[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

manoku

(Mitglied mit Biete)



Servus… - ich greife das Thema an dieser Stelle nochmals auf.

Zwischenzeitlich habe ich den zunächst eingebauten Widerstand tauschen müssen, da der Bisherige seinen Dienst quittierte…

Wenngleich ich aktuelle weder Griff- noch Sitzheizung nutze, hatte ich dennoch beides in den letzten Wochen - seit März - einige Male im Einsatz.

Zunächst funktionieren beide Heizsystem einwandfrei. Nach einiger Zeit schalten sich jedoch die Systeme, wie beschrieben, wieder ab.

Schalte ich die GW gänzlich ab, warte etwas und starte wieder, funktioniert wieder alles… - leider wieder nur die besagte begrenzte Zeit und es wiederholt sich das Beschriebene.

Lasse ich die Sitzheizung ausgeschaltet, bleiben die Griffe auf Dauer schön warm, sodass ich sie sogar herunterregulieren muss.

Somit unterstelle ich, dass es an der Sitzheizung - Corbin Sitzbank mit diesem eingebauten Widerstand - liegen muss.

Bekanntermaßen funktioniert die Corbin-Sitzheizung nur mit Einbau eines Widerstandes, kommt aber dennoch nicht an die Heizleistung der Original-Sitzbank heran - eher etwas mehr als lauwarm. Man(n) spürt zwar, dass es am Hintern etwas warm wird, was bei Temperaturen gegen Null Grad durchaus hilfreich ist, aber da bin ich tatsächlich anderes gewohnt.

Hier stellt sich mir nun die Frage, ob der Widerstand - nicht der Eingebaute, sondern generell - möglicherweise der Grund für die Abschaltung des Steuergeräts ist.

Mein Verständnis… - durch den Widerstand wird dem Steuergerät eine andere Außentemperatur vorgegaukelt, wodurch die Sitzheizung überhaupt anfängt etwas Wärme abzugeben - ohne Widerstand passiert ja bekanntermaßen nix…

Kann es vielleicht sein, dass es mit zunehmender Einschaltdauer dem Steuergerät zu „warm“ wird und es zum Schutze des Systems sodann alles ausschaltet?!?

Wie gesagt, schalte ich nur die Heizgriffe an, fahre ich den ganzen Tag mit warmen Händen durch die Gegend, wenngleich es dann aber dem Pöppes nicht so wohltut.

Gibt es hierzu vielleicht eine Idee oder gar eine Erklärung, ob hieran etwas änderbar ist oder ob es - simpel gesagt - einfach so ist.


In diesem Sinne...

Gruß
Manfred

=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
=> NC 700 X DCT - Weiß
=> FJR 1300 AS (nicht mehr in meinem Besitz)
=> Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)

Meine Zweiradhistorie vor und nach 1974:
Bonanza-Rad / Puch M50 Jet / Suzuki GS 400 Black Suzi / Suzuki GS 550 E / Honda CB 900 Bol d’or / Honda CB 500 C / Honda CB 900 Bol d‘or / Honda GL 1100 Interstate / Suzuki 800 Volusia / BMW K1200 LT / Yamaha FZ6 Fazer / Honda Varadero XL 1000 V2 / Honda XL 1000 V2 Gespann / Yamaha FJR 1300 RP13 / Honda GL 1800 SC68 / Honda GL 1800 SC68 Gespann
#81  Gestern, 12:41:09
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 142651
31.07.22, 15:14:28
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2021 Modell
120 29164
13.07.21, 12:49:39
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
148 35846
02.02.23, 10:26:46
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 246862
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
254 182224
07.07.22, 22:26:57
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0652 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder