[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



Ich finde es ebend traurig,das man so ein schönes Moped mit so was verschandelt und die ganze Goldwing Szene ins lächerliche zieht.

Und mir ein 75 Jähriger in den voll besetzten Bus gefahren,weil er mich nicht "gesehen" hat.
Ein anderer ist mir beim Bus hinten drauf gefahren,weil er kein Gefühl mehr in den Füssen hatte und bei seinem Automatik Auto Gas und Bremse vertauscht hat,ebenfalls mit einem vollbesetzten Bus auf dem Weg ins Jugendcamp
Daher meine radikale Meinung.

Wenn es nicht mehr geht,dann sollte man es lassen.

Ist ja wie mit einer Frau,wenn es nicht mehr geht,lässt man sich scheiden und murkst nicht noch Jahrelang rum?

#41  08.03.10, 18:42:11

Beitragssammler



Ich habe 2001 den Unfall von Alessandro Zanardi live gesehen.
Beide Beine ab...........
Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab, nach zwei Jahren wieder in einen Rennwagen zu steigen!

Nur mal so zur Info
Ich Lüfte meinen Helm für so Starke Leute !

LG
Nobby aus Horrem

#42  08.03.10, 18:43:01

Beitragssammler



Hallo Wing 1800,habe ich im Fernsehen gesehen,ist ja klar,warum sollte er auch nicht mehr Auto fahren?
Da spricht ja auch nichts dagegen.
Gruss Daniel

#43  08.03.10, 18:45:08

keysch

(Mitglied mit Biete)


Winterkoller??
Also ich bin dieses Jahr schon meine 500Kilometer gefahren,
Streiten??
Das würde bei mir anders ausschauen, ich sage immer was ich Denke. (zumindest bis der Mod oder Amni kommt) mit Augen rollen
Ich vertrete aber die Meinung das man auch mit Handycap Motorrad fahren kann. Ich bin selbst nach meinen Unfall wieder gefahren nachdem ich aus dem Rollstuhl war und noch an Krücken ging, habe mir extra ne Halterung für die Krücken am Mopes gemacht. Meine Frau fährt auch Motorrad obwohl sie gebehindert ist. Das war auch der Grund warum wir 10Jahre mit Gespanne gefahren sind.
Wenn ich mal nicht mehr Motorradfahren kann, hat das leben auch keinen Sinn mehr.



Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#44  08.03.10, 18:48:54

Beitragssammler



Ist doch nicht so schlimm,wenn man nicht mehr Motorrad fahren kann,geht es ebend mit einem Trike oder Beiwagenmaschine weiter,ist doch auch kein Problem.
Aber mit solchen wagehalsigen Umbauten???

Na ich weis ja nicht.

Nein,streiten tue ich mich auch nicht,das sieht anders aus.
Ich vertrete nur meine Meinung.

#45  08.03.10, 18:53:06

Beitragssammler



na wenn man seine Meinung nicht mehr vertreten darf...

und wenn ich mich nicht mehr ernst nehme....wer sollte das denn dann? abgelehnt

ist ja nicht so eng zu sehen achja

#46  08.03.10, 19:19:52

Beitragssammler



Hallo Brummbaer1,

also jetzt mal ganz langsam für Dich: Du hörst Dir ja noch nicht einmal selber zu, geschweige denn Anderen!

Lies mal meinen Beitrag durch und überflieg ihn nicht, und sag nach 10 Sekunden, isch glaube isch weiß jetzt was der Merlin sagen wollte, isch antworte schon einmal!

Wenn Du so handelst, dann darfst Du Dich nicht über ein Reaktion, die Dir nicht gefällt wundern!

Also noch einmal ganz langsam, extra für Dich:

"und es kristallisiert sich dabei heraus, das Anhalten oder gar Anfahren auf Straßen mit Spurrillen geht überhaupt nicht!!!" Das ist eine der wichtgsten Aussagen, die Du überhaupt nicht zur Kenntnis nimmst!

Warum nimmst Du die nicht zur Kenntnis? Dann kann man ja nicht mehr herumschreien?

Es ist überhaupt nicht für´s "Landen" und "Starten" geeignet!!!

Aber bei den Beispielen, die ich aufgeführt habe, erleichtert es einem das Leben ungemein.

Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim erneuten lesen, und immer dran denken, das Schwarze, sind die Buchstaben.

aspass

Gruß
Michael

winken

#47  08.03.10, 21:07:59

Beitragssammler



Merlin,nimm es mir nicht übel,aber jetzt wird mir die Kommunikation mit Dir zu dumm.

Ich wird mit ch geschrieben und nicht mit sch

und weiter möchte ich Dich darauf hinweisen,das Du nicht richtig gelesen hast,was ich geschrieben habe und mir irgend welche Aussagen andichten willst,die ich nie gemacht habe.

Also,lass gut sein und bau Dir Deine Stützräder an Dein Moped und werde glücklich damit.

Gruss Daniel

#48  08.03.10, 21:53:19

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Man kann nicht glauben, wohin ein einfacher Beitrag mit einer einzigen deutlich gestellten Frage hinführen kann.

Ich habe die Landing Gears auch schon in Deutschland gesehen und denke ich die sind sicherlich unter irgendeinem Umstand eingetragen worden. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob es eine deutsche Goldwing war.

Zuletzt habe ich die Landing Gears beim Treffen 2009 in Schrobenhausen gesehen. Vielleicht kennt einer unter Euch den Kollegen, der sie montiert hat und kann ihn dazu bewegen seine Erfahrungen damit Kund zu tun?

Vielleicht kennt Zappa ihn ich habe leider das Kennzeichen nicht mitfotografiert, aber vielleicht kann Dino sich noch daran erinnern und weiterhelfen.

Ich suche mal die Bilder die ich dazu habe noch finde und werde sie dann mal anhängen.

Karl-Heinz


Gruss
Karl-Heinz
#49  08.03.10, 22:11:19

Beitragssammler



Entschuldigung, aber mir geht es fürchterlich auf den Geist, wenn man im Technischen Teil, anstatt die Technik zu diskutieren, darüber debattiert wird, ob sich Gesunde so etwas überhaupt an die Goldwing bauen dürfen, weil man dann als Behinderter gilt, so wie Gespannfahrer oder Trikefahrer, die man eben wird, wenn nichts anderes mehr geht.

Gerade die 1500er durch ihren großen Nachlaufwinkel in Zusammenhang mit dem langen Radstand hat meines Erachtens da für manchen Fahrer etwas Kräftezehrendes an sich.

Wenn man eine Vorrichtung benutzen könnte, die bestimmte Situationen nicht so Kräftezehrend macht, bleibt mehr "Restenergie" übrig, um die weitere Fahrt genießen zu können und Kraft und Reaktion zu haben, wenn man in eine brenzliche Situation kommt, anstatt sich Abends total erschöpft auf die Schulter klopfen zu können, bist ja ein ganzer Kerl!

Wenn man das hier nicht mehr sagen darf, und wenn man es gesagt hat, aber nicht verstanden worden ist, was der technische Sinn dieser Vorrichtung ist, man nochmals darauf hinweist und wieder sich Beschimpfungen anhören muß, obwohl man "Spaßzeichen" gesetzt hat, dann muß ich davon ausgehen, daß ich mit meinem Wissen hier nicht ernst genommen werde, bzw. nicht erwünscht bin.

Vor Allem, wenn ich dann noch eine Abmahnung bekomme, weil ich mich auf "lustige Art" beschwere, daß man meinen Sinn überhaupt nicht verstanden hat, obwohl andere User, unter anderem der Anbieter von diesem Teil mir Recht gibt. Und der muß es ja schließlich wissen, der hat ja eines der ganz wenigen Exemplare noch erworben, weil er sich ausgiebig mit speziell diesem Produkt beschäftigt hat.

Ich würde einfach sagen, ich erkenne die große Leistung vom K.-H. an, dieses Forum hier zu haben, und halte ab jetzt besser meine Klappe, weil ich möchte K.-H. nicht auch noch Schwierigkeiten machen. In nicht technischen Themen gleitet hier Alles immer aus dem Ruder, zu diesen Themen möchte ich mich dann nicht äußern, weil man nicht weiß, wer einem dann in welche Ecke stellt; und in den technischen Themen kann man nicht sachlich Technik diskutieren, weil es nur darum geht den Anderen zu diffamieren! Was hat das mit Technik zu tun???

Bei diesem Thema mit den Landing-Gears könnte man sich so schön unterhalten, ob die Form wie die Amis das gemacht haben mit einem Kniehebel am hinteren Bremsträger aufgehängt, oder mit einem linearen Hydraulikzylinder mit Gasspeicher die richtige Aufhängeform wäre. Desweiteren wäre interessant, wenn sich das System nicht zum "Losfahren" eignet, was ich auch nachvollziehen kann bei Spurrillen, ob man es nicht doch zum Anhalten verwenden kann. Genauso, ob und wie die Steuerung dafür sein müßte, Halbautomatisch, Vollautomatisch, oder Händisch mit Sicherheitsschaltung. Man könnte rein Technisch Seiten damit füllen, vor Allem, da es wirklich einen Absatzmarkt dafür gibt, und man etwas Sinnvolles entwickeln würde. Aber Alles nicht erwünscht! Obwohl, wir haben hier eigentlich Alles, einschließlich Trikefahrer, die auch Motorradfahren können, die dann aus ihrer Sicht einmal dazu Stellung nehmen könnten, aber die mußte man ja gleich so vergraulen, daß die mal gar nichts mehr sagen werden!!!

So wie ich besser jetzt auch, sonst bekomme ich nicht nur die rote Karte, sondern gleich Platzverweis von irgend Jemanden der das hier wieder als bedrohlich für die Allgemeinheit einstuft!

Jetzt sage ich mal Tschüss,

Michael

winken

#50  09.03.10, 00:02:29

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Halloooooooo???????

Was interpretiert ihr denn nun alles in meinen Einleitungssatz? Deine und die Aussagen von Brummbär1 habe ich nichts tiefgreifendes auszusetzen. Ich bin nur immer wieder mal erstaunt, was so im Randgebiet alles noch so einfällt. Klar stimmt es in geweisser Weise, das man sich als nun "mehrrädriger" betrachten muss, kein Zweifel.

Ich selber bin anscheinend zu Techniklastig, so denkst du sicher oder? Kann schon sein...

An den vorherigen Aussagen gibt es nichts zu meckern... Beide von Euch haben ihre Sichtweise. Ich selber wüsste im Moment nicht warum ich euch abmahnen sollte. Nur weils grade modern zu werden scheint? Nee nee nee nur nix in die Situation der anderen Treads übertragen...

Im übrigen glaube ich dieser mal so richtige Winter dauert für uns alles schon zu lange und es wird Zeit das wir wieder richtig auf die Strassen können. Hier sind heute Morgen -8 Grad bei Wind und bei meiner nur abheilenden Erkältung bleibt meine dicke wohl eher eine Woche länger im Stall als es ihr und mir lieb ist.... Der Gesundheit zu liebe.




Gruss
Karl-Heinz
#51  09.03.10, 04:46:53

Beitragssammler



@ Karl Heinz:

oben abgebildetes Mobbed mit LG gehört " Zorro ! " von den Kärntner Goldwingern. Kontakt: http://www.goldwinger.at

Meines Wissens hat er sich das aus gesundheitlichen Gründen nach einer OP dranbauen lassen.

Wie das mit Zulassung & TÜV in Ösiland geregelt ist entzieht sich leider meiner Kenntnis ... ich bin doof

Gruß
Markus

#52  09.03.10, 09:53:06

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Hallo Markus,

vielen Dank, das hilft nun mal etwas weiter. Da es sich nun doch um ein A-Modell handelt müsste es im vereinten Europa doch sicherlich möglich sein das auch in D eingetragen bzw. zugelassen zu bekommen.

Danke Markus für diese Info.

Karl-Heinz


Gruss
Karl-Heinz
#53  09.03.10, 10:21:41

Beitragssammler



Hallo Benno,

Trikes sind wunderschön anzuschauen, und Seitenwagengespanne wuchtige "Dinger" im positiven Sinne gemeint, jeder der so etwas sein Eigen nennt, kann stolz darauf sein!

Aber, und jetzt kommt das einzigste "Aber", dieses Gefühl vom "Fliegen", eben durch das Hineinlegen des Motorrades in die Kurven, das ist weg!

Und jetzt kommt das, was Du so schön mit "Bäume aus dem Wald holen" bezeichnest, jetzt müßte das Moped kleiner werden, weil man Älter wird, aber da macht einem das Fahren von großen Bikes erst einmal besonders Spaß.

Noch kann man es, aber was ist denn in fünf Jahren?

Dann gibt es doch nur eine Lösung, ein Zwitter muß gefunden werden, der ein Trike ist, wenn die Situation es erfordert, und der ein Motorrad ist, wenn die Straße in leichten Schwüngen sich durch die Landschaft zieht.

Nicht nur ein System wie hier könnte ich mir vorstellen, sondern auch ein Trike mit Neigeautomatik, ähnlich dem Piaggio-Roller, nur daß die Achse mit den zwei Reifen eben hinten ist, man also selber vom Auge her ein Motorradfeeling hat.

Aber kommen wir mal zu speziell diesem System zurück, der größte Vorteil ist hier zugleich der größte Nachteil: Dieses System wird fast "unsichtbar", ein nicht GW-Besitzer sieht dieses System nicht! Gleichzeitig ist aber die Spurbreite nicht sehr hoch, wodurch ein Motorrad mit diesem System selbst in leichten Spurrillen eine starke Schräglage bekommt. Diese Schräglage ist absolut unkritisch, was das Umkippen angeht, aber beim "Starten" aus einer Schräglage heraus, ist die Gefahr eines Sturzes im Moment des Einziehens der Stützräder gegeben. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sonden habe ich aus US-Foren, in denen Besitzer von solchen Systemen über ihre Erfahrungen mit solchen Systemen berichteten.

Aber, das ist ja auch nicht der Punkt, das Losfahren an einer Ampel ist in meinen Augen ja nicht der Kraftakt, sondern das Rangieren und evtl. noch das Anhalten, wenn man es öfters hintereinander machen muß. Wenn beim Rangieren irgendwo ein wenig Split oder Sand liegt, spielt, mir zumindestens, mein Kopf einen Streich! Das, was normalerweise ganz Easy geht, verspannt sich dann mein Körper total und es wird ein Kraftakt daraus.

Technisch gesehen ist dieses System nicht ganz glücklich gelöst, es wird eine Plungerkolbenpumpe für mittlere Drücke, so um 25 - 40 bar genommen, Vorteil: einfache Kunststoffleitungen möglich, keine Ventile nötig, da Pumpe Reversierbar ist und bei Ruhe selbstsperrend wirkt. Nachteil ist eben, keine hohen Kräfte, trotz "dicker" Zylinder.

In diesem Fall ist man hergegangen und betätigt einen Kniehebel durch den Zylinder. Dadurch bekommt man zwar die benötigte Kraft, hat aber keinerlei "Federweg". Deshalb befestigt man den Aufhängepunkt an der Befestigung des Bremssattels. Problem gelöst! Nein!!!

Dadurch bewegt sich beim Federn immer der obere Befestigungspunkt, während bei eingezogenem Fahrwerk das Hilfsrad fest in der kleinen Mulde im Koffer liegen muß, sonst schleift es in der Kurve. Deshalb die lange Feder auf der Kolbenstange, die dieses Ein- und Ausfedern des Hinterrades ausgleichen muß. D.h.: Die ganze Kniehebelmechanik liegt nicht nur im Dreckbereich der Hinterrades, nicht von Außen zugänglich, sondern bewegt sich die ganze Zeit während des normalen Fahrens unnütz!!!

Also hoher Verschleiß der offenen, nicht ohne weiteres zugänglichen Mechanik durch Staub und Feuchtigkeit.

Ich würde das Problem mit zwar der selben "Schwinge" und auch dem gleichen Aufhängungspunkt lösen, aber einen schmalen Hydraulikhochdruckzylinder vor dem jetzigen Federbein und mit einem hydraulischen "Bullenei" eine Federung während der Fahrt mit Stützrädern zulassen.

Fertig!!! Während der normalen Fahrt ohne Stützräder keinerlei Bewegung in diesem System und alle Teile die keinem Staub oder Schmutz ausgesetzt werden sollten, sind eingezogen.

Die Steuerung scheint mir nicht sicher genug, ich kann den Systemstart vorwählen, obwohl ich noch sehr schnell bin, und nur zwei Lämpchen zeigen mir den Systemzustand recht unvollkommen an.

Meiner Meinung nach dürfte ein "Vorwahl" überhaupt nicht existieren, denn dann bockt mir das System das Moped auf, in dem Moment, wo ich die Geschwindigkeit von 15 Meilen pro Stunde unterschreite. Erstens sind ca. 20 km/h noch sehr schnell und dabei kann ich aber auch noch gerade in einer Kurve sein. Böse Falle!!!

Meines Erachtens müßte jeder Einschaltversuch des Systems oberhalb von 10 km/h sofort elektronisch ignoriert werden und akustisch über einen Piezzo-Summer akustisch "verurteilt" werden. Nach dem Systemstart sollte es nur Händisch möglich sein das Fahrwerk auszufahren. Beide Endstellungen könnte man mit Initiatoren überwachen, dann wäre auch der "Zustand" dazwischen, als Fahren der Schwinge in die andere Position gleichzeitig definiert und könnte ebenfalls über den Piezzo-Summer akustisch zusätzlich angezeigt werden, so daß kein "Überraschendes Ereignis" eintreten würde.

Andersherum darf das Fahrgestell auf gar keinen Fall automatisch einfahren wenn die Geschwindigkeit höher wird, sondern nur auf "Händischen Befehl", damit sichergestellt ist, daß der Fahrer das auch zu diesem Zeitpunkt will und darauf vorbereitet ist!

Das ist jetzt hier bitte schön keine Bauanleitung, sondern ein paar "lose" Gedanken zu dem Thema, respektive zu diesem System.

Gruß
Michael

#54  09.03.10, 12:07:40

Beitragssammler



@All
ich kenne Zorro persönlich und war auch schon mit ihm unterwegs. Die Wing fährt sich genauso wie ohne Landing Gears und Platz nehmen die so gut wie keinen weg. Zorro fährt mit seiner Wing wie alle seiner Kollegen und kann selbst bei einem Schottplatz mit den Gears anfahren, war ich selber dabei.
Lasst doch einfach jeden das Fahren was ihm gefällt und Spass macht.
Als Trikefahrer wird man so oft belächelt, na und, fahrt erstmal eines und dann mit richtig Power durch die Dolomiten und dann können wir weiterreden.
So manche von Euch sind ganz schon intolerant, kann ich da nur sagen.
Direkt neben meinem Trike ist die Goldwing mit Landing Gears.
Ich antworte immer nur auf die Fragen warum ich Trike fahre (blöde Frage)
"Weil ich für 2 Räder zu dumm bin und für 4 Räder leider zu arm"

#55  09.03.10, 14:07:44

Beitragssammler



Genau was ich meine!

Auf Schotter würden sie glaube ich versagen, weil die Reifchen zu klein und schmal sind, aber wenn dort Split vom Schnee noch rumliegt, wäre das ein Fall für diese Dinger.

Wobei mir die Japanischen, die schräg zur Seite ausfahren, sehr gut gefallen, weil die die Spurbreite erheblich verbreitern. Nachteil, die kann man nur mit sehr großem Aufwand federn, weil beim Federn beide Beine sich synchron bewegen müssen.

Beim Original ist das ein U-förmiger Bügel, der an den Enden jeweils ein Rädchen hat und in der Mitte im original Hauptständerbeschlag befestigt ist. Dadurch ist gewährleistet, daß beide Rädchen immer auf gleicher Höhe mit dem Hinterrad sind, also das Moped nicht kippen kann.

Wenn das Hinterrad jetzt ein- oder ausfedern muß, dann würden diese Rädchen auf der gleichen Höhe bleiben und die GW in der Bewegung behindern. Sehr unkomfortabel!!!

Deshalb erfolgt die Abstützung des Bügels über die Befestigung des Bremssattels. Dadurch federn Bügel und Hinterrad synchron, während andererseits das Kippmoment aufgefangen wird.

Nachteil bei dieser Art, zusätzlich zu dem Verschmutzen der komplizierten Mechanik, wenn ich durch eine U-förmige Spurrille fahre, bocke ich mir das Hinterrad auf und komme nicht mehr weg, weil das Rad durchdreht, andersherum, fahre ich bei der Spurrille über den Hügel, falle ich evtl. um, weil die Rädchen den Bodenkontakt verlieren.

Bei meiner Version würde das zwar nicht passieren, weil ich nicht über den Weg relativ zum Hinterrad ginge, sondern ich würde das ja Gewichtsmäßig aufteilen, indem ich mit dem Druck im Zylinder meine Auflagekraft der Rädchen bestimmen würde. Aber genau um diesen Wert würde sich natürlich auch die Auflagekraft des Hinterrades erleichtern. Aber das System würde noch federn, weil ein "Bullenei" (Hydrospeicher) den Druck in Grenzen konstant halten würde.

Ganz anders das Japanische System, dort können nur starre Wege gefahren werden, weil eine mechanische Verbindung, die zum Federn nötig wäre, nicht (zu einem vernünftigen Preis) machbar wäre. Dieses System hätte sowohl die Fehler vom Einen, als auch vom Anderen, nur den Vorteil der breiteren Spur eben!

Also, so einfach und simpel wie das aussieht, so kompliziert ist das im Detail, wenn es wirklich etwas Vernünftiges werden soll!

Gruß
Michael



#56  09.03.10, 14:47:29

Beitragssammler



@Merlin,

die Stützräder verschwinden in den Seitenkoffern, d.h. sie beeinflussen das Fahren in keinster Weise. Beim Anhalten wird das Ausfahren dieser per Knopfdruck ausgelöst. Bein Anfahren gehen diese automatisch in die Position in den Seitenkoffern zurück. So zumindest verhält es sich mit den Landing Gears die Zorro an seiner Maschiene hat.

Grüße

#57  09.03.10, 14:52:41

Beitragssammler



Hallo Teufelsweib,

habe die Landing Gears jetzt von der theoretischen Seite her in und auswendig studiert, kenne sowohl die Einbauanleitung als auch die diversen Videos auswendig, bin ein wenig technisch an die Sache herangegangen, sehe das System als solches als HERVORRAGEND an, zu allem, was es sonst in diese Richtung gibt, nichts desto trotz ist mir die Amerikanische Konstruktion zu anfällig und von der Steuerung her nicht sicher genug.

Auf den Punkt gebracht: Ist für die Ausführung zu teuer!

Da es den Hersteller leider in den Mississippifluten versenkt hat und er das nicht mehr herstellt, erübrigt sich ein Nachdenken über dieses amerikanische System.

Einen alten Bausatz zu kaufen, der, in meinen Augen, erhebliche Mängel von der konstruktiven Seite hat, ergibt für mich auch wenig Sinn, denn ich würde soviel verändern, daß nur noch der Bügel übrig bleiben würde, und den kriege ich dann auch noch gebogen. TÜV-Abnahme müßte auch auf eigenes Risiko erfolgen, also warum dann nicht gleich, mit Zusammenarbeit vom TÜV ganz neu machen.

Also Neukonstruktion in Anlehnung daran.

Das waren jetzt nur mal erste, lockere Überlegungen in diese Richtung.

Das System vom Grundsatz her ist m.E. der beste Kompromiss zwischen Funktion und Aussehen.

Aber mal was ganz Anderes, kennst Du den Zorro und könntest Du mir irgendwie eine Verbindung herstellen, denn Theorie ist das Eine, praktische Erfahrung nicht mit Gold zu bezahlen.

Bilder von seiner Goldwing habe ich, sogar Bessere als hier eingestellt wurden, wußte nur nicht, wer dazugehört.

Liebe Grüße
Michael

#58  09.03.10, 15:28:28

Beitragssammler



Grundsätzlich möchte ich hier ganz klar sagen, ich will damit weder Geld verdienen noch sonst irgendetwas, mir macht das einfach nur Spaß! Wenn ich weiß wie es geht und andere haben auch Interesse daran, werde ich helfen, daß Andere sich auch so etwas bauen können und selbstverständlich meine Lehren und so zur Verfügung stellen.

@ Attila

Danke für den Link, aber man sieht da sehr deutlich, daß dort zwei Pressluftzylinder verwendet werden, die über Ventile gesteuert an dem gleichen Versorgungskreis hängen, deshalb kann er ja die Maschine hin- und herbewegen. Das ist genau das, was ich auf keinen Fall haben will, das System soll Steiff in sich sein. Man könnte das mit Gyros und Acc-Sensoren stabilisieren, daß sich das System selbstständig im Raum ausrichtet, so etwas habe ich sogar hier, das gebrauche ich für meine Modellhelicopter, wenn die mit einer Kamera ausgerüstet werden, damit das Bild nicht immer "wegkippt", zwar kein Problem für mich, aber wie weit will ich denn das mit der Elektronik treiben, und wie soll ich dem TÜV die Funktionssicherheit erklären?

Nein, das muß Mechanisch, Einfach und Nachvollziehbar sein!

@ Benno

Danke für Deine Wünsche, leider ist das nicht so, es gab ja schon mal so eine Sache, und die ist sogar schon mal auf dem Markt verkauft worden, da ist ein Patent nicht mehr möglich.

Außerdem, wenn Du mal genau hinschaust, dann geht das "zufällig" an der 1500er, an der 1800er sind die Platzverhältnisse ganz anders. Und die Japaner zeigen es deutlich, die ganzen Koffer sind umkonstruiert!

Bei dem "Landing Gear" kann man "zufällig" durch geschickten Verlauf des Bügels, das System in die Silhouette einfügen und die Krafteinleitungspunkte übernehmen, die Werkseitig für den Hauptständer vorgesehen sind.

Alleine für den Nachbau, einen ganz großen Anteil der Gesamtkosten werde ich wohl alleine für den Bügel verbrauchen, obwohl ich anhand von Bildern sehen kann, wie der ungefähr auszusehen hat.

Vielleicht gebe ich mich wirklich mal daran so etwas zu bauen, wenn ich es nicht schon fertig zu einem vernünftigen Preis finde. Aber jetzt warte ich auf schönes Wetter, ich will endlich FAHREN!!!

Gruß
Michael

#59  09.03.10, 17:36:00

Beitragssammler



Möchte auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Das Teil kommt für mich nicht in Frage weil, ich
a.) das Geld dafür nicht habe,
b.) vermutlich nicht gerne zugeben würde, daß die Machine für mich zu schwer ist und
c.) ich es nicht sonderlich schön finde.

Aber jeder von Euch hatte sicher schon mal seine Dicke zumindest (fast) ungeschmissen z. B. an der Ampel oder beim Rangieren und dann wünscht man(n) sich solche Stützrädchen.
Wer´s will hat jedenfalls meinen Segen und wir hätten sicherlich einige selbstfahrende Mädels mehr am Start wen sich so was etaplieren würde.
das die Wings so und so von vielen belächelt werden ist ja kein Geheimnis und irgend wie geniesen wir es doch alle ANDERST zu sein ? lol lol lol

#60  09.03.10, 17:49:13
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 246047
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 105957
30.05.20, 10:13:26
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 141764
31.07.22, 15:14:28
21 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
234 116365
Gestern, 16:50:21
Gehe zum letzten Beitrag von tbone
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 62288
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0981 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder