[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter


Hallo Andreas ,

hast ne PN freuen

Gruss , Martin aus Wuppertal

#81  16.07.15, 12:39:25

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Bin auch gerade am überlegen, evtl. so etwas in der Art.
Da muss natürlich das Maß stimmen und eine Befestigung ausgedacht werden.



Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#82  16.07.15, 12:53:57

kamikaz27



Machs wie ich ... garnix schön machen....dann regt man sich auch nicht über verwanzte Kleinigkeiten auf.
Denn : Dreck und Rost kann man nicht kaufen lachen

Gruß....duck....und wech

Gereon




GL1000 76er Bj
#83  16.07.15, 13:20:24

Bigge

(Mitglied mit Biete)



......wenn ich mich so recht erinnern kann,
war Deine 1000er nicht verwatzt !
Es sei den, Du hast sie vorher gründlich geputzt und mit Cockpit-Spray
glänzend gemacht lachen

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#84  16.07.15, 13:33:29

kamikaz27



Hast recht.... Karre war damals fürs Treffen gepimpt.
Und ich bin immer noch erstaunt , dass Schwarz Matt und Felgensilber so gut hält.
Selbst auf Dreck und Rost 😂


GL1000 76er Bj
#85  16.07.15, 13:39:46

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Mensch Leute,! Das heißt doch heutzutage lachen Patina lachen .

#86  16.07.15, 16:15:29

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Mensch Leute,! Das heißt doch heutzutage lachen Patina lachen .

#87  16.07.15, 16:15:47

Bigge

(Mitglied mit Biete)



.....reicht schon wenn ich die habe lol

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#88  16.07.15, 16:34:10

Beitragssammler


Themenstarter

Ah ja noch ne Erkenntnis nachdem mir heute der Vergaser mit der durchgedrehten Schraube am Schwimmerdeckel übergelaufen ist als das Möp am Seitenständer stand. Hab das mit Teflonband fest gekriegt nach diversen Versuchen natürlich. Schraube mit einer Lage Band umwickeln und rein drehen alter Klemptnertrick, auch wenn ich keiner bin :D). Da war so gut wie kein Gewinde mehr drin, die Schraube konnte man durch drücken. Und mit Band gut handfest anschrauben im eingebauten Zustand. Glücklicherweise war das grad die Schraube links außen am linken hinteren Vergaser, so konnte man schrauben ohne den ganzen Vergaser raus zu machen. Bin mal gespannt ob das hält, sieht aber im Moment recht gut aus.
Gruß Andreas

#89  16.07.15, 22:35:40

Beitragssammler


Themenstarter

Tja zu früh gefreut. Das Teflonband mag die Hitze nicht, wird weich und die Schraube wieder locker. Wäre ja zu einfach gewesen. Also Vergaser raus und alles wieder auf Anfang.....Manchmal denke ich echt ich steh im Wald mit dem Bock. Glaub das wird ein Lebenswerk bis da mal alles so einigermaßen passt.
Gruß Andreas

#90  17.07.15, 14:29:34

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Glaub das wird ein Lebenswerk bis da mal alles so einigermaßen passt.



Den Gedanken hatte ich in der Vergangenheit auch das eine oder andere mal mit Augen rollen

#91  17.07.15, 14:30:56

Beitragssammler


Themenstarter

lachen Tja irgendwann landet das Teil hinten in der Halle weil einem einfach die Lust aus geht. Eigentlich könnte man in der Zeit die man da umsonst rein investiert auch was Angenehmeres machen. Und Motorräder stehen bei mir eh noch zur Genüge rum, ums Fahren gehts da also nicht obwohl das Trumm an sich ganz witzig wäre zu fahren. Aber was solls....

#92  17.07.15, 14:51:23

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
ums Fahren gehts da also nicht obwohl das Trumm an sich ganz witzig wäre zu fahren.


Ja , kann man ganz nett mit fahren ... wenns mal läuft zwinkern

#93  17.07.15, 15:06:40

Beitragssammler


Themenstarter

Ja wenn....hab eben auch nochmal ne Runde gedreht, wär schon cool zu fahren wenn der Vergaser nicht lecken würde und die Federung auch federn würde....:D Glaub ich knall da jetzt einfach ne 5er Blechschraube durch. Das ist zwar Murks aber die einfachste Lösung. Halten wird das dann sicher denke ich.
Aber da gibts auch noch ein ganz anderes Problem was mich immer mehr nervt: Schieberuckeln. Grad wenn man langsam mit wenig Gas dahin rollt fängt die Karre immer mehr zu bocken an, besonders spürbar in den unteren Gängen. Und komischerweise auch wieder immer schlimmer je heißer der Motor wird. Auf den ersten Kilometern läufts ganz brav aber wenn er kocht dann bockelt er.
An den Gemischschrauben rumdrehen bringt keine Veränderung. Sind das Spritdosierschrauben oder Luftdosierschrauben? Denke je mehr auf umso mehr Sprit oder?
Synchronisiert hab ich nochmal auf den Strich genau. Könnte das was bringen die 120er Nebenluftdüsen aus dem 769A zu probieren an Steller der 130er die jetzt drin sind? Probieren geht da wohl mal wieder über studieren. Mich wundert nicht dass in den meisten Vergasern nicht mehr das drin ist was drin sein sollte....:D Muss nur dummerweise mal wieder der Vergaser raus, im eingebauten Zustand kommt man nicht ran....
Gruß Andreas

#94  17.07.15, 19:46:19

Beitragssammler


Themenstarter

#95  18.07.15, 00:17:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Uli, hab heut mal sämtliche Luftdüsen aus dem 769A in meinen Vergaser eingebaut, also Primärluftdüse 120 statt 130 und Nebenluftdüse 120 statt 130. Bezüglich des Kontantfahrruckelns hats nix gebracht, nur der Leerlauf ist jetzt ziemlich sauber. Sollte ich bei beiden Spritdüsen tatsächlich gleich um 10 Größen hoch gehen? Bist dir sicher dass das dann gut ist ohne dass die Karre ersäuft? In meinem Fall wären das dann 70/130. Ich hätte nämlich noch nen 755A rum liegen, da wären von Haus aus 65/125 drin, da bräuchte ich nix rumahlen lachen . Allerdings sind da natürlich die O-Ringe nicht mehr zu gebrauchen. Hab mir gestern den Vergaserdichtsatz von Keyster bestellt, sind da die Düsen-Ringe mit bei?
Gruß Andreas

#96  18.07.15, 14:24:15

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Andreas

Wie im link beschrieben funktioniert das aufreiben der Düsen bei meinem Vergaser gut .

Extra n Keystersatz bestellen wegen den Dichtringen mit Augen rollen

Schau mal hier im 1000er Bereich nach , der Ruud hatte mal ne Auflistung gemacht betr. Dichtringe , ich mein da wären auch die für die Vergaer mit dabei .

Das schöne ist , ist günstiger und die Ringe sind aus Viton , die im Keystersatz sind aus son weichem " Gummizeug " .



#97  18.07.15, 15:23:22

Beitragssammler


Themenstarter

Ok dann werd ich mal na O-Ringen gucken. In meinem Sortimentkasten sind jedenfalls keine drin die da passen würden, da sind auch die kleinsten zu dick. Und mit dem Keyster Weichgummi hast Recht, die Düsen die in meinem Vergaser verbaut sind haben vermutlich auch solche O-Ringe dran, die wabbeln in den Düsenstöcken. Ob das wirklich dicht ist weiß der Geier.
Aber nochmal zu meinem Problem weil ich deinen Thread den du mir verlinkt hast gelesen hab. Ich hab kein Problem mit der Gasannahme bzw. Antritt so wie du das beschrieben hast. Da läuft der Motor einwandfrei, hängt gut und spritzig am Gas für Wing-Verhältnisse. Verschluckt sich auch nicht beim schnellen Gas-Aufziehen aus niedrigsten Drehzahlen. Das Geruckel hab ich nur bei extrem wenig geöffneten Drosselklappen, wenn man halt mit 40 / 50 durch ne Ortschaft rollt oder auch bergab wenn man nur ganz wenig Gas gibt damit der Bock nicht langsamer wird oder auch beim Ausrollen ohne Gas. Und in dem Bereich arbeitet ja das Leerlaufsystem bestimmend, was die Gemischbildung betrifft. Dass da größere Hauptdüsen ne Wirkung zeigen würde mich zumindest wundern. Andererseits wundert mich aber auch dass man die Gemischregulierschrauben auf- oder zudrehen kann so weit man will, da merkst man so gut wie keinen Unterschied. Und das ist auch wieder komisch denn gerade bei so geringer Drosselklappenöffnung müsste man da was merken. Reagieren tun die Schrauben schon, was man aber in erster Linie am Standgas merkt. Wenn man unter eine Umdrehung runter geht schüttelt der Motor und geht unvermittelt aus. Mit 2 1/2 offen läuft er im Stand weitgehend sauber. Auch der Kaltstart ist zumindest jetzt mit den kleineren Luftdüsen nahezu perfekt. Springt mit Choke sofort an, läuft sehr rund, reagiert ganz normal aufs Gas und der Choke kann schon rein geschoben werden wenn ich aus der Siedlung raus auf die Hauptstrasse biege. Also soweit alles gut bis auf das doofe Magergeruckel wenn die Kiste warm ist bei Fahrt mit wenig Gas bzw. Last
Gruß Andreas

#98  18.07.15, 19:20:28

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Andreas,
Anbei einen Übersicht von OEM Honda O-Ringmassen und dann die meist annäherenden O-Ringen welche ich bei Lelebec bestellt habe.
Es war sehr viel Arbeit um dies heraus zu finden.
Aus dieser Lieferumfang habe ich dann für alle Honda-Stellen die richtige (meist/am besten "annäherende") O-Ring finden können ("Genau" ist manchmal fast unmöglich zu finden; die von Keyster und Anderen weichen auch oft ab).












Wenn Du bei Lelebec auf meine damalige Auftragsnummer hinweist:
Bestellnr. 24026101 von 07-10-2014 und Bestellnr. 24026102 von 27-10-2014
(etwa €35,- für 300 bis 400 O-ringen) dann bekommst Du genau die von mir damals ausgewählte Massen/Mengen. (ich habe das schon mal für einen Holländischen GW-Freund gemacht)
http://lelebeck.de/dichtungselemente.htm

mfG, Ruud

PS: 1) Ich habe dir noch eine PN geschickt falls die o.g. Bilder (per eMail) stark vergrösserbar haben möchtest.
2) Betreffs Bericht Schraubnix Nr. 97:............"und die Ringe sind aus Viton , die im Keystersatz sind aus son weichem " Gummizeug " .......nein das sind die nicht immer jedoch schon mindestens FPM oder NBR.....



#99  18.07.15, 22:28:32

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Ruud,

vielen lieben Dank für die Mühe die du dir für mich gemacht hast, finde das ganz toll von dir! Vor allem ist das super dass du da schon Vorarbeit geleistet und einen entsprechenden Satz an passenden O-Ringen zusammengestellt hast den man einfach wieder nachbestellen kann.
Nochmals vielen Dank!
LG Andreas

#100  18.07.15, 23:25:29
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 133268
27.06.14, 18:35:17
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 187569
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vergaserkunde für Anfänger - Kraftstoffsystem
81 21523
24.05.15, 20:06:45
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zusammenbau Vergaser nach Überholung? Leistungsabgabe Motor gestört? - Kraftstoffsystem
100 23513
03.05.20, 19:14:28
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholung GL 1000 - GL 1100 Vergaser
61 14283
21.09.13, 21:08:45
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0703 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder