[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Christian SU

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Nachdem ich jetzt 2 Tage im trockenen (Zulassungsstelle hat geschlossen) geübt habe, wollte ich nun die Batterie mal laden.

Ich habe ein ca. 5 Jahre altes "intelligentes" Ladegerät von Polo, neben laden kann es auch erhalten, testen usw.
Das Ladegerät war aus der Mittelklasse (etwas über 100€) und funktioniert an meiner Kawasaki einwandfrei. An der GL steht es immer auf 10% Ladung und steigt einfach nicht auf 20% an.

Ich kann mir das nicht erklären. Weiß jemand Rat?

Schönes WE
Christian


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#1  17.04.20, 21:00:03

Beitragssammler



Batterie Defekt?


#2  17.04.20, 21:09:25

Christian SU

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Leider habe ich so eine Stellung nicht an meinem Ladegerät.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#3  17.04.20, 21:56:04

Urb

(Mitglied mit Biete)



Haste noch so ein altes Blechding, Ladegerät mit meist 4 AH, einfach mal anschließen , aber aufpassen, nicht überladen. Auch eine tiefenentladene Batterie erst damit laden und dann später das elektronische.
Ansonsten ist für mich auch cetek die erste Wahl.


Herzliche Zweiradgrüße
Urb
#4  17.04.20, 23:23:55

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



@Christian
1. Wird die Batterie nur wegen der Warterei mal geladen oder springt das Moped tatsächlich nicht an?
2. Batteriespannung mal gemessen, wieviel Volt zeigt sie an?

@Hotte,
mein uraltes CTEK aus 2005 (XS 3600) lädt meine Wingbatterie auch in Moped-Ladestrom-Position randvoll (14A-Batterie). Das Verhalten deines Ladegerätes ist seltsam, aber wenn Du zum Ziel kommst, ist es egal. Das XS 3600 hat mir mal meine tiefenentladene 200A-Gel Aufbaubatterie vom Wohnmobil wieder flottgemacht, sie zeigte nur noch 1,3 Volt. Das teure HELLA-Werkstatt-Ladegerät versagte, ich befürchtete schon, viel Geld für ne Neue in die Hand nehmen zu müssen. Das sind schon feine Geräte und jeden Taler wert, auch Canbus-geeignet für BMW-Moppeds.


#5  17.04.20, 23:24:47

Dürrenberger



Hallo Christian

Anscheinend habe ich das selbe orangene Ladegerät wie du. Einen Schalter für das umstellen Auto/ Krad gibt es tatsächlich nicht.
Das Umschalten zur nächsten LED dauert in Richtung 100% tatsächlich etwas lange. Die ersten LED
nach dem anklemmen gehen relativ schnell.
Also Geduld. Ist nicht unbedingt der Speedster unter den Ladegeräten.
Dann kommt es auch darauf an,ob du die Batterie im eingebauten Zustand (mit Verbraucher) oder im Solozustand lädst.
Ich habe meine Wing ( GL1500) seit gut 3 Monate durchweg am Ladegerät,da ja auch "Erhaltung".
Und dann das: rote LED..... Batterie defekt. Schockzustand!
Ladegerät abgeklemmt, Wing anstandslos gestartet,Gerät wieder angeklemmt, alles i.O.
Heute nach ca.einer Woche später war LED auf "erhalten".

Also, alles im grünen Bereich!

Habe mir aber schon sicherheitshalber neue Batterien auf die Beobachtungsliste in der Bucht geklemmt.
Unter anderem auch eine Gel mit 21A/h. Nur da wäre ich mir nicht sicher ob das so funst.
Hat jemand eine GEL verbaut und Erfahrung damit gesammelt?
Für ein kurzes Statement wäre ich dankbar!

Gruß Uwe


eine Gold Wing fährt nicht los, Sie legt ab
#6  18.04.20, 04:15:56

Urb

(Mitglied mit Biete)



Also ich würde immer zur AGM Batterie raten, da gibt es für die GW schon welche von Varta für um die 50zig Euro bei eBay.


https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-zum-thema-motorradbatterie-akku-ratgeber/


Herzliche Zweiradgrüße
Urb
#7  18.04.20, 11:56:22

Christian SU

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Heute morgen war es auf 100% und steht jetzt auf Erhaltung-Ladung.
Scheint also alles ok zu sein.

@urb
Was sind AGM Batterien?


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#8  18.04.20, 13:53:57

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Du willst ums Verrecken nicht googeln oder ...?

#9  18.04.20, 14:46:44

Seppel55



Zitat:
Du willst ums Verrecken nicht googeln oder ...?

Ach Olli, du gibst doch gerne Auskunft. Warum aktiv werden, wenn man fragen kann freuen
Der Christian ist neu in der Szene und noch ganz aufgeregt.
Kann jetzt schon die Batterie laden und den Spiegel ausbauen. In einem halben Jahr kennt er jede Schraube an der Wing mit Vornamen. Braucht dann nicht mehr fragen. zwinkern

Schönes Wochenend Gruß Wolfgang

#10  18.04.20, 15:14:48

Christian SU

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

@Seppel55
Du verstehst mich. Wenn wir uns sehen dann gebe ich dir einen aus lachen
alles wird gut


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#11  18.04.20, 15:45:39

Urb

(Mitglied mit Biete)



AGM Batterien sind wartungsfreie Batterien, die auch liegend verbaut werden können, weil die Säure in Vlies gebunden ist. Diese Batterien sind auslaufsicher und haben eine hohe Startkraft und eine geringe Selbstentladund. Zur Zeit sind die recht günstig, ab ca 44 Euro bei eBay. Eine Varta ist um die 50 Euro zu haben. Will man was hochwertiges so gibt es die gelben Motobatt AGM Batterien.

Es gibt noch die Möglichkeit Livepo4 Batterien einzubauen. Da muß man aber tiefer in die Tasche greifen. Der große Vorteil, die sind viel leichter, was aber für die Wing wohl nicht wirklich relevant ist, sach ich mal so.


Herzliche Zweiradgrüße
Urb
#12  18.04.20, 15:46:27

Christian SU

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

@urb
Ich glaube wartungsfrei sind heute doch alle. Der Knackpunkt ist das Vlies. Hatte zwar schon davon gehört, nur der Ausdruck AGM war mir fremd. Danke für die Info.

@olli
Doch, doch googeln ist bei mir angekommen. Sitze zur Zeit nur vor einem Android Handy und da ist das echt mühsam mit den Registerkarten.
Außerdem lebt doch davon ein Forum. Fragen stellen, dumme Antworten bekommen und zurück frotzeln. lachen Alles ist gut.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#13  18.04.20, 15:59:00

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Ich will Dir ja echt nix Böses, aber es ist schon komisch, wie wenig Eigenintiave Du bei Problemlösungen entwickelst. Ich kann Dir nur raten, mach das, auch wenn Du hier vor Langeweile, weil Du nicht fahren kannst, die Seele mit Fragen ausschüttest.

Es erweitert den Horizont, weil man doch mehr Infos liest, als hier mitgeteilt werden. Ich habe meine Dicke in den ersten 2 Monaten nach Kauf ohne WHB zerlegt, dank Filmen in Youtube erübrigten sich Anfragen dazu, wie welcher Handgriff auszuführen ist und welche Vorgehensweise angeraten ist, damit man nix kaputtrepariert.

Vielleicht solltest Du Dich in der Garage auf die Dicke hocken, einen 62-Zöller Flat vor der Scheibe aufbauen, 5.1 Sourround anklemmen und dann auf Youtube Dolomitenpässe hochfahren, dann geht´s vielleicht besser, auch ohne Zulassungsgstelle lachen .

Und wenn gestellte Fragen nicht beantwortet werden (siehe unter 1.), hat man auch keinen Bock mehr, sich da einzubringen, auch klar, oder....?? So ein bisken bei der Sache muss man dann schon sein, wenn man mit einem Anliegen hier aufschlägt. So, jetzt geh in die Garage und bau den Flatscreen auf freuen .

#14  18.04.20, 19:17:29

Christian SU

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Schade das du jetzt in der Garage bist, sonst hätte ich dir folgendes gesagt:

Das mag vielleicht bei dem einen oder anderen Thread von mir richtig sein, nicht aber hier. Darüber habe ich nix im Web gefunden.
Auch wenn ich google dann frage ich manchmal trotzdem auch hier. Manchmal gibt es Erfahrungen von anderen Wingern welche nicht im Web stehen. Und warum muss man selber ins Messer rennen, wenn es andere schon getan haben? Ich denke genau dafür ist so ein Forum doch da, zum Austausch. Und wenn dir eine Frage von mir zu blöde erscheint, dann ignoriere sie doch einfach.

Dein Tipp mit der "Schraube nur lösen und nicht herausdrehen" (Spiegelglas) war goldrichtig. In allen Videos wird die Schraube immer komplett entfernt. Da ich dies so noch nirgendwo gelesen und gesehen hatte, habe ich nachgefragt. Nachher in der Garage und nach dem Ausbau war alles glasklar.

Dies ist meine erste GL und ich kann beidem tollen Wetter nicht fahren. Ich hoffe daß nächste Woche das Amt wieder aufmacht und ich mein Kennzeichen bekomme. Natürlich geistern mir da 1000 Fragen durch den Kopf - vor Langeweile und Ungeduld.

Ich hoffe doch sehr das wir uns mal persönlich kennen lernen, dann versteht mich sich besser und versteht eher wie man das eine oder andere so meint. Als Unbekannter der irgendwelche Sachen textet ist das immer etwas merkwürdig.

Flatscreen schon aufgebaut? zwinkern


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#15  18.04.20, 19:34:41

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Keine Sorge, es wird nicht so heiss gegessen, wie gekocht wird, alles gut. Aber wenn du jetzt endlich mal die Frage beantworten würdest, die ich zuvor gestellt hatte, ob das Moped denn überhaupt anspringt.

Ansonsten kann ich das schon nachvollziehen, dass Du heiss wie Frittenfett bist und es quält, wenn man mit dem Moppel nicht vor die Tür darf :). Ich brauche übrigens kein Flatscreen, hatte heute etliche Kilometer Einkaufsfahrten über Land.



#16  18.04.20, 20:26:47

Christian SU

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Sorry, also:

Mopped springt an. Wollte die Batterie nur laden, weil ich seid 2 Tagen mit der GL "spiele" (Radio, Navi, Beleuchtung) ohne das der Motor lief. Wollte die Batterie einfach wieder voll haben.

Nein, habe nicht so einen alten roten Stahlblech Lader. Ich habe diesen hier:


Noch ne Frage vergessen?




Zitat:
... kein Flatscreen, hatte heute etliche Kilometer Einkaufsfahrten über Land.

Darf ich dir noch etwas Salz für meine Wunden reichen?
böse


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#17  18.04.20, 20:43:55

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Christian SU:
Darf ich dir noch etwas Salz für meine Wunden reichen?

Sicher doch, darfst ne Runde bei mir mitfahren freuen

-->Goldwing Reggio Castelletto

--> Sella Ronda, Dolomiti

#18  18.04.20, 22:28:57

Andy GW 2018



Hi Olli,
wo genau ist das Castellotto ?
Hab bei google mehrere gefunden.
Sieht sehr interessant aus.....


Gruß Andy
#19  19.04.20, 07:22:55

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Das ist Region Venetien südöstlich der Dolomiten. Wir kamen von Rovereto, via Tonneza del Cimone über die SP 83 bis Arsiero, dann wieder hoch gen Norden über die SP 350 und dann in Pedescala die SP 78 hoch auf den Berg nach Castelleto/Rotzo. Danach haben und noch den Monte Grappe unter die Räder genommen, unser Stamm-Quartier ist in Chiusa (Klausen). Die Aufnahmen entstanden auf der SP 78. Die Ecke ist längst nicht so überlaufen, wie die Hotspots im Herzen der Dolomiten.

#20  19.04.20, 08:07:44
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie / anlassen
79 36762
14.04.10, 19:14:53
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholte Lichtmaschine wieder defekt! Batteriepflege? - Ladesystem
59 42857
07.01.15, 17:15:08
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Strom Verlust Batterie
63 10556
29.12.22, 09:50:53
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie - Empfehlung
46 32629
01.05.14, 11:45:39
Gehe zum letzten Beitrag von winger2007
Gehe zum ersten neuen Beitrag ElektroWing
60 1482
16.04.24, 11:49:00
Gehe zum letzten Beitrag von Michael
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0896 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder