[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Eisbaer39


Themenstarter

Hallo,

welchen Luftdruck fahrt ihr in euren Anhänger?
Etwas stimmt bei unserem Anhänger nicht, er schaukelt sich bei 70 km/h auf.
Falsch geladen, Luftdruck, Radlager wer hat Rat????

Haben einen Bünger Anhänger

Grüße und Danke


Gruss
Astrid und Uwe aus der Eifel
mit unserer GL 1500 SE Bauj.97
#1  29.10.12, 00:07:50

Beitragssammler



Zitat von Eisbaer39:
Hallo,

welchen Luftdruck fahrt ihr in euren Anhänger?
Etwas stimmt bei unserem Anhänger nicht, er schaukelt sich bei 70 km/h auf.
Falsch geladen, Luftdruck, Radlager wer hat Rat????

Haben einen Bünger Anhänger

Grüße und Danke


Ist vielleicht gewollt so, darfst doch eh nur 60 fahren.... aspass aahh

#2  30.10.12, 16:54:02

keysch

(Mitglied mit Biete)


Wieso Luft???
Haste keine Vollgummiräder??
Bei denen könntest Du ca. 20X das Profil nachschneiden. lachen lachen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ich bin noch Anhängerneuling aber ich habe 2-2,5Atü in meinen Reifen.
Bin bis jetzt aber erst 100Kilometer mit leeren Anhänger gefahren. alles wird gut


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#3  30.10.12, 18:37:03

Beitragssammler



Zitat von keysch:
Ich bin noch Anhängerneuling aber ich habe 2-2,5Atü in meinen Reifen.
Bin bis jetzt aber erst 100Kilometer mit leeren Anhänger gefahren. alles wird gut


Man, man, man. Es gibt Leute , die fahrn die Luft in den Reifen und es gibt Leute, die brauchen dazu einen Anhänger.

#4  30.10.12, 19:27:31

Beitragssammler



Bis 130 km/h alles gut , Luft wie Hersteller es verlangt glaub um die 2atü

#5  30.10.12, 20:08:49

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Schon einmal beim Hersteller nachgefragt?
Da ich meinen International über privat gekauft hatte, stellte sich mir damals die gleiche Frage. Also, was tun? Hersteller anfragen.

Also bei meinem International fahre ich mit 1,9 oder eher 2,0. Soweit auch jedenfals die Herstellerangabe.

Die Beladung sollte sicherich so ausgewogen sein, dass man sowohl das ZGG (zulässiges Gesamtgewqicht) und auch die Ausfliegelast hinbringt.

Meiner ist bislang nicht ungewollt ins Schlingern geraten.

Vielleicht liest der ein oder andere Anhängerfreund hier auch noch mal mit und hat möglicherweise einen Bünger-Anhänger.



Noch etwas:

@Keysch: Der letzte Teil der Antwort war eher der wichtigere.


@Pitschie: Hier war eigentlich eine gute Frage gestellt, was nutzen hier so blöde Spassantworten? Das hilft ihm auch nicht weiter. Manchmal ist weniger mehr!


Gruss
Karl-Heinz
#6  31.10.12, 05:30:49

Beitragssammler



Also , wie Karl Heinz schon sagte , 2,0 ist beim International vollkommen ok .

Sollte hier noch jemand Interesse haben an einem International , schick einfach ne PN !!

#7  31.10.12, 09:45:45

Beitragssammler



Könnte es nicht doch auch ein nicht leicht laufendes Radlager sein, oder verzogene Spur, oder schiefe Anhängerkupplung,Reifenunwucht, oder.....

Nur falscher Luftdruck scheint mir zu simpel gruebel

#8  31.10.12, 09:52:15

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


Wie ist das Teil eigentlich gefedert ??

Luft -/Reibungsdämpfer ??

Kann mir auch nicht vorstellen,das es am Luftdruck der Reifen liegen sollte...


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#9  31.10.12, 10:11:15

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen
ich hab beobachtet dass mein freewheel-international mit 2,0 bar (breitreifen 16,5x8) sehr hart über jeden kanaldeckel/schlagloch/bodenwelle hupft.
er hat ja eigentlich keine wirkliche federung, daher hab ich dann auf 1,0 bar abgesenkt, so dass die reifen jetzt ne menge der "feder-arbeit" übernehmen.
so fahr ich jetzt schon das ganze jahr rum und es macht einen etwas besseren eindruck


lachen


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#10  31.10.12, 18:19:48

keysch

(Mitglied mit Biete)


@OlafT
Hey He.... ähhh Olaf
Wir haben ja fast den selben Anhänger. Aber mit 1 Atü schleudert der Anhänger schon bei geringe Geschwindigkeit ca.50-80Km/h. Ich habe auch noch die breiten Reifen drauf aber da kommen 4.00-8 drauf, die breiten Reifen passen nicht zu meinen Anhänger.



Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#11  31.10.12, 18:47:41

Beitragssammler



Also ich habe auch die breiten Reifen auf dem Anhäger.

Der Privat -Verkäufer hat mir gesagt dass so ca 1,1, - 1,3 bar reichen. Je mehr Druck man drauf gibt desto mehr hüpft der Anhänger besonders wenn er leer oder nur leicht beladen ist weil dann die Federwirkung durch die Reifen weg fällt.

Kann man übrigends auch beim normalen PKW_Anhänger beobachten. Ihr müsst nur mal aufpassen wenn einer mit einem 500 - 800 KG Hänger leer rum fährt. Die hüpfen oft wie ein Flummi hinter dem Auto her.

Ich halte mich daran und hatte bisher nie Problem beim Fahren, wobei ich bisher nie schneller als gut 80 - 85 Km/h gefahren bin.

Wichtig ist aber auch oder sogar vor allem eine richtige Beladung und die Stützlast. Zuviel Beladung nach vorn führt auch unweigerlich zum hüpfen bzw unruhigem Lauf.
Je nach Beladung muss man nicht immer die volle Stützlast erreichen. Das ganze muss eben ausgewogen sein. Hier hilft letztlich nur ausprobieren, was muss vorne hin was hinten.
Auch zuviel Gewicht nach hinten, sodass fast keine Stützlast da ist, ist zu vermeiden, weil dann der Anhänger auch schnell ein Eigenleben entwickelt.

Also wie schon gesagt - ausgeglichen muss die Fuhre sein


#12  31.10.12, 19:25:23

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen
hab jetzt versucht im www eine empfehlung oder zb für unsere anhängerreifen zu finden,
das was am nächsten kommt ist diese "reifendrucktabelle" hier:

http://www.anhaengerhandel.de/reifendruck.html

die reifengröße 16,5x8 ist nicht dabei, aber der is so ähnlich:
18.5x8.5-8 = 3,4 bar (!) geschockt


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#13  31.10.12, 20:48:01

Beitragssammler



Hi Leute denkt ihr vielleicht auch mal an die Gewichte? Die Druckangaben der Reifenhersteller beziehen sich auf "normale" Gewichte. Wir sprechen hier aber von ca. 200kg. Mein US-Van hat mit nem z.G.G. von fast 3,5t eine Herstellervorgabe von 2,4 Bar!
Ich habe einen Freewheel mit Breitreifen und fahre den mit 1,1 - 1,3 (volle Beladung) Bar Druck. Meinen Doppelachser mit ca. 250kg fahre ich auf normalen 4.00/4.80 Reifen mit max. 1 Bar. Mit Breitreifen sieht er zwar super cool aus - ist aber leider nicht mehr fahrbar.

Einige Anhänger reagieren aber extrem empfindlich auf die Stützlast. Da heißt es ausprobieren.

Sollte die Achse ein wenig krumm sein oder die Kupplung, also das Ding, das auf die Kugel kommt, auch nur leicht verbogen sein, dann eiern die Anhänger auch wie ein Lämmerschwanz.

Radlagerschäden hatte ich zwar schon, aber die haben sich nicht neg. ausgewirkt. Kann man aber leicht überprüfen. Anhänger hoch heben, Räder von Hand schnell drehen. Keine Geräusche - kein Schaden. Läßt sich das Rad leicht seitlich bewegen muss u.U. das Lager ein wenig nachgezogen werden.

Ach ja, noch was: bei Dauergeschwindigkeiten jenseits der 130 löst sich auch schon mal die Lauffläche von der Karkasse und es gibt Beulen in der Lauffläche. Wenn der dann endgültig wegfliegt gehts zickzack über alle Fahrspuren in der stillen Hoffnung, dass man heil auf dem Standstreifen zum Stehen kommt. Auch schon ausprobiert. Seitdem habe ich VA Schutzbleche.

Unterwegs mit Anhänger seit 83, als man damit noch ziemlich allein war auch schon mal mit Reisegeschwindigkeit Vollgas (ist verjährt, auch ich werde älter) mit Augen rollen .

V-Max mit einem Freewheel pullman hinter ner Jami: 150 mls in GB auf ner Rennstrecke. Incl. Pressefotos.


#14  04.11.12, 21:10:29
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 142121
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 72256
24.04.20, 22:27:47
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine neue hat kleine Mängel
75 53278
02.12.23, 11:22:06
Gehe zum letzten Beitrag von Flüsterer
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bridgestone und Sägezahnbildung
22 20948
03.04.14, 16:30:40
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500-Fahrer: Finger weg von Bridgestone! - Erfahrungsberichte
46 40289
09.06.20, 17:49:49
Gehe zum letzten Beitrag von hubbaz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0442 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder