GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Unterfahrschutz - Belly Pan von XITOMER (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38690)


Geschrieben von: Marcus am: 01.08.23, 14:54:30
Den Shop nehme ich auch immer als Referenz wenn ich Ersatzteile brauche.
Die Preise der Händler hier bei mir wo ich dann kaufe sind meist Plus - Minus ein paar Euro die Selben.
So meine Erfahrung.
Ob Fuchs eine Schlaue Fuchs Kalkulation hat ist zwar denkbar aber dann Langfristig wohl schlecht fürs Geschäft.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 01.08.23, 15:15:37
Ich halte es im Rückblick auf diese intolerante Diskussionsführung für schade, dass sich Andy (alias Strudelbele) aus dem Forum verabschiedet hat. Das war und ist ein angenehmer hilfsbereiter Zeitgenosse und umgänglicher Kollege.

Vielleicht sollte der eine oder andere Diskutant sein System der Gesprächsführung überdenken, auch wenn jeder aus seiner Sicht nachvollziehbare Argumente hatte. Aber man muss dies nicht unbedingt jedem Andersdenkenden druckvoll auf's Auge drücken.


Geschrieben von: ablubber am: 01.08.23, 19:07:47
Hallo,
deine Nummer ist falsch! Richtig ist: HONDA OEM Motorcycle parts : EMBLEM 180mm GOLDWING 86811-MKC-A30
Hier der link von Fuchs : https://www.goldwing.de/shop/gl-1800-sc79-ab-18/sonstiges/79so03-goldwing-embleme-paar-detail
Hier der link aus Japan: https://www.webike.de/products/24437178.html
Auch wenn dort am ende de steht so kommt es dennoch aus Japan.

PS: Und mal ehrlich gesagt der Typ von Traxtion ist ja naja. USA First wie halt ein Trump Wähler auch nicht besser.


Geschrieben von: Christian SU am: 01.08.23, 19:31:53
@ablubber
Ok, dein Teil kostet hier in Deutschland offiziell bei Honda 87,63 €. Guckst du hier.
Das würde wiederum bedeuten, das der Fuchspreis ganz normaler Honda-Preis wäre. Warum allerdings nur als Paar, wo Honda das einzeln verkauft, muss man im Fuchsbau nachfragen.

Würde mal gerne wissen was der Unterschied zwischen deinem Teil (86811-MKC-A30) und meinem Teil (86811-MKC-JG0) ist. Laut Zeichnung am Seitenkofferdeckel, also genau das was du beschreibst.


@Olli
Ich bin entsetzt was du über Strudelbele geschrieben hast. Sehr schade.


Geschrieben von: ablubber am: 01.08.23, 20:10:47
Naja das ist immerhin nur 4 mal so teuer.
Geht ja noch zunge raus
Wir haben es doch!


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 01.08.23, 21:38:58
Zitat von Christian SU:
@Olli
Ich bin entsetzt was du über Strudelbele geschrieben hast. Sehr schade.
Ich habe mich heute Mittag mit André via WhattsApp ausgetauscht, er hat zwar noch ein Projekt für die SC79 im Köcher, aber das wird nur noch mit Gary Oldwing abgewickelt, hier im Forum ist er raus, hat die Faxen dicke.


Geschrieben von: ablubber am: 02.08.23, 00:31:52
Unterschied zwischen deinem Teil (86811-MKC-A30) und meinem Teil (86811-MKC-JG0) ist:
A30 Schriftzug mit Aufklebehilfe Groß ( einfach die Folie an den Koffer unten links und rechrs ankleben und der Schriftzug ist genau an der Stelle.
JG0 nur der Schriftzug


Geschrieben von: ablubber am: 03.08.23, 02:20:54
Also in USA kostet der Schriftzug Original von Honda keine 30 Euro.
Werde das Gefühl nicht los das wir hier in Europa nur Verarscht werden.


Geschrieben von: Flüsterer am: 03.08.23, 07:43:00
Ich hab mir jetzt das Video mal angeschaut (und kommentiert lachen ) und auch den Shop mal durchgeschaut. Der Heini ist ja wirklich unterste Schublade was der für einen Affen losmacht für eine Blechplatte und ein paar CNC Teile, die er für sehr viel Geld verkaufen will.

Könnte man den Typen nicht einfach "Abzocker" nennen?

Was, wenn die Chinesen drauf kommen, dass es einfacher zu produzieren geht? Es ist ja nicht Hi-Tech, es ist eine blöde Blechplatte, was soll da das Geschwafel über Patente?

Ein einfaches Beispiel: sein "Fork Cartridge Kit" für die SC47 verkauft er in Amistanien für die Kleinigkeit von 1.249 USD...

Die italienische Firma Andreani Racing verkauft ein solches Kit ( in enger Zusammenarbeit mit einer gewissen schwedischen Bude namens Öhlins) um 599 EUR

Beide Anbieter verkaufen dieses System mit auf das Fahrergewicht abgestimmten Federn (und zumindest die Italiener mit dementsprechend angepassten Dämpfer Shims, beim Ami Modell weiß ich es nicht)

Das italienische Produkt ist jedoch im Gegensatz zum amerikanischem in Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar und unterbindet auch noch das sinnlose Antidive.

MEIN persönliches Gefühl ist aber auch, dass ich lieber europäische Fahrwerkskomponenten verwende als ein Ami Fahrwerk.

Besseres Produkt zum günstigeren Preis und es kommt nicht aus China...

Und bitte Andy aka Strudelbene - lass dich nicht unterkriegen, die Fanboys von total überzogenen Preisen, weil sie glauben,dass nur das überteuerte Produkt, sei es von Meister Reincke oder ähnlichen, zu Mitternacht bei Vollmond von jungfräulichen Elfen in den versteckten schwedischen Wäldern mundgeblasen werden an eine Goldwing ( die auch nur ein Motorrad ist und ja es gibt bessere, die sind aber dann eben keine Goldwing) geschraubt werden dürfen, ohne dann dafür im ewigen Höllenfeuer schmoren zu müssen, die sind laut und wollen political correctness, man kann dazu aber auch einfach "Nein" sagen.
Und das war jetzt ein nicht linkes politisches Statement alles wird gut


Geschrieben von: Christian SU am: 03.08.23, 09:56:25
@Flüsterer
Bin voll deiner Meinung. 1+


Geschrieben von: Boxerdoc am: 03.08.23, 11:18:57
Da mir das Hemd näher als die Hose ist...kaufe ich in Chinatown.
Die gesparte Differenz wir in Kraftstoff umgewandelt.
Ich muss auch jeden Tag mit Leuten leben, die versuchen meine
Ideen ebenfalls umzusetzen.
Folgedessen kann man nur existieren wenn man am Anfang nur schnell
genug ist, oder man hat halt ein Produkt was man nicht so schnell
nachahmen kann.
Das ganze nennt man Business.


Geschrieben von: ablubber am: 03.08.23, 12:24:08
Es ist leider so. dass man Preise vergleichen muss.
Gerade hier in Deutschland. Alles ist teurer geworden. Aber gerade hier mit einem deftigen Aufschlag.
Mache viel mit Aktien da sieht man es ganz genau viele Firmen haben weniger verkauft aber der Gewinn ist um 20-40% gestiegen. Das kann dann nur so sein wenn die Preise nicht mit den Kosten übereinstimmen. Z.B Buge größter Weizen Händler +38,38% Lufthansa operative Gewinn verdreifacht u.s.w.


Geschrieben von: Lupus am: 03.08.23, 15:06:51
Das Thema bekommt langsam einen faden Beigesschmack:

1. Man sollte nicht versuchen zu interpetieren was Andere glauben oder denken könnten.

2. Wer bei welcher Firma einkauft sollte Jedem selbst überlassen bleiben ohne sich vor Anderen rechtfertigen zu müssen.

3. Wer von wem abgkupfert haben könnte, liegt im Bereich der Spekulation

Gruß Gerhard


Geschrieben von: tbone am: 04.08.23, 22:16:59
Zitat:
1. Man sollte nicht versuchen zu interpetieren was Andere glauben oder denken könnten.

2. Wer bei welcher Firma einkauft sollte Jedem selbst überlassen bleiben ohne sich vor Anderen rechtfertigen zu müssen.

3. Wer von wem abgkupfert haben könnte, liegt im Bereich der Spekulation


1) absolut ja

2) absolut ja - "Wir sind alle erwachsen, jeder muss wissen was er tut."

3) es ist sonnenklar das Traxxion Dynamics das Teil entwickelt hat - wie kommst du auf die steile These das dies im Bereich der Spekulation sein könnte?
Traxxion Dynamics hat jede menge Videos über den Entwicklungsprozess dieses Produkts auf Youtube eingestellt.




Geschrieben von: Christian SU am: 05.08.23, 11:43:55
@tbone
Ich möchte erstmal vorausschicken das ich es nicht weiß, aber zu sagen "hat jede menge Videos über den Entwicklungsprozess dieses Produkts auf Youtube eingestellt", bedeutet noch lange nicht das sie nicht abgekupfert haben.
Aber ich glaube wir fangen jetzt mit Haarspalterei an, lassen wir es gut sein. Jeder soll sich seine Meinung darüber machen, wer eine GL fahren darf sollte alt genug dafür sein.


Geschrieben von: Flüsterer am: 05.08.23, 11:54:33
Man darf auch durchaus darüber diskutieren, ob ein Unterfahrschutz, der direkt am Motorblock an- und mitgeschraubt wird, die wahre Lösung ist. Sprich, ob denn diese Lösung überhaupt sinnvoll ist.

Da gefällt mir die von Motea vertriebene Lösung für die SC47/68 besser, die an den Halterungen für die Verkleidungsbleche an den Krümmern mitgeschraubt wird.


Geschrieben von: tibid am: 05.08.23, 13:18:58
Zitat:
...ob...die wahre Lösung ist. Sprich, ob denn diese Lösung überhaupt sinnvoll ist.

Gute Frage, bisher kam ich ohne Schutzplatte aus, aber seit letztem Jahr hatte ich bzw. meine GW doch etwa 4 Mal grob aufgeschlagen: 2 Mal waren es grosse Steine, 2 Mal beim (trotz in Zeitlupe) Überfahren von Feuerwehrschlauchbrücken.
Gott sei dank nix passiert, aber trotzdem super ärgerlich.
Hab mir jetzt den von Xitomer bestellt, und erhoffe mir, das zumindest bei einem spitzen Stein der Kontaktpunkt zumindest etwas mehr in die Fläche verteilt wird. Diesen Zweck können hoffentlich alle Bodenschutzplatten erfüllen, egal von welchem Hersteller oder Lieferant.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 05.08.23, 14:07:05
Ich habe die Moteaplatte meiner SC68 wieder demontiert, steht als Altmetall hier rum, Kurvenfahren ist mit dem Ding leider nur "noch eingeschränkter" möglich.