GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Gespann-Ecke (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=11)
Thema: Zugluft (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36559)


Geschrieben von: Rudi-DO am: 03.10.20, 23:26:26
Hallo,
zwischen meiner 1500er und dem Boot zieht es wie "Hechtsuppe".
Gibt es dafür einen Windabweiser?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar!

Gruß Rudi


Geschrieben von: olafT. am: 04.10.20, 02:08:37
lachen

...wenns regnet wirds richtig lustig, dann hast du ein vollbad.

hier is eigenbau angesagt, oder gibts das noch wo zu kaufen ?




Geschrieben von: Hotzenplotz_1988 am: 04.10.20, 08:41:52
Hallo Rudi,
Ich hab bislang immer nur Bastellösungen zu diesem Thema gefunden. Meist ausgehend von den käuflich erworbenen Windabweisendern für die Solowing...
Ich denke die Ursache liegt in Form und Anbindung des Bootes und daran wirst du wenig ändern können. Alles andere dient der Linderung der Symptome. Vielleicht werden noch die User mit EML Beiwagen sich äußern, soll dort öfter Thema gewesen sein.
Gruß
Eric

PS: ich freue mich schon fast über jedes Lüftchen, im Hochsommer geht man fast ein in der Moppedkleidung lachen


Geschrieben von: WingMike am: 04.10.20, 09:58:42
Die Windabweiser gibt es bei Peter Probst oder Wing Chrome.
Es gibt mehrere Beiträge , wenn man in der Suche "Windabweiser" eingibt.
Das Windproblem gibt es viel bei EML Booten, beim EZS TPSL weht es fast gar nicht.


Geschrieben von: Rudi-DO am: 04.10.20, 10:05:59
Hallo Olaf und Eric,
mit den Bildern kann ich was anfangen. Ja im Sommer ist man für jedes bisschen Luft froh!
Bin letzten Sonntag zur Unterstützung des Kinder und Jugendhospizes Düsseldorf 500 km
gefahren. Am Morgen bei 8 Grad dachte ich, mir würde die rechte Gesichtshälfte einfrieren.
Also werde ich die normalen Windabweiser bestellen und umarbeiten.
Hat jemand von euch eine Bezugsquelle?

Gruß Rudi


Geschrieben von: Rudi-DO am: 04.10.20, 10:07:57
Hallo Michael,
danke für die Quellen.

Gruß Rudi


Geschrieben von: olafT. am: 04.10.20, 10:32:58
lachen

ein kollege hat sich zb aus einer alten/gebrauchten windschutzscheibe von der wing
einen gebaut,
eine großartige idee finde ich !
am besten noch wenn die scheibe dann im gleichen farbton ist wie die links lachen


Geschrieben von: Samenmann am: 04.10.20, 12:12:50
Ich habe so eine ähnliche Lösung wie olaf T. ( Bild Nr. 2 ) mit den " normalen " Windabweiser + zusätzlich einen der unter dem rechten Spiegel zum motor hin führt. Es ist ein Eigenbau aus Plexieglas .
Beim fahren merkt man trotzdem da der rechte Arm mehr Wind abbekommt.