GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Lenkerflattern, Shimmy oder Wobble bei GL 1000 Flachlenker (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34007)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.05.18, 22:02:35
Hallo!
Hab seit meinem lebkerumbau von hohem Lenker auf flachen Lenker mit lenkerflattern zu kämpfen.
Habe contis drauf. Reifendruck vorne 2,4 hinten 2,9. tritt bei Geschwindigkeiten von 60-80kmh auf.
Kennt jemand das Phänomen?
Hat jemand Tipps wie man das in den Griff bekommt?
Wollte mal Bridgestones ausprobieren.
Grüße Max


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.05.18, 23:24:53
Hi Max

Ob die Brückensteine dein Problem lösen weiss ich nicht , auf jeden Fall hast du dann ein neues , Sägezahnbildung , wobei das eigentlich Harmlos ist , bzw. eher ein Komfortproblem darstellt ( egal ob Moped oder Vierkreiser ) .

Der Rahmen der GL is Butterweich , das is schonmal in Stein gemeisselt .

Wenn man jetzt mit progressiven Federn ala Wirth daher kommt mit dem empfohlenen 10er Öl der Hausmarke hat man schon in den Kies gefurzt ( viel zu hart ) .

Dann noch Konis / Ikons hinten ... und das wars dann , passt alles nicht zur GL.

Vorausgesetzt alles am Fahrwerk und Reifen ist i.o. würde ich mit einem Gabelstabi anfangen .

Nebenbei bemerkt kommt mir der genannte Geschwindigkeitsbereich (60-80km/h ) sehr gering vor betr. shimmy .

Nachvollziehbar war das für mich bei ca. 140-150km/h in einer langgezogenen Kurve .

Nach dem Gabelstabieinbau wars dann erträglich .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.05.18, 09:37:08
hallo uli!
vielen dank für dein antwort!
ich habe vorne und hinten neues fahrwerk von wilbers. wobei der vorbesitzer ca 10kg schwerer war als ich. federbeine hinten muss ich noch fein einstellen.
komisch ist, dass das lenkerflattern erst mit dem umbau auf flachlenker aufgetreten ist. vielleicht wegen der geringeren masse und kürzerem hebelarm des neuen lenkers.
kannst du mir bilder von deiner lösung zeigen, bzw was für einen stabi hast du wie verbaut?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.05.18, 17:22:06
moin

Bei meiner GL hab ich einen Kern-Stabi verbaut , der is eigentlich für ne 1100er , gab aber beim TÜV keine Probleme betr. Eintragung .

Der Stabi passt nicht ohne weiteres , ich musste die Fenderaufnahme kürzen , war aber kein Problem .

Richte doch erst einmal deine Gabel aus , soll heissen , Klemmung am Rad lösen , dann die Fenderbefestigung und dann die Klemmung der Gabel selbst oben am Lenkkopf und dann nach und nach mit Gefühl alle Schraubverbindungen wieder befestigen .

Evtl. ist die Gabel nur etwas verspannt , wäre ein Versuch Wert , kostet ausser Zeit nichts .

Betr. Fahrwerk von Wilbers , das ist in Ordnung und um Welten besser als der Kram von Wirth .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.05.18, 18:22:30
Hast du ein Bild von der Konstruktion?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.05.18, 18:51:14
Ja

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=21603&highlight=&page=22&


Geschrieben von: rudolphwolven am: 31.05.18, 15:41:46
@ maxmademachines,

Betreffs: Low Speed Wobble..........

http://www.randakksblog.com/low-speed-wobble/#more-1124

Auch wichtig .........genaue Reihenfolge Befestigung alle Mutter am Vordergabel usw.

http://www.randakksblog.com/removing-stiction-from-gl1000-front-forks/#more-1173


Ich habe neuen Bridgestones.........fahre beides 2,7 Bar (Von Harry van der Meer)......neuen Lenkkopf Kegellager; gut / richtig angespannt..........fahre Mittelgeschwindigkeiten und bis über 130 Kmh ohne jegliches zittern, flattern u.s.w

Hat der hintere Gabel vielleicht etws zu viel Spiel?

mfG, Ruud