[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Erich Bock


Themenstarter

Hallo miteinander.
Ich habe mal ne Frage:
Was haltet ihr von einem Motorsystemreiniger.
Danke und Grüßle
Erich



Schönen Gruß
Erich
#1  29.03.24, 10:08:42

Driver_1000



Hallo Erich,

ich bin ja ein bisschen spät, aber ich versuche mal, Deine Frage zu beantworten:

An und für sich sollte es ausreichend sein, wenn Du hochwertigen, guten Sprit (E5, >100 Oktan (Shell, Aral z.B.) in den Tank füllst.
Hierin sind Additive der Hersteller, die eine saubere Verbrennung und einen ruhigen Lauf des Motorrades ausreichend gewährleisten sollten.

Wenn Du aktuell Probleme hast mit Verbrennung (Kerzenbild verrusst), Leerlauf, unruhigem Lauf oder 'Stottern' oder bei der Gasaannahme, gibt es z.B. von Liqui Moli einen Injectionsreiniger.

1 Dose mit 300ml reichen hier für 70 Liter Benzin, also gute 3 Tankfüllungen, aus.

Danach sollten diese Probleme weg sein.

Ich persönlich tanke kein E10.

(Zu dem Zeitpunkt, als die Maschine auf den Markt kam, gab's das Zeug noch gar nicht!)
Das nur dazu, dass sicher einige Leute hier auch E10 für sinnvoll halten.

Ich bin meinem Motor nicht böse. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Also, hoffe, Dir etwas geholfen zu haben. Laß mal hören, ob die Probleme nach 3x Tanken weg oder zumindest abgemildert sind.

Gruß
Driver_1000

#2  09.06.24, 17:44:49

TransalpTom



Ich differenziere mal zwischen einem Motorsystemreiniger, den man kurz vor dem Ölwechsel nach mit hinzugeben kann und einem Kraftstoffsystemreiniger, den man dem Kraftstoff hinzufügt.

Zum Motorsystemreiniger:
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Meine über 80jährige mUtter hatte bis vor zwei Jahren eine Mercedes A-Klasse, die aufgrund Kurzstrecke Ölschaum gebildet hatte, mit so einem Zusatz direkt vor dem Ölwechsel habe ich alles rausbekommen.

könnte mir aber vorstellen, dass der auch was löst, dass es später undicht werden kann, habe ich aber keine Erfahrung mit.


Zum Kraftstoffsystemreiniger:
Ich verwende "Profi Fuel Max" das ist eine 270ml Flasche, die reicht für 60l Kraftstoff und demnach für 3 Anwendungen. Wenn die Motorräder nicht richtig ziehen (meist nach Standzeit im Winter) gebe ich das dazu und fahre eine Runde, damit sich das mit dem Kraftstoff mischt und lasse es über Nacht stehen, dann kann es im Vergaser wirken, dann am anderen Tag eine Tour von ca 50km, dann geht es i.d.R. wieder.

Im Bekanntenkreis hatte ich diverse Leute, die hatten beim TÜV die AUK nicht bestanden und haben nach der Anwendung wieder die Abgasgrenze einhalten können.

Bei Honda hatte ich solche Vergaserprobleme bisher nicht, bei Suzuki (Bandit) regelmäßig und bei BMM auch. Bei der BMW hatte allerdings auch das Ablassen des alten Kraftstoffen und eine Füllung mit Shell V-Power den gleichen Erfolg.

Seit ich mit der damaligen Bandit nach Standzeiten von ein paar Wochen immer wieder Probleme hatte, bin ich auch aufgrund eines Rates des Suzuki Meisters von Super95 (E5) auf Super98 / Super Plus umgestiegen. Meine damaligen Motorräder liefen damit besser und die Reichweite war ca 8% mehr.

Damals hatte Super98 / Super Plus keinen Ethanolanteil, heute hat es auch E5.

Ich bin trotzdem bei Super Plus geblieben, meine beiden Autos müssen das eh haben (Werksvorgabe) und aufgrund der Erfahrung bei den Motorrädern und einem früheren Zweitwagen (besserer Lauf und höhere Reichweite) relativiert sich der Preis, so dass es preislich quasi egal ist.

Profil-Fuel-Max gab es jahrelang bei Louis und das war der einzige Artikel, der von wirklich allen Nutzern 5 Sterne bekommen hatte. Warum die das aus dem Programm genommen haben, ist mir ein Rätsel.

Ist aber noch über eBay zu bekommen und über amazon.

Ich hatte mal so einen 50ccm Zweitaktroller für den Weg zur Arbeit, den habe ich immer mit Super Plus getankt (Selbstmischer), es kam mal so aus, dass ich nur an einer Shell tanken konnte und mit dem V-Power ging der besser, mit GPS war der 2km/h schneller.

Wenn Du auf V-Power umsteigen willst, Shell bietet einen smart-deal an, die Karte kostet 120 EUR im Jahr und Du bekommst damit V-Power zum Preis von Super95. Limitiert auf 1800l.

Ich habe das mal verglichen, die 120EUR schlagen ja auch mit 0,065Ct auf dem Liter-Preis drauf, aber damit kommt man i.d.R. auf den selben Preis oder 1 - 2 Ct unter Super Plus an der freien.

Ich überlege noch, ob ich das mal mache.

#3  Gestern, 00:03:38

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



@Erich Bock

Das scheint mir eine Glaubensfrage zu sein, analog zu der Diskussion der Verwendung von Iridiumkerzen oder KN-Filtern. Meine Meinung: Ich fahre seit 1976 Motorrad, habe Fahrzeuge alle Genres gehabt, meine Mopeds haben im Kraftstoffsystem, Brennraum, Ansaugung usw. nie Probleme gemacht. Solange das Mopped gescheit läuft, sähe ich keine Veranlassung, irgendwelche Zusätze dem Kraftstoff beizumischen. Die Herstellen haben das Motorrad so gebaut, dass es mit den vorhandenen Kraftstoffen einwandfrei läuft. Seit es E10 gibt, tanke ich das auch, egal ob BMW RT, FJR oder diverse Hondas, hat nir Probleme bereitet.

Ich "glaube", dass die ominösen Versprechungen eher gute Werbung für ihre Produkte sind, aber dem angebenen Mehrwert hinterher hinken. Z.B. führte eine angeblich super funktionierende AGR-Kur von Mantey zur Reinigung von AGR, Ansaugtrakt und Drosselklappe zu NULL positivem Ergebnis (Golf 1.6 TDI). Erst Ausbau und mechanische Reinigung der Komponenten brachte bei meinem KFZ Abbhilfe.

#4  Gestern, 09:25:35

Michael

(Mitglied mit Biete)




In den USA sind hauptsächlich drei Kraftstoffarten verfügbar: Regular (Bleifrei), Plus (Bleifrei) und Premium (Bleifrei). Diese Kraftstoffe werden in Oktanzahlen wie 87, 89 und 91-93 angegeben. Diesel und E85 (Ethanol) sind ebenfalls erhältlich, aber weniger verbreitet.

Ich weiß aber nicht ob die Amis anders rechnen.

#5  Gestern, 10:57:33

Boxerdoc



@olli
Da muss ich Dir auf allen Punkten widersprechen.
Wir haben in der EU Kraftstoffe die eine Norm erfüllen müssen.
Das ist die MINDESTNORM.
MEHR GIBT ES NICHT.
Das betrifft die Mindestnorm für Motoröle oder auch Kraftstoffe.
Das heist.....es ist Ausreichend
Damit greifen die Angebote für die Zulieferanten der Petro-Chemie an.
Der Markt für Zusatz-Produkte ist groß und fast unüberschaubar.
Aber es gibt Benzin-Verbesserungsprodukte sowie Öl-Verbesserungsprodukte
die nur eins machen...diese Verbessern die jeweilige Anwendung.
https://www.brisk.de/produkte/weitere-produkte/213/gs1-gasoil-save?number=GS1GASOILSAVE
oder:
https://www.brisk.de/produkte/weitere-produkte/182/cs1?number=CS1
und eine Zeitschrift, die Bibel der BMW-Fahrer hat folgendes festgestellt:
Brisk-Zündkerzen sind das Optimum für Benzin-Motoren. Der Vergleichstest von der MO-Zeitschrift
war so überzeugend das man es kaum glauben konnte.
Bei einer Anderen Zeitschrift...wurde der unterschied von Standart-Motoröl zu veredelten
Motorölen aufgezeigt. Auch hier waren die Unterschiede enorm.
Also es gibt gravierende Unterschiede zwischen Standart oder halt verbesserte Standart Anwendungen.
Jeder muss für sich selbst entscheiden was Er möchte.
"Leipziger Einerleih, oder halt die Verbessernde Variante.....







Bleibt sauber und gesund
Gruß Matthias
#6  Gestern, 11:26:14
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motorsystemreiniger
3 2155
30.03.24, 18:00:53
Gehe zum letzten Beitrag von Erich Bock
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0305 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder