[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Franko




...doch, klar die müssen alle gleich Lang sein, aber der Federdruck, also die Gesamtlänge ist
entscheidend. Wenn, wie in meiem Fall die Federn alle zu lang sind ist der Gegendruck zu hoch.
Folglich kommen die Kolben später hoch. Ich glaub da in Deinem Fall nicht so richtig drann.
Einfach nur mal prüfen.


Gruß Franko


GL1000 Collection

#61  26.09.13, 20:38:03

sunyammer1111


Themenstarter

Weißt du zufällig wie lang sie sein müssen?




Honda GL1000 K1 in candyblue
#62  26.09.13, 20:59:59

Beitragssammler



Bescheidene Frage ...
hast du mal frischen Sprit eingefüllt / bzw. den alten Sprit mal komplett abgelassen und die Hähne und deren Siebe gesäubert? Ein wenig klingt das nach Wasser im Tank ...

Da ist es am einfachsten also : Komplett ablassen - bestenfalls in ein oder mehrere Glasgefäße - diese mal ein paar Stunden ruhig stehen lassen: Wasser sammelt sich dann mit "Fettaugenoptik" am Boden der Gefäße. Dann solltest du in 1 bis 2 Flaschen Brennspiritus investieren und damit den Tank spülen oder den einfüllen und darauf ein bis zwei Liter Sprit draufkippen ...

Hintergrund: Spiritus ist im Bereich der "Treibstoffe" jener der die Oberflächenspannung von Wasser aufbricht und dieses dann "mitnimmt" auf dem Weg durch die Filter usw...

Und NEIN es schadet deinem Motor nicht ... Amerikanische Rennserien fahren sozusagen mit dem gleichen Zeug ...


Ein Kollege im Kawaforum hatte auch einen Stottermax und hat auch alles durchgehabt ... Synchronisieren, Ventile .... usw. usw. ...

Ich empfahl eine Dose Spiritus in den Tank zu kippen ... ~ 2 Stunden später kam die Erfolgsmeldung das alles wieder gut sei ...

Vielleicht ist das ja ein Anregung für Dich ...

Viel Erfolg

Heri


Hier mal lesen:

http://www.xs400-forum.de/t521057f11773581-Startprobleme-Benzinzufuhr-fluss-Vergaser-Benzinhahn-1.html#msg7653902



#63  26.09.13, 21:16:29

Franko



...also, ich hab hier drei Vergaseranlagen, die ich allerdings alle teilzerlegt bekommen
habe, daher keine Garantie das die Werte zu den einzelnen Vergaserserien passend sind.

755B Federn unbelastet 50mm
764A Federn unbelastet 50mm
758A Federn unbelastet 75mm

da sollte noch mal,um es genau zu wissen,im NGW Forum nachgefragt/gesucht werden.

Die Idee von Heri find ich garnicht schlecht, so kann das zumindest ausgeschlossen werden.
Wobei ich meine Vergaserreiniger müsste eine ähnliche Wirkung haben. Nur damit wurde es
ja bei Dir schlechter? Wie immer testen...


Gruß Franko


GL1000 Collection

#64  26.09.13, 22:20:02

sunyammer1111


Themenstarter

Den Tank hatte ich mal gespült aber auch danach waren die Probleme noch die selben. Leitungen sind auch frei und das Filter ist auch neu.

Eben hab ich die Zündung mal etwas später gedreht. Große Grundplatte linksherum gedreht. Zuerst meinte ich sie lief besser, sie wurde weicher in der Gasannahme und man konnte besser konstante Geschwindigkeit halten. Sogar in der Tempo 30 Zone. Das brabbeln aus dem Auspuff war deutlich weniger und auch Zwischengas beim runterschalten ging ohne stottern. Paar Minuten später war aber alles wieder beim alten. Ich bin paar mal angehalten und hab die Zündung noch später gestellt, was aber nichts brachte.

Ich hätte ja noch eine fabrikneue und originale Grundplatte mitsamt Kontakten und Anschlusskabeln liegen. Aber irgendwie glaube ich nicht, das die was bringen wird.

Bleiben noch die Federn und Ellbogenrohr-Düsen übrig. Langsam wirds eng... wütend


Edit: Ich habe mal im NGW bezüglich der Längen nachgefragt. Mal schauen, was kommt! zwinkern
Vergaserreiniger kommt mir keiner mehr rein, ich mische beim tanken jedoch immer solchen Benzinzusatz dabei zur Schmierung und Konservierung des Sprits bei. Ich überlege aber, wieder auf Zweitaktöl umzusteigen.

Das ging ja fix:
Hier der Link zum Topic. Für den ein oder anderen bestimmt auch interessant:
Klick


Honda GL1000 K1 in candyblue
#65  27.09.13, 17:56:59

sunyammer1111


Themenstarter

Ich werd verrückt. Meine Federn sind nur 50mm bzw. 51mm lang. Laut dem Bild gehören die in die 769A und/oder in die 771A, aber nicht in meine 755A. 1978 kam die K3 raus und die hatte doch ganz andere Vergaser wie meine K0/K1.

In meine Vergaser kommen 71mm lange Federn. Ich könnte mir vorstellen, dass bei den kürzeren Federn der Gegendruck zu schwach ist und die Kolben sich nicht stabilisieren können und evtl. pulsieren, wenn man eine bestimmte Drehzahl halten möchte!

Seht ihr das genauso?

Edit: Ich habe meine Kolben und Deckel umgedreht auf den Tisch gelegt und die Kolben fallen bis ganz in die Deckel rein. Zwei bis zum Grund und zwei federn etwas über dem Grund wenn man sie antippt!!!


Honda GL1000 K1 in candyblue
#66  27.09.13, 19:28:41

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Moin Jan,
zwischendurch immer mal ein Bierschen - sonst kommst Du noch in die Klappse aspass
Verwechsle nicht Baujahr und Datum der Erstzulassung !!
Meine ( K1 ) wurde auch erst 1978 zugelassen und ist somit keine K2/K3.
Vielleicht ist der Vergaser wirklich ein Patchwork-Projekt traurig

Trotzdem weiterhin viel Glück >>> der Tag kommt, an dem die Lady schnurrt alles wird gut

Bis zum 2nd GL1000 Treffen hast Du ja noch etwas Zeit ironie

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#67  27.09.13, 19:58:20

sunyammer1111


Themenstarter

Ja Ralf, lach mich nur aus! aspass

Schnurren tut sie ja schon, wenn auch nur befriedigend, springt super an, geht nicht aus, hat Leistung wie bekloppt. Nur dazwischen bockt sie ein wenig. Aber wer weiß, vielleicht hätte sie sogar noch mehr Leistung, wenn alles perfekt ist. Aber das ist mir nicht so wichtig, sie soll mit wenig Gas ruhig vor sich hinschnurren und nicht so rumbocken und wenn ich langsam das Gas aufziehe soll sie beschleunigen ohne zu spucken. Wenn sie dann obenrum statt 82PS nur 75PS hat is mir das auch noch egal!
Ja, ich geb mein Bestes die Lady flott zu kriegen.

Habt ihr oben den Link gefunden, der mit den Federn?



Honda GL1000 K1 in candyblue
#68  27.09.13, 20:22:18

Franko



...ganz klar, eine GL muss so "schnurren", wie Du Dir das vorstellst. Zu den Ferdern, anders als
in meinem Beitrag oben gedacht, kommen bei Dir mit den kürzeren Federn zu früh und zu schnell hoch.
Bedeutet das Gemisch ist für den Teillastbereich zu fett.
Also, flux Federn mit um die 70 bis 75 mm rein und ausprobieren. Das die meisten Schrauber hier nicht
drauf achten hab ich ja nun auch schon gehabt.

Bild im NGW ist ja sehr gut und aufschlußreich, klasse das die Jungs dort meist alles parat haben.


Gruß Franko


GL1000 Collection

#69  27.09.13, 21:18:53

sunyammer1111


Themenstarter

Ja, also wer Federn rumliegen hat, bitte melden. Rudi, hast du noch welche in deinem Fundus die du gegen Geld loswerden möchtest?

Meine einfach langziehen will ich auch nicht, wenns das dann doch nicht war steh ich da und gar nix geht mehr! mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#70  27.09.13, 21:48:37

sunyammer1111


Themenstarter

Leider hat sich gerade im NGW herausgestellt, dass die 51mm Federn Standard bei den 75-77ern waren. Und erst ab 78 wurden die 67mm langen Federn verbaut. Die Federn sind also richtig bei meinen Vergasern und ich dachte schon, jetzt würde alles gut werden... abgelehnt


Honda GL1000 K1 in candyblue
#71  27.09.13, 22:27:49

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Was für ein Thema dizzy
Wenn das hier so weiter geht, gründe ich den ersten und weltweiten Keihin-Vergaser-Club !
Ein NEVER ENDING Thema ( nicht nur bei der GL1000 ) cool

Jan, Du hast noch schlappe 9-10 Monate bis zum Treffen dadr

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#72  27.09.13, 23:59:48

Franko



@Jan, so schnell würde ich das nicht verwerfen. Nichts gegen Pistolpete, der hat schon richtige
Kompetenz, nur hier glaube ich nicht ganz seinen Angaben. Er beschreibt nur zwei längen von
Federn, es gibt aber drei (1.Bild im NGW Thread),(gerade noch gesehen, die dritte ist ja für eine 1100)
und weiter hatten diese Änderungen nichts mit den Düsengrößen zu tun, sondern sind gemacht worden um die Laufkultur zu verändern. Die Federn die ich hier hab ca. 75mm sehen im ersten Moment aus wie selbst gelängt, wenn diese aber komplett zusammengedrückt werden sind diese im Vergleich kürzer als die (auch zusammengedrückt) 51mm Federn. Also scheint das eine eigene Länge zu sein.
Um dieses Thema "Federn" zu bebenden schick ich Dir meine zum probieren, dann wissen wir mehr.
Sind ja schell ausgetauscht.


Gruß Franko


GL1000 Collection

#73  28.09.13, 01:32:56

Beitragssammler



Moinsen Q all,

nungut ... wenn der Tank ordendlich gespült wurde ...

Wenn es nur um zu Fett ginge, könnte man ja auch mal die Nadeln 1-2 Nuten tiefer setzen, oder ?

Weiterhin viel Erfolg

Heri



#74  28.09.13, 07:30:03

sunyammer1111


Themenstarter

@Franko: Das wäre super, wenn du das machen würdest. Ich weiß gar nicht, wie ich das alles hier wieder gut machen soll. mit Augen rollen
Ich schick dir alles weitere per PN.

@Heri: Die Nadeln haben eine feste Position.


Honda GL1000 K1 in candyblue
#75  28.09.13, 11:28:24

sunyammer1111


Themenstarter

So ich mal wieder!

Ich hab mal die Deckel vermessen. Dieser untere Steg an den Deckeln liegt nicht auf diesem Kunstoffring, der sich oben auf den Vergasergehäusen befindet, auf. Da sind gut 0,2mm Spalt.
Muss dieser Kunstoffring nicht nach aussen hin abdichten?


Honda GL1000 K1 in candyblue
#76  28.09.13, 11:52:48

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Moin Jan,
also ich kann ja nur von meiner Arbeit > meinem Vergaser Stellung nehmen.
Der Deckel liegt auf jeden Fall *ohne Spiel* fest auf dem Kunststoffring.
Ich hoffe, der Ring sitzt bei Dir richtig rum auf dem Vergasergehäuse ;-)
Erhobene Innenseite zum Deckel hin !
Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob der 10er auch so aussieht ;-(
Das Bild ist vom 11er nach der Vorreinigung mit heißem Wasser !

Die Abdichtung wird durch anziehen der Schrauben erzielt - aber VORSICHT !!!
.....Du drehst die Schrauben in ein Alu-Gehäuse !
Mein toller HONDA-Händler hat mir 5 Gewinde zersägt, die ich 1mm neu schneiden
und die Schrauben vergrößern musste. Zum Glück ging es gerade so mit Augen rollen

Gruß Bigge




GL1000 LTD a.D.
#77  28.09.13, 19:44:32

sunyammer1111


Themenstarter

Bei den 1000er Gasern sind es weiße Kunstoffscheiben. Die sind beidseitig plan.

Heute ist aber erstmal schluss mit Hondaschrauben und ich genehmige mir mal ein, zwei, drei... Bierchen und befeuere meine Hifianlage... prost

Ich dreh ja sonst noch durch... mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#78  28.09.13, 20:10:56

Bigge

(Mitglied mit Biete)



G E N A U >> Jan !

So mach ich das auch immer zwinkern

Nach dem Schrauben auf die Coutch, Kopfhörer auf und dann die Rock-70ziger volle Lotte auf die Ohren !

Stimmt ! Die 10er sind plan !

Gruß Bigge




GL1000 LTD a.D.
#79  28.09.13, 20:29:22

Bigge

(Mitglied mit Biete)



G E N A U >> Jan !

So mach ich das auch immer zwinkern

Nach dem Schrauben auf die Coutch, Kopfhörer auf und dann die Rock-70ziger volle Lotte auf die Ohren !

Stimmt ! Die 10er sind plan !

Gruß Bigge




GL1000 LTD a.D.
#80  28.09.13, 20:29:59
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96400
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
161 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Europas schöne Ecken
2258 425939
22.09.22, 22:31:29
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 188033
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 234791
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 257138
17.12.16, 12:41:21
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5033 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder