[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Na siehste, schon wieder ein Stück weiter.
Meine Aussage galt für eine Zerlegung des Motors.
Solltest du die Dichtung für den Wapudeckel (groß und in etwas rechteckig) nicht bekommen melde dich. sind noch welche am Lager.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#21  05.10.10, 14:11:58

Beitragssammler


Themenstarter

So eine Operation muss gründlich geplant werden. Da muss ich eine Menge Dichtungen beschaffen. Es beginnt ja schon mit den O-Dichtungen am Auspuffkrümmer und und und..
Kann neue Lager bekommen für ca. 9.-$/Stück. Muss da nicht die Kurbelwelle ausgebaut und bearbeitet werden für die neuen Lager?

Gruss

stefan

PS: wing-of austria, ich bin neu auf diesem Forum, was is PN? Danke!

#22  05.10.10, 17:46:02

Beitragssammler


Themenstarter

Achtung von Honda gibt es keine Übergrössen Lager du brauchst ne neue Kurbelwelle

#23  05.10.10, 18:12:34

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe da Teilenummern für Lager gefunden:

13321-MG9-003 BEARING A, MAIN
13321-MG9-005 BEARING A, MAIN

13322-MG9-003 BEARING B, MAIN
13322-MG9-005 BEARING B, MAIN

13323-MG9-003 BEARING C, MAIN
13323-MG9-005 BEARING C, MAIN

13324-MG9-003 BEARING D, MAIN
13324-MG9-005 BEARING D, MAIN

13325-MG9-003 BEARING E, MAIN
13325-MG9-005 BEARING E, MAIN

Sind das nicht die Übergrössen oder verstehe ich da was falsch?

Gruss
stefan

#24  05.10.10, 19:29:27

WingMike



Das sind zwar verschiedene Größen, die muß man den Lagern zuordnen.
z.B. Pleuel A und Kurbelwellenzapfen C ergeben Lagerschale E.
Für alle Lagerstellen gibt es Kennungen, aus denen sich die Lagerschalenbezeichnung ergibt.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#25  05.10.10, 21:02:09

Luciferrot



wie augustino66 schon schrieb:

Zitat von augustino66:
Bei 56000

nin eigentlich nicht. Ausser die hatte mal Ölmangel, oder wurde mörderisch gezwiebelt.

Normal ist ads jedenfalls nicht.

Wart ich guck mal fix ob ich das Kapitel mit dem Ventil finde !


ich denke Du solltest mal die Hauptölpumpe reinigen und vermessen, bevor Du den Motor zerlegst.
Hier im Forum fahren einige mit 100.000km auf der Uhr die den Motor noch nie offen hatten.

Zwischen Standgas (1000upm) und 2000upm können die Ventilstössel unter Last (unterturiges Fahren) klappern.
Das geht aber auch mit einer Motorrevision nicht komplett weg.

Gruß
Merlin

#26  06.10.10, 08:19:31

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zitat von wing-of-austria:
Achtung von Honda gibt es keine Übergrössen Lager du brauchst ne neue Kurbelwelle


Jetzt mal ganz langsam. Wozu ne neue Kurbelwelle? Wenn die Lagerschalen "verschlissen" sind, durch neue mit der richtigen Kennung ersetzen. Diese sind wie die Lagerbuchsen der Gabel so konstruiert, dass erst diese verschleißen, ehe es an die richtig teuren Teile geht.
Aber!!!! Motor aufmachen, nur wenn nötig. Viel Arbeit und dann wie schon geschrieben jede Menge Teile von nöten.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#27  06.10.10, 09:05:36

Beitragssammler


Themenstarter

Tach zusammen,

jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Wie hört sich das Geräusch denn an ? Eher wie ein Klickern oder eher wie ein Klopfen, vorzugsweise unter ordentlich Last ? Wenn Klickern, dann irgendwas im Ventiltrieb, wenn Klopfen evtl. Pleuellager. Je nachdem, wie lange und unter welchen Bedingungen mit diesem Fehlerbild gefahren wurde, wird nicht nur die entsprechende Lagerschale, sondern auch die Kurbelwelle Verschleiß zeigen.
Hierzu eine Möglichkeit, ohne Motorausbau defekte Pleuellager zu erkennen:
Köpfe runter, Kolben Nr. 1 (2,3,4) auf OT, Kurbelwelle ETWAS weiter drehen, bis der Kolben sich beginnend bewegt. Von oben feste auf den Kolben mit dem Daumen drücken -> Spiel im Lager sollte sich "fühlen" lassen. Dieses Prozedere an allen Kolben durchführen. Falls der Verdacht eines Verschleißes besteht, nicht zu lange warten, denn eine KW zu bekommen ist recht schwierig, KW aufarbeiten wenn überhaupt, nur recht kostenintensiv.
Ein zu niedriger Öldruck zieht fast IMMER einen Pleuellagerschaden nach sich, eine defekte Ölpumpe ist allerdings relativ selten (eher Undichtigkeiten im System). Diese Leidvolle Erfahrung (Pleuellagerschaden inkl. defekter Kurbelwelle) musste ich bei meiner alten Dame (so gekauft) machen. KW suche dauerte ca. 1 Jahr, mit viel Glück eine bekommen....
Also, frisch ans Werk, Prüfung der Öldruckpumpe, Parallel die Köpfe runter und prüfen. Hierzu wirst Du neue Kopfdichtungen benötigen...
Falls pers. Hilfe benötigt wird, PN

Gruß vom Lande und vom Mattin

#28  06.10.10, 12:08:38

Beitragssammler


Themenstarter

Das Geräusch ist mehr ein Klickern oder Scheppern, aber nicht sehr laut. Das gibt Hoffnung, oder?

Wenn es nicht die Pleuellager oder die Ölpumpe sind und die anderen "kleineren" Ursachen ausgeschlossen sind dann was kann es sonst noch sein?

Grüsse an alle!

stefan

#29  06.10.10, 20:05:37

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zum Entlüften der Hydros gibt es schon einiges hier Geschriebenes, bitte dazu suche benutzen.
Nicht vergessen danach die Ölschaumkammern wieder aufzufüllen, ehe die Ventildeckel wieder drauf kommen.
Zuerst muß aber klar sein, warum der Öldruck abfällt.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#30  07.10.10, 08:44:02

Beitragssammler


Themenstarter

hab ich doch eingang schon gesagt Hydosstössel!

aber auf mich hört ja keiner ! zwinkern

#31  07.10.10, 11:16:34

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Das erklärt aber den niedrigen Öldruck nicht. Die folge von niedrigem Öldruck kann das entleeren der Schaumkammern sein, wodurch die Hydros nicht mehr ausreichend versorgt werden.
Ursache und Wirkung
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#32  07.10.10, 11:26:08

Beitragssammler


Themenstarter

Zappa,

ich meinte ja das klappern,

Das mit dem Öldruck tippe ich auf Pumpe oder Sieb.
Aber an eine Lagerschaden glaube ich noch nicht so recht!!

#33  07.10.10, 11:32:42

Beitragssammler


Themenstarter

Also um mich mal hier einzuklinken,so ein leichtes Klickern höre ich

bei meiner auch.Besonders im Standgas und bei niedrigen Touren.

Das können doch auch die Ventile sein,oder ? Ich hab mir mal sagen lassen,

als ich noch meine gute alte Sport AWO hatte,lieber etwas mehr Spiel als zu stramm.

Man kann sie ruhig klickern hören,dann weißt du das sie nicht durchbrennen.

Eure Meinung ?

#34  08.10.10, 11:04:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
hoffe Ihr hattet alle ein schönes, motorisiertes Wochenende. Man muss ja das schöne Herbstwetter nutzen denn es kommen lange Monate während denen wir unsere Dicken nur streicheln können!

Kurzes Update:

habe angefangen Teile einzukaufen:
- eine Ölschraube/Bolzen für den Ölfilter
- Ölpumpe

Hoffe der Chef hat ein Einsehen und gibt mir dieses Jahr noch meine restlichen zwei Urlaubswochen damit ich anfangen kann zu schrauben.

Gruss an alle!

stefan

#35  11.10.10, 11:04:08

Beitragssammler


Themenstarter

[quote="kaseda53"]Hallo,
hoffe Ihr hattet alle ein schönes, motorisiertes Wochenende. Man muss ja das schöne Herbstwetter nutzen denn es kommen lange Monate während denen wir unsere Dicken nur streicheln können!

Jepp,herrlichstes Wetter hier in den Alpen und ne schöne Tour durch die

herbstlichen Wälder gefahren.Und das Wetter soll noch die nächsten Tage so bleiben.

Herz was willst du mehr....

#36  11.10.10, 11:19:46

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



wie geht das eigentlich von a bis z die hydros entlüften weil meine glickern im stand auch etwas


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#37  11.10.10, 21:54:38

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



@ Stefan,

Zum Entlüften müssen die Hydros ausgebaut werden. Vorher kannst du prüfen ob die noch in Ordnung sind indem du kräftig draufdrückst.
Die Nockenwelle sollte dazu in einer Stellung sein wo sie gerade nicht auf den Stößel drückt. Wenn der Stößel durch Fingerdruck nachgibt ist Luft drin.

Dann muß der Stößel raus, Kolben, Federn etc. entfernen, mit frischem Öl befüllen, zusammenpressen und die Sicherungsringe wieder einsetzen. Das war die Kurzanleitung.

Aber wie Garfield schon geschrieben hat ist es nicht ganz so einfach.

Gruß WASTL


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#38  12.10.10, 10:09:39

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Garfield:
Hi Reini,
ja klicker ist besser als zu stramm aber schlechter als richtig eingestellt .Vermutlich mußt auch Du die Hydros entlüften ,mit WHB ist das keinen Hexenwerk ,nur nicht die Ausgleichscheiben vertauschen!Ist eine schöne Winterarbeit wenn man einen beheizten Schrauberplatz hat.

Garfield


Danke Garfield,ich werde mir mal das WHB rein ziehen.

Kann eigentlich was kaputt gehen,wenn die klickern ?

Da brauche ich aber nachher auch neue Kopfdichtungen,oder ?

#39  12.10.10, 19:10:48

Beitragssammler


Themenstarter

Wie komme ich auch auf Kopfdichtung lachen lachen

Ich meinte doch die Deckeldichtung... lachen

#40  12.10.10, 23:16:23
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lagerschaden ( Hauptlager ) - Motor
174 66843
08.07.17, 22:05:50
Gehe zum ersten neuen Beitrag Öldruckanzeige Zubehör - Instrumente
10 6790
24.07.13, 10:54:28
Gehe zum ersten neuen Beitrag Öldruck
7 8120
09.08.07, 15:22:46
Gehe zum ersten neuen Beitrag Öldruck
1 1893
17.08.22, 16:28:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ventildeckel richtig abdichten? Dichtungen Zubehör - Motor
20 8517
19.06.15, 15:27:58
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0459 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder