GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Eigenbau TSZ-H - Zündsystem (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30268)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.09.15, 21:56:41
Nur um Missverständnissen vorzubeugen .

Aus den Hallgebern kommt ein Minussignal , 12 Volt gegen Batterieplus gemessen !

Die Doppelspule mit Treiber benötigt auf den beiden Eingängen ein 12 Volt Plus Signal !

EDIT :

Um ein z.b. 5 Volt Plus Signal zu pushen würde ein Pullup-Widerstand funktionieren .

Aber aus einem Minussignal ( 12 Volt ) macht so ein Pullup-Widerstand kein Plussignal ( 12 Volt ) .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.10.15, 15:36:29
Oha, das verstehe ich nicht ganz gruebel . Was ist der Unterschied zwischen einem Minussignal gegen Plus gemessen und einem Plussignal gegen Minus gemessen? Ausgehend von 12V Versorgung und einer Signalhöhe von 12V, ist das für mich erstmal das gleiche Signal.

Was mir aber aufgefallen ist, das ich deinen ersten Post wohl nicht aufmerksam genug gelesen habe. ohmann
Ich dachte, du hättest den Schliesswinkel irgendwo eingestellt (Schlitzbreite vom Rotor verändert oder so). mit Augen rollen

Auf der Suche nach geeigneten Spulen aus dem Boschregal bin ich über dein verwendetes Modul gestolpert. Laut Bosch hat dies ja bereits eine Schliesswinkelkontrolle eingebaut freuen . Dann ist es doch ein leichtes einfach eine leistungsfähiges passives Spulenpaket zu verbauen.

Wie dem auch sei....hab erstmal andere Sorgen mit meiner Wing, bis ich zu dem Thema Zündung komme.
Wenn ich jedoch soweit bin würde ich gerne auf deine Erfahrungen zurück greifen lachen

Gruß
Münchhausen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.10.15, 18:32:28
Ob das Zündmodul den Schliesswinkel vorgibt weiss ich nicht , ich hab das Geberrad so abgeändert das ich auf den o.a. Schliesswinkel komme .

Betr. Eingangssignal , aus dem Schaltplan von z.b. einem Golf geht hervor das aus dem Motorsteuergerät ein Plussignal kommt .

Ich hab das Gestern mal auf der Arbeit ausprobiert , mit einem Massesignal kann die Doppelspule nix anfangen ( kein Funke ) .

Mit einem Plussignal als Eingangssignal kann man einen Zündfunken erzeugen .

Insofern ist das schonmal stimmig zum Schaltplan .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.10.15, 11:31:30
Dann sieht es danach aus, das dein Hallsensor zwar den von dir eingestellten Schliesswinkel vorgibt aber vom Zündmodul ignoriert wird. Was ja eigentlich das ist was man haben will. Würde wiegesagt dann ein passives Spulenpaket anschließen und mit dem aktive garnicht weiter machen. Das aktive hat nämlich keine Schliesswinkelkontrolle. Ich könnte mir auch vorstellen, daß diese Spule es garniert verträgt mit einem festen Schliesswinkel betrieben zu werden. Ist ja schon ne ganzschöne Belastung für eine Spule, in niedrigen Drehzahlen immer überladen zu werden. Die alten Spulen waren darauf ausgelegt, die neuen sicher nicht mehr.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.10.15, 13:12:57
Die Spule kommt mit dem Original Geberrad klar insofern hält das ( seit Jahren in zig Millionen von VW`s ) .

Der einzige Unterschied zwischen der PKW-Version und meiner ist das ich kein Steuergerät dazwischen habe .

Ich hab ja lediglich zwei Fenster verschlossen , mehr nicht .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.10.15, 12:41:07
Genau das fehlende Steuergerät ist das Problem. Dieses aktive Spulenpaket gab es glaub ich immer nur in Verbindung mit einem Motorsteuergerät. Das Motorsteuergerät hat dann die Schliesswinkelkontrolle gemacht. Mit einem festen Schliesswinkel wird sie dir in kürzester Zeit abrauchen, da bin ich mir ziemlich sicher.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.10.15, 20:32:24
Ja , das ist richtig , gibbet nur in Verbindung mit einem Steuergerät .

Um die Spule mache ich mir keine Sorgen bei dem anliegenden Schliesswinkel , der ist ja nicht sonderlich gross .

Die Spule sollte die Tage hier eintrudeln .

Heute hab ich schonmal ein passendes Steckergehäuse vorbereitet ( Kabel eingepinnt ) , schön mit Einzelabdichtungen .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.10.15, 07:52:49
Versuch macht kluch. freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.10.15, 17:38:48
Also dein Vorschlag mit dem Pull up Widerstand leg mal zu den Akten , das funktioniert nicht .

Also werde ich mal bei Gelegenheit was basteln .

Schöne Funkenstrecke

http://www.youtube.com/watch?v=pLK49COZmtA

und nochmal im Dunkeln


http://www.youtube.com/watch?v=yvpnI5kxERM


Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.16, 18:48:43
Zur Info

Dyna hat sich doch mittlerweile bequemt mir die komplette Zündung zu ersetzen , ging total schnell .

Mitte September 2015 abgeschickt und heute schon ne Antwort erhalten mit Augen rollen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.02.16, 18:58:10
Immerhin wurde sie schnell geliefert mit Augen rollen


Geschrieben von: hellclimber am: 16.02.16, 19:21:07
Der Eisenblechkern rostet gerne, vielleicht vor dem Einbau mit (Klar-)Lack einpinseln.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.02.16, 19:28:17
Die alte Anlage hatte garkeine chance zu rosten , hielt ja nicht lange .

Kommt RPM dran und gut ist , sofern ich die Anlage überhaupt verbaue , ein Bekannter meldete schon interesse an .