GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Fahrer-Trittbretter (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36639)


Geschrieben von: Ede am: 07.09.21, 19:37:23
Hallo @ Rainer,

Zitat:
Nur zur Klarheit: Ich rede von den Original-Rasten.


alles wird gut Bauj.2020 mit Augen rollen

>> mach Du ein Angebot achja


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 08.09.21, 15:04:34
Hallo Ede,
bevor ich ein Angebot mache, habe ich mal beim lokalen Honda-Händler angerufen. Der Fußrastengummi ist tatsächlich einzeln erhältlich und kostet 26€. Dafür würdest Du vermutlich Deine Fußrasten nicht hergeben wollen, oder?


Geschrieben von: Ede am: 08.09.21, 16:06:53
@ Rainer ,

kein Problem und nein dafür nicht !! abgelehnt echtsch


Geschrieben von: onkeljoerg am: 15.09.21, 21:14:50
Kleiner Nachtrag zu meinem Post #16:

Die Floorboards kann ich mit leichten Abzügen empfehlen.
Für mein Empfinden ein echter Komfortgewinn.

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung.

Sollte sich der Tempomat nach Anbau der Floorboards nicht
mehr aktivieren lassen, dann bitte die Fussbremshebel Einstellung
kontrollieren.
Das Bremslicht darf nicht leuchten. Na klar, erst beim
tritt auf den Fussbremshebel sollte es leuchten.
Leider hatte ich in meiner Dummheit oder vielleicht besser
gesagt extrem grob fahrlässigen Art und Weise es versäumt zu kontrollieren.
Vielleicht das nächste Mal einen Profi so etwas machen lassen.
Hätte bös ausgehen können.
Hatte schlicht und einfach die Einstellschraube ein wenig zu weit
rausgedreht.
Die Konsequenz - Bremslicht leuchtet kein Tempomat möglich.
Ich schäme mich.

Bitte nicht als Diskussionsgrundlage verstehen, soll nur
als Hilfestellung für den Hobbyschrauber dienen.

MfG


Geschrieben von: Garry am: 05.11.21, 15:01:55
Hallo Männer,

ich hab's probiert und die Fußrasten gegen Trittbretter ausgetauscht. Schon das erste Feeling hat viel versprochen, 1000 km später bin ich mir sicher. Echte Komfortsteigerung mit deutlicher Linderung meiner Hüftprobleme! Vielen Dank also noch mal für Eure Tipps!!

Habe auf meinem YouTube Kanal natürlich ein Video zum Thema gebastelt, könnt Ihr Euch hier anschauen:
https://youtu.be/7sLwAnX8H9Y

Beste Grüße
Garry


Geschrieben von: Ede am: 05.11.21, 16:01:11


achja bitteschoen dubisu


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 05.11.21, 18:21:10
@Gary,

dein verlinktes Video behandelt die Schrittgeschwindigkeitsfunktion, nicht die Floor Boards!


Geschrieben von: Sunshine am: 06.11.21, 10:17:33
Das richtige Video ist
--> HIER


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 06.11.21, 11:04:26
@ Hubert, THX gut_gemacht


Geschrieben von: ThoBi am: 06.11.21, 11:16:25
Hallo
Bleibe Bitte mit deinen Videos am Ball.
Man kann nur lernen.
Gruß
ThoBi


Geschrieben von: manoku am: 06.11.21, 16:08:10
Meiner Einer hat sich vor geraumer Zeit (ca.2 Jahre) auch Trittbretter mit Schaltwippe angebaut, da meine beiden Knie auf längeren Fahrten ebenso anfingen heftig zu schmerzen. traurig

Mit den Trittbrettern ist es nun wesentlich besser und das Variieren mit den Füße ist auch sehr angenehm… freuen

Schräglagentechnisch habe ich überhaupt keinerlei Probleme… - da setzt nix auf oder kratzt… zwinkern


Geschrieben von: Garry am: 10.11.21, 12:23:49
Danke für den Hinweis und die Korrektur des falschen Video-Links. Es gibt Momente im Leben, da klappt selbst Copy and Paste nicht mit Augen rollen


Geschrieben von: Axel#561 am: 20.02.23, 20:52:25
Gary hat in seinem aktuellen Video einen Tipp bezüglich loser Verschraubung der Trittbrettauflage. Hab dann gleich mal kontrolliert: 1 Schraube ganz Lose, eine weitere so lala. Danke für den Hinweis!


Geschrieben von: Nicki am: 10.04.23, 03:01:57
Mal wieder ne blöde Frage:

Müssen die Fahrer-Trittbretter eigentlich eingetragen werden? ABE oder KBA-Nr. gibt es dafür ja wohl nicht........

Oder fragt da keiner danach?


Geschrieben von: Oelhahn am: 10.04.23, 09:41:07
Zitat:
Müssen die Fahrer-Trittbretter eigentlich eingetragen werden?


Theoretisch ja.
Nun kommt es aber auch darauf an, wie und wo die montiert sind.
Kannst Du die originalen Bedienelemente weiter benutzen, sagt meist keiner was.
Hast Du vorverlegte Trittbretter oder Fussrasten ohne die Möglichkeit dort auf die Bremse zu latschen oder (bei den Schaltern) die Gänge zu wechseln, erübrigt sich die Frage von alleine.


Geschrieben von: Garry am: 10.04.23, 12:56:49
Hallo Nicki,
bei der HU wurde nichts beanstandet. Ölhahn hat es schon erwähnt. Funktionalität muss gegeben sein und eine Gefährdung (z.B. durch Material- oder Montagemängel) nicht erkennbar. Das schließt aber nicht aus, dass nach einem Unfall die Versicherung auf fehlenden Unterlagen (ABE/Eintragung) herumreitet, um Leistungsansprüche einzuschränken ...

Allen einen guten Saisonstart
Garry


Geschrieben von: blackbike22 am: 11.04.23, 04:56:53
Als jahrelanger Harley Fahrer habe ich die Ergonomie mit klappbaren Zusatzfussrasten an den Sturzbügeln gelöst, denn für mich gibt es nichts entspannteres als die Beine nach vorne auszustrecken. Dank DCT Getriebe und Verbundbremse braucht auch kein Hebel nach vorne verlegt werden, sehr sehr komfortabel.


Geschrieben von: Christian SU am: 11.04.23, 10:01:26
Zitat von blackbike22:
Als jahrelanger Harley Fahrer habe ich die Ergonomie mit klappbaren Zusatzfussrasten an den Sturzbügeln gelöst, denn für mich gibt es nichts entspannteres als die Beine nach vorne auszustrecken. Dank DCT Getriebe und Verbundbremse braucht auch kein Hebel nach vorne verlegt werden, sehr sehr komfortabel.


Leider verboten. Und sowas von!
Habe es selbst erlebt das die Weiterfahrt (eines Kumpels) untersagt wurde. Erst als wir bei gefühlten 60° im Hochsommer die Dinger (mit einer Kombizange - weil nix anderes dabei) abgewürgt - äh abgeschraubt - haben, durfte er weiterfahren.
Das war damals eine Vulcan mit nix Automatik und nix Verbundbremse. Ob der Beamte deiner Schlussfolgerung so folgt, wäre interessant mal zu testen. Je nachdem was für Einer das ist, könntest du Probleme bekommen. Aber ich hoffe das Beste für dich.


Geschrieben von: blackbike22 am: 12.04.23, 05:12:07
Moin Christian, verboten warum? Muss man manuell schalten und vor allem mit dem Fuss bremsen, ja kann ich verstehen, deshalb haben wir bei den Harleys oft ganze vorverlegte Fussrastenanlagen verbaut und eintragen lassen. Und trotzdem, auch an den Harley Tourern haben viele zusätzliche Highway Pegs an ihren Sturzbügeln, und niemals waren die irgendwo ein Problem.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.04.23, 09:19:18
Moin,

ich hab diese Kombination.
Bis dato hat da noch keiner gemeckert....