GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Genaues Baujahr feststellen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37655)


Geschrieben von: Joe am: 08.01.22, 14:33:56
Hallo zusammen!

Ist es eigentlich möglich, dass genaue Baujahr einer neuen Goldwing festzustellen?
Meine Goldwing ist EZ Juni 2020 - mich würde einfach mal das genaue Baujahr interessieren, kann es aber irgendwie nicht herausfinden.... mit Augen rollen

Gruß,
Joe


Geschrieben von: Balu 2021 am: 08.01.22, 15:59:40
Ja das geht du hast eine Pn .


Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 08.01.22, 18:13:05
Hallo Balu,
ist das ein Geheimnis und darf nicht öffentlich mitgeteilt werden?
Mich interessiert das auch, und würde mich sehr über eine PN freuen.


Geschrieben von: Axel#561 am: 08.01.22, 22:03:53
Kann man an der FIN erkennen.


Geschrieben von: white angel am: 08.01.22, 22:11:34

Hallo wie ich sehe ist es eine blaue DCT ist in Österreich nur 2019 ausgeliefert worden
LG aus Tirol


Geschrieben von: Joe am: 09.01.22, 01:42:37
Mit Baujahr 2019 weiß ich, ich hätte aber gerne den Monat.... zwinkern


Geschrieben von: Garry am: 09.01.22, 10:43:14
Hallo Joe,

die meisten Kfz. werden heute "just-in-time" produziert. Es gibt keine Lagerhaltung beim Hersteller, so dass die Zulieferer die Teile punktgenau liefern müssen. In den meisten Teilen, gerade bei denen aus Kunstoff, findet sich auf der Innenseite eine Zeitprägung, oft in Form einer "Uhr". Um die Jahreszahl (letzte beiden Ziffern) sind Punkte kreisförmig angeordnet, die den Monat präsentieren. Die Darstellung kann aber auch in Form einer Kalender-Matrix erfolgen. Der Verzug von der Herstellung der Teile bis zum Einbau beträgt in der Regel nur Wochen bis zu wenigen Monaten. Das aber nur, wenn keine Containerschiffe Kanäle versperren ...

Das genaue Datum kann Dein Händler durch Abfragen der Fahrzeughistorie über die Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) ermitteln.


Geschrieben von: Joe am: 09.01.22, 11:30:06
Hallo Garry das ist natürlich auch ein guter Anhaltspunkt... freuen


Geschrieben von: Axel#561 am: 09.01.22, 11:54:41
Motorräder werden meines Wissens in vorgegebenen Stückzahlen produziert (Ausnahme BMW) und ich vermute mal, das entsprechend auch die benötigten Teile geordert und bevorsteht werden. Da die Stückzahlen wesentlich geringer als beispielsweise in der Pkw-Industrie sind, vermute ich weiter, daß auch die Lagerkosten für die Bevorratung entsprechend günstiger sind. Umgekehrt erzeugen in Kleinstsserien hergestellte Teile auch höhere Herstellungskosten.

Was mich aber noch interessiert, welchen Nährwert hat es zu wissen, an welchem Datum das Fahrzeug produziert wurde?


Geschrieben von: Christian SU am: 09.01.22, 12:13:21
Hallo Garry,
diese "just-in-time" Methode wird aber z.Zt. von vielen Automobil-Herstellern immer mehr in Frage gestellt. Mercedes hat angekündigt wieder zur konventionellen Lagerhaltung zurück zukehren. Das jetzige Problem der fehlenden Chips (gerade in der Automobil-Branche) durch die Pandemie und kurz zuvor das "Wendemanöver" im Suez-Kanal lässt die Automobil-Hersteller umdenken.

Wie auch schon Axel schrieb, frage ich mich in wie weit das alles die Motorrad-Hersteller tangiert, da dort wesentlich geringere Stückzahlen produziert und verkauft werden.


Geschrieben von: Garry am: 10.01.22, 15:36:26
Hallo Axel,

die Datumsangaben auf den Fahrzeugteilen können natürlich nur ein Anhalt sein, da die zeitliche Nähe zum Endprodukt von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist.

Warum das Herstellungsdatum eines Fahrzeuges wichtig sein kann? Um beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges keine böse Überraschung zu erleben.
Bei gestohlenen Fahrzeugen wird in der Regel vor dem Verkauf die Identität (ausgewiesen durch die FIN) verändert (umgangssprachlich "umfrisiert"). Das kann oft schnell erkannt werden, wenn die Datierungen auf einzelnen Teilen vom behaupteten (und durch die FIN ausgewiesenen) Herstellungsjahr nicht plausibel (zum Beispiel durch Reparaturen) begründet werden können. Beispiel: Herstellungsjahr soll 2018 sein, Fahrzeugteile weisen 2019 aus. Das kann darauf hinweisen, dass ein 2019er Fahrzeug nach der Entwendung die FIN eines 2018er Fahrzeuges (gerne genommen werden Totalschäden) erhalten hat.
Derartige Fälle hatte ich in meiner Berufspraxis regelmäßig erlebt und bearbeitet.

Bei besonders günstigen Angeboten also Augen auf. Preiswert kaufen wird in solchen Fällen teuer, da man in Deutschland an gestohlenen Sachen kein Eigentum erwerben kann ...


Geschrieben von: Axel#561 am: 10.01.22, 18:02:24
Schon klar, auch um zu wissen, ob das Verkaufsjahr (vermeintlichens Baujahr) auch das tatsächliche Jahr der Herstellung ist. Dem Fragesteller ging's aber um den Monat der Herstellung und da erschließt sich mir kein Nutzen.


Geschrieben von: Joe am: 10.01.22, 19:33:31
Der Monat wäre für mich z. Bsp. interessant, weil ich gerne gewusst hätte, wie lange meine Goldwing bis zum Verkauf rumgestanden hat Meine Maschine wurde im Juni 2020 zugelassen - wäre es Bj. Januar 2019, hätte zum Bsp. die Batterie schon 1,5 Jahre bis zur Erstzulassung auf dem Buckel. Des Weiteren interessiert mich auch, ob die Maschine im Sommer oder Winter produziert wurde... zwinkern
Ansonsten bin ich einfach neugierig... lachen


Geschrieben von: Christian SU am: 10.01.22, 19:40:31
Bis auf den letzten Satz, ist alles andere Firlefanz lachen

Meine ist übrigens EZ 05/2010, da wurden aber gar keine Goldwing mehr gebaut. Meines Wissens nach war 2010 der Umzug von USA nach Japan und es wurde keine GL neu produziert.


Geschrieben von: Joe am: 10.01.22, 21:04:09
Ich stehe auf Firlefanz... na und lachen


Geschrieben von: meggens am: 10.01.22, 23:08:55
ich schaue auf die Bremsleitung dort steht ein Datum das ist ein guter Anhaltspunkt


Geschrieben von: Joe am: 11.01.22, 08:32:30
Gute Idee... freuen


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 11.01.22, 09:17:45
Zitat von Christian SU:
Meine ist übrigens EZ 05/2010

Die EZ ist ja auch kein sicheres Merkmal, manche Mopeds stehen 1-2 Jahre beim Händler, bevor sie verkauft und zugelassen werden zwinkern .


Geschrieben von: Christian SU am: 11.01.22, 10:06:13
@Olli
Genau das wollte ich mit meinem Beitrag gesagt haben.

@Meggens
Wo denn? Ich kann auf meinen Bremsleitungen nix finden. Wahrscheinlich bin ich blind... geschockt


Geschrieben von: Joe am: 11.01.22, 12:02:35
@Olli

Genau aus diesem Grund würde ich ja gerne das genaue Baujahr wissen..... zwinkern