[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo allerseits,

wie der eine oder andere evtl. schon gelesen hat, bin ich neu im Forum und trage mich mit dem Gedanken ein GL1100 Gespann zu kaufen.
Das ein oder andere fand ich bei meiner Suche im Forum, wobei ich doch gern noch genauere Angaben hätte worauf bei dem Mopped zu achten ist.
Die von mir anvisierte GL1100 soll Bj. 1986 sein (meint wohl eher den Gespannumbau, da analoger Tacho). Hat 104tkm gelaufen, 5 VB, und der Anlasser hängt ab und an wenn der Motor warm ist.

HIER MAL DER lINK; FALLS ES FUNZT:
GL1100

Am Sonntag werde ich mir die Maschine anschauen und hoffe bis dahin mit eurer Hilfe ein wenig "hinter die Kulissen" zu blicken.

Gruß
Poldi

#1  04.08.10, 12:51:27

Beitragssammler


Themenstarter

Moin Poldi

Willkommen
sieht nicht schlecht aus.

Also...
Bj der Basismaschine kann nur 80-83 sein, sieht man an der Rahmennummer SC02 2? oder SC02 4?, ? ist Jahreszahl im original 1, 2oder 3 und achzig.

Kilometerleistung ist so einer Sache, der Zähler ist nur 5 Stellig.

Anlasser ist eine Krankheit, bei dem Schadensbild sind es in der Regel die Lager (Bronzesinter), es gibt aber eine bezahlbare Möglichkeit eines verstärkten Anlassers (mehr Drehzahl und Leistung)
Stoßdämpfer sind nicht original (keine Luftfederung) warscheinlich Koni`s, was nicht tragisch ist.
Auspuff ist aus dem Zubehör.



#2  04.08.10, 13:18:40

Beitragssammler


Themenstarter

Aha!
Danke für die Antwort.

Sie gefällt mir auch gut, zumal der Beiwagen ein komplettes Verdeck und eine Heizung hat. Das käme mir sehr gelegen, mein Junior (4Jahre) soll nächste Saison des öfteren bei unseren Stammtischausfahrten dabei sein.
Was hat es denn mit den Luftfedern auf sich? Konnten die per Niveauregelung verstellt werden?

Wie verhält es sich mit der Ventilsteuerung, die geht über Zahnriemen? Besteht die Möglichkeit, ausser auf die Aussage des Verkäufers zu vertrauen, diese zu überprüfen?

Ich weiss Fragen über Fragen, sorry, aber ich will so weit wie möglich sicher gehen keinen Müll zu kaufen.

Gruß
Poldi

#3  04.08.10, 13:48:37

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

ich häng mich einfach mal an die Fragen mit ran. Will am Samstag auch ne 11er begutachten.
Also lausch ich zusammen mit Poldi auf die Erfahrungen und Tipps der Forianer.

Gruß
postman

#4  04.08.10, 14:14:06

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zum angucken der Zahnriehmen muß der Kühler ab und das ist ein gutes Stück arbeit.
Bitte darauf achten, ob der Stecker links von der Batterie (zwichen Lima und Regler) entweder durch Lötbrücke ersetzt wurde oder in Ordnung ist. Der verkokelt gerne.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#5  04.08.10, 14:19:45

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



ich würde mich auch unter die maschiene legen und den rahmen über dem hauptständer begutachten .
die querferbindung zwischen dem rahmen reist bzw rostet gerne durch.



Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#6  05.08.10, 18:57:51

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo@all

und schonmal vielen Dank für die bisherigen Tips und Anregungen. Bin gespannt in welchem Zustand die Lady wirklich ist. Bilder sind da schließlich nur begrenzt hilfreich, bzw. aussagekräftig.
Aber das werde ich am kommenden Sonntag ja sehen.

Gruß
Poldi

#7  05.08.10, 19:39:28

Beitragssammler


Themenstarter

So, dann will ich mal Bericht erstatten.

Nach diesem Wochenende und fast 1000Km Fahrtstrecke auf der Suche nach einem Gespann, zusammen mit meinem Sohn, steht eines für mich fest: ich will eine Goldwing!
Zuvor habe ich 2 K100 Gespanne gefahren und das war, sagen wir mal unbefriedigend.

Heute die GL1100DX lies sich wunderbar fahren, meinem Kleinen hat es riesig Spaß gemacht.

Aber:

- der Rahmen auf der linken Seite ist tatsächlich durchgerostet, danke nochmal für den Tip.

- der Motor macht beim anfahren, wenn man nicht so viel Gas gibt, ein sehr lautes und schlagendes Geräusch. Steuerkette?
Dies verstärkt sich wenn man sie langsam gasgebend über 3500 U/min weiter hoch dreht.

- aus der Dichtung des linken Ventildeckel tropft Öl

- auf dem Zahnriemendeckel?! klebt eine schwarze, harzartige Masse, die von einem kunststoffummantelten Schlauch unterhalb des unteren Lenkkopflager kommt.

Positiv ist, das der Besitzer sofort um 1.200€ im Preis runter ging als ich ihm den defekten Rahmen zeigte.
D.h. ich könnte für 4000,- Euro ein Gespann kaufen dass allem Anschein nach mit einigen Überraschungen auf mich wartet.
Was tun sprach Zeus....

Gruß Poldi

#8  08.08.10, 21:20:56

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



das musst du selber wissen
laut honda ist ein schweisen des ramens nicht erlaubt.
ich kenne aber den einen oder anderen ders gemacht hat.
die dichtung gibts noch also das wechseln wäre kein prob.
wokommt das schlagen her? steuerkette hinten am motor.
ventiele links und rechts oder gleitlagerschaden im motor?
mit deinem schlauch hab ich keine ahnung welcher das sein soll.


Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#9  08.08.10, 21:27:45

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Wegen dem Rahmenteil, wende dich mal an Ger in Oss (Holland).
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#10  09.08.10, 08:17:11

Beitragssammler


Themenstarter

Nochmals Danke für die Tips und Hinweise!

Gibt es einen Link zu Ger?
Beim googeln wurde ich leider nicht fündig.

Bezgl. der Primärkette: hat jemand Erfahrungswerte was der Spaß so ca. kosten könnte.

Gruß
Poldi

#11  10.08.10, 12:10:03

Beitragssammler


Themenstarter

Moin

Die Klappert halt, ist so, kann man mit leben.

Ger = glpartsandbikes.nl

das sagt die Forumssuche, Google kann nicht alles wissen zwinkern


#12  10.08.10, 12:19:01

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Nicht vergessen anrufen oder zu den Öffnungszeiten hinfahren. Internet ist nicht die Sache des Wizzard of Oss. lachen
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#13  10.08.10, 12:40:32

Beitragssammler


Themenstarter

Er ist noch im Urlaub

Hier telefonnummer

0031613723080

OSS/ NL

Romeinenweg 100

#14  10.08.10, 15:20:31

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Poldi43:
Hallo allerseits,

wie der eine oder andere evtl. schon gelesen hat, bin ich neu im Forum und trage mich mit dem Gedanken ein GL1100 Gespann zu kaufen.
Das ein oder andere fand ich bei meiner Suche im Forum, wobei ich doch gern noch genauere Angaben hätte worauf bei dem Mopped zu achten ist.
Die von mir anvisierte GL1100 soll Bj. 1986 sein (meint wohl eher den Gespannumbau, da analoger Tacho). Hat 104tkm gelaufen, 5 VB, und der Anlasser hängt ab und an wenn der Motor warm ist.

HIER MAL DER lINK; FALLS ES FUNZT:
GL1100

Am Sonntag werde ich mir die Maschine anschauen und hoffe bis dahin mit eurer Hilfe ein wenig "hinter die Kulissen" zu blicken.

Gruß
Poldi


Lass die Finger weg, du wirst nur Ärger mit den alten Goldwings haben.

#15  10.08.10, 18:13:33

Beitragssammler


Themenstarter

warum ärger ?????? kapierichnicht

alte moppeds haben eine seele und charakter . sie sind wie wein jeh älter um so besser

ich hatte nie möppi unter 25 jahren .

und würde mir nie son dingsbumsgesteuertes seelenloses ding kaufen .

und wer die dame zuvorkommend behandelt den enttäuscht sie nie alles wird gut alles wird gut alles wird gut

#16  10.08.10, 20:56:47

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo@all!

Aus einem Bauchgefühl heraus habe ich mich gegen das Mopped entschieden. Am Mittwoch sehe ich mir eine 1200er an. Das Mopped hat 101tkm gelaufen und ist Bj. 87 (vermtl. auch wieder der Umbau).
Mal sehen was das wird lachen
Nochmals danke für eure Tips und Ratschläge!

Gruß
Poldi

#17  15.08.10, 20:57:04

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Auch hier gilt: Stecker zwischen Lima und Regler (links von der Batterie).
Wann wurden die Zahnriemen gemacht. Evtl. Spiel am Hinterrad (Kardan Winkeltrieb).
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#18  16.08.10, 09:53:42

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo ZappaSEi,

laut Verkäufer wurde am Zahnriehmen bisher nichts gemacht. Ein Händler hätte zu ihm gesagt, das am Motor nichts gemacht werden müßte solange der Motor keine Probleme bereitet. Außerdem würde dieser nach erstmaligem Öffnen nie wieder wirklich dicht!?
Hat die 1200er auch das Rahmenteil wie die 1100er, was durchrosten kann?

Zu dem Hinterradspiel kann ich erst etwas sagen, wenn ich die Masschien am Mittwoch besichtigt habe. Allerdings handelt es sich um einen Gespannumnbau mit anderen Felgen.

Gruß
Poldi

#19  16.08.10, 10:20:57

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Die Aussage, wegen Zahnriemen ist der Schmarrn hoch 3. Das sind die Steuerriemen der Ventilsteuerung. Dazu muß der Kühler raus. Der Motor wird nicht nicht geöffnet. Wenn der motor mal geöffnet wird, werden die zwei Gehäusehälften mit ... Bond (Flüssigdichtung) wieder "zusammengeklebt".
Der Kardanmitnehmer müßte aber der gleiche sein. Dazu werden sich aber die Gespannspezialisten melden.
Dazu solltest du das aber unter Gespann einstellen, sonst denkt jeder du suchst ne Solo.
Gruß
Zappa



SEi schon lang dabei
#20  16.08.10, 10:31:43
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96407
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1100 oder GL 1200
26 21040
01.04.08, 21:25:34
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 247907
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kaufberatung GL 1100
22 12492
13.05.12, 18:38:50
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schutzblech GL 1000 an GL 1100 passt das ?
43 25392
29.01.09, 09:17:56
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0542 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder