GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Gespann-Ecke (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=11)
Thema: Schwinggabel verchromen ? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35686)


Geschrieben von: olafT. am: 15.12.19, 13:26:49
lachen

ich plane die geschobene schwinge vorne (gabel) verchromen zu lassen,
also ausbauen, zerlegen, wegschicken usw...is eh klar,
nur wie sieht das dann aus ?
hat das schon jemand gemacht ?



Geschrieben von: saschohei am: 15.12.19, 16:59:47
Hallo Olaf,

GANZ schlechte Idee!!!!!

Wenn Du Pech hast, legt Dir der nächste TÜV mit der verchromten Schwinge das Gespann komplett still!!!! (erlöschen der Betriebserlaubnis!)

Rahmen und tragende Fahrzeugteile zu verchromen ist schon seit Jahrzehnten verboten, wegen möglicher Gefügeveränderungen im Grundmaterial, da gab es früher schon viele Theater drum mit den diversen Chopperumbauten usw.

Aus gutem Grund sind deshalb z.B. die EGLI, Rau, MOKO und Dresda-Rahmen "nur" vernickelt gewesen.

Ein fach- und sachkundiger Galvanikbetrieb wird Dir die Schwinge eh nicht verchromen, denn das ist branchenweit bekannt.

Warum willst Du die Schwinge denn nicht wieder lackieren oder pulverbeschichten??

Optische Gründe??

Dann ginge höchstens vernickeln, aber der Aufwand ist wirklich enorm, wenn das vernünftig werden soll.

Und wenn beim hinteren Schwingenbogen keine Löcher vorhanden sind, ebenso bei der Schwinggabel, macht das auch kein Galvanikbetrieb, denn wenn da auch nur ein Haarriss sein sollte (oder entstehen durch Wärme oder Spannungen beim elektrochemischen Prozess) läuft die Säure da nicht wieder raus und zersetzt Dir die Schwinge in wenigen Monaten komplett.

Außerdem müsste die Oberfläche der gesamten Schwinge vorher geschliffen und hochglanzpoliert werden, denn die Chromschicht (auch Nickel) wird nur so gut wie die Oberfläche vorher war.

Dabei sind dann wieder die Schweißnähte kritisch, wenn Du die dabei glatt schleifst ist die Betriebserlaubnis erloschen, wenn Du die dagegen nur chemisch beizen würdest ist die Gefahr groß, die Beize - auch elektrolytisch - nicht wieder vollständig entfernen zu können, und dann gammelt da nach dem verchromen der Rost in vollen Zügen.

Ich würde die Finger davon lassen, aber ist nur meine Meinung.

...allerdings aus einigen Jahren Erfahrung als Verantwortlicher in einem Galvanikbetrieb der überwiegend Mopedteile galvansiert hat (außer größeren Industrieaufträgen natürlich).

Einen schönen Abend für alle hier und eine entspannte Adventszeit

Willy


Geschrieben von: textildrucker am: 16.12.19, 07:44:24
Hallo Willy,
das ist ein sehr interessanter Beitrag von Dir.
Danke dafür.


Geschrieben von: olafT. am: 16.12.19, 08:20:26
lachen

schön schön, aber die frage war wie es aussieht, nicht ob es erlaubt ist !

na gut, ich nehme es als herausforderung an und finde eine lösung, 100% !


Geschrieben von: saschohei am: 16.12.19, 12:40:03
Ist halt Geschmackssache lachen

Kannste Dir ja im Internetz mal selbst ansehen... alles wird gut

Frag mal Tante Goggel nach "Wasp-Sidecar", "Wasp-Gespann" oder so, da wird Dir sicher in der Bildersuche geholfen.

Den Unterschied zwischen Nickel (wie beim Wasp-Gespann) und Deiner angedachten Chromlösung ist auf den Bildern kaum zu unterscheiden.

Frohes Schaffen und die richtige Entscheidung cool

Willy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.12.19, 12:41:45
Folieren??


Geschrieben von: olafT. am: 16.12.19, 12:46:34
lachen
Ne ich denke an eine Lösung mit Blechverkleidungen ähnlich wie unten am motor... oder vielleicht sogar Kunststoff in Chrom...


Geschrieben von: olafT. am: 16.12.19, 21:31:18
lachen

ps; es geht natürlich nur um die optik, so gefällt mir das einfach noch nicht:



Geschrieben von: olafT. am: 12.05.20, 10:48:10
lachen

und wie üblich... geht nicht gibt es nicht !



bisschen anpassungsarbeiten noch, aber so im groben gefällt mir das schon mal sehr gut !
lachen


Geschrieben von: Christian SU am: 12.05.20, 12:01:31
Alter Mann sieht schlecht: Sind das jetzt Hülsen die du aufgesetzt hast?


Geschrieben von: Marcus am: 12.05.20, 15:55:04
Sieht man doch ! zwinkern

Alles Geschmackssache sprach der Affe - und biss in die Seife.


Geschrieben von: olafT. am: 12.05.20, 20:59:54
lachen

Kunststoff verkleidungsteile in Chrom die eigentlich an ein ganz anderes Fahrzeug
gehören...
einmal umgedreht und bisschen gekürzt... und seiten vertauscht... und schon passt das
lachen
die hülsen aus chromblech über den Stoßdämpfern stammen orginal von irgendeiner simson
zunge raus lachen
passen auf den Millimeter genau !


Geschrieben von: olafT. am: 28.01.21, 10:08:57
lachen

Ps:

es sind orginal chromverkleidungen der gabel vom "peugeot-103" mofa lachen



sowie teile der chrom-blende an der schwinge hinten rechts bei der Kawasaki VN1500
lachen

oben sind diese stoßdämpferhülsen einer simson über die federbeine gesteckt, bei meinen koni
passen die perfekt, muss man abmessen, gibt verschiedene durchmesser und längen:



alle teile gefunden auf der veterama kassel bei verschiedenen händlern und auf den ersten blick
erkannt dass die genau passen müssten :-)

lachen zunge raus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.01.21, 06:22:57
Naja, für meinen Geschmack zuviel Glanz und der Übergang von der Bremsscheibenabdeckung zur Dämpferverkleidung gefällt mir nicht.
Aber wie viele schon gesagt haben: Geschmäcker sind verschieden.


Geschrieben von: olafT. am: 29.01.21, 16:06:42
lachen

richtig, mir auch nicht,
das muss beim einfedern ja beweglich sein, da bin ich noch am basteln...

zunge raus


Geschrieben von: olafT. am: 26.02.21, 20:28:50
lachen

jetzt wirds sicher lustig...
einige kollegen hier sind ja der meinung sowas wäre gefährlich fahrwerksteile zu verchromen usw...

ich sammle so nebenbei noch chopper von AME, da hab ich jetzt ein ganz toll gemachtes exemplar bei dem sogar die hinterradschwinge verchromt ist, und man kann es kaum glauben, nach 40 jahren immer noch funktioniert, nicht gebrochen oder nicht mal ein gramm rost ist daran zu sehen...
aber der absolute hammer kommt jetzt : vom tüv eingetragen !!!


lachen



Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 26.02.21, 22:16:23
Klare Sache, beim Vorführen einen netten Prüfer gehabt oder vorher den Gnädigen ausgekundschaftet cool . Ist bei den Heilbars für die 1300er Pan nicht anders. Meine Forumskollegen fahren für die Eintragung quer durch die Republik, weil es z. Zt. wohl nur 2 Prüfstellen mit eintragungswilligem Ingenieur gibt.