen, rechne ich nicht nach zunge raus


@ Doc
Ich habe gar nichts gemacht, die Dame hat es mir von sich aus angeboten !
......lag wahrscheinlich an meinem Dackelblick lachen

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#15  23.06.15, 17:14:01

Twintreiber



Aber du hast doch ein Gutachten gebraucht.
Also in Ffm passiert Dir so was nicht.
Das Du da auf was hingewiesen wirrst meine ich.


Sid
Www.sid-gl1000.de
#16  23.06.15, 18:21:09

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Meine LTD war schon vom Vorbesitzer mit dem H unterwegs zwinkern
Es ging ja auch nur um das *GL 1*

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#17  23.06.15, 18:27:24

Beitragssammler



@baunix63
ist die steuer in ganz D nicht überall gleich hoch?
bei uns kosten 100cm > 7,36 x 11 = 80,96 € für 12 monate
mit einem saisonkennzeichen (zb. 6 monate angemeldet) liegst du bei 40,48€.
der steuersatz für H - kennzeichen wird meines wissens immer auf 12 monate erhoben egal ob saison-kennz. oder nicht.

sicherlich sind das peanuts u. nicht nicht wirklich relevant, bei etwas weniger ccm u. evtl. mehreren H-moppeds kommt dann doch ein sümmchen zusammen.

gruß
juxer

#18  24.06.15, 08:17:10

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Neuer Thread:
H-Kennzeichen

Gruß Bigge

PS: vielleicht verschiebt unser Admin die
vorgelagerten Fragen/Antworten gutidee


GL1000 LTD a.D.
#19  24.06.15, 08:39:35
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96403
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
161 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Europas schöne Ecken
2258 428473
22.09.22, 22:31:29
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 618294
19.05.20, 18:49:39
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 246529
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 142289
31.07.22, 15:14:28
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6151 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder