[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Vor längerer Zeit hatte ich mir mal Interessehalber das Zeug gekauft

http://www.hks-czech.de/hks-ggv.html

Bisher habe ich es ( was auch möglich ist ) nur äusserlich angewendet .

Heute hab ich mal entsprehend der Füllmenge der Gabel das Mittelchen eingefüllt und danach ne ausgiebige Probefahrt gemacht ( Tankfüllung ) .

Bei kleinen Unebenheiten merkt man es eindeutig das das Losbrechmoment " verschwunden " ist .

Wobei verschwunden nicht richtig ist , ich würde sagen zu 90% ... aber auch nur wenn man pingelig ist .

Das nervte mich schon länger , ist jetzt wirklich angenehm zu fahren , vor allem wenn man bequem durch die Gegend schleicht . zwinkern



#1  24.05.15, 17:28:33

Beitragssammler


Themenstarter

Wie jetzt , alle GL1000 Fahrer hier sind über alle Maßen mit ihrem Fahrwerk zufrieden ?

Glaub ich nicht zwinkern

#2  29.05.15, 23:34:28

Franko



moin Uli,

definitiv kann keiner mit dem Fahrwerk zufrieden sein, nur ist das Losbrechmoment der

Gabel, wäre so ziemlich als letztes bei mir dran käme.

Das jedes gute Mountenbike heute schon bessere Gabeln hat, ist schon oft angesprochen

worden.

Der Hase bei der org. GL liegt bei den Schwingenlagern, Gabel/Standrohre, Lenkkopf und ein

viel zu weicher Rahmen. Klar auch Stoßdämpfer und Federn vorn.

Aber ich sag auch immer, die GL ist absolut nicht zum schnell fahren geeignet. Eine richtig

schnelle Kurve bekommt man damit nur mit äußerstem Mut hin.

Ich plane gerade für die RC003 Rahmenverstärkung und Schwingenunterzug, da ich da sowiso einen

anderen Rahmen brauche, aber das wird noch dauern.

Gruß Franko
Dateianhang:

 frame-2a 1.pdf (358.35 KByte | 23 mal heruntergeladen | 8.05 MByte Traffic)


Dateianhang:

 Schwinge2a1.pdf (455.83 KByte | 17 mal heruntergeladen | 7.57 MByte Traffic)




Gruß Franko


GL1000 Collection

#3  30.05.15, 08:38:48

Beitragssammler


Themenstarter

Eigentlich bin ich jetzt recht zufrieden mit dem Fahrwerk .

Ich weiss was geht und was nicht mehr geht beim fahren , das is schnell genug für mich .


Ja , der Rahmen is wie aus Butter .

Lenkkopflager habe ich eingeklebt ( Untermass ) .

Die Wirthfedern sind ein bissl zu hart .

Evtl. baue ich die Originalen wieder ein und nehme anstatt dem 10er mal n 15er Öl .

Die Hagondämpfer hinten sind ganz o.k. .

Die Schwingenlager schaun auch noch gut aus , wenn ich an meine Z550 denke sind die der GL ne wahre Wohltat dagegen .

Der Gabelstabi ist sicherlich auch ne gute Idee gewesen .

In der letzten Club-Zeitschrift war ne GL abgebildet , den Rahmen müsste man haben . mit Augen rollen








#4  30.05.15, 09:26:05

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Moin-moin, und Tach zusammen.
@ Franko, wenn du schon am Rahmen rumbruzzeln willst lachen ,
dann nehm dir die Richtigen Schwachpunkte vor, die da sind:
Schwingenaufnahme, Lenkkopf.
Solltest du die richtig Verstärkt kriegen, wird die Fuhre schon Fahrbarer.
Und im Allgemeinen zur Fahrwerksabstimmung gilt folgendes:
So hart wie nötig und so weich wie möglich.
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Satz S&W Luftstoßdämpfer aus den USA,
damit lag die Oma auch solo bis Ca. 170Km/H Dauerspeed ruhig.
jetz mit den Konis geht so 155 Km/H Dauerspeed
Gruß und alles wird gut sagt der Doc



#5  30.05.15, 09:56:02

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Moin-moin, und Tach zusammen.
@ Franko, wenn du schon am Rahmen rumbruzzeln willst lachen ,
dann nehm dir die Richtigen Schwachpunkte vor, die da sind:
Schwingenaufnahme, Lenkkopf.
Solltest du die richtig Verstärkt kriegen, wird die Fuhre schon Fahrbarer.
Und im Allgemeinen zur Fahrwerksabstimmung gilt folgendes:
So hart wie nötig und so weich wie möglich.
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Satz S&W Luftstoßdämpfer aus den USA,
damit lag die Oma auch solo bis Ca. 170Km/H Dauerspeed ruhig.
jetz mit den Konis geht so 155 Km/H Dauerspeed
Gruß und alles wird gut sagt der Doc



#6  30.05.15, 09:56:38

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Ja ........die Technik und Doktor-Spiele sind sehr interessant > ohne Zweifel !
Aber warum muss man aus einem ollen Esel ein Rennpferd machen, oder versucht es ?

Ich mag die kleinen Macken der GL1000 > stelle mich darauf ein und wundere mich
immer wieder das sie mich zwar aufregen, aber trotzdem verzeilich sind zwinkern

Heute war ich im LOOP5, unserem BIG-Shopping Center in Darmstadt.
Da habe ich was gesehen:



Ich wusste nicht, dass es eine Studie von Mercedes/AMG in der Motorradbranche gibt gruebel

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#7  30.05.15, 19:14:04

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Aber warum muss man aus einem ollen Esel ein Rennpferd machen, oder versucht es ?


Das ist garnicht das Ziel , das Ziel ist mit vertretbaren Mitteln das Fahrwerk so zu verbessern das es den Namen Fahrwerk überhaupt verdient .



#8  30.05.15, 20:22:16

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Hätte die GL1000 kein Fahrwerk, wären nicht ca. 40 GL1000er am Edersee
und hätten Spaß sich mit Gleichgesinnten zu treffen.
Das *Eisenfass* ist eben ein Oldtimer > bedeuted ALT und nicht auf dem Stand
der heutigen Technik !
Wer mag kann dieses verändern.....für mich so wie Pfannkuchen mit Ketchup.

Was ich sagen möchte :
Entweder alt mit allen Macken und Enden, oder RICHTIG neu/perfekt mit allen
Mitteln....Randakk`s hat es gezeigt wie es geht !

So ein Zwischending >>>> mal hier, mal da > bisschen so und so ist für mich
wischiwaschi !

Entweder volles Programm > oder einfach mal *flach bleiben* !

Bigge der jetzt Dornfelder süffelt





GL1000 LTD a.D.
#9  30.05.15, 20:52:47

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe mal mit jemanden Kontakt gehabt der die GL1000 seinerzeit als sie hier in Deutschland der Presse vorgeführt werden sollte , dieser jemand erzählte mir so einiges zu diesem Moped .

Dieser jemand fuhr mit diesen Motorrädern seinerzeit bei der Vorstellung , er fuhr auch Rennen mit diesem Motorrad ( Jahre später , man hatte ihn wohl überredet ;-) ) .

Er bezeichnete das Fahrwerk als das schlechteste was er jemals gefahren sei .

Dies bezog er nicht auf das Moped womit er Rennen fuhr sondern auf das Serienmotorrad , er zog auch keinen Vergleich zu einem Rennmoped , sondern sah das Moped und wusste wofür es gedacht war , und trotzdem bezeichnete er das Fahrwerk als schlecht .

Das ist es auch wenn man nichts daran macht , egal ob es ein altes Moped ist oder nicht , das tut Überhaupt nichts zur Sache .

Ich für meinen Teil geh jetzt in meine Garage und bau den Motor aus ... denn vom putzen wird das Teil nicht fertig .

In diesem Sinne zwinkern



#10  30.05.15, 21:04:44

Bigge

(Mitglied mit Biete)



.......ok, aber wenn das Fahrwerk sooo schlecht ist -
warum erfreuen sich dann einige Zehner in D und NL
und beziehen sich nicht evtl. auf eine 900er Bol`dor etc.
die ich auch mal gefahren habe ?

Die GL1000 ist eben ein Statusbike der 70ziger egal wie - ob mit oder ohne Macken.

Lange Diskussionen ohne Ende....ich schließe hier !

Ich mag die 1000er......
Gruß Bigge






GL1000 LTD a.D.
#11  30.05.15, 21:21:53

hellclimber



@ Franko
Rahmenverstärkungen sind bestimmt nicht verkehrt, aber wie kriegtst Du die zugelassen? Reichen da ein geprüfter Schweißer und ein paar Materialkonstanten?


Remember the times, when S** was safe and motorcycles were dangerous? Those were the days, my friends, those were the days!
#12  30.05.15, 22:19:57

Beitragssammler


Themenstarter

Moin moin

Die GL 1000 wurde doch eigentlich NUR gebaut für die Staaten der USA und
dafür ....also für IMMER gerade AUS...reicht das Fahrwerk allemal !
Ich für mein Teil, weiss genau wie meine "Dicke" sich verhält und für Heizer eine
GL 1000...wohl kaum Vorstellbar.
Am besten immer einen vollen Tank dann liegt die "Dicke" wie ein Brett und man
kommt sehr gut durch die Kurven. lachen

Gruß Günter



#13  30.05.15, 23:29:36

Franko



moin zusammen,

für mich liegt die Wahrheit wie immer in der Mitte, es muss auf keinen Fall eine Rennziege

werden. Die ganz normale GL ist für mich im Grunde zum "leichten cruisen" gedacht, das macht

sie auch ganz ordentlich.

Für meine Umbauten würde ich mir allein etwas mehr Stabilität im Geradeauslauf über 170kmh

wünschen, und zwar genauer wenn in dem Bereich Gas zurückgenommen wird. Was da teilweise je

nach Fahrbanbelag an Vewindungen auftreten! Zeigt sich durch Lenkerwalkungen (kein Lenkerschlagen),

das mus doch zu beheben sein, gelle.


@ Uli, jo der Rahmen der Renn GL wäre schon was, aber eben auch wie Du schon schreibst, der Aufwand ist schon enorm und hat dann nix mehr mit einer GL zu tun.
Ich hatte den Typen mit der Biest GL ebay kleinanzeigen mal angeschrieben wegen der USD Gabel GSX R,
Er hat das zwar nicht selbst umgebaut, meinte aber am Lenkkopf wurde nicht geschweißt, muss ja bedeuten die Gabel passt so, oder?

@ Doc, bei der Schwingenaufnahme bin ich voll bei Dir da geht mit Sicherheit auch noch was zu versteifen. Beim Lenkkopf bin ich mir unsicher. Warum ist da nicht von Werk aus alles durchgeschweißt worden? Muss da vielleicht Verzug möglich sein, weil sonst Bruchgefahr besteht?
Achso, und nix mal eben "rumbrutzeln" !!! Der Plan ist schon feine WIG Schweißnähte, bin gerade dabei mir das beizubringen, nicht einfach aber machbar. Hab da einen Kumpel Schweißfachmeister, der
bringt mir die Kniffe bei.

@ Bigge, wir "cuisen" eben schön in Ruhe, dann brauchts auch keine Schweißarbeiten, gell alles wird gut

@ Günter, klar reicht das aus, besonders wenn man seine GL mit allen Macken gut kennt.

@ hellclimber, naja wenn sollten die Versteifungen schon wie original aussehen, bedeutet das soll niemandem auffallen, ausser beim fahren.
Und das Ganze ist auch nur für die RC003 gedacht, die wird eh nie TÜV bekommen. Aber erstmal sehen was da so geht. Randall hat da schon viel ins Fahrwerk investiert und geht auch ganz ordentlich, aber leider nicht optimal. Im Viedeo ab Sek. 28 zu sehen was die Maschine macht. Ok Lenkungsdämpfer
war da noch offen und Reifendruck noch low. Ist dadurch jetzt schon wesentlich besser.

first Ride:
http://drive.google.com/file/d/0B4_MpYlT0imCTEloMlBBUGhWU1U/view?usp=sharing



Gruß Franko




Gruß Franko


GL1000 Collection

#14  31.05.15, 10:51:49

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Hallo Franko, mit der Gabel wird bestimmt nix aus Plug&Play.
Der hat ganz sicher andere Gabelbrücken anfertigen lassen,
und das Gabeljoch geändert.

Und das mit dem Bruzzeln war ja nur aspass .

Mir ist schon klar, das du das Richtig anfängst.
Gruß der Doc

#15  31.05.15, 12:36:38

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Hallo Franko, mit der Gabel wird bestimmt nix aus Plug&Play.
Der hat ganz sicher andere Gabelbrücken anfertigen lassen,
und das Gabeljoch geändert.

Und das mit dem Bruzzeln war ja nur aspass .

Mir ist schon klar, das du das Richtig anfängst.
Gruß der Doc

#16  31.05.15, 12:37:07
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vordergabel
33 3046
13.02.24, 16:23:44
Gehe zum letzten Beitrag von tbone
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gabel schwergängig! Hohes Losbrechmoment! - Fahrwerk
23 10865
17.09.16, 21:40:24
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1800 - Umbau steht vor der Tür
196 82733
10.04.13, 19:22:58
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 189009
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wilbers /Wirth Gabelfedern Fahrwerk - Erfahrungsberichte
18 5901
08.12.15, 17:51:53
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0517 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder