[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Wingerjack


Themenstarter

Hallo miteinander,

zum Jahreswechsel scheint sich ja hier so mancher mit der These zu befassen: "Wichtig ist, was hinten herauskommt". Allen Drehmoment-Freunden, die derzeit voller Wonne Endantrieb und Kardanwelle in ihren Händen wiegen, möchte ich von der Existenz eines gar hilfreichen Honda-Originalteils berichten.

Keysch hatte neulich schon mal auf das Teil hingewiesen danke . Es ist eine Anlaufscheibe aus Kunststoff, die zwischen Mitnehmerstern und Hinterradfelge eingebaut wird. In ganz Gallien? Nein, serienmäßig nur in den GL1500-Baujahren ab 1998. Gleichwohl ist die Anlaufscheibe sicherlich für alle Baujahre hilfreich. Denn sie verhindert, daß der Mitnehmerstern "taumelt". Falls er das doch tut, so ruiniert er auf die Dauer die Alu-Hülsen in den Ruckdämpfern der Hinterradfelge, ebenso wie die Verzahnung zwischen Mitnehmerstern und Endantrieb.

Die Anlaufscheibe, die das verhindern hilft, hört auf den Namen 42616-MAJ-G20 ("Thrust Washer" bzw. "Scheibe Rahmenverbindung"). Sie begrenzt die axiale Beweglichkeit des Mitnehmersterns. Dessen Verzahnung stellt sich dadurch nicht so schräg gegenüber der Endantriebseite, sondern liegt flächiger an. Falls die Kunststoff-Anlaufscheibe zu dick sein sollte, könnte die etwas dünnere Stahlscheibe 42616-MT3-000 helfen. Die wird in der ST 1100 (Pan European) verbaut.

Ferner werdet Ihr zum Abschmieren aller Kardan-Verzahnungen geeignetes Fett verwenden wollen. (Vermeidet Zahnausfall, so wie u. a. hier gezeigt: http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=14289)

Wichtig ist, ein Fett mit einem Anteil an Molybdän-Disulfid zu benutzen (MoS2). Das ist ein Festschmierstoff. Er wird benötigt, weil in der flachen Verzahnung sehr hohe Drücke anliegen, aber nur geringe Relativbewegungen zwischen den Zahnflanken stattfinden. Wären die Relativbewegungen größer, so würde ein Flüssigschmierstoff "dazwischenflutschen" können (so wie das Motoröl zwischen den Getriebezahnrädern). Da die Kardan- und Endantriebs-Verzahnungen aber so flach sind, geht es besser mit einem Festschmierstoff, der sich wie kleine Eisschollen zwischen die Reibpartner legt.

Woher bekommt man nun solches Fett? Die früher bei Honda erhältliche "Honda Moly 60"-Paste wurde eingestellt, Nachfolger ist "Honda M77", ebenfalls beim manchem Vertragshändler nicht erhältlich. Ersatzweise nimmt mancher Schrauber Liqui-Moly-Paste (LM47 oder LM48, im Baumarkt und Autozubehörhandel). Ich besorgte mir "Molykote BR2"-Fett sowie "Molykote G-N Plus"-Paste, beides von Dow Corning.

Hier und da ist ferner zu lesen, bei der Demontage von Kardanwelle und Endantrieb habe sich eine kupferfarbene Substanz angefunden. Ich hoffe mal, daß dies keine Kupferpaste ist (und würde sowas auch nicht zum Abschmieren empfehlen). Ich gehe davon aus, daß es stählerner Abrieb aus der Verzahnung ist ("Passungsrost"), der sich mit dem alten Fett vermischt hat. Und der sieht nun mal ähnlich rotbraun aus wie Cu-Paste...

Wie auch immer - Euch allen wünsche ich fröhliches Schrauben und gutes Gelingen!

Wingerjack

#1  04.01.16, 22:04:45

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

aha !

(ich fand den passungsrost)


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#2  05.01.16, 02:13:02

wurzachsrainer



Moin Wingerjack und alle Interessierten ,

Ich hatte vor kurzem auch mein Hinterrad heraus ...
In einem Gespräch mit meinem Goldi-Schrauber (Erkheim) fragte er mich ob ich eben diese Anlaufscheibe auch wieder verbaut hätte.
Wegen diesem "Kippeln" ...
Habe ich aber nicht - sie war definitiv bei mir nicht verbaut . BJ 10/93 .

In den Microfishes habe ich die Anlaufscheibe schon ab BJ.95 betitelt gesehen ...

Honda wird sich schon etwas dabei gedacht haben als sie dann diese Scheibe bei späten Baujahren verbaut haben .

Kann man nicht das ,auch nachträgliche" Verbauen der Anlaufscheibe hier als

"FORUMSEMPFEHLUNG"

festhalten/festmachen ?!!

Gefettet habe ich mit STABURAGS .

Gruß Rainer winken

#3  05.01.16, 12:50:53
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 84233
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieviel Spiel im Antriebsstrang ?
58 29926
23.12.12, 15:15:22
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endantrieb GL 1500
21 8503
03.09.14, 19:56:38
Gehe zum ersten neuen Beitrag Klappergeräusch - Endantrieb
45 13337
27.10.17, 13:21:38
Gehe zum letzten Beitrag von KlausFfm
Gehe zum ersten neuen Beitrag Frage GL 1500 Kardanöl
13 1232
08.03.25, 09:35:58
Gehe zum letzten Beitrag von [Tobi]
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0728 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder