GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Bekleidung und Helme (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=16)
Thema: Neuer Helm (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37944)


Geschrieben von: Stefan B. am: 30.05.22, 15:49:57
... ich werde voraussichtlich das Sena SC2 nutzen.

Das war aber derzeit leider nicht lieferbar. Daher kann ich im Moment noch nix dazu sagen.

Wie es mit der Kompatibilität des C5 mit anderen Kommunikationssystemen aussieht, weiß ich nicht.
Da kann man irgendwie auch nichts handfestes im Internet nachlesen...
Also ich habe dort jedenfalls nichts gefunden, was darauf hindeutet, dass was anderes passt.

Am SC2 gefällt mir, dass es derart in die vorhandenen Aussparungen des C5 passt, dass es fast nicht sichtbar ist. Es trägt also optisch "nicht so arg auf" freuen


Geschrieben von: manoku am: 31.05.22, 10:54:12
Was mich bei dem SC2 stört, dass man noch mit einer Knopfzelle arbeiten muss, damit das System überhaupt funktioniert. Wenn ich richtig erinnere, dann benötigt die Fernbedienung eben diese besagte Knopfzelle… - finde ich ziemlich unkomfortabel und, dass man, um das System in Gänze nutzen zu können, zwei Bauteile einschalten muss. Dann müssen sich Fernbedienung und Sprechset selbst auch noch problemlos verbinden…

Um ein anderes Sprechset nutzen zu können wird es sicher vonnöten sein, die bereits eingebauten Lautsprecher und die Micromimik auszubauen, weil sonst passt ja wohl nix anderes. Ob dies dann so problemlos funktioniert, ist selbstredend fraglich…

Nunja… - Schau’n mer mal… freuen


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 31.05.22, 11:37:19
Zitat von Stefan B:
... ich werde voraussichtlich das Sena SC2 nutzen.

Das war aber [B]derzeit leider nicht lieferbar[/B]. Daher kann ich im Moment noch nix dazu sagen.

Ich habe da sofort einen Treffer --> Sena SC2 bei motoin. Versand heute, sollte also lagernd sein.

@manoku
mir erschliesst sich der Sinn dieser Fernbedienung nicht. Nur um sich den kurzen Griff zum Helm zu ersparen...?


Geschrieben von: Stefan B. am: 31.05.22, 11:48:45
@Olli:
Danke für den Tipp gut_gemacht

zwinkern


Geschrieben von: manoku am: 31.05.22, 12:10:43
@Olli

Ne, ne… - so wie ich es verstanden habe, ist der FB am Helm angebracht, kann/könnte aber auch bei Bedarf anderweitig montiert werden.

Ohne diese FB funktioniert das ganze System nicht…

Deswegen sage ich ja, dass dieses System m.E. nicht den ersten Rage im Komfortwettbewerb gewinnen wird. zwinkern freuen


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 31.05.22, 15:05:43
Manfred, ich habe mir das System mal angeschaut. Wie ich das verstehe, ist das nichts anderes, als das Sena SLR im Shoei Neotec. Diese dicke viereckige Komponente ist der Akku (keine Knopfzelle), die wird beim Schuberth hinten im Helm in der Nackenaussparung montiert, links an die Helmseite kommt die Bedieneinheit. Das von dir als Fernbedienung bezeichnete Objekt ist ein Zubehörteil, welches zur Inbetriebnahme des Systems nicht zwingend nötig ist. Man betreibt die Anlage mit der Bedieneinheit, die links in Ohrnähe in der Helmschale eingebaut wird. Quasi Sena as it´s best, daher verstand ich den Sinn der Fernbedienung nicht, Asche auf mein Haupt.


Geschrieben von: manoku am: 31.05.22, 18:48:53
Also… - so wie ich die Bedienungsanleitung von Sena/Schuberth (SC2) lese, bedarf es zweier Stromquellen, damit das System SC2 überhaupt funktioniert… - Headset (Akku) - wird im hinteren Bereich des C5 verstaut und Bedienheinheit/Fernbedienung - hier unterscheiden sich die Anlagen - SLR - von Shoei und - SC2 - von Schuberth - mit einer Knopfzelle und diese Bedieneinheit/Fernbedienung wird an der linken Seite des Helms angeklickt.

Somit kann man durchaus sagen, dass das Schuberth Headset SC2 aus zwei Teilen besteht und auch nur so funktioniert.

Ab Seite 12 in der Bedienungsanleitung - https://oem.sena.com/schuberth/documents/UsersGuide_SC2_1.0.0_de_211129.pdf - wird dies recht genau beschrieben, wie es denn dann funktioniert. Sorry, aber ich bekommen den funktionierenden Link hier nicht rein… mit Augen rollen


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 31.05.22, 19:14:58
Jau, hab den Link gecheckt, ach du dickes Ei, mit Knopfzellem und dann noch CR2016, kriegt man auch nicht überall im Kaufhaus. Näää, sowatt würde ich mir nicht kaufen, da käme dann ein Sena Evo an die Mütze. Das kann ich überall mit Micro-USB-Kabel laden und kann bei mehreren Helmen, wenn Halterung verbaut, benutzt werden (Jethelm, Klapphelm, Reservehelm). Das Teil wäre nicht meins, genau wie das Wing-Navi, egal ob SC68 oder 79, ein Krampf, daher Zumo XT.


Geschrieben von: manoku am: 31.05.22, 20:03:46
…sagte ich ja, dass ich dieses System eher unkomfortabel erachte und es auch nicht, ggf. nicht möglich ist, ein anderes Headset - in meinem Fall das Sena S20 Evo - an den C5 zu montieren, da eben Lautsprecher und Micromimik bereits verbaut sind.

Wenngleich hier jetzt nicht Thema…

Was das werksseitige Navi (SC68) angeht - mit dem Navi von der SC79 bin ich unbedarft - sehe ich es ähnlich, weshalb auch ich den/die/das Zumo XT nutze… freuen


Geschrieben von: klauswerner am: 10.06.23, 21:38:36
Mal ne frage, es gibt ja ganz viele kopplungsmodie (Handy, Gegensprechanlage, Medien, gps, …)
Als was habt ihr das CS2 gekoppelt?
Kommunizieren tun meine Frau und ich via Mesh.
Super Klang, geht aber etwas auf die Akkulaufzeit.
Das ist aber kein Problem, im Koffer ist ein Amkupack mit zwei Anschlüssen und bei jeder Pause kommen die Helme in den Koffer und das Akkupack dran.


Geschrieben von: wulfman_wing am: 11.06.23, 09:40:53
Hallo Klaus Werner,

habe das Headset als Handy mit dem Bike gekoppelt. Dies bietet aus einer Sicht die sinnvollste Kombination der Funktionen.

So höre ich Musik und die Naviansagen über Apple Carplay, zusätzlich in Kombination mit Mesh Komunikation oder Bluetooth Gegensprechen.

Auch die Sprachsteuerung des Headset "Hey Sena" und "Hey Siri" läuft so einwandfrei.

Handy ist dabei nicht mit dem Headset verbunden sondern bei mir im Koffer am Kabel per USB zur Carplay Integration.

Wulfman