[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo an alle Winger,

wer von Euch weis wie man den Zahnriemen, dh. die Steuerung der Ventile exakt einstellt.
Das Problem ist das meine Kopfdichtung getauscht wurde.Es wurden beide Zylinder auf Gängikeit per manuellem drehen geprüft,auch dies funktionierte einwandfrei.Nur besteht seit die Köpfe montiert sind das Problem,das sich der Motor nicht dreht,sprich ein Ventil oder irgendwas anderes irgendwo ansteht.
Bin über alle Tips froh.

Gruß Joe

#1  23.01.06, 21:40:36

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Joe,

Fragen über Fragen, hast du dir schonmal überlegt ein Reparaturhandbuch anzuschaffen.
Also, die Steuerzeiten werden folgendermaßen eingestellt.
Zuerst die Kurbelwelle auf die 1T Markierung stellen dann steht der 1.Zylinder auf OT. Dann die Pfeilmarkierung des rechten Nockenwellenrads mit der Markierung an dem Riemengehäuse in Deckung bringen und den Zahnriemen montieren den gleichen Vorgang links wiederholen, die Zahnriemen spannen und zwar so weit dass man die Riemen oben mit zwei Fingern gerade noch um 90° verdrehen kann. Wichtig die Zahnriemen müssen unbedingt in der gleichen Laufrichtung wie sie vorher montiert waren wieder montiert werden hoffentlich hast du sie vor der Demontage markiert. Nach dem spannen der Riemen den Motor 2-3 mal durchdrehen und die Markierungen sowie die Riemenspannung nochmals überprüfen wenn nötig korrigieren.

Wingergruss
Wingking

#2  24.01.06, 02:18:47

Beitragssammler


Themenstarter

Du hast Recht mit dem Reparaturbuch.Jedoch hab ich schon danach gesucht und alles was mir angeboten wurde war auf englisch.Nicht daß ich kein englisch könnte,aber schrauben und übersetzen gleichzeitig, nee, das mag ich nicht haben.

Ich bin Dir überaus dankbar für Deine Tips.Wir können ja mal ein Bier drauf trinken.

Gruß Joe

PS:Ich gelobe Besserung, sollte ich ein Buch in deutsch finden werde ich es mir beschaffen.
Aber bestimmt nicht zu einem horrenten Preis.Wenn die Bücher im Schnitt ca 25€ kosten werd ich für ein gl1100-buch in deutsch bestimmt keine 80- ???€ bezahlen.

#3  24.01.06, 16:33:48

Beitragssammler


Themenstarter

Alles klar lachen
Freut mich wenn ich dir helfen konnte


#4  24.01.06, 16:46:24

Beitragssammler


Themenstarter

Hast mir gut weitergeholfen.
Ich mach mich morgen dran.
Weist Du das alte Mädchen birgt richtig interessante Dinge in sich.Bei meiner Harley ist das etwas einfacher.Da kenn ich mich mit aus.Mit meiner X11 auch, aber der Boxer ist komplettes neuland für mich.kleinigkeiten gehen gut,auseinander und zusammenbauen auch, aber wenn es ins Detail geht fehlen mir da einfach die Details.
Zu der Markierung für OT hab ich dennoch ne kleine Frage:Sitzt die Markierung auf der Welle außen im Gehäuse des Riemens?

Gruß Joe

P.S. ich schulde Dir ein Bier

#5  24.01.06, 20:13:29

Beitragssammler


Themenstarter

Nein auf dem Motorgehäuse im Bereich der Schwungscheibe sitzt ein runder Deckel mit Schlitz für Schraubenzieher den musste abschrauben da drunter siehst du die Schwungscheibe da sind die Markierungen T1 und T2 drauf du musst dann auf T1 stellen am Rand des Loches ist die Gegenmarkierung

#6  24.01.06, 21:59:06
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 73538
18.02.14, 20:10:02
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezugsquellen alternative Zahnriemen? Erfahrungsberichte? - Ersatzteile
38 20835
02.01.16, 10:54:56
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Bezugsquellen Zahnriemen Spannrollen? - Motor
40 14163
02.01.16, 17:11:04
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 188739
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Zahnriemen Wartung - Motor
25 10173
03.11.18, 15:08:02
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0491 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder