GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Probleme Rückwärtsgang (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=21266)


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 24.08.12, 12:35:13
hallo marcus
hab jetzt mal die prüfung wie im whb durchgeführt ohne erfolg.
also kabel ab stromprüfer an schalter und masse leider nirgend wo strom nicht bei gezogenen oder entspannten rückwertsgang.
ich frag mich auch wo der strom herkommen soll?
dieser schalter hat doch nirgends einen leiteranschluß also kann er doch nur erde schalten oder sehe ich das verkehrt?? bahnhof
sollte der schalter nur erde schalten dann könnte ich mir auch vorstellen warum ne zusatz erde da ist.
nich das der schalter schon beim vorgänger den geist aufgegeben hat und er die schaltung einfach überbrückt hat.

hab dir mal noch ne pn gesendet.


Geschrieben von: Marcus am: 24.08.12, 18:03:27
Hallo Karsten,

ist etwas blöd erklärt mit dem Stromdurchgang.
Du misst ja nicht, ob Strom da ist, sondern ob Strom Durchfließen würde abhängig von der Hebelstellung.
Mess mal mit dem Ohmmeter den Wiederstand.
Einmal müsste der Wert Unendlich sein, einmal etwa 0,00 je nach Hebelstellung.
Oder schraub das Ding raus und prüfe wie auf der nächsten Seite gezeigt.
Bei " Stromdurchgang " geht das Messgerät auf oder nahezu 0, - ohm.
Manche Messgeräte haben auch einen Stromdurchgangsprüfer.
Der piept, wenn das Bauteil Strom leiten würde je nach Hebelstellung.


Gruß
Marcus


@ Mario,

Müsste so stimmen, oder ?


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 24.08.12, 20:26:14
so keine ahnung aber der schalter geht.
hab das kabel entfernt danach mit dem voltmeter von der bat. komment auf den kontakt des schalters gehalten bei rückwärtsgang off stromdurchfluss 12,37v.bei schalterstellung rückwärtsgang on stromduchfluss gleich 0.
also schaltet der schalter gegen masse.

was ich aber dann auch nicht verstehen kann das die schaltererdung nicht für den rückwärtsgang ausreicht und noch dauermasse anliegen muss.

die wing wird immer wunderlicher bahnhof


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 25.08.12, 19:11:52
So erstmal danke für die unterstützung.
heute hab ich die wing das ertemal seit gaaaanz langer zeit wieder ohne probleme rückwärts in die garage einparken können.
die wing hat zwar noch das eine oder andere elektroproblem aber dieses war aller warscheinlichkeit die bat...
habe heute nochmals hin und her gemessen bis mir aufviel das beim starten bzw.rückwärtslauf die baterie auf sage und schreibe 8,7v absinkt.durch diese unterversorgung hat sich sicher eine unterspannung auf die verbraucher gelegt und so das syntom herforgerufen.
ich halt euch auf dem laufenden obs alles so bleibt.