[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Zusammen,
bei meinem letzten Ausritt hab ich leider feststellen müssen, die Wing will nich so als ich wohl will.
Beim Starten lief sie immer erst mal nur auf 2-3 Zylindern, der Rest kam dann einige Zeit
später(10-15 Sek.). Zuhause angekommen hab ich dann Öl im Kühlerwasser gefunden.

Also klare Sache, Kopfdichtung hin! wütend

Meine Frage wäre jetzt hier an die Freaks, was soll ich alles wechseln?
Mein Gedanke war, wenn schon dann richtig, heißt:

1. Kopfdichtung rechts und links
2. Ventilschaftdichtungen
3. Zahnriemen
4. Spannrolle
5. Zylinderkopfschrauben (Spannschrauben)

Bin ich damit auf dem richtigen Weg oder hab ich irgendwas vergessen?

Liebe Grüße
Stephan


#1  07.05.14, 10:25:28

Torsten



1. Kopfdichtung rechts und links Ich würde nur die defekte Seite wechseln
2. Ventilschaftdichtungen Bietet sich an
3. Zahnriemen Wenn es noch der Erste ist dann ja
4. Spannrolle Wenn du es selbst machen kannst dann nein
5. Zylinderkopfschrauben (Spannschrauben) Im WHB steht nichts davon drin bzw. hab nichts gefunden
6. Kopf Plan schleifen lassen


Gruß
Torsten
#2  07.05.14, 12:03:19

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Torsten,
Danke erst mal für die schnelle Antwort. Ich dachte an Beide Seiten weil,
ich habe vor 4 Wochen bei einem angeblichen Vergaser-Synchronisierung-Gott
meine Vergaser Synchronisieren lassen. Zum Glück stand ich dabei. Leider konnte ich NICHT
verhindern, dass er die fast 30 Jahre alte Wing zum prüfen kurzzeitig auf 7400 Umdrehungen
hochjagte. Ich hab den Schlüssel rumgedreht und gesagt das man das mit einem so alten Boxer nicht macht. Da kamen dann ein paar blöde Bemerkungen von wegen
„Muss ja auch oben raus stimmen“ etc. geschockt abgelehnt
Jetzt hab ich einfach Bedenken dass die Andere Seite auch was abbekommen hat.
Wenn der Riemen schon mal unten ist und die Kiste ist offen, warum nicht sicherheitshalber
Beide Seiten erneuern. Ich finde Einmal den Motor auf in der Saison reicht! Also am Besten gar nicht erst so weit kommen lassen, aber wie gesagt die 7400 U/Min konnte ich nicht verhindern.

Gruß
Stephan


#3  07.05.14, 14:41:56

Beitragssammler


Themenstarter

Die Werkstatt solltest Du als Warnung öffentlich machen, geht ja garnicht!!!!!

Die Synchronisierung der Vergaser dient eigentlich nur zur Gleichstellung dieser bei Leerlauf, bzw. mittlerer Drehzahl!

Oder täusche ich mich etwa?!

Wer dreht bis 7400U/Min???

Gruß

Michael

#4  07.05.14, 17:33:30

Beitragssammler


Themenstarter

Bezüglich planen des Zylinderkopfes!!!!!

Es ist pro Seite ein 2-Zylinder, daher vorher überprüfen!!

Spart Kosten!!!!

Habe schon einige Kopfdichtungsreps. hinter mir! Ganz selten, daß der Kopf sich verzieht!

Lasse mich aber gerne belehren!

Gruß

Michael

#5  07.05.14, 18:24:51

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Beide Köpfe runter is ja kein Thema , würde ich auch machen .

Schaftdichtungen nur wenn der Motor Öl braucht , ansonsten kann man das immer noch machen bei eingebauten Köpfen .

Zahnriemen mit Spannrollen würde ich machen wenn die von der Laufleistung her dran sind bzw. kurz davor , bzw. schon alt sind .

Kopf planen würde ich wenn die Dinger an der Dichtfläche angefressen sind , verziehen sollte sich so schnell nix an so einem kleinen Kopf ( sofern das Ding nicht Knüppelheiss geworden ist ) .

betr. Zylinderkopfschrauben , wenn das Dehnschrauben sind , dann neu .

Das Kühlsystem würde ich nach der Rep. spülen , im Betrieb haben wir dafür einen Reiniger der Öl anlöst im Kühlsystem . Danach zweimal mit Wasser hinterherspülen und gut ist . Den Spülvorgang am besten ohne Thermostat , dann hat man eine höhere Umlaufgeschwindigkeit des Wassers im Kühlsystem .

Das Thermostat würde ich dann gleich mit wechseln , hat man dann ja eh schon in der Hand .

Nach ein paar Hundert Km den Wasserbehälter prüfen ggf. reinigen wenn sich dort noch Ölreste angesammelt haben sollten .


Gruss

Uli



#6  07.05.14, 19:50:18

asw29



Ich habe das ja nun gerade hinter mir....
Original Honda Kopfdichtung-Zylinderkopf geplant-neue Kopfschrauben und die 2 Gummidichtungen für den Oelkanal habe ich verbaut.
Neue Kopfschrauben sind von Honda Deutschland zur Zeit nicht mehr lieferbar.Die braucht man aber auch nicht zwingend, weil das keine Dehnschrauben sind, wie ich jetzt weiß.Ich würde nur die defekte Seite machen.Zahnriemen und Spannrollen vorher genau anschauen und bei Bedarf tauschen.

Wolltest du das selber machen?


Gruß
Dirk

Sehe ich etwa aus wie eine Bratwurst, das du immer deinen Senf dazu gibst.

1984 GL 1200 Aspencade
2009 Yamaha Fazer FZ1
1996 Suzuki DR 650 RSE
#7  07.05.14, 20:02:39

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,
erst mal eine Entschuldigung das ich mich so lange nicht gemeldet hab,
aber bei mir ging es drunter und drüber.

Also, Stand der Dinge ist, ich hab den kompletten Dichtungskit bestellt
und der liegt jetzt auch in meiner Werkstatt auf der Werkbank. Leider
mußte ich erst mal meine CBR 900 RR auf die Hebebühne schieben.
Die ist jetzt aber wieder ok. lachen

Jetzt kommt die Dicke auf die Hebebühne. Ich hab mich dazu entschieden,
wennschon dennschon. Ich werde Beide Köpfe runter nehmen und ALLE Dichtungen
erneuern. Da kann ich auch gleich mal den Ventilsitz prüfen und gegebenenfalls
Einschleifen.

Die Dicke war 19 Jahre beim Vorbesitzer und eigentlich würde ich mich freuen
wenn sie bei mir auch so lange fährt (oder länger) ;-)

Ich wollte mich an Dieser Stelle noch einmal für alle Tipps und Vorschläge bei
Euch bedanken, Ihr seid ein toller Haufen. Schön das es sowas gibt!!!

LG
Stephan

#8  27.05.14, 12:14:42

Beitragssammler


Themenstarter

Sodele, es ist vollbracht,
die Dicke schnurrt wieder wie eine Singer Nähmaschine! lachen

Die Kopfdichtung auf der linken Seite (wo auch der weiße Dunst aus dem Auspuff kam) war so dermaßen
zerlegt, ich hab sie mir in der Werkstatt an die Wand gehängt. Wenn ich rausbekomme wie man Bilder
posten kann werde ich es mal Hochladen.

Ich habe die Kopfdichtungen auf Beiden Seiten erneuert, die Ventile ausgebaut,
Federn und Ventile auf Verschleiß geprüft, die Ventilschaftdichtungen erneuert
und die Auslassventile neu eingeschliffen.

Das war schon ein bisschen Arbeit, aber es hat sich wirklich gelohnt! stolz

Jetzt läuft sie unglaublich ruhig und man will sie gar nicht mehr aus machen .
Heute geht es auf die erste Probefahrt, Bin schon ganz aufgeregt. Juhu endlich
wieder mit dem Eisenschwein auf die Piste

Liebe Grüße an Alle die mir mit Rat zur Seite gestanden haben.


#9  29.06.14, 09:41:50

Torsten



Na dann, allzeit gute Fahrt. cool


Gruß
Torsten
#10  29.06.14, 11:45:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo nochmal zusammen, hier noch ein Bild der zerstörten Kopfdichtung!

Viel Spass beim staunen lachen

LG Stephan

#11  29.06.14, 15:16:22

asw29



Jepp...
meine sah auch nicht viel besser aus. freuen


Gruß
Dirk

Sehe ich etwa aus wie eine Bratwurst, das du immer deinen Senf dazu gibst.

1984 GL 1200 Aspencade
2009 Yamaha Fazer FZ1
1996 Suzuki DR 650 RSE
#12  29.06.14, 22:00:53

Beitragssammler


Themenstarter

Sodele, kurzer Bericht nach der OP.

Ich bin seit dem wechsel der Kopfdichtungen und der
Ventilschaftdichtungen bisher etwa 2000 Km gefahren,
die Dicke springt schon an wenn ich nur auf den Anlasserknopf
schaue und bisher kann ich keinen Ölverbrauch feststellen.
Vorher hat sie sich gerne einen halben bis einen Liter Öl pro
1000 Km gegönnt.

Mein Fazit: es hat sich gelohnt
stolz

#13  18.08.14, 00:27:57

Torsten



Na denn, meinen Glückwunsch zur gelungenen OP.

goodjob goodjob


Gruß
Torsten
#14  18.08.14, 07:37:03
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 73576
18.02.14, 20:10:02
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlfunktion Überblendregler Schalter - Audioanlage
79 13805
08.03.16, 10:11:45
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Patschen
48 31242
04.06.12, 21:24:15
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremsen
31 14919
17.10.21, 07:24:24
Gehe zum letzten Beitrag von Torsten
Gehe zum ersten neuen Beitrag @Barrabass - Nachgefragt
35 26391
20.04.08, 20:14:15
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0743 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder