[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

sunyammer1111


Themenstarter

Guten Abend!

Ich habe bei Randell von sogenanntem Marvel Mystery Oil und Sta-Bil gelesen. Leider gibt es das hierzulande nicht.

Was verwendet ihr für Zusätze? Zum einen zur Überwinterung, zum anderen aber auch um den Tank vor Rost zu schützen und die Vergaser leicht zu schmieren. Noch ist mein Tank einigermaßen gut erhalten. Es gibt nur hier und dort ein wenig Rostknusper an den Innenwänden! mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#1  07.10.12, 21:17:50

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Also wenn der Tank randvoll ist, dann sollte es keines weiteren Zusatzes bedürfen.

Rost entsteht nur dort im Tank, wo Sauerstoff hinkommt.




Gruss
Karl-Heinz
#2  07.10.12, 21:21:51

Beitragssammler



Hallo allerseits,

ich habe noch nie solche Zusätze verwendet. Auch wenn ein Fahrzeug längere Zeit stand reichte es den Tank voll zu machen. Wie Karl-Heinz sehr richtig sagt: Rost bildet sich nur wenn Luft an Metall kommt.

rostfreie Grüße von Jürgen

#3  07.10.12, 21:58:33

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo Karl Heinz!

Leider hat sich in der Praxis gezeigt, dass auch volle Tanks rosten. Unser alter Käfer stand lange Zeit und war randvoll getankt. Leider hat er sehr stark Rost angesetzt! traurig

Die NSU Max war komplett leer und die Tank ist wie aus der Fabrik (von innen)! mit Augen rollen

Ich kann da keinen Zusammenhang erkennen. Die Logik sagt mir auch, dass vollgetankt kein Rost entstehen kann! Aber anscheind ist es doch nicht so!

Zudem geht es mir auch um etwas schmierende Wirkung(was ja in manchen Stabilisatoren drin ist) damit die Vergasergestänge geschmiert werden.


Honda GL1000 K1 in candyblue
#4  07.10.12, 22:20:51

Beitragssammler



Nabend,

wenn es beruhigt, vielleicht dieses.

http://www.mathy.de/motorsport-freizeit/oldtimer/kraftstoff-additiv.html

Schaden wird es sicher nicht.

Meine alten Teile bekommen immer einen "Schnaps" beim Tanken.

Wenn ich es nicht vergesse lachen .

Nachtrag,


ich tanke grundsätzlich immer V-Power von Shell, das A...h teure Zeug.


Grüße

Rudi

#5  07.10.12, 22:48:58

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Ich habe nun noch ein wening herumgesucht und zum Thema Rost im Tank folgendes gefunden:

Zitat:
Warum rosten Tanks?

Die Frage ist einfach zu erklären:

Unser heutiges bleifreies Benzin ist aggressiv und greift die Tanks aus Stahlblech an.

Der giftige Bleizusatz wurde durch Beimischung von Methyl-tertiär-Butylether (MTBE) ersetzt. Dieser Stoff ist hygroskopisch. Das bedeutet: Dieser Zusatz zieht Wasser aus der Luft an.

MTBE wurde ab 1999 zunehmend durch das billigere und ungefährlichere Methanol und Bioethanol ersetzt. Diese Alkohole ziehen jedoch in noch stärkerem Maße Wasser aus der Luft.

Weil das giftige Blei fehlt, kommt es durch die in unserer Biosphäre allgegenwärtigen Keime zu einem Bakterienwachstum im Tank, welche durch die Oldtimertypische lange Standzeit gefördert wird. Der Lebenszyklus der Bakterien baut den Alkohol in Essigsäure um.

Lange Standzeiten bewirken eine "Entmischung" des Kraftstoffes - der schwerere Wasseranteil sorgt für Rost am Tankboden. Die "trockene" Tankoberseite ist ebenfalls rostgefährdet.

Die Aussage "Wenn der Benzintank immer voll ist, kann kein Rost entstehen" ist falsch!

Das entmischte und kontaminierte Benzin wird vom Motor meistens klaglos verarbeitet, jedoch leiden die empfindlichen Einspritzanlagen und die Vergaser. Bei den Vergasern, in welchem das Benzin mit Luft in Kontakt kommt, kommt es zu starker Oxidation von Nadeldüsen, Düsen, Zink- und Alu-Teilen.

Aus diesem Grunde können sich Düsen, Kanäle, Siebe und Leitungen zusetzen.



Zitat:
Wie erkennt man verdorbenes Benzin im Tank und was ist zu tun?

Das durch lange Standzeiten entmischte Benzin verursacht einen durchdringenden, unangenehmen Geruch.

Was ist gegen verdorbenes Benzin im Tank zu tun?

Durch "Entmischung" des Benzins und durch das im Alkoholanteil gebundene Wasser, kommt es zu einem Bakterienbefall und zu chemischen Reaktionen.

Es gibt Additive im Handel für ca. 10,- bis 15,- Euro pro Tankfüllung, welche die Entmischung und den Bakterienbefall des Kraftstoffes verhindern sollen.

Ein durch Rost beschädigter Tank kann nicht durch Additive gerettet werden.

Lösung:
Den Tank chemisch zu entrosten und dauerhaft zu versiegeln. Die Siegelschicht ist wie eine zweite Haut im Tank. Die Beschichtung ist chemisch neutral.

Ergo:
Wenn sich kein Rost mehr bilden kann, ist auch keine "Kontaktoxidation" in der Einspritzpumpe und dem Vergaser nicht mehr möglich



Also liegt es dann wohl auch daran, das unsere Spritqualität in diesem Fall eher schlechter wurde. Ob solche Zusätze aber tatsächlich etwas bringen, dazu kann ich selber aber keinerlei Ausagen machen, denn wie schon oben geschrieben wird mein Tank randvoll gemacht und das wars dann.




Gruss
Karl-Heinz
#6  07.10.12, 22:56:13

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo zusammen!

Ich habe mir jetzt bei Mathy dieses Additiv geholt. Dazu noch Vergaserreiniger. Mal schauen...

Ehm also ich fahre stinknormales Super Benzin. Das ist ja auch schließlich kein super hochgezüchteter Rennmotor! Ausserdem geb ich schon genug Geld an Ersatzteilen aus. Dann noch V-Power reinkippen? lachen
Was kostet da eigentlich der Liter? Komme nur selten an der Shell vorbei! mit Augen rollen

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#7  14.10.12, 21:46:30

Beitragssammler



Hallo Jan,

ich habe da mal eine Studie des ADAC gelesen. Danach brachte V-Power keinen erkennbaren Nutzen. Dies Edelbräu halte ich für eine geschickte Marketingvariante, es mag bei extrem hochgezüchteten Motoren Sinn machen aber nicht für Otto Normalverbraucher.
Das der Saft grottenteuer ist steht wohl außer Frage....

preisbewußte Grüße von Jürgen

#8  14.10.12, 22:58:09

Beitragssammler



V- Power und überhaupt alles Über 95oct ist eher kontraproduktiv, weil es die Verbrennung verzögert.

Kraftstoffzusatz hingegen finde ich in Zeiten dieses Pseudo- öko- Drecks von Sprit richtig.

Zum Einwintern fuel Protect von Castrol und ansonsten Den Zusatz von Louis oder noch besser Motorreiniger von Wagner

#9  15.10.12, 17:27:20

sunyammer1111


Themenstarter

Hier rosten die Tanks durch, obwohl sie bis zum Stutzen voll Sprit sind! wütend

Mathys kann da hoffentlich ein bisschen beigehen, aber wohl auh nur verzögern! mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#10  15.10.12, 19:37:25

Beitragssammler



wie gesagt Castrol fuel protect

#11  15.10.12, 20:52:21

sunyammer1111


Themenstarter

Kauf ich mir dann auch noch! alles wird gut


Honda GL1000 K1 in candyblue
#12  15.10.12, 21:18:09

Beitragssammler



Die Zeitschrift Oldtimer-Markt hat im Mai berichtet, nachdem sie ein Jahr lang Vergaser und Benzinschläuche in E5 und E10 mit- und ohne Benzinstabilisatoren eingelegt haben.

Der E5-Vergaser war gut korrodiert. Die Schläuche waren zerbröselt. Die in E10 eingelagerten Vergaser sahen gut aus. geschockt Das überaschende Ergebnis wurde auch erklärt. Bei der Einlagerung in E10 mit Stabilisator gab es darüber hinaus kein Kondensat im Benzin und die Kraftstoffleitungen waren weitgehend intakt.

Die getesteten Benzinstabilisatoren waren Bactofin (Fa. Wagner) und einer von Liqui Moly.
Ansonsten gilt es den Tank bis oben hin zu füllen, damit er bei Temperaturunterschieden nicht atmet und somit keine Feuchtigkeit rein kommt.

Gruß, Mertes

#13  16.10.12, 00:36:18

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo, ich habe jetzt den Tank voll mit Sprit und 0,5% Zweitaktöl. Eben ist mir der Tank übergesprudelt, fragt nicht wieso! lachen
Naja, jedenfalls hat der Sprit einen Schmierfilm auf dem Lack des Benzintanks hinterlassen! Dann muss auch der Tank von innen gegen Korrosion geschützt sein, oder? lachen

Das längst vergessene Benzinadditiv ist auch eben eingetrudelt! Nach fast vier Wochen! mit Augen rollen

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#14  02.11.12, 23:04:04

sunyammer1111


Themenstarter

Anbei mal ein Bild von meinen Zauber-Tinkturen! lachen

Die Verpackungen sind schonmal sehr aufwendig gestaltet, ich bin gespannt, ob es wirklich die versprochenen 50PS mehr Leistung bringt! aspass

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#15  03.11.12, 19:21:14

Beitragssammler



was NUR 50 PS

#16  03.11.12, 19:28:20

sunyammer1111


Themenstarter

Naja, die hochtourigen Flaschen und die Rennflagge auf dem Etikett sehen vielversprechend aus! Würde mich nicht wundern, wenn meine Goldwing jetzt WIRKLICH fliegen kann, wie es ihr Name schon verspricht!:daumen:

Spass beiseite, die Sache mit dem Zweitaktöl ist denke ich mal schon ne gute Sache! Wenn das Zeugs früher gekommen wäre, dann hätte ich vermutlich das reingekippt!

Gewissheit bringt hier nur der Langzeittest. Hoffentlich verkoken mir nicht die Ventile und die Köpfe! Qualmen tut sie jedenfalls nicht! alles wird gut


Honda GL1000 K1 in candyblue
#17  03.11.12, 20:15:57

Beitragssammler



Hi zusammen !

hab bei meinen Mopeds mit Blechtank gern was von Motul genommen, es Vermischt das Kondenswasser mit dem Sprit, einfach etwas zum Jahresende mit in den Tank und dann nochmal etwas beim Abstellen der Mühle für den Winter Ich hatte nie Kondenswasser im Tank oder Vergaser.
Link:
http://www.motul.com/de/de/products/98?f%5Bapplication%5D=143&f%5Brange%5D=21

#18  07.11.12, 16:08:08

sunyammer1111


Themenstarter

Wie gesagt, habe ich mir Mathé Classic gekauft. Siehe Link

Verwendet hab ich es noch nicht, da ich noch 0.5% Zweitaktöl im Benzin fahre.

Ich mache mir Gedanken, weil da steht, dass es Brennraum und Ventile reinigt. Kann die gelöste Ölkohle nicht die feinen Ölbohrungen verstopfen oder verbraucht der Motor womöglich nach einiger Zeit Öl, weil die Ölkohle vielleicht auch die Kolbenringe etwas abgedichtet hat!

Gruß Jan


Honda GL1000 K1 in candyblue
#19  16.04.13, 20:58:36

Beitragssammler



Nein keine Angst, ein Motor, der Kohle zum Abdichten braucht, ist fast tot.

Ganz im Gegenteil, Kohleablagerungen hindern die Kolbenringe, sich richtig zu bewegen in ihrer Nut, und mindern dadurch die Kompression.

#20  16.04.13, 21:06:26
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rückwarts mit Ton
10 4384
24.03.12, 23:35:05
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Loch" beim gasgeben?
13 2206
16.04.19, 12:05:00
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Suche Reifenflickset
13 3587
05.08.22, 11:56:39
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Tempomat-Tuning ... für jedermann (frau)
70 62642
07.04.12, 08:05:05
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Landkarte der Mitglieder aus dem Goldwing-Forum
114 18139
22.01.08, 16:20:57
Gehe zum letzten Beitrag von GW15
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0447 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder