[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Wingtreiber
Ich habe mir für meine Eisen-Ilse Bj.79 eine kontaklose Zündung von DYNA gekauft. Läuft nicht. Die alte Dame dreht max. 1000 U/min damit.
Nun hat mir ein Honda-Mechatroniker erzählt, das hätte noch nie funktioniert, weil die Wing eine gegenläufige Zündung hat?????????????
Watt nu? Wer kann mir helfen? Hat schließlich 250 Eurösser gekostet, und weil die Zündung schon 2 Std eingebaut war, kann ich sie nicht zurückgeben.

#1  27.07.05, 07:46:19

Beitragssammler


Themenstarter

Der Honda Mensch da hat Quatsch erzaehlt.
Ich habe auch eine Dynatek in meiner GL1000 und die rennt einwandfrei damit. Dynatek wuerde ja wohl auch kaum kontaktlose Zuendanalagen fuer die GL1000 herstellen, wennn das nicht funktionieren wuerde.
Ist es die richtige Dynatek fuer eine GL1000 und hast du sie selbst eingebaut (ich habe das meinen Honda Haendler erledigen lassen)?

Gruss,
Oliver

(ps) 250 Euro ist uebrigens ein stolzer Preis, ich habe "nur" 200 Euro fuer meine bezahlt.


#2  27.07.05, 09:37:29

Beitragssammler


Themenstarter

Gegenläufige Zündung ist Quatsch, die Goldwing zündet lediglich auch in den Ausstosstakt, zündet also doppelt so oft wie es eigentlich erforderlich wäre daher resultiert auch der enorme Kerzen und Kontakt Verschleiss. Mit der Dynatec Anlage habe ich keine Erfahrungen ich fahre seit über 20 Jahren eine Piranha Zündung damals eingebaut und seither nichts mehr daran gemacht.

#3  27.07.05, 12:31:14

Beitragssammler


Themenstarter

Da muss ich noch einmal schauen lassen. Der Schrauber, der vor meine Ilse hockte ist Hondamechaniker. Ich werde mal nach einem anderen sehen. Kennt jemand eine gute Adresse im Ruhrgebiet?
Vielen Dank schon mal für die fixen Reaktionen.

#4  27.07.05, 13:40:35

Beitragssammler


Themenstarter

Motorradgarage 2000 in Marl-Sinsen

Webseite

#5  27.07.05, 18:09:24

Beitragssammler


Themenstarter

Sauber
da fahre ich nach dem Urlaub sofort hin. Aber jetzt erst mal auf den Col de la Bonnette; mit sauber eingestellten Kontakten.

Echt nicht schlecht, so`n Forum.


#6  29.07.05, 00:12:20

Beitragssammler


Themenstarter

Habe da etwas entdeckt, kann aber nicht sagen wo es diesen Umbausatz gibt, wäre vielleicht auch interessant.

#7  29.07.05, 11:52:52

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Wingking:
Gegenläufige Zündung ist Quatsch, die Goldwing zündet lediglich auch in den Ausstosstakt, zündet also doppelt so oft wie es eigentlich erforderlich wäre daher resultiert auch der enorme Kerzen und Kontakt Verschleiss.



Das ist zwar richtig, aber 4 Kontakte für 4 Zylinder einstellen müssen möchte doch wohl auch kaum jemand. zwinkern

Den Umbausatz da halte ich schon aus ästhetischen Gründen für völlig inakzeptabel. lachen

#8  29.07.05, 21:24:27

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von GL76:
Zitat von Wingking:
Gegenläufige Zündung ist Quatsch, die Goldwing zündet lediglich auch in den Ausstosstakt, zündet also doppelt so oft wie es eigentlich erforderlich wäre daher resultiert auch der enorme Kerzen und Kontakt Verschleiss.



Das ist zwar richtig, aber 4 Kontakte für 4 Zylinder einstellen müssen möchte doch wohl auch kaum jemand. zwinkern

Den Umbausatz da halte ich schon aus ästhetischen Gründen für völlig inakzeptabel. lachen


bei diesem Umbausatz gibt es nur noch einen Kontakt und eine Zündspule wie beim Auto also ganz einfach und die Zündung erfolgt nur noch beim Kompressionstakt so wie es eigentlich auch richtig ist der Kontakt und Kerzenverschleiss reduziert sich dadurch um die Hälfte und was ästhetische Gesichtspunkte anbelangt ist sind die Vierzylinder eh nicht so der Brüller und reine Geschmackssache man muss sich halt entscheiden ein gut laufender oder ein gut aussehender Motor mir ist das erstere lieber.

#9  29.07.05, 23:06:08

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Wingking:

bei diesem Umbausatz gibt es nur noch einen Kontakt und eine Zündspule wie beim Auto also ganz einfach und die Zündung erfolgt nur noch beim Kompressionstakt so wie es eigentlich auch richtig ist der Kontakt und Kerzenverschleiss reduziert sich dadurch um die Hälfte ...


Der Kontaktverschleiss verdoppelt sich aber, weil der Kontakt ja die doppelte Arbeit verichten muss, wenn er für 4 Zylinder statt nur 2 zuständig ist.
Minimalen Kontaktverschleiss hast du nur bei einem Kontakt pro Zylinder. Für die Zündspule gilt prinzipiell dasselbe, aber die verschleissen ja nicht so stark.



#10  31.07.05, 17:27:52

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von GL76:
Zitat von Wingking:

bei diesem Umbausatz gibt es nur noch einen Kontakt und eine Zündspule wie beim Auto also ganz einfach und die Zündung erfolgt nur noch beim Kompressionstakt so wie es eigentlich auch richtig ist der Kontakt und Kerzenverschleiss reduziert sich dadurch um die Hälfte ...


Der Kontaktverschleiss verdoppelt sich aber, weil der Kontakt ja die doppelte Arbeit verichten muss, wenn er für 4 Zylinder statt nur 2 zuständig ist.
Minimalen Kontaktverschleiss hast du nur bei einem Kontakt pro Zylinder. Für die Zündspule gilt prinzipiell dasselbe, aber die verschleissen ja nicht so stark.



Du vergisst, dass bei der Goldwing jeder der beiden Kontakte die doppelte Arbeit leisten muss wegen des völlig unsinnigen zündens im Auspufftakt, also reduziert sich der Kontaktverschleiss durch den Autozündverteiler um genau die Hälfte da die Zündung im Auspufftakt entfällt und nur ein Kontakt im Verteiler vorhanden ist der zwar die Arbeit für 4 Zylinder erledigen muss was aber bei der normalen Goldwing jeder einzelne Kontakt durch die doppelte Anzahl an Zündungen auch muss. Die Einstellung der Zündung vereinfacht sich auch enorm, da nur einmal der Kontaktabstand eingestellt werden muss und dann der Zündzeitpunkt durch das verdrehen des Verteilers erfolgt, ausserdem ist nur noch eine Zündspule erforderlich. Zündspulen haben keinen Verschleiss da sie keinerlei beweglichen Teile in ihrem innern haben die Zündspule kann nur durch Überlastung welche durch defekte Kondensatoren oder Masseschlüsse auftreten können durchbrennen.

#11  31.07.05, 20:45:27

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Wingking:
Zitat von GL76:
Zitat von Wingking:

bei diesem Umbausatz gibt es nur noch einen Kontakt und eine Zündspule wie beim Auto also ganz einfach und die Zündung erfolgt nur noch beim Kompressionstakt so wie es eigentlich auch richtig ist der Kontakt und Kerzenverschleiss reduziert sich dadurch um die Hälfte ...


Der Kontaktverschleiss verdoppelt sich aber, weil der Kontakt ja die doppelte Arbeit verichten muss, wenn er für 4 Zylinder statt nur 2 zuständig ist.
Minimalen Kontaktverschleiss hast du nur bei einem Kontakt pro Zylinder. Für die Zündspule gilt prinzipiell dasselbe, aber die verschleissen ja nicht so stark.



Du vergisst, dass bei der Goldwing jeder der beiden Kontakte die doppelte Arbeit leisten muss wegen des völlig unsinnigen zündens im Auspufftakt, also reduziert sich der Kontaktverschleiss durch den Autozündverteiler um genau die Hälfte da die Zündung im Auspufftakt entfällt und nur ein Kontakt im Verteiler vorhanden ist der zwar die Arbeit für 4 Zylinder erledigen muss was aber bei der normalen Goldwing jeder einzelne Kontakt durch die doppelte Anzahl an Zündungen auch muss. Die Einstellung der Zündung vereinfacht sich auch enorm, da nur einmal der Kontaktabstand eingestellt werden muss und dann der Zündzeitpunkt durch das verdrehen des Verteilers erfolgt, ausserdem ist nur noch eine Zündspule erforderlich. Zündspulen haben keinen Verschleiss da sie keinerlei beweglichen Teile in ihrem innern haben die Zündspule kann nur durch Überlastung welche durch defekte Kondensatoren oder Masseschlüsse auftreten können durchbrennen.


lachen
Jetzt musst ich aber auch lange nachdenken und komme zu dem Schluss, daß du einen Denkfehler in deiner Rechnung hast.

Es wird zwar bei der Goldwing in jedem Zylinder einmal leer gezündet pro 4-Takt-Zyklus, aber die Anzahl der Zündvorgänge aus der Sicht des Kontaktes verdoppelt sich dadurch nicht, denn jede Zündspule hat ja 2 Ausgänge. Der Kontakt öffnet also nur einmal für beide Zündvorgänge (den "richtigen" und den "leeren").

Wenn man jeden Zylinder separat zünden möchte und ohne Verteiler auskommen will braucht man pro Zylinder je einen Kontakt und eine Zündspule.
Bei 1 und 2 Zylindern ist das noch vom Aufwand her machbar, bei 4 wird es kritisch, bei 6 oder 8 Zylindern kann man das vergessen.
Deshalb hat man ab 4 Zylindern Verteiler verbaut, weil minimaler Einstellaufwand.

Bei Motorradmotoren sind Verteiler eher unüblich, also hat man dort den (IMO guten) Kompromiss aus einem Kontakt und einer Zündspule mit 2 Ausgängen pro Zylinder.









#12  05.08.05, 18:30:20

Beitragssammler


Themenstarter

Der Denkfehler liegt bei dir. Nach deiner Theorie müssten immer zwei Zylinder gleichzeitg zünden aber so einen Vierzylindermotor gibt es nicht.

#13  05.08.05, 22:45:54

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Fachleute
Das ich mit meinem Problemchen solche heissen Diskussionen auslöse, hätte ich nicht gedacht.
Ich bin zurück aus den Alpen. 4000 km in 7 Tagen, davon die letzten 600 zum Teil auf 3 Pötten weil sich die Zündung am 4. Zylinder immer wieder mal eine Auszeit nahm. Jetzt werde ich noch einmal mit der Dyna-Zündanlage in Klausur gehen. Das muß doch zu regeln sein. Wie kann es eigentlich sein, daß das alte Eisen immer dann erstmal auf 3 Pötten läuft, wenn es vorher auf dem Seitenständer gestanden hat?!?
Mit öligem Gruß Christian

#14  26.08.05, 11:42:17

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Wingking:
Der Denkfehler liegt bei dir. Nach deiner Theorie müssten immer zwei Zylinder gleichzeitg zünden aber so einen Vierzylindermotor gibt es nicht.



Bei der Honda zuenden doch immer 2 Zylinder gleichzeitig, wobei aber nur einer davon im Arbeitstakt ist, der zweite ist im Auslasstakt und zuendet eben "leer" mit (sofern er zuvor im Arbeitstakt gezuendet hat, ansonsten gibt's eine gewaltige Fehlzuendung :D).





#15  13.09.05, 12:33:51

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Christian:
Wie kann es eigentlich sein, daß das alte Eisen immer dann erstmal auf 3 Pötten läuft, wenn es vorher auf dem Seitenständer gestanden hat?!?
Mit öligem Gruß Christian



Bei Stand auf dem Seitenstaender kann Motoroel in den Brennraum gelangen, wenn die Kolbenringe nicht 100%ig abdichten, was eher die Ausnahme ist, zumal die Kolbenringe der GL1000 nicht gegen Verdrehen gesichert sind.

Meine GL1000 qualmt die ersten paar Sekunden nach dem Anlassen recht stark aus der linken Zylinderbank wenn sie auf dem Seitenstaender stand.

Vielleicht hat das was mit deinem Problem zu tun.

Gruss,
Oliver


#16  13.09.05, 12:41:11
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag dwell-Zeit
52 19119
24.09.13, 00:49:02
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 134214
27.06.14, 18:35:17
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zusammenbau Vergaser nach Überholung? Leistungsabgabe Motor gestört? - Kraftstoffsystem
100 23658
03.05.20, 19:14:28
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlzündung an GL 1000
47 21660
27.05.14, 20:55:26
Gehe zum letzten Beitrag von Hari-Bu
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 188871
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0702 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder