[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Manne_d



Servus Jan,

also ich hab bin 198cm klein, hab eine 1990er Interstate, daher auch ne höhere Sitzbank, und habe keinerlei Probleme mit meiner Sitzposition. Zum Händlig der Dicken, ich bin von ner GSXR 1100 umgestiegen und es hat schon etwas Umgewöhnzeit gebraucht, aber heut möchte ich die Dicke nicht mehr missen geschweigeden weggeben.
Gruß Manne


GL1500 Interstate, Bj.1990, mittlerweile H-Kennzeichen
#21  06.03.22, 10:47:36

Schulz Martin

(Mitglied mit Biete)



Hallo zusammen
Selbstverständlich kann man mit Luxustourern wie Gl 1500 , Lt 1200 ....
Schoterpisten, Sand , Rasen und Co fahren.
Nur muss man mit den Fahrzeug umgehen.
Gibt genug Videos auf Youtube von Luxustouren am Nordcap , Wüste und Co.
Mfg

#22  11.03.22, 17:36:36

jantje


Themenstarter

so, mal wieder eine Zwischenbilanz. Ich hab mich nun entschlossen sie erst mal zu
behalten.
Wir werden damit dieses Jahr doch noch einen Urlaub machen. das ist ihre Chance ...ich hoffe sie enttäuscht mich nicht:-) Wahrscheinlich ne kleinere Rundreise. Tschechien, Öschtreich, Slovenien, Genitalien, Dolomiten, Seealpen, Fronkreisch oder so...wenn ich den Sitz mindestens 10cm aufpolstere passt das...
ich brauch allerdings eine höhere Scheibe.Ich hab die originale flache, alte...wenns geht mit Lüftungsgitter...und die muss um einiges höher, wenn ich höher sitze.
ich weiß leider nicht welche Maße original sind und welche höher sind aus dem Zubehör...
außerdem benötige ich eine Fahrerrückenlehne komplett mit Anbausatz für die 1500er.
wenn jemand eine Anhängerkupplung mit Trägerkonstruktion hat, und veräußern möchte...
ich möchte keinen Anhänger ziehen, sondern eine Plattform fürs Zelt dranhängen;-)
das hat eine gewisse Größe und Gewicht, und das will ich nicht auf das Topcase legen.
wenn also jemand etwas hat, gerne eine Nachricht an mich.
netten Gruß,
Jan


#23  03.04.22, 15:07:39

jantje


Themenstarter

so, mal wieder eine Zwischenbilanz. Ich hab mich nun entschlossen sie erst mal zu
behalten.
Wir werden damit dieses Jahr doch noch einen Urlaub machen. das ist ihre Chance ...ich hoffe sie enttäuscht mich nicht:-) Wahrscheinlich ne kleinere Rundreise. Tschechien, Öschtreich, Slovenien, Genitalien, Dolomiten, Seealpen, Fronkreisch oder so...wenn ich den Sitz mindestens 10cm aufpolstere passt das...
ich brauch allerdings eine höhere Scheibe.Ich hab die originale flache, alte...wenns geht mit Lüftungsgitter...und die muss um einiges höher, wenn ich höher sitze.
ich weiß leider nicht welche Maße original sind und welche höher sind aus dem Zubehör...
außerdem benötige ich eine Fahrerrückenlehne komplett mit Anbausatz für die 1500er.
wenn jemand eine Anhängerkupplung mit Trägerkonstruktion hat, und veräußern möchte...
ich möchte keinen Anhänger ziehen, sondern eine Plattform fürs Zelt dranhängen;-)
das hat eine gewisse Größe und Gewicht, und das will ich nicht auf das Topcase legen.
wenn also jemand etwas hat, gerne eine Nachricht an mich.
netten Gruß,
Jan


#24  03.04.22, 15:07:51

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Mit Hänger fährt sie halt um einiges angenehmer als komplett überladen und noch zusätzlich noch hecklastiger gemacht als sie so schön ist....


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#25  03.04.22, 16:49:29

jantje


Themenstarter

naja, ich werds ausprobieren... irgenwohin muss das Zelt nun mal hin...
Ein Hänger ist mir zu unhandlich. ich hab damit durchaus Erfahrung. an meiner 47er Indian Chief hatte ich einen Einradhänger aus den 50ern und bin damit durch Norwegen...
so klasse sind die Bremsen miner 1500er nun auch nicht, dass ich noch 200kg oder mehr hinter mir herzergeln möchte...

#26  03.04.22, 20:35:49

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Einradhänger ist ein Murks - mehrspurige sind viel angenehmer in der Handhabung und merkt man de facto nicht.

Bergab und beim Bremsen ein wenig das Hirn einschalten und das läuft ganz easy.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#27  04.04.22, 09:09:40

jantje


Themenstarter

An der Indian hatte ich kein Gefühl von Murx, sondern ich fand es angenehm, dass der Hänger sich mit dem Zugfahrzeug in die Kurve legt. Nun war der Hänger auch recht leicht, und hatte einen tiefen Schwerpunkt.
Ich kann mir vorstellen, dass ein 270kg (oder mehr) Hänger besser 2 Räder haben sollte, damit man ihn nicht auch noch um die Hochachse schwenken muss....
Was ich aber nicht ganz verstehe, warum ein paar Kilo mehr auf der Hinterachse schlechter für die ganze Fuhre sein sollen, als ein ganzer Hänger, der ja auch Last auf die Achse bringt.
Das Zelt wieg keine 30kg, hat aber halt Volumen. und das hätte ich halt gerne mehr auf der Höhe der Hinterachse als auf dem Topcase. Wesentlichen Unterschied im Gewicht auf die Achse macht das eh nicht...
Ich will allgemein das Gewicht eher unten als oben haben, schwer genug ist der Trümmer ja eh schon...
lachen
ich bin grad am überlegen, ob ich mir einfach eine Aufnahme selber baue für eine "Hängerkupplung"
Bloß kommt da kein Kugelkopf dran, sondern ein Gepäckträger. Ich glaub nicht, dass ich den dann für einen einzigen Urlaub eintragen lasse...


#28  04.04.22, 12:57:58

Christian SU

(Mitglied mit Biete)



Die AHK haben doch eigentlich (fast) alle abnehmbare Kugelköpfe und für diese rechteckigen Aufnahmen gibt es doch auch die entsprechenden Gepäckträger.

Man(n) sollte halt nur aufpassen, dass das Kennzeichen noch lesbar ist.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#29  04.04.22, 13:19:26

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Ganz einfach - die Stützlast der Hänger beträgt so zwischen 5 und 10kg - das reicht vollauf und das entlastet die Federung und Dämpfung (an der 1500er sowieso viel zu amerikanisch ausgelegt) ungemein. Gleichzeitig stopfe ich nichts ins Mopped hinein und damit ist die Fuhre weniger überladen. Der Hänger hat im Falle einer GFK Schale zumeist um die 60 bis 80 kg, die ich nachziehe... Und das ist eben dem Antrieb der Wing vollkommen egal.
Ist der Hänger jetzt richtig beladen (alles Schwere möglichst tief und in Achsnähe, nicht schwere Lagen vorne durch "Gegengewicht" hinten Schale, dass funktioniert nur statisch, wird aber zu einem sehr starken Pendel in der Dynamik des Fahrens), dann fährt das Mopped eben unbeladen mit dem passenden Federweg und passender Dämpfung, dass Gewicht des Anhängers und Gepäck wird von dessen Fahrwerk getragen.
Glaub es mir einfach, es fährt sich einfach entspannter und flotter - wir fahren mit Hänger in den Urlaub (nicht Zelt) und das Moped ist de facto leer bis auf das Zeugs,das hält immer drin ist.
War bei der 1500er so und ist auch bei der 1800er so.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#30  04.04.22, 14:17:20

jantje


Themenstarter

Ich glaub euch alles, ist aber nicht meine Frage gewesen.
...und glaubt mir: ich will keinen Hänger. Schon gar nicht an der Wing.
sorry, aber das ist mir irgendwie...zu...äähm... wie sag ichs...Hm...nee...siehe unten...
Das braucht mir also auch keiner schmackhaft zu machen.
die Ahk hat einen abschraubbaren Kugelkopf. jepp...ich brauch aber die ganze Konstruktion.
die Kugel werd ich dann ja abschrauben für das Gepäckteil...
meine Frage war, ob jemand so was noch rumliegen hat...
Und vielleicht ne höhere Scheibe...?
wie viele verschiedene Höhen gibts bzw gabs da eigentlich?

Das ist mein Motorkuli Einradhänger aus Ungarn.
Eigentlich war da damals nur mein Alkoholvorrat für Norwegen drin...
mittlerweile brauch ich den nur noch selten, weil ich keinen Alk mehr trinke zwinkern
Ein bisschen Achslast schreckt mich nicht, wie man sieht...
in dem Falle gings leider nicht niedriger. Einiges hatte ich vorher auf dem Hänger.
das war nicht gut fahrbar..
Und ja, meine Frau saß auch noch auf dem Moped... lachen



#31  04.04.22, 20:18:01

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Damit ist Frust auf der Fahrt vorprogrammiert...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#32  05.04.22, 10:04:46

jantje


Themenstarter

natürlich ist so was eher mit einer Expedition ins unbekannte vergleichbar...
mehr Abenteuer ist auf 2 Rädern kaum denkbar...
vielleicht auch grad deswegen...es war ua. einer der schönsten Urlaube ever...
und schon da waren meine Frau und ich fast 30 Jahre zusammen :-)
sie ist halt ebenso leidensfähig wie das Moped...eine gute Kombi!


#33  05.04.22, 19:17:20

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Damit meine ich die total überladene 15er...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#34  05.04.22, 19:30:08

jantje


Themenstarter

versteh ich nicht...

#35  05.04.22, 21:45:24

jantje


Themenstarter

Ich kenn mich nicht aus, ist ja meine erste...
ist die Goldwing mit 165kg Besatzung plus volle Koffer bereits überladen?
das sieht auf meinem Bild übrigens schlimmer aus als es ist.
der Turm besteht, abgesehen von den schweren Packtaschen und dem Werkzeug/Öl und Trangia in den Ledertaschen, welches man bei solchen Mopetts zwingend braucht, überwiegend aus Zelt, Schlafsäcke, und Luftmatratzen. In dem Fall Profizeugs für Wanderer, wegen Gewicht.
Leergewicht 390 kg
Zul. Gesamtgewicht 570 kg
Tankinhalt 23 Liter
570-390=180
nach Abzug von 23 l Sprit und der Besatzung bleiben 8 kg... überladen !! lachen
ich hab schon viele Winger gesehen, die zusammen gefühlt das doppelte auf die Waage bringen wie meine Frau und ich...
Wozu hat die Wing eigentlich Koffer und Topcase?
Mein Gott, das war mir nicht bewusst. traurig
Ich bin also gezwungen mit einen Hänger zu fahren, wenn ich 2 Packungen Tempotaschentücher mitnehmen möchte?
In der Regel ist die Zuladung bei Motorrädern allerdings aus Haftungsgründen begrenzt.
Ist das bei der Wing anders, sie kann also gar nicht mehr vertragen?
Wie machen das die Amis? Die fahren doch in der Regel mehr Fleisch durch die Gegend als ich Gepäck...



#36  06.04.22, 07:57:54

blue thunder



Hallo Jan,

wenn ich den Thread so lese und mir das von Dir eingestellte Foto anschaue, da glaube ich nicht, dass Du mit der Wing glücklich wirst. Du. hast Vorstellungen, die eine Wing, wie aber auch die meisten Motorräder nicht erfüllen können.

Nimm Dir mal einfach den Fahrzeugschein und suche Dir das Leergewicht raus. Also das Gewicht des Fahrzeuges mit dem werkseitigen Zubehör, allen Betriebsstoffen und dem zu 90% gefüllten Tank. Nun suche Dir das zulässige Gesamtgewicht und bilde die Differenz zum Leergewicht. Sollten so um die 200 kg sein.

Von diesen 200 Kg ziehe das Gewicht des zusätzlich verbauten Zubehörs, der Restspritmenge (10%), sowie Dein und das Gewicht Deiner Frau ab. Was bleibt dann wirklich übrig?

Wenn Du die Wing so bepackst, wie das Motorrad auf dem Foto, dann ist die Wing hoffnungslos überladen. Und dann leidet sie. Aber sie erduldet das bedingt. Macht aber nicht wirklich Spaß sie dann zu fahren - der Frust ist vorprogrammiert.

Und es ist eher die Frage, ob die Wing Dir dann noch eine Chance gibt oder die ganze Fuhre im Graben landet.

Mit freundlichen Grüßen
Volker

#37  06.04.22, 07:59:56

blue thunder



Hallo Jan,

hat sich gerade wohl überschnitten.

Wenn man ehrlich ist, da muss man sich eingestehen, dass wohl jede Wing eher überladen ist, als dass sie an Untergewicht leidet.

Und wenn Du es schon selber ansprichst, ja die Wing ist als solches für den amerikanischen Markt konzipiert worden. Dem Land der gut ausgebauten Highways …

Mit freundlichen Grüßen
Volker

#38  06.04.22, 08:02:42

jantje


Themenstarter

Moin Volker.
Ich könnte jetzt wilde Fotos aus ganz Europa zeigen von meiner Fallert-PD, der G/S oder deḿ Wuthocker (Renn-Bmw von 1955)selbst mit der war ich schon mit Zelt in Griechenland. und auf der Isla of Man
Ich habe also reichlich Erfahrug mit "überladenen" Motorrädern. die Fahrweise ist eine komplett andere. wenn man das nicht bedenkt sollte man es lassen. das ist völlig richtig...
Es ist aber erstaunlich was bis zu 75 Jahre alte Mopeds alles so wegstecken.
Ich bin ohne Hänger mit der Indian locker 40000km so gefahren...das meiste davon mit meiner Frau. insgesamt bis jetzt über 60K.
Defekte:
ca. 12 Speichen, ein Plattfuß, 4 Batterien, ein Keilriemen, ein Kabelbrand. Das wurde abgesehen von den abgefahrenen Reifen eigentlich immer unterwegs repariert.
Ich werde bevor ich mit der Wing und meiner Holden in den Urlaub fahre, einen Überladungstest machen. Und niemals Nicht meiner Frau erzählen, dass das Teil mit uns beiden bereits überladen ist.
Ein Hänger oder eine Pkw Hinterachse kommt für mich an der Wing nicht in Frage.
Allenfalls ein Seitenwagen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass Mtorräder die eh schon kein zusätzliches Gewicht vertragen auch mit dem Seitenwagen Probleme kriegen. Bzw. man sie sehr aufwändig aufrüsten muss. Ausserdem brauch ich kein 2. Seitenwagengespann...
Wenn das Teil also nicht geeignet ist, damit in unserem Style in den Urlaub zu fahren, ist es wirklich nicht mein Moped.

#39  06.04.22, 09:19:11

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Wenn ich also von deinem Heldentaten lese, aber du gleichzeitig nicht in der Lage bist, die 1500er von einer Wiese wieder auf einen Weg zurückzubringen, dann passen diese zwei Seiten nicht zusammen...

Öl für die Wing kann man übrigens getrost daheim lassen - sie verbraucht keines und es rinnt auch nix aus - ist zwar in USA zusammengebaut, aber mit japanischer Präzision entworfen...Wieder ein Kilo gespart.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#40  06.04.22, 09:55:36
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96398
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 139858
31.07.22, 15:14:28
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ich packe meinen Urlaubskoffer...
128 123208
22.05.13, 22:40:58
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 243971
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 105057
30.05.20, 10:13:26
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6889 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder