[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Wie im Betreff zu lesen möchte ich euch fragen worauf ich beim Kauf einer Gl1000 achten muss .

Mir wurde eine GL1000 für 1600€ angeboten . Das Baujahr ist 77 , ca. 66Tkm gelaufen . Reifen , Öl/ Filter , Luftfilter , Kerzen müssten neu lt. dem Verkäufer der Rest wäre o.k.,die GL ist seit 7 Jahren abgemeldet , der Motor läuft und springt auch kalt sofort an .

Live gesehen habe ich die Gl noch nicht .

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir helfen würdet bzw. mir schreiben würdet worauf ich achten muss bevor ich die GL kaufe .

Gruss

Uli

#1  09.09.12, 16:03:37

Beitragssammler


Themenstarter

Nachdem sich niemand meldet muss ich ja fast davon ausgehen das es nichts gibt worauf man speziell bei einer GL1000 achten muss ?!

Gruss

Uli

#2  09.09.12, 23:26:04

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Hallo Uli,

lass den Jungs noch etwas mehr Zeit, das Wochenende war mit dem Wetter ja eher zu schön und die waren alle auf der Piste.




Gruss
Karl-Heinz
#3  09.09.12, 23:38:02

sunyammer1111



Die 1000er Fahrer verbringen aber selbst bei schönem Wetter viel Zeit in der Werkstatt! lachen

Schwachstellen der GL1000? Eigentlich ist alles ok, solange man sie reglmäßig fährt und nicht in der Ecke versauern lässt. Dann verseifen die Vergaser und man hat ne Menge Arbeit, sie wieder fit zu bekommen!
Ansonsten sollte man drauf achten, ob die Zahnriemen neu und in Ordnung sind. Ebenso die Spannrollen. Wenn ein heulen oder pfeifen aus der Zahnriemengegend kommt, sind die Spannrollenlager futsch. Die Wasserpumpe geht auch gerne mal kaputt. Am vorderen Motordeckel befindet sich von unten eine kleine Bohrung. Wenn da Öl oder Kühlwasser rauskommt, dann ist die Pumpe hin. Das Austauschen kann man selber machen.
Achte auch auf weißen Rauch aus dem Auspuff und Ölschlieren im Kühlwasserresevoir. Ein Gluckern aus selbigem, unmittelbar nach dem abstellen des Motors deutet ebenfalls auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Wenn alles ok ist, dann hau die Ventildeckel runter und ziehe die Kopfschrauben nach. Aber Vorsicht. Nach Fest kommt ab!
Stop and go und Stadtverkehr mag die Dicke nicht so gerne. Dann kommt sie recht schnell ins Schwitzen. Schau ob der Ventilator anspringt. Dann geht die Anzeige aber fix wieder runter!
Achte bei der Probefahrt auf die Lastwechsel. Schiebe und Zugbetrieb, obs aus dem Kardan klappert. Starke Vibrationen aus dieser Gegend deuten ebenfalls auf ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk hin. Bei meiner fängts wohl auch so langsam an! traurig Leider wurden die vermutlich nie geschmiert, war auch im Wartungsplan nicht vorgesehen. wütend

Der Motor sollte kalt wie warm gut anspringen, wenn sie regelmäßig gefahren wurde. Leerlauf sollte sie halten ohne auszugehen und auch Gas annehmen. Meine zickt hier noch etwas rum und ich finde den Fehler zum verrecken nicht! mit Augen rollen Wenn man sie ab und zu mal fein saubermacht und den Lack pflegt und auf Knien vor ihr rumrutscht, dann mag sie das sehr. Das ist man der alten Dame auch schuldig! alles wird gut

Achte bei der Probefahrt auf schlingern und Wobbeln aus dem Lenker. Gerade die ersten 1000er hatten ein ziemlich schwaches Lenkkopflager. Eigentlich nciht schwach, aber leicht überfordert mit dem hohen Gewicht der Guten. Ab der K3 wurde auf Kegelrollenlager umgerüstet! Wackel zudem ruhig mal hinten an der Schwinge, ob Spiel vorhanden ist!

Manchmal macht der 7V Regler Probleme oder spinnt rum. Temperatur und Tankanzeige laufen darüber. Die sollten funktionieren. Der Tankgeber vergammelt gerne über die Jahre, wodurch der Tank immer "leer" ist. Meinen konnte ich damals mit Kontaktspray wieder fit machen.

Soo, mehr fällt mir momentan nicht ein, aber der ein oder andere wird bestimmt noch was hinzufügen! zwinkern

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#4  10.09.12, 23:10:59

kamikaz27



Hi Uli
Meine war ebenfalls mehr als 8 Jahre abgemeldet. Bin zwar noch kein großer Tip-Geber ...kann aber schon mitreden :-)

Mein Vorredner hat schon sehr viel genannt ....bei mir war noch der Tank von innen völlig verrostet , halt mal ne Taschenlampe rein,..... bekommst du aber auch wieder sauber (nach dem Ausbau) ...inklusive dem Tank-Geber

Radlager waren hin ....mal hin und her wackeln ...hinten hab ichs erst beim Ausbau des Rades gemerkt (Rad muß für Tankausbau raus,wenn er verrostet ist) ...vorn hab ichs beim Fahren gemerkt und die Wackelprobe hats dann bestätigt.

Nach so langer Standzeit hatte ich auch die Vergaser zugesifft.....Bin erst ohne Ausbau/Reinigung gefahren, hatte aber nicht lange Spass daran.....es lösen sich die Gammelteile und verstopfen die Düsen etc.

Bremsen war auch ein leidiges Thema nach so langer Standzeit ...Kolben gingen nicht mehr richtig zurück . Evtl. Kanst du sie beim Besichtigen kurz aufbocken und den Freilauf des Vorderrades/Hinterrad testen. Hab mit dem Rep-Satz für Bremsen (Dichtungen etc.) und viel Geduld und Tips aus dem Forum ,sowie komplette Reinigung aller Teile (auch von innen :-) es wieder hinbekommen.

Tacho-Mechanik war von innen verharzt...kannst du auch mal schnell drauf schauen bei der Probefahrt, Zeiger schleppt hinter Geschwindigkeit hinterher....bekommt man(n) auch selber hin .....

Evtl. kannst du die linke Tankattrappen-Abdeckung und die linke Batterie-Abdeckung (unterm Sitz) noch kurz aufmachen.....dort taten sich bei mir Abgründe in Sachen Elektrik auf ......hier schmort es gern in den Steckern ....hier wird gern mit Iso-Band und Lüsterklemmen gepfuscht...... Hat vielleicht dann nichts mit der Funktion zu tun ,läßt aber auf den Rest der Verdrahtung schließen......bei meiner war es so.......und ich hab schon viele Fehler durch diese miese Selbstverdrahtungsversuche meines Vorgängers gehabt.

ach ja .....bei mir noch kaugummiartige Zündkabel.....da gehts in Kürze noch dran.

sooooooo........Profi-Schrauber steinigt mich......
aber so wars bei mir .....ich schwöööörrrr Alderr

lachen

gruß
Gereon






GL1000 76er Bj
#5  11.09.12, 00:28:14

Beitragssammler


Themenstarter

So jetzt hast Du viel zu tun und verhandel gut,
Man sieht Sich dann
Gruss Georg

#6  11.09.12, 07:21:34

Beitragssammler


Themenstarter

moin zusammen

Zunächst einmal bedanke ich mich artig für die bisher genannten Hinweise . Ich werde mir mal die Tage die GL angucken .

Der Plan ist folgender , ersteinmal herrichten das Technisch alles i.o. ist und dann eine Saison einfach nur fahren .

Dann wollte ich mich daran begeben die GL komplett zu zerlegen und von Grund auf neu aufzubauen ( nur aus Spass an der Freud ) .


Gruss

Uli

#7  11.09.12, 10:03:11

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Uli,

erst ein paar generelle Überlegungen:

1. Die GL ist das bei weitem komplizierteste Motorrad ihrer Zeit. Allein die Vergaser bstehen aus mehr Teilen als manches gestandene Motorrad der 70er.

2. Die GL ist freundlich zu dir, solange Du sie oft und weit fährst. Das ist das A und O. Tust Du das nicht, wirst Du rasch Ihre hässliche Seite kennenlernen.

3. Die GL ist in der Reparatur und in der Wartung generell aufwendiger und teurer als andere Bikes. Lebst Du auf schmalem Budget, überdenke den Kauf noch einmal.

4. Auch wenn sie anspringt, nach 7 Jahren Standzeit ist eine Generalüberholung schon aus Gründen der Sicherheit geboten.

Minimalprogramm vor dem Einsatz: Steuerriemen neu; Tank und Vergaser reinigen aber bis in die letzte Ecke, alle Flüssikeiten und Kerzen tauschen, Benzinfilter und Schäuche neu, Lenk- und schwingenlager prüfen, Alle Bremssättel und die HBZ revidieren. alle Verzahnungen des Antriebs mit Moly 47 oder 60 fetten. Macht je nach Eigeneinsatz ca. 500- 1200€

Das ist wie gesagt der absolute Minimaleinsatz. Wer fährt mit alten Reifen rum oder steht auf 35jährige Bremsschläuche?

Vor dem Kauf: alles, was man immer checkt plus:

1. Kardangelenk GENAUESTENS auf Spiel checken. Jedes fühlbare Spiel direkt im Gelenk wäre zuviel
2. unter dem Wapu- Gehäuse kleines Ablaufloch auf ÖL/Wasser checken
3. Kühlausgleichsbehälter checken auf Spuren von Motoröl
4. Motoröl checken auf Kühlflüssigkeit
5. Links neben der Batterie kommen 3 gelbe Kabel von der LIMA hoch und gehen durch 2 Sammelstecker in den Gleichrichter. Wenn die Stecker oder Kabel Verfärbungen oder Schmorspuren zeigen, unbedingt nach Kauf neue Kabel einlöten.

Es gibt ein rundes Dutzend sinnvoller Verbesserungen, über die man schnacken sollte, wenn du sie eingeritten hast.

Beste Grüße, Ralf

#8  11.09.12, 16:28:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Danke für die bisherigen Beiträge .



@Ralf

zu Punkt 1

Daran sollte/werde ich nicht scheitern ;-)

zu Punkt 2

Ein Eisdielenfahrer war ich nie , ich hab auch nicht vor einer zu werden ;-)

zu Punkt 3

Finanziell ist das machbar , dass passt schon

zu Punkt 4

Die von dir genannten Punkte stehen schon im Lastenheft , incl. neuer Reifen :-)


Die Sachen auf die man vor dem Kauf achten sollte stehen auch schon auf meinem Zettel , anscheinend sind das wirklich nur die paar Sachen auf die man achten muss , zumindest deckt sich die Auflistung mit dem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte .

Über Verbesserungen mache ich mir zunächst einmal keine Gedanken , erstmal alles herrichten das alles funktioniert und dann schaun wir mal weiter .

Rom ist schliesslich auch nicht an einem Tag erbaut worden ... und der Winter ist lang .




Gruss

Uli


P.S. :

Donnerstag schaue ich mir die GL an und entscheide dann ob ich sie kaufe oder nicht .

Ich werde berichten .

#9  11.09.12, 17:13:07

sunyammer1111



Hallo Uli!

Weißt du denn schon, was es für eine GL ist? KO/K1/K2/K3/K4 oder sogar eine LTD? lachen

Technisch waren die K3 und aufwärts die ausgereiftesten, optisch ist für mich die K1 die Schönste Ur-Wing! Aber das sieht natürlich jeder anders! alles wird gut

Original-Ersatzteile sind in der Tat schweineteuer. Da hat mir schon das ein oder andere mal das Herz geblutet! wütend

Wechsel unbedingt die Zahnriemen. Älter als 5 Jahre und man sollte sie tauschen. Wenn sie reißen, dann ist im besten Fall nur ein Ventil krumm. Wenns böse kommt dann ist der Motor schrottreif und die Freude ist schnell vorbei. Bei mir waren noch die ersten drin. Ich bin zwar noch kurze Zeit mit den alten gefahren, aber immer mit nem miesen Gefühl im Bauch! Wenn die Kopfdichtungen noch gut sind, dann ist alles lebenserhaltende des Motors erstmal abgehakt! mit Augen rollen Ich weiß nicht, was du vorher gefahren bist, aber die Leistung überrascht doch ziemlich positiv. Ab K3 hatte die GL übrigens nur noch 78PS statt 82PS. traurig

Häufiger Motorölwechsel ist laut Randakks sehr wichtig. Er sagt, alle vier Monate oder 4000km!
Schau dir mal diese Seiten an:
Klick
Klick

Und zeig sie uns ja die GL1000, falls die sie denn kaufen solltest! alles wird gut

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#10  11.09.12, 19:38:05

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Jan

Was für eine GL es genau ist weiss ich nicht .

Ich lass mich mal überraschen ;-)

Betr. Teiletausch bin ich überschlägig bei ca. 900€ gelandet .

Kerzen , Kontakte , Öl , Ölfilter , Luftfilter , Bremsflüssigkeit , Zahnriemen , Spannrollen + Federn , Bremsschläuche ( Stahflex ) Reifen

Gabelöl und Wirthfedern ( die ich gerne hätte ) mal nicht mitgerechnet .

Naja ... und halt noch andere Sachen von denen ich jetzt noch nichts weiss ;-)


Gruss

Uli

#11  12.09.12, 10:36:58

sunyammer1111



So fängts an. Rechne ruhig etwas großzügiger! lachen

Gerne wird auch mal der Z-Kopf undicht. Dann steht die Kühlwassersuppe auf den Zylindern! Austausch geht relativ schnell und teuer ist es auch nicht! zwinkern

Die Teile waren einfach ultraaufwändig für die damalige Zeit. Dementsprechend viel geht auch leider kaputt über die Jahre!

Wenn sie steht geht mehr kaputt, als wenn sie permanent gefahren wird! alles wird gut


Honda GL1000 K1 in candyblue
#12  12.09.12, 20:37:13

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, mir eine GL 1000 von 1977 mit 100.000 km Laufleistung zu kaufen.
Die soll knapp 2.500 Euros kosten, was mir im Vergleich einigermaßen angemessen erscheint.
Das ist ein naked bike, ohne Plastik, und sieht auf den Fotos auch sonst original und unverbastelt aus; wird vom Besitzer auch so beschrieben.

Die sehe ich mir am Wochenende an, es soll alles dem Alter entsprechend ok sein und alltagstauglich funktionieren.
Schau´n mer mal ...

Da ich ehrlich gesagt aber weder Zeit noch Ahnung noch Lust zum selber schrauben habe und an so einem alten Moped wahrscheinlich schon mal öfter das eine oder andere streikt, würde mich brennend interessieren, ob es hier im Raum Düsseldorf (genau: Neuss) eine Werkstatt gibt, die sich mit so einer alten Goldwing auskennt und diese zu bezahlbaren Preisen warten und ggfs. reparieren kann.

Für alle Tips vorab schon mal vielen Dank.

Klaus

#13  16.11.12, 19:01:55

Beitragssammler


Themenstarter

Ich finde den Preis zu hoch für die GL , erst recht mit so einer Laufleistung .

Ganz ehrlich , wenn du selber nichts machen willst / kannst und auch nicht allzuviel ausgeben willst für die Instandsetzung / Wartung der Gl dann kauf dir lieber ein anderes Motorrad .

Nur ein gut gemeinter Rat .


Gruss

Uli

#14  16.11.12, 20:22:51

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Uli,

danke für den Hinweis.
Über den Preis ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen.

Hast Du denn eigentlich die 7 Jahre gestandene Goldwing gekauft?
Und wenn ja, was hast Du alles dran gemacht bzw. machen lassen?

Die vielen Tips, die Du bekommen hast, sind ja schon sehr aussagekräftig.
Und wegen der Werkstattsuche - ich will da ja gar nichts geschenkt bekommen.
Ich denke nur, es gibt doch sicher einen guten Schrauber, der von so einem alten Motorrad mehr kennt und versteht als eine normale Honda-Werkstatt, die nur mehr oder weniger neue Motorräder verkauft und wartet.
Mein Kollege bringt seinen Mustang T5 ja auch nicht zum örtlichen Ford-Händler ...

Aber wenn ich die Goldwing morgen gesehen habe, weiß ich sicher mehr.

Vielen Dank nochmal!

Klaus


#15  17.11.12, 13:02:39

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo

Ja , ich habe sie gekauft .

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=21603&highlight=&

Gemacht habe ich noch nichts , keine Zeit .


Gruss

Uli

#16  17.11.12, 13:24:26

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe die GL 1000 heute für 2350 Euros gekauft.
Sieht - für 35 Jahre - noch ganz passabel aus.
Fährt auch ganz gut, soweit ich das beurteilen kann.

Die hole ich nächstes Wochenende ab und lasse sie dann erst mal durchchecken.
Und dann sehen wir, ob es irgendwelche Überraschungen es geben wird.

Viele Grüße

Klaus

#17  18.11.12, 16:00:21

Beitragssammler


Themenstarter

Für den Preis sollte die GL aber zumindest technisch o.k. sein .

Für meinen Schraubenhaufen habe ich letztendlich 1300€ bezahlt .

#18  18.11.12, 16:54:55

GTSchorsch



hi, hab ne gl bj 77 gekauft, die ca. 13 jahre stand, nicht 1 mal angeschmissen wurde.
hab den motor umgebaut in mein gespann (motorschadeen nach ca 250 oder 350 tkm gnaues weiss man nicht).
es wurde der zahnriemen gewechselt , das öl usw und los gings mit unveränderter zündeinstellung-kontaktzündung-
bin bisher 2500 km gefahren und alles ist noch gut.
gruß
jörg

#19  27.11.12, 09:55:27

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ schraubnix
....und davon hast Du 1000€ für den Rost bezahlt ironie
Ich bin mal gespannt wieviel Zeit und Euros Du
in diese GL1000 reinsteckst bis man das gute Stück bestaunen kann.
Dann doch lieber etwas mehr ausgeben oder einen kompletten Neuaufbau starten meine meinung

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#20  27.11.12, 13:22:47
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 265695
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 247099
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 106414
30.05.20, 10:13:26
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96406
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 142961
31.07.22, 15:14:28
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4296 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder