[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Onneb59

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hallo!

Wie kaufe ich denn am besten Zubehörteile bei Wingstuff?

Würde schon ein paar Sachen kaufen, also ein etwas größeres Paket. Chromverkleidung, usw.

Wie ist das mit dem Zoll? Kommen die Sachen hier an?

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Ach so! Ab 1.3. 2012 habe ich meine 07er Wing gegen die neue 2012er getauscht. Mal sehen wie die ist, grins.

Grüße Benno

#1  09.02.12, 08:40:06

Beitragssammler



Zoll ist auf Warenwert incl. Porto zu entrichten!

#2  09.02.12, 09:42:30

Beitragssammler



Bisher sehr gute Erfahrungen mit Bestellungen/Service etc.
Zoll/MWST/Bearbeitungs Entgelt ist bei Lieferung direkt zu entrichten.Wir automatisch von Fedex etc. erledigt

#3  09.02.12, 10:03:22

GL Paul

(Mitglied mit Biete)



Zitat von JIMI:
Egal woher in USA ... WARENWERT & PORTO ZUSAMMEN !!
Teilen durch 25% = Zoll !!!
MFG
JIMI




Privat Personen
Porto ist frei von Zollabgaben.
Die Zollabgaben werden auf eine Warenwert ab €45.- gehoben

Quelle: Zoll Online


Gruß, Paul

http://www.paulmilner.com
#4  09.02.12, 14:34:28

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Falsch!!! Porto ist mitzuberechnen:
Wird das Porto bei der Abgabenerhebung berücksichtigt?

Bemessungsgrundlage bei der Abgabenberechnung ist der Zollwert. Liegen der Einfuhr keine kommerziellen Erwägungen zugrunde, sind die Postgebühren nur dann in den Zollwert einzubeziehen, wenn sie angemeldet werden. Zu beachten ist, dass eine Anmeldung stets sämtliche steuererheblichen Angaben umfassen muss, d.h. Rechnungen oder andere Unterlagen über den gezahlten oder zu zahlenden Preis sind vollständig vorzulegen. Werden Postgebühren in Rechnung gestellt, sind diese anzumelden und sind entsprechend in den Zollwert einzubeziehen.

Bei Einfuhren zu kommerziellen Zwecken gehört Porto dagegen immer in voller Höhe - d.h. bis zum Bestimmungsort im Inland - zum Zollwert. Da die Posttarife nicht nach Beförderungskilometern gestaltet sind, kommt eine Aufteilung in innergemeinschaftliche und außerhalb der Gemeinschaft entstandene Kosten nicht in Betracht.

Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#5  09.02.12, 14:47:16

Beitragssammler



Trotzdem kommt das meist günstiger alls es in Deutschland
kaufen.Auch von der Lieferzeit her noch nie Propleme gehabt.
Absoluter Rekord war mal Sonntagabend bestellt und am folgenden Freitagfrüh beim Zoll abgeholt.

Gruß Matze

Der Wolf hat keine Angst wenn das Schaf Furzt.



#6  09.02.12, 15:18:25

Onneb59

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

So!

Versuche mal für mich zusammen zu fassen.

Wenn ich also für 500 $ kaufe muss ich etwa mit Zoll und Fracht 25% mehr zahlen. Also 625 $.

Dann kann ich umrechnen was mich das in € kostet, also 474 €

Ist das so korrekt?

Ist es dabei egal wie groß die Menge ist die ich bestelle, also der Preis.

Grüße Benno

#7  11.02.12, 07:52:38

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Die Anzahl der Teile ist eigentlich egal, wenn einmal ein Teil doppelt drin ist wirds sicher auch gehen. Wenn aber 5 oder 10 Mal die gleichen Teile drin sind, dann überlegt sich auch mal bei Zoll einer, ob das nicht gewerblich sein kann.

Bei großen Teilen wird dann halt der Frachtanteil recht heftig. Da ist hier im Forum auch schon mal einer ordentlich reingefallen als er eine ganze Kanzel orderte und das in einem Riesenkarton dann ankam.

Bei Kleinteilen habe ich auch schon oft die Erfahrung gemacht, das ich keinen Zoll bezahlen musste. Warenwerte lagen dabei so um Teile bis 30€. Zudem sollte man aufpassen, das die Rechnung außen an der Sendung zugänglich ist, denn sonst droht der Zoll mit Einladung zur Abholung, egal welcher Warenwert das sein kann.



Gruss
Karl-Heinz
#8  11.02.12, 08:46:40

Onneb59

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hi Karl-Heinz,

danke für die Info!

Ich bestelle ja nur für mich, es sind halt auch Chrom-Bug-Spoiler dabei, so etwa 5 - 7 Teile gesamt.

Wird schon ein etwas größeres Paket.

Aber meine Rechnung stimmt doch, oder?

Grüße Benno

#9  11.02.12, 10:47:45

Beitragssammler



Hallo Onneb59,

hier mal eine rechnung wie ich es kenne:

Beispiel:

Warenwert = 500,00 Dollar + Versand 90,00 Dollar
Summe = 590,00 Dollar
Umrechnungskurs 1,32 -> 590,00 Dollar = 446,96 Euro
Darauf 21% Zoll (enthalten sind 19%MwSt.)
-> 446,96 Euro + 93,86 Euro = 540,82 Euro und die Ware ist fertig bei dir daheim.

Pakete die in etwa Teile enthalten wie Bugspoiler und noch andere kleine teile liegen bei Versandkosten in etwa bei 100-150 Dollar.

mfg carlo.

#10  11.02.12, 14:28:18

Beitragssammler



Wie bestelle ich bei Wingstuff?
Ganz einfach.
Die Teile aussuchen, in den Warenkorb legen, den Bezahlvorgang abschließen, die persönlichen Daten eingeben und die Order abschicken.
In ein bis zwei Wochen sind die Sachen da.
Bin seit Jahren Kunde, habe dort auch schon vor Ort eingekauft und importiert und auch mehrmals bestellt.
Der Versand bei mir erfolgte mit Fed Ex oder UPS.
Das Paket wurde direkt an die Tür gebracht.
Die Zoll -und Steuerabgaben wurden vom Logistiker ausgelegt, Du erhältst eine Rechnung, die Du beim Kurier direkt bezahlst, als Kunde bei UPS auch auf Rechnung.
Alles ganz einfach.
Habe auch eine VIP-Memberschip bei Wingstuff abgeschlossen, dass bringt auch noch einen ordentlichen Rabatt auf die Teile.
Also im ganzen immer noch günstiger als hier in Deutschland zu kaufen, die Versandkosten berechnen sich nach Volumen und vor allem nach Gewicht.
Aber ich empfehle trotzdem, alles auf einmel in einem großen Paket schicken zu lassen als mehrere einzelne, der Versand wird dann doch teurer.
Du bezahlst auf jeden Fall die 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auf die Waren und den Versand, da die Freigrenze ( glaube 22 Euro) immer überschritten wird.
Auch Zoll auf Ware und auch Versand, da dieser Bestandteil der Rechnung ist, ist zu entrichten sind aber bei Zubehörteilen für Motorrädern nur wenige Prozent.
Dafür zahlst du aber nicht die amerikanische Sales Tax, da die Sachen von dort ins Ausland gehen.
Die Zollfreigrenze für Paketsendung aus Nicht-EU-Staaten liegt momentan bei 150 Euro.
Aber wie gesagt, der dickste Batzen ist die Einfuhrsteuer.
Wingstuff hat immer eine vernünftige Zollerklärung
(Warenbeschreibung) an ihre Versandstücke angehängt, so dass es da beim Zoll keinerlei Prbobleme geben dürfte, wie gesagt, ich musste nicht ein einziges Mal selber zum Zollamt um dort zu bezahlen, wurde alles vom Logistikunternehmen erledigt.
Auch erhälst du von Wingstuff eine Bestellbestätigung mit der Angabe der ungefähren Versandkosten.
Also viel Spaß beim Bestellen und viel Vorfreude auf die neuen Spielsachen

Sönke





#11  22.02.12, 03:42:39

Sunshine

(Mitglied mit Biete)



.


Wingergruss Hubert
Und immer schön oben bleiben!
Ex: GL1500 SE Bj, 90, 94, 97, 98, 99, GL1800 Bj. 2003
Aktuell: GL1800 Bj. 2005 30 Jahre Anniversary

https://www.goldwinger.info
#12  22.02.12, 11:36:57

Sunshine

(Mitglied mit Biete)



Zitat von JIMI:
Beispiel: aber in EURONEN !!!
100 € Warenwert
25 € Porto
= 125 € Zoll wert & jetz davon 25% gesammt preis (19 für Deutschland & 6% USA .. wird mitgerechnet weil die Ami´s brauchen nicht zuzahlen bei ausland Künden - so ist mir erklärt von Gary @ Ohio CYCLEMAX !!! )

ahsooooo 125€ + 31€ (zoll ) = 156€

ENDE !!! alles wird gut alles wird gut alles wird gut
MFG
JIMI


... wegen Warenwert und Steuer so auch nicht ganz richtig.

Hab's hier nochmal aufgeschlüsselt.

Von Privatperson (Onkel) an Privatperson (Neffe):

Private Postsendungen, deren Wert nicht über 45 EUR liegt, sind einfuhrabgabenfrei.

Private Kleinsendungen sind einfuhrabgabenfrei und unterliegen keinen Zollförmlichkeiten, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:

* Es handelt sich um Sendungen, die gelegentlich von einer Privatperson in einem Drittland an eine andere Privatperson im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden und
* ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch im Haushalt des Empfängers bestimmt sind und
* die der Empfänger vom Absender ohne irgendeine Bezahlung erhält und
* deren Warenwert nicht über 45 EUR liegt.

Ist eine Bedingung nicht erfüllt, z.B. der Versender ist keine Privatperson sondern eine Firma, so sind für diese Sendung Einfuhrabgaben zu zahlen, soweit sich keine anderen Einfuhrabgabenbefreiungen (z.B. Befreiung als Sendung mit geringem Wert) ergeben.
Postsendungen mit Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, sind vollständig einfuhrabgabenfrei (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer).
Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 erhöht sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung, für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.

Die Befreiung ist unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers und unabhängig davon, ob es sich um kommerzielle oder Geschenksendungen handelt.

Bei Einfuhren zu kommerziellen Zwecken gehört Porto dagegen immer in voller Höhe - d.h. bis zum Bestimmungsort im Inland - zum Zollwert.

Der Zoll-Prozentsatz regelt sich nach der TARIC-Einstufung. Von kein Zoll bis 6 %. Bei normalen Motorradteilen z.B. 3,7 %

z.B. TARIC-Code: 8714 1900 00 0

Einfuhrabgaben von weniger als 5 Euro werden nicht erhoben.

Also sind bei einem Warenwert incl. Porto von 125 € nur die EUSt. von 19 % zu bezahlen (da nicht mehr als 150,- €), wenn es eine Lieferung von Wingstuff ist. Zollberechnung entfällt in diesem Fall.


Wie aber viele von uns schon erlebt haben, "schlüpft" manchmal das eine oder andere Päckchen mit einem Warenwert von über 22,- € auch ohne EUSt. durch und wird ohne Berechnung angeliefert. WARUM? ... = Einfuhrabgabe wäre unter 5,- €

Es ist aber auch schon vorgekommen, daß Werte von 200,- € einfach so angelifert wurden, ohne irgendetwas zu berechnen. Wer weiß warum ...






Wingergruss Hubert
Und immer schön oben bleiben!
Ex: GL1500 SE Bj, 90, 94, 97, 98, 99, GL1800 Bj. 2003
Aktuell: GL1800 Bj. 2005 30 Jahre Anniversary

https://www.goldwinger.info
#13  26.02.12, 11:48:46

Beitragssammler



nun muesste die Aufschluesselung der Rechnung klar sein.

Bei Bestellungen direkt aus USA ergibt sich aber ein weiteres Problem, wenn die Sachen beschaedigt ankommen.
Ist das Paket beschaedigt sind die Diskussionen mit UPS endlos. Den Verkaeufer interessiert es nicht. UPS geht mit dem Paket saumaessig um.

Ist die Ware selbst fehlerhaft, muss auf eigene Kosten zurueck geschickt werden. Oftmals verschwindet dabei die Ruecksendung oder man hoert vom Verkaeufer nichts mehr.
Das Pakat sei nie angekommen.Die Tracking # ist nur innerhalb Deutschlands nachvollziehbar. Ausserdem ist das Ruecksendeporto oft hoeher als der Warenwert selbst.
Wer diesen moeglichen Aerger vermeiden will, muss beim deutschen Haendler kaufen.

Gruss aus Canada

Mac

#14  26.02.12, 16:15:23

Sunshine

(Mitglied mit Biete)



Zitat von mac:
...
Bei Bestellungen direkt aus USA ergibt sich aber ein weiteres Problem, wenn die Sachen beschaedigt ankommen.
Ist das Paket beschaedigt sind die Diskussionen mit UPS endlos. Den Verkaeufer interessiert es nicht. UPS geht mit dem Paket saumaessig um.

Ist die Ware selbst fehlerhaft, muss auf eigene Kosten zurueck geschickt werden. Oftmals verschwindet dabei die Ruecksendung oder man hoert vom Verkaeufer nichts mehr.
Das Pakat sei nie angekommen.Die Tracking # ist nur innerhalb Deutschlands nachvollziehbar. Ausserdem ist das Ruecksendeporto oft hoeher als der Warenwert selbst.
Wer diesen moeglichen Aerger vermeiden will, muss beim deutschen Haendler kaufen.

Gruss aus Canada

Mac


1000%ige Zustimmung !! Habe es selbst erlebt und live miterlebt. UPS-Mitarbeiter beschädigt beim Ausladen aus seinem Fahrzeug den sehr großen Karton und reißt ihn auf. Die darin befindliche Ware wurde bechädigt. Ich machte Fotos und der Mitarbeiter sagte, geht alles klar ... er meldet dies gleich seiner Chefin! Das regelt die Versicherung !

Meine Nachfragen danach blieben erfolglos. Die Chefin (UPS Ulm) meinte nur lapidar, sie wisse von keinem Schaden und ich hätte das Paket dan eben nicht annehmen dürfen, so daß sie den Schaden berwerten könnten. Das Paket wäre dann wieder zurück in die USA gegangen.

Na toll ! Seitdem bin ich kein Freund mehr von UPS. Habe selbst gesehen, wie sie die Pakete in ihrem Laderaum nur so nach hinten werfen !!!


Wingergruss Hubert
Und immer schön oben bleiben!
Ex: GL1500 SE Bj, 90, 94, 97, 98, 99, GL1800 Bj. 2003
Aktuell: GL1800 Bj. 2005 30 Jahre Anniversary

https://www.goldwinger.info
#15  26.02.12, 16:27:25

Beitragssammler



Zitat von Goldy:


Mac du magst ein lieber und hilfsbereiter Mensch sein, mach aber nicht immer so eine Panik.



Ich habe es auch nur genauso erlebt, wie Mac es beschreibt!

Reklamationen werden einfach nicht beantwortet, zurückgesendete Pakete verschwinden, etc.!

Ich sehe das Posting vom Mac nicht als Panikmache, sondern als nützliche Information, um selber besser das Risiko abwägen zu können!


Gruß
Michael

winken

#16  26.02.12, 19:28:36

Beitragssammler



im Grunde spielt der Name des US-Haendlers keine Rolle.
Wenn es um teuere Teile geht, die beschaedigt sind, wollen alle es zur Begutachtung zurueck haben, was ja auch verstaendlich ist. Mit UPS habe ich schon die tollsten Dinge erlebt, war ich in Deutschland Zubehoerhaendler fuer ueber 10 Jahre. Mir ist es voellig wurscht wer wo kauft.
Geht etwas schief, einfach schweigen und den Kampf mit dem Verursacher aufnehmen. Good luck dabei.

Gruss aus Canada

Mac

#17  27.02.12, 15:58:39

helmut



Das mit dem Pakete schmeißen ist aber nicht nur bei UPS so, auch bei DHL (Originalzitat eines Zustellers: "Dauert Halt Länger") gehen die mit den Paketen nicht gerade pfleglich um, selbst (oder gerade dann??) wenn "Nicht werfen" oder "Vorsicht Glas" drauf steht schmeißen die die Pakete durch die Autos, dagegen ist Nowitzki ein Waisenknabe.
Auch andere deutliche Hinweise, wie "keine Nachbarschaftsauslieferung / nicht an Kinder übergeben" werden nicht beachtet. Leider wäre die einzige Alternative, das man selber die Sachen abholt. Nur ... USA ... bisken weit.

Gruß

Helmut

#18  28.02.12, 12:52:49

helmut



... kann auch sein, das der Satz "Nicht an Kinder ausliefern" hieß. Vielleicht hab ich den Karton noch ...

Gruß

Helmut

#19  29.02.12, 13:00:12
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 245254
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
22 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motorschutz
93 12846
16.06.23, 15:22:20
Gehe zum letzten Beitrag von Balu 2021
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 141017
31.07.22, 15:14:28
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2021 Modell
120 29017
13.07.21, 12:49:39
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 188477
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0964 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder