[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Motorradöl - klar, denn wir haben ja eine Nasskupplung.
Welche Sorte ist die Beste für den Goldwingmotor?
Reines Mineralöl, Teilsynthetik oder Vollsynthetik?
Gibt es eine Empfehlung für einen Hersteller bzw. Viskosebereich?

Vollsynthetik hatte ich auf der Varadero einmal versucht. Damit hatte ich dann eine rupfende Kupplung.

#1  23.09.12, 09:23:59

Beitragssammler


Themenstarter

Mineralisches 20-50 von Tane Luise keine ahnung welche Marke das ist steht in der Garage oder Motul 300V - 10W40 Technosynthese. Ersteres ist in der 15er zweites in der 18er beides suppi und auch mit wenig Lärm im Getriebe.

#2  23.09.12, 10:04:52

Franco



Der Mechaniker meines Vertrauens empfiehlt mir:
Motul 5100 4T 10W40


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#3  23.09.12, 14:50:42

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Franco:
Der Mechaniker meines Vertrauens empfiehlt mir:
Motul 5100 4T 10W40




für den Motor gut, fürs Getriebe zu dünn. Hillibilli hat schon recht, mineralisches 20W-40 ist optimal. Hatte auch erst das Motul gefahren, in meine 15er optimal aber in der 18er hackelten die Gänge. Fahre jetzt auch das Castrol!
Gruß
Werner

#4  23.09.12, 15:42:22

Augsburgwinger

(Mitglied mit Biete)



10W40 ist zu dünn fürs Getriebe außer du fährst im Winter am Nordpol freuen

Ich fahre Motul 20W40 kein Problem... freuen

Das mit dem Messstab???? ist nicht richtig abgelehnt
Ohne einschrauben muss der Ölstand bei MAX sein. Sonst hast du zu wenig Öl...


seit 1976 Goldwing 1000- 1100- 1500 jetzt 18er Airbag/Navi 2007
mit Anhänger Steido T1

www.augsburgwinger.npage.de
#5  23.09.12, 18:00:53

BETON

(Mitglied mit Biete)



Vollsinthetisches Öl ist doch, aus alt mach neu.
Teilsynthetisches Öl ist doch, eine Hälfte ist frisches Öl die andere Hälfte altes Öl.
Miniralöl ist noch im Original Zustand.

Jedes dieser öle verhält sich anders. Das eine schäumt etwas mehr,das andere Öl etwas weniger, und dann das was sich ziemlich Neutral verhält.

Wenn ich in der Wing zb. Vollsinthetisches Öl kippe kann es passieren das die ölpumpe es nicht schafft die hinterste ecke mit ausreichend Ölzu
versorgen. Dann besteht die Gefahr das die eine ecke trocken läuft. U.S.W

Deshalb ist es immer das beste was der Hersteller vorgibt.

Und in der wing gehört das Miniralöl 20W 40.

Gruß
Frank




"Der Krieg ist nichts anderes als die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln."
#6  23.09.12, 19:01:12

Franco



Ich werds beim nächsten Mal ansprechen.
Allerdings entspricht 10W40 der Spezifikation im WBH.

Bzgl. Peilstab gibt's vielleicht ein Missverständnis: MAX ist die Markierung in der Mitte des abgeplatteten Teilstücks, nicht die Oberkante.


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#7  23.09.12, 19:19:15

Augsburgwinger

(Mitglied mit Biete)



Nochmal Peilstab,
Im abgeflachten Teilstück sind 2 Markierungen
MAX und MIN
diese sind gültig bei nicht eingeschraubtem Peilstab

Der Ölstand sollte aber immer auf MAX sein.
(Kühlung und besser schalten)


seit 1976 Goldwing 1000- 1100- 1500 jetzt 18er Airbag/Navi 2007
mit Anhänger Steido T1

www.augsburgwinger.npage.de
#8  23.09.12, 19:59:41

BETON

(Mitglied mit Biete)



Ich habe es so gelesen.....

Peilstab rausdrehen, abwischen, Peilstab wieder rein und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Peilstab wieder raus und schauen das sich das Öl zwischen den beiden Markierungen befindet. Fertig ..

Gruß
Frank


"Der Krieg ist nichts anderes als die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln."
#9  23.09.12, 20:37:51

Beitragssammler


Themenstarter

Ich fahre auch das Motul 5100 4T 10 W40 und habe noch keine Probleme gehabt .

Halbsynthetisches Motorradöl für Bikes mit 4-Taktmotoren mit und ohne integriertem Getriebe, Nass- und Trockenkupplung. Auch für Motoren, welche die EURO 2 oder EURO 3 Anforderungen erfüllen. API SL/SJ/SH/SG;

lügen die Alle oder haben sie keine Ahnung , die sowas schreiben bahnhof

#10  23.09.12, 21:19:28

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die vielen Kommentare.
Ich habe hier mal für meine GL1800 Bj04 das WHB kopiert.

Pro Honda GN4 or HP4 (without molybdenum additives) 4-stroke oil
or equivalent motor oil API service classification SG or Higher
JASO T 903 standard: MA Viscosity: SAE 10W-40

Mir hat GG Motorbike Point daher Vollsynthetisches Schweizer Markenöl MOTOREX 10W-40 eingefüllt.
Ich habe mal hier die Webseite des Herstellers kopiert.

TOP SPEED 4T 10W/40

Modernes synthetisches 4-Takt-Hochleistungs-Motorenoel. Mit der MC “Molecular Converted”-Technologie werden hochwertige Grundoele chemisch veredelt und auf das Leistungsniveau von vollsynthetischen Oelen angehoben.

bester Verschleissschutz
senkt den Oelverbrauch
ideal für Oelbadkupplungen (JASO MA-Freigabe)
Spezifikationen: JASO MA T903:2006; API SL, SJ, SH, SG

Also ist die JASO MA T903 Freigabe das was zählt oder????

Hier noch der Vollständigkeit halber die Ölstandkontrollbeschreibung aus dem WHB.

OIL LEVEL CHECK
Start the engine and let it idle for a few minutes.
Stop the engine, place the motorcycle on its center
stand on a level surface.
Remove the right engine side cover (page 2-5).
Wait for 2 or 3 minutes after stopping the engine.
Remove the oil filler cap/dipstick and wipe the oil
from the dipstick with a clean cloth.
Insert the dipstick without screwing it in, remove it
and check the oil level.
If the oil level is below or near the lower level mark
on the dipstick, add the recommended oil up to the
upper level mark.


Also NICHT eindrehen beim Prüfen und wenn nötig, dann auffüllen bis zur oberen Marke. ODER????

#11  24.09.12, 08:24:08

Beitragssammler


Themenstarter

Ich glaube ... der Glaube ans Öl ist Glaubenssache und ähnlich wie bei Reifen.
Ich verlass mich lieber auf die Erfahrung von alten Hasen.

vgt

Zitat:
Also NICHT eindrehen beim Prüfen und wenn nötig, dann auffüllen bis zur oberen Marke. ODER????


Ja - genau so ! ...kein ODER !

#12  24.09.12, 10:06:55

Beitragssammler


Themenstarter

nur auflegen und schauen.... bitte immer bis Max

LG
Nobby

#13  24.09.12, 10:52:06

Beitragssammler


Themenstarter

Das mit dem Nachfüllen kann ich absolut nachvollziehen. Ich habe meine Varadero auch immer bis zur oberen Marke gefüllt.

Aber warum Vollsynthetisches Öl besser sein soll verstehe ich nicht. Ich habe immer Teilsynthetik gefahren, denn dann krachen die Gänge nicht so.
Zumal vollsynthetisches Öl das teuerste Öl ist das man(Frau) kaufen kann.

#14  24.09.12, 12:49:37

edelwinger



Habe auch das Motul 5100 drin. Kein krachen im Getriebe und so. Ist ein einwandfreies Öl. Und immer obere Pegelmarke bei nicht eingedrehtem Meßstab.

Gruß: edelwinger


Begeisterter Gold-Winger seit 1983
1983-1989 GL 1000
1989-1991 GL 1200
1991-2011 GL 1500
Seit 2011 GL 1800 Navi / Airbag
#15  24.09.12, 18:47:38

Senator



Auch ich fahre Motul Öl und das Getriebe schaltet ohne krachen,
ölverbrauch so gut wie nichts.

MFG Martin


GL 1800





#16  24.09.12, 20:26:24
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 147196
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 248101
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96407
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
254 182632
07.07.22, 22:26:57
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 106886
30.05.20, 10:13:26
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0887 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder