[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Züngelt weisser Dampf ganz leise
dann ist der Papst nicht auf der Reise
und auch nicht neu ins Amt gewählt
- Nein, dann hat wieder mal einer seine GL gequält.

Drum füllet Stutzen und Gebinde bis zum Rand
mit einem Alkoholgebräu mit flinker Hand
Kommt dann der Dampf empor gekrochen
der Fahrer dann den Geist kann kochen.

Jetzt brauch' ich Chips -


#61  05.09.13, 20:18:49

Franco



prost


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#62  06.09.13, 11:42:15

Beitragssammler


Themenstarter

dubisu lol prost

#63  06.09.13, 14:34:38

Beitragssammler


Themenstarter

Sodele, nun gehöre ich auch zu dem erlauchten Kreis derer die da angeblich nicht fahren können.

SO EIN SCHMARRN!!! abgelehnt

Samstag 7.9.13 ca. 15:00 Hahntennjoch rauf von Imst kommend, die ersten Kilometer der Lehngasse nur 30km/h erlaubt mit Augen rollen , kurzer Stop in Höhe hinter Rastbühl, nicht auf die Temperatur geachtet und nach der Ansage "Wer will kann jetzt Feuer geben!" natürlich am Gas gezogen und bei ca. 3-5000Umdr. raufgefegt was geht!
Oben am Pass kam Basti von hinten angeflogen und meinte nur was von "Kühlwasser!!!"
Zum Glück wollten wir eh alle halten, Wing aufgebockt und siehe da, es sprotzte nur so aus dem Überlaufschlauch unter der Wing geschockt
Erstmal Abkühlen lassen.
Dann den Ausgleichbehälter geöffnet und nen staubtrockenen Peilstab rausgezogen. mit Augen rollen
Dank Guzzi´s halben Liter stillem- und Stefan 1500 seine 3/4 Liter "handgestilltem" Mineralwasser hatte ich wenigstens auf´m Peilstab wieder Wasser. danke danke

Danach hat die Wing bis nach Hause nicht mehr gekocht!
Morgen schau ich mir mal den Kühlerdeckel und seine Dichtung an, hab da nen Tipp bekommen! zwinkern lachen alles wird gut

#64  08.09.13, 20:42:57

Beitragssammler


Themenstarter

...und bevor wieder ein Kommentar kommt, er könne nicht fahren (erster Gang oder so)...ich war dabei und er kann fahren. freuen

#65  08.09.13, 22:31:36

Beitragssammler


Themenstarter

Stimmt genau, Chris ist gebolzt und Seine ( GW nicht Sozia) hat gekocht aber Guzzi ist am Pass erschienen und nichts war heiß ( außer unterm Helm) lachen

kavoti der dabei war.

#66  08.09.13, 22:41:47

Beitragssammler


Themenstarter

Letztes Jahr bin ich auch mehrmals über das Hahntennjoch gefahren. Mit Sozia und bei Temperaturen um die 30 Grad. Von beiden Seiten.

Keinerlei Probleme mit unserer Goldi. Die Motortemperaturen waren immer im normalen Bereich.
freuen

#67  09.09.13, 09:18:17

Beitragssammler


Themenstarter

Chris, ansonsten hattest Du bisanhin noch nie Probleme?

Kann da eventuell der Thermostat defekt sein?

#68  09.09.13, 09:38:56

Franco



Hallo Chris,

wenn Du das Hahntennjoch "raufgebrettert" bist, dann haste sicherlich auch genügend Kühlung von vorn bekommen. Mehr Luft würden "umgedrehte" Propeller auch nicht durch die Kühler schaufeln, oder?
Da würde ich auch als erstes auf den Thermostat tippen.


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#69  09.09.13, 09:55:26

Beitragssammler


Themenstarter

Moin, hab heute früh erstmal nach dem Kühlerdeckel geschaut, porös schauen die Dichtungen nicht aus.(Sind n paar Fussel drauf vom abwischen zwinkern )



Kühler rechts war Oberkannte/Unterlippe voll.
Hab dann noch den Peilstab vom Ausgleichsbehälter gezogen, der war wieder futztrocken gruebel
Also die Tage mal neue Kühlflüssigkeit kaufen und dann Testfahren.

Thermostat glaube ich nicht, da weder während der Anreise noch während der Heimreise irgendwelche Auffälligkeiten sich hervor taten. Allerdings bin ich den Samstag auch den Kühtai rauf "geflogen" weil n "paar Scherzbolde" nicht auf uns warten konnten. lachen lachen

Behalte das im Auge und werde bei Zeiten weiter berichten. alles wird gut

#70  09.09.13, 10:55:12

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe mir jetzt mal das Kühlsystem im WHB angesehen.

Da jetzt der Behälter wieder leer ist, aber der Temperaturhaushalt im Motor zumindest laut Anzeige ok ist, vermute ich jetzt mal, dass die Funktion des Kühlerdeckels selbst als Überdruckventil gestört ist.

Da ich ja live dabei war und gesehen habe, dass der Motor am Hahntennjoch nicht zu warm war, sondern die Temperatur nur ganz leicht erhöht war und der Dampf aus dem Überlaufschlauch gekommen ist, denke ich, dass der Deckel zu früh auf macht!
Der Motor hat also nicht gekocht!!

Daher geht dir auch bei normaler Fahrt das Kühlwasser in Form von leichtem Dampf durch den Schlauch unbemerkt flöten!

Lass einfach mal den Deckel in seiner Funktion prüfen, ob der den vorgeschriebenen Druck noch sauber hält. Kann eigentlich bei jeder Werkstatt gemacht werden!

Gruß
Sebastian



#71  09.09.13, 11:24:14

Marcus



Kühler rechts war Oberkannte/Unterlippe voll.
Hab dann noch den Peilstab vom Ausgleichsbehälter gezogen, der war wieder futztrocken

--------------------------------------------------------------------------------------------
Bei kaltem Motor ist im Ausgleichbehälter der 15er auch kein Wasser.
Kannst Du nur bei Betriebswarmen Motor prüfen. Wird bei Deiner das gleiche sein, oder ?
Also warmlaufenlassen und Wasser in den Ausgleichbehälter nachfüllen bis der Füllstand stimmt.

Gruß
Marcus



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#72  09.09.13, 16:29:20

Beitragssammler


Themenstarter

Laut Vorgabe Honda soll der Kühlmittelstand bei betriebswarmen Motor überprüft werden.
Der Stand im Ausgleichsbehälter sollte dann auf der Markierung "upper" stehen!
So stehts geschrieben! zwinkern
alles wird gut alles wird gut

#73  09.09.13, 18:03:56

Beitragssammler


Themenstarter

...so soll es geschehen. zwinkern lachen

#74  09.09.13, 18:12:38

Robert



Die Nadel meiner Temperaturanzeige hat sich auch noch nie über die Mitte bewegt...
Warmfahrfase > Motor warm > und so bleibt's


"Big Red One" GL 1800 / '07 ABS, Navi und Airbag. --> Nur eine rote Goldwing ist eine gute Goldwing! lol
Goldwing´s Nest: 48°03`09,25"N, 11°36´06,33"O,559 m ü.N.N.
#75  09.09.13, 20:05:17

Beitragssammler


Themenstarter

Die Nadel meiner Temperaturanzeige hat sich auch noch nie über die Mitte bewegt...
Warmfahrfase > Motor warm > und so bleibt's



da ist eine kleine Nadel die als Anschlag dient eingebaut! lachen lachen lachen

Gruß
Werner

#76  09.09.13, 20:42:56

Beitragssammler


Themenstarter

Allein von den heuer bereits 15.000 gefahrenen km waren mind. 80% davon wirklich rasante Berg km, (die Hanten-Joch-fahrt ist eher meine normale Reisegeschwindigkeit) und die Temp. Anzeige hat sich noch nie verändert. Nach Rücksprache mit meinem erfahrenen Schrauber, lag das Problem von Chris wahrscheinlich daran, das die steile Anfahrt durch die 30er Zone ( beladen und mit Sozia) statt eher hochtourig (2 bis 3 Gang) vermutlich im 3 oder tlw. auch im 4 Gang war. Bei der anschließenden eher schnelleren Fahrt hinauf konnte nicht mehr so viel Kühlung erzeugt werden. Auch die problemlose Weiter,- und Nachhausefahrt über mehrere hundert km sprechen dafür. Da wir in Tirol hauptsächlich auf den Pässen unterwegs sind ( deshalb sind hier auch nicht so viele GW Fahrer) müssen wir auch viel häufiger die Gänge schalten. Das Problem mit Überhitzung ist uns deshalb auch fast unbekannt. (Wir kennen jedoch das Problem auch oft von Autofahrer die über die Berge in den Urlaub fahren und wegen Überhitzung liegen bleiben) Im Gegensatz wissen aber wir nie wie schnell unsere Fahrzeuge wirklich gehen weil wir per Gesetz nur kriechen müssen und trotzdem als Raser Strafe bezahlen dürfen lachen

Ich denke das Problem liegt weder an der GW von Chris noch an seiner Fahrfähigkeit sonst hätte er es schon öfters gehabt, bzw wäre es danach auch wieder aufgetreten. Eine 30er Anfahrt in dieser Steigung ist eigentlich absurd! Bei der nächsten Pässefahrt gibt es sicher kein Wasserkochen mehr.

Chris, Danke noch für die PN. Wenn Du einmal in meiner Gegend bist, würde ich mit Dir gerne noch ganz tolle Pässe fahren.

Bis dahin, alles Gute bis zur HZ zunge raus zunge raus von kavoti

#77  09.09.13, 23:58:55

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Also, nun ich:
die Probleme treten immmer in den Pässen auf!
Also unübliche Situation!!!!
Die 15er wurde schon extra in der "Schweizer Version" hergestellt (Änderung im Luftftfilter).
Ich denke , da übersieht HONDA das Problem wegen "Luftmangel" bei der 18er! Sonst laufen sie ja unter 1000 Meter N.N.
Und ich denke, so mancher Goldwing-Crack grinst sich einen (ich bin keiner) bei dem Thema! lachen
Also schwache Leistung von HONDA

Gruß
Friedhelm



immer fairplay
#78  10.09.13, 02:49:54

Beitragssammler


Themenstarter

@ Friedhelm, wieso unübliche Situation? Ich fahre wie kavoti mind 80% nur Pässe

Also dann muss ich eine "Honda GL 1800 Swiss Edition" haben.



Die höchsten 3 Spitzen (bei ca. km 330 / 700 / 810) waren die Furka. 2 x gegen das Wallis und dann wieder vom Wallis zurück. Unten in brauner Farbe seht Ihr die Geschwindigkeit, also auch da wurde nicht schonend gefahren.

Nun, Fridhelm, Dein Ansatz mit dem Luftfilterwechsel, wen dem wirklich so sein sollte, ist also unbedingt nachzugehen. Nur frage ich mich, was der Luftfilter mit der Kühlung zu tun hat. Weniger Luft, weniger Leistung daher weniger Kühlung? Die GL hat doch einen Flüssigkeitskühler..

#79  10.09.13, 08:08:49

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Nur kurz an Friedhelm:
m. W. betrifft die schweizer Version Leistung und Drehzahl. Anderen Lufi kenn ich nur für das California Modell (mit kleinem Aktivkohlefilter).
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#80  10.09.13, 08:17:36
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96403
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 246524
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
161 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Europas schöne Ecken
2258 428465
22.09.22, 22:31:29
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 142278
31.07.22, 15:14:28
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 618289
19.05.20, 18:49:39
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.796 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder