[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

kleinerfrank


Themenstarter

Hallo,

Zahnriemenwechsel ist eine teuere Angelegenheit? Das muss nicht sein, da geb ich mein Geld lieber für neue Lämpchen aus… Scherz…
Aber mal im Ernst, ein kompletter Satz inkl. Spannrollen kostet gut 300€.
Wer sich im Netz man informiert, stellt fest, dass zwei Zahnriemen bester Qualität von Gates (T275) keine 30€ kosten.
Aber die Spannrollen sind recht teuer, das Stück für 90€.
Das geht auch günstiger, wenn man selber Hand anlegt und die eigentliche Spannrolle einzeln kauft und auf dem Träger montiert.
Bei goldwingfacts.com gibt es einen schönen Thread der das beschreibt, nur sind die vorgeschlagenen Lager hier nicht zu bekommen.
Man bekommt allerdings bei der Lagersuche manchmal entsprechende Vergleichs-Lager genannt und so bin ich auf dieses hier gestoßen:
INA 532 0307 10 , ist ein Spannrollenlager für Hyundais.
Deutscher Hersteller, günstiger Preis: zwei Stück für 30€

Wie die Zahnriemen getauscht werden, darüber gibt es reichlich Lektüre, deshalb hier nur der Wechsel der Spannrollenlager.
Zuerst die Spannrolle in einen Schraubstock legen, nicht einspannen, dann von oben die äußeren Laufschalen austreiben, geht ganz einfach.
So kann der Spannrollenhalter jetzt einfacher im Schraubstock eingespannt werden.
Dann den Lagerschaft mit einem 14er Bohrer ausbohren, man braucht kaum tiefer als die Dicke des Spannrollenhalters, das Lager fällt dann von alleine raus. Auf dem Bild ist zu sehen, dass ich das Lager vorher abgeflext habe, das ist NICHT notwendig.
Das INA-Lager schraub ich fest mit einer Schraube M10x30mm in 10.9er Qualität mit entsprechender Mutter und zwei fetten U-Scheiben.
Vorher hab ich zwei Hülsen angefertigt aus 14mm Rohr mit 10mm Innen, denn wir haben ja ein 14er Loch gebohrt. Eine Mutter für 13er Schlüsselweite aufgebohrt auf 10mm funktioniert genauso.
Loctite Blau aufs Gewinde und die Mutter mit 60Nm angezogen.

Guck Euch die Bilder an, ist recht simpel, und man wechselt die Zahnriemen und Rollen für grade mal 60€.

Hier noch das Video vom allerersten Motorstart nach dem Wechsel, mit offenem Gehäuse, Kühler noch nicht angeschlossen. Der leicht „Rauch“ ist meine Atemluft, war etwas frisch…
https://youtu.be/qyxJapMxqmE


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#1  10.01.16, 01:14:52

kleinerfrank


Themenstarter

Mehr Bilder


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#2  10.01.16, 01:16:23

kleinerfrank


Themenstarter

Bilder


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#3  10.01.16, 01:17:11

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

sehr schön, nur das problem liegt in diesem satz:

*Vorher hab ich zwei Hülsen angefertigt aus 14mm Rohr mit 10mm Innen, denn wir haben ja ein 14er Loch gebohrt*

kann man das mal mit fotos beschreiben, wie muss man sich das vorstellen und was macht man wenn man eben keine drehbank zur verfügung hat ?
(vielleicht solltest du eine kleinserie solcher hülsen anfertigen und sie als umbausatz verkaufen (geschäftsidee ! )
lachen


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#4  10.01.16, 08:39:08

kleinerfrank


Themenstarter

Also das Rohr kann man kaufen, 14x2mm, Außen 14, Innen 10mm.
Stückchen abschneiden, fertig.
Hatte ich noch rumliegen.
Gibts im Ebay, zB. Artikel 201366804795




Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#5  10.01.16, 09:03:58

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

achso, jetzt hab ichs, das dient nur damit die 10er schraube im 14er loch führung hat !


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#6  10.01.16, 09:10:34

Beitragssammler



Sieht nach guter Arbeit aus.
Das sparen macht aber nur Sinn wenn du den Spass an der Arbeit hast, was du normal auf der Arbeit verdienst und dann muss das ganze auch noch zuverlässig haltem .. mir wäre das zu wichtig und ich bräuchte die Garantie ..da geb ich lieber mal nen bissel was dafür aus und geh mal nen Sonnabend arbeiten .. aber Hut ab wer sowas durch zieht...fett überteuert ist sowieso alles für die Wing ... gutes gelingen !!! Gruss Frank

#7  10.01.16, 10:03:45

kleinerfrank


Themenstarter

@olafT
Genau, es geht nur um so eine kleine Huelse.
Halten muss die Verschraubung nicht sonderlich viel, da haengen ja keine Tonnen dran.
Es muss nur dauerhaft fest sein.

@Haube
Hast natuerlich Recht, ist schon ne kritische Arbeit.
Aber da ich das selber gemacht bin ich sicher, dass es gut geworden ist und haelt.
Und wenn nicht dann weis ich auch wer's verbockt hat, aber damit rechne ich echt nicht.

Ich werde mal nach 1000km oder so den Deckel nochmal aufschrauben und nachsehen, dann berichte ich weiter.


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#8  13.01.16, 12:57:01

Beitragssammler



hei kleinerfrank wenn du noch zeit hast mal deine lima ausbauen und zu bosch bringen um sauber zu machen und eventuell neue kohlenbursten einbauen lassen , kosten ca 50 euro , hatte keysch bezahlt beim boschdienst , ach ja auch dann gleich mal deine gummidæpfer uberprufen , ich denke mal da ist das geld gut angelegt .dann hast du ruhe und kannst beruhigt in die neue saison fahren. Gruss aus kristiansund


#9  13.01.16, 21:07:34

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Tolle Idee ... leider zu spät gesehen.. Und bei der geringen Spannung der GW Riemen sind die Spannrollen ja nicht einmal stark belastet, die verwendeten massiven halten de facto ewig....


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#10  27.03.18, 10:15:03

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

wäre es nicht einfacher gleich eine neue halteplatte anzufertigen ?
stück flachstahl ca 10x3cm 3-4mm dick, drei löcher rein bohren, fertig.
wahrscheinlich reicht sogar ne platte aus alu... wäre leichter anzufertigen.

lachen


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#11  04.12.21, 01:02:24

Marcus



Wäre es nicht einfacher einmal in 160.000 km einen Satz Rollen von Honda zu verbauen?

Das entspricht bei einer Jährlichen Fahrleistung von angenommen 8000 km was schon für viele Hochgegriffen ist 20 Jahre
Moped fahren.
Das entspricht runtergerechnet bei einem Preis von rund 200 Euro die beiden Rollen Jährlich 10 Euro.
Also am Tag rund 0,03 Cent.

Ja das muss man sich als Armer Goldwingfahrer erstmal leisten können. lachen


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#12  04.12.21, 12:52:47

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Also ich brauch dafür sechs bis sieben Jahre...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#13  04.12.21, 13:21:23

Marcus



Demnach hätte Deine 15er Theoretisch jetzt rund 700.000 km runter. Herzlichen Glückwunsch. lachen

Theoretisch weil Du sie vielleicht nicht 1990 neu gekauft hast und auch noch andere Fahrzeuge bewegst.

Sonst glaube ich Dir das natürlich Selbstverständlich. cool


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#14  04.12.21, 19:44:27

RoadWing

(Mitglied mit Biete)


Hallo,
ich finde den Umbau eine gute Idee, es kann ja mal der Zeitpunkt kommen wo man diese Teile auch bei Honda nicht mehr bekommt. Wenn die Spannrolle beim Auto funktioniert dann tut sie es auch beim Motorrad. Eine M10er Schraube (8.8) hat eine Festigkeit von 16000 Nm
Ich habe noch ein paar rumliegen und werde sie mal umbauen, wenn jemand die Werkzeuge für den Umbau nicht hat dann kann er sich gerne PN melden.

Gruß
Bernhard

#15  07.01.22, 11:25:34

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)



Frage im Bezug auf Anzugsdrehmomente.

Ich finde im WHB oder in den Nachträgen nichts über den Zahnriemen Wechsel.
Habe ich es Überlesen?
Wenn Vorhanden,wo steht das?

bzw. Was sind die Anzugsdrehmomente der Laufrollen.


Gruß Erich
#16  02.02.22, 09:34:17

WingMike



WHB Seite 7.0. 27Nm für die Spannrollenschrauben.
Ab 7.3 wird der Ausbau und die Prüfung beschrieben, ab 7.20 der Einbau.

Die WHB Nachträge beeinhalten nur Änderungen und Ergänzungen, daher auch die fortlaufenden Kapitelnummerierungen.
Die Inhaltsverzeichnisse habe ich in diesem Forum schon mehrmals gepostet.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#17  02.02.22, 09:47:03

kleinerfrank


Themenstarter

Nimm einfach das Standart-Drehmoment für die M10er Schrauben, falls du das nach der Anleitung weiter oben umbaust.
49 Nm für 8.8er
70 Nm für 10.9er
Vorher Loctite drauf.


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#18  02.02.22, 09:49:10

WingMike



Zitat von Kleinerfrank:
Nimm einfach das Standart-Drehmoment für M10er Schrauben.
49 Nm für 8.8er
70 Nm für 10.9er
Vorher Loctite drauf.

die Halteschrauben der Spannrollen sind M8!


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#19  02.02.22, 09:51:41

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)



danke

Brauch evt a neue Lesebrille.
Danke Gefunden.


Gruß Erich
#20  02.02.22, 10:11:26
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 80190
18.02.14, 20:10:02
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Spannrollen
61 40420
23.02.13, 14:07:51
Gehe zum letzten Beitrag von kamikaz27
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Bezugsquellen Zahnriemen Spannrollen? - Motor
40 17554
02.01.16, 17:11:04
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen
43 47848
04.11.08, 22:26:39
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Zahnriemen Wartung - Motor
25 14405
03.11.18, 15:08:02
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1013 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder