GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Allgemeine Fragen rund um die GoldWing (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=13)
Thema: Jetzt ist sie da! Erste Eindrücke GL 1500 - Erfahrungsbericht (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=26254)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.02.14, 21:27:41
Hallo zusammen

Jetzt ist sie da!!! War heute mittag in Uslar und hab die GL 1500 abgeholt.
Die ersten 250 KM sind abgespult und die ersten positiven als auch negativen Eindrücke gewonnen.
Vielleicht erstmal die positiven. Das Fahren mit dem Teil ist cruising total, nichts ist hektisch,
alles absolut entspannend und meine Sozia ist auch zufrieden.So hatte ichs mir vorgestellt.
Genial finde ich auch den Entriegelungsmechanismus der Koffer, die hakelige Fummelei welche ich von der Pan gewohnt war ist endlich Vergangenheit.
Der Windschutz ist echt der Hammer. In der Aufregung hatte ich vergessen ne Brille aufzusetzen und meine Jacke war noch halb offen, bin mit hochgeklapptem Helm losgebraust und habs erst nach 10 Km bemerkt. Sehr geil.
Sitzposition ist superbequem und das Handling ist für so einen Riesentrümmer auch OK,
auch wenn ich mich an den Fahrbetrieb erstmal gewöhnen und langsam rantasten muss.
Auch der Rückwärtsgang, den ich natürlich gleich ausprobiert habe, ist ein tolles Komfortfeature und ne echte Erleichterung.

Kommen wir mal zum Negativen. Das Abblendlicht ist ne Funzel. Da besteht eindeutig Handlungsbedarf, da bin ich besseres gewohnt.
Die Instrumentenbeleuchtung läßt schwer zu wünschen übrig. Mehr wie ein difuses halbduster kommt da nicht. Zu allem Überfluß hat offensichtlich einer der Vorbesitzer die Tachoscheibe auf dem originalen Meilentacho mit einer lichtundurchlässigen Kilometer-folie überklebt, so das diese komplett dunkel bleibt. Ich denke das sind aber Kinkerlitzchen die man fix in den Griff bekommt.

Worüber ich gar nicht glücklich bin ist die Wirkung der Vorderradbremse, während ich bei Pan und CBR die Vorderradbremse mit zwei Fingern bedienen kann/konnte, brauchts bei der Wing schon nen richtig kräftigen Griff. Die Bremse lässt sich auch irgendwie schlecht dosieren. Erst wenn ich mit der Fußbremse mitgebremst habe, wurde die Dosierbarkeit besser. Mir ist klar das CBR und Pan mit Dualbremse bremsen und die Wing mit Kombibremse, dennoch empfinde ich die Bremsleistung der Handbremse als unbefriedigend. Mal schauen worans liegen könnte, ich kann mir nicht vorstellen das das von Honda so gewollt ist.
Ich werde der Sache bezeiten mal auf den Grund gehen.

Bilder werde ich morgen einstellen, nachdem ich die Fotos vom Handy meiner Freundin geholt habe.

So jetzt muss es nur noch warm werden, dann kanns mit den ausgiebigen Touren losgehen.

Gruß

Tommy



16.03.2014 Anmerkung Moderator JS: zur Sicherung des Inhalts aus Plauderecke verschoben



Geschrieben von: WingMike am: 15.02.14, 21:33:09
Herzlichen Glückwunsch zur 15er.
Mit der Bremse wirst du dich umgewöhnen müssen. Bremsen immer mit der Fußbremse und die Handbremse zur Unterstützung nehmen, wenns etwas mehr sein soll.


Geschrieben von: keysch am: 15.02.14, 21:40:34
Sind ja immerhin 400Kilo Leergewicht die da gebremst werden müssen.
Mit Fahrer und Sozia mal schnell 500-600Kilo, und das dann mit einer Bremsscheibe wenn nur mit der Handbremse gebremst wird. mit Augen rollen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.02.14, 22:05:06
Die bremsleistung ist egal wie man bremst eher mau!
Darum werde ich wohl auf semi sinter umrüsten.
Semi sinter schont wohl die bremsscheiben mehr!


Geschrieben von: WingMike am: 15.02.14, 22:33:49
Ich habe die Original Bremsbeläge drauf und festgestellt, dass die Bremswirkung nach einigen Bremsungen, also bei Betriebstemperatur, immer besser wird


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.02.14, 22:34:11
Mit der schlechten Dosierbarkeit meine ich auch das langsame ranfahren an Kreuzungen oder Ampeln, ich lass da gerne schon mal beide Füße in Bodennähe gerade wo das Gerät noch ungewohnt ist für mich.
Ich bins gewöhnt aus langsamer Fahrt mit nur 2 Fingern die Vorderbremse bis zum Stand zu bedienen, und auf leichten Druck reagiert die Vorderbremse meiner Wing fast gar nicht.
Während der Fahrt betätige ich natürlich immer beide Bremsen zum Verzögern.

Gruß

Tommy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.02.14, 22:39:22
Zitat:
Ich habe die Original Bremsbeläge drauf und festgestellt, dass die Bremswirkung nach einigen Bremsungen, also bei Betriebstemperatur, immer besser wird


Ist mir auch aufgefallen, die ersten paar Bremsungen waren ne Katastrophe, nachher wurds schon besser.
Vielleicht sind auch die Beläge verglast, wie gesagt das Mopped ist noch neu für mich. Ich kann schwer vergleichen.

Gruß

Tommy


Geschrieben von: Torsten am: 16.02.14, 08:09:09
Tommy,
um eventuelle Unklarheiten zu Beseitigen.
Der Karton hat ein anderes Bremssystem als üblich:
Die Handbremse betätigt nur ein Scheibe im Vorderrad und die
Fußbremse betätig die zweite Scheibe im Vorderrad und natürlich die
Scheibe im Hinterrad.
Deshalb wie schon erwähnt, immer den Fuß benutzen und mit der Hand unterstützen.


Geschrieben von: pannewitz am: 16.02.14, 10:11:24
ach tommy ,das klappt schon. gewöhn dich an das schiff und fahr vorausschauend.bei meinem umstieg von der hayabusa zur wing (der anker war brachial) ging mir am anfang auch die düse.setz dann noch die tipps von den kollegen hier im forum ein und du wirst viel spass haben mit deiner wing.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.02.14, 12:17:41
Hei,
ich weiß zwar nicht welches Bj. Du da hast, aber selbst wenn Du eine der letzten aus 2000 hast ist das Moped schon 14 Jahre jung. Genauso jung oder alt sind die Bremsschläuche wenn die nicht mal getauscht worden sind. Auf den Orginal Schläuchen ist das Herstellungsjahr aufgedruckt. Mein Tipp, leg ein paar Euronen an und rüste auf Stahlflex-Bremsleitungen um. Klar das die 15er von der Bremse her nicht grad der Knaller ist, aber mit Stahlflex wird es schon erheblich besser. Du kannst auch erstmal probieren und die Bremsflüssigkeit wechseln, wenn evtl. Luft im System ist oder die Flüssigkeit zu alt ist bremst die gute auch wesentlich schlechter.
Gruß
Werner


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.02.14, 12:57:24
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deiner Neuen.

Gruß Wolfgang


Geschrieben von: keysch am: 16.02.14, 14:16:28
Zitat von tommywoodstock :
War heute mittag in Uslar und hab die GL 1500 abgeholt.



Zitat von Trucker:
Du kannst auch erstmal probieren und die Bremsflüssigkeit wechseln, wenn evtl. Luft im System ist oder die Flüssigkeit zu alt ist bremst die gute auch wesentlich schlechter.
Gruß


Die ist doch vom GRÖßTEN Goldwinghändler Europas gekauft worden, da ist doch bestimmt vor dem verkauf alles neu gemacht worden.
Kann mir nicht vorstellen das der F...., ääh Händler Verkersuntüchtige Mopeds verkauft. mit Augen rollen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.02.14, 20:41:39
Zitat:
Die ist doch vom GRÖßTEN Goldwinghändler Europas gekauft worden, da ist doch bestimmt vor dem verkauf alles neu gemacht worden.
Kann mir nicht vorstellen das der F...., ääh Händler Verkersuntüchtige Mopeds verkauft. mit Augen rollen


So ist es! Vielleicht bin ich auch nur zu verwöhnt. Hier ist Sie in voller Pracht!


Gruß

Tommy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.02.14, 22:16:03
Herzlichen Glückwunsch zu dem Traum in rot! Sieht einfach gut aus.
Viel Sonnenwetter und knitterfreie Kilometer

wünscht Dir
Jan


Geschrieben von: emont am: 16.02.14, 23:12:40
Hallo Tommy und herzlichen Glückwunsch zum Mopped,

das mit der Bremse war bei mir auch so. Meine GL hatte vor meinem Kauf längere Zeit abgemeldet rumgestanden. Die "Handbremse" mußte eigentlich mit zwei Händen gezogen werden um eine Wirkung zu merken. Bei der Fußbremse mußte ich mich raufstellen. Ursache waren die verkeimten und dadurch verklemmten Bremskolben im Bremssattel. Nachdem ich diese gängig gemacht habe, wurde es schon besser. Nach dem Einbau von Stahlflex-Bremsleitungen und Sinter-Belägen bin ich nun zufrieden und erziele auch mit zwei Fingern eine gute Verzögerung.

Also Du solltest das je nach Möglichkeit mal checken, oder den Fachmann ranlassen, dann wird es bestimmt besser.

Viele Grüße

Micha alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.02.14, 23:45:35
@ Micha

So was in der Richtung hatte ich mir schon fast gedacht. Ich werd die Bremse mal auseinander nehmen, direkt neue Beläge verbauen und die Sättel mal überprüfen. Stahlflex war sowieso angedacht.
Bei der DUAL-Bremsanlage gibts ein besonderes Prozedere was das entlüften der Bremsanlage anbelangt. Ist das bei der Kombibremse genauso?

Gruß

Tommy


Geschrieben von: olafT. am: 17.02.14, 06:16:31
lachen

das is nich rot !
das is ne schöne farbe !
alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.02.14, 07:03:32
Herzlichen Glückwunsch. goodjob
Viel Spaß und nehme / gib Dir Zeit zur Eingewöhnung.
So ein Schiff ist halt etwas besonderes. Ging mir auch so. alles wird gut


Geschrieben von: keysch am: 17.02.14, 11:29:44
Zitat von tommywoodstock:
Bei der DUAL-Bremsanlage gibts ein besonderes Prozedere was das entlüften der Bremsanlage anbelangt. Ist das bei der Kombibremse genauso?

Handbremse (Bremsscheibe rechts Vorderrad) hat eh nur ein Nippel zum entlüften.
Fußbremse erst die weiteste Bremsleitung entlüften, das wäre Bremsscheibe links am Vorderrad.Dann erst die Hinterradbremse.
Wenn Du nur entlüften willst kannst Du den linken Koffer drauflassen. (geht aber nur bei 15er nach Bauj.89 wo das Wartungsloch im Koffer ist, ist eine Gummischeibe draufgeklebt).
Wenn Du aber Klötze und Bremssattel machen willst muß der linke Koffer ab, oder das Heck komplett hochklappen.
Wenn Du die alte Bremsflüssigkeit wechseln willst sauge sie aber aus den Flüssigkeitsbehältern mit eine Spritze raus und pumpe nicht den ganzen Schmodder durch die Leitungen.
Mache dabei auch direkt die Bremsflüssigkeit von der Kupplung mit.(ist ein abwasch)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.02.14, 13:12:33
Und nimm Dot 5.1 bremsflüssigkeit. Die hält länger und kostet nicht die welt.