GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Anhänger-Ecke (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=30)
Thema: Abnahme für AHK (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=39025)


Geschrieben von: radstoper am: 09.01.24, 09:57:40
Hallo,

bevor ich zu meinem Anliegen komme, eine kurze Vorstellung meinerseits:
Ich fahre seit 44 Jahren Motorrad, davon ca. 25 Jahre das ganze Jahr durch.
Hatte in den 90igern Jahren eine FJ 1200 ABS, wo ich von Schuring eine Anhängekupplung hatte dranbauen lassen und einen Chassisanhänger gekauft. Also Erfahrung mit Anhänger ist vorhanden.
Meine Hobbys außer Motorradfahren sind Radsport, den ich seit über 50 Jahren betreibe und das Schrauben an vierrädrigen Young - und Oldtimern, seit ca. 40Jahren. Hab ´ne gut ausgestattete Werkstatt.
Ich habe mich hier in den letzen Tagen durch das Goldwingforum-Anhängerecke gelesen und bin sehr angenehm überrascht, wie kompetent bei Fragen geholfen wird. Das kenn ich leider von einem anderen Forum ganz anders.

Jetzt komme ich zu meinem Betreff:
ich fahre eine BMW K1600GT und möchte eine Anhängekupplung von Schuring begutachten und eintragen lassen. In Hessen ist dies nicht mehr möglich. Jedenfalls hatte ich diverse Prüfstellen von TÜV-Hessen und DEKRA kontaktiert. Könnt ihr mir einen Sachverständigen und/oder eine Prüfstelle empfehlen, der das abnimmt und ein Gutachten erstellt, so das ich das Eintragen lassen kann?



Vielen Dank schon mal im Voraus

Gerd



Geschrieben von: Christian SU am: 10.01.24, 10:41:42
Hallo Gerd,
verstehe ich dich richtig das du kein TÜV-Gutachten für die AHK hast und eine Vollabnahme machen möchtest?
Dies ist hier in NRW möglich (zumindest war das noch vor 2 Jahren so). Allerdings brauchst du ein Materialgutachten der AHK und eine entsprechende Freigabe von BMW. Solltest du ein TÜV-Gutachten zur AHK für deine BMW haben, dann einfach zum TÜV fahren und eintragen lassen. Ich habe damals alle Montageschritte fotografiert und dem TÜV-Beamten vorgelegt. Der hat dann nur noch die Nummern kontrolliert und in 10min. war die AHK eingetragen.


Geschrieben von: radstoper am: 10.01.24, 13:38:45
Hallo Christian,

danke für die Reaktion.
Die Freigabe von BMW wie auch anderen Herstellern für AHK gibt es m.W. nicht.
Ich habe einen Prüfer in Dormund/Erwitte, der würde sie begutachten, aber ich müsste einen "nachvollziehbaren rechnerischen Festigkeitsnachweis für die AHK erbringen"
Hatte mich auch schon beim TÜV Straubing, wo Mitglied ST1100 seine AHK hat eintragén lassen angerufen. Aber ohne Freigabe von BMW wollen sie das nicht machen.
Also bin weiterhin auf der Suche, entweder nach einem Ingenieur der diesen rechnerichen Festigkeitsnachweis für mich macht, die Materialdaten liegen mir vor, oder nach einem Prüfer, der damit sehr viel Erfahrung hat.

Gruß
Gerd


Geschrieben von: Christian SU am: 10.01.24, 15:00:29
Wenn BMW dafür keine Freigabe erteilt, weil Rahmen zu schwach dafür oder sonst was, dann sieht es übel aus. Die Freigabe von BMW ist das mindeste was du brauchst.


Geschrieben von: Stoffel am: 10.01.24, 15:10:49
Moin,
such doch mal im flyingbrick Forum nach RainerFI, ist zwar das falsche K Forum für deine K, aber der Rainer kennt sich mit Sonderumbauten und TÜV aus.
Viele Grüße
Michael


Geschrieben von: radstoper am: 10.01.24, 18:10:11
@ Christian, erteilt den Honda bei der Goldwing eine Freigabe für eine Anhängekupplung?
Ich glaube nicht, das der Rahmen zu schwach dimensioniert ist. In Amerika fahren genug K1600GT mit Anhängern rum.
@ Michael, danke für die schnelle Antwort. Hab mich im Flyingbrige-Forum angemeldet, allerdings scheint RainerFl nicht mehr dabei zu sein.

Grüße
Gerd

PS: So stelle ich mir ein Forum vor, wo bei einem Problem Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden und man nicht Häme erntet.


Geschrieben von: Stoffel am: 10.01.24, 18:51:56
Doch der ist noch da. Eben nachgesehen.


RainerFI WurschdgrifflGsälzbär
Männlich
64
aus Filderstadt
Hieß früher Roadhunter
Mitglied seit 29. Januar 2010
Letzte Aktivität: Vor 41 Minuten
Beiträge 3.471 Karteneintrag ja Termine 3 Bilder 36 Erhaltene Reaktionen 323 Punkte 19.178 Profil-Aufrufe 4.806


Geschrieben von: Stoffel am: 10.01.24, 19:00:58
FI= großes F, großes i


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 10.01.24, 20:33:47
@Gerd,

den Prüfer kenne ich gut, bin öfters mit ihm Motorad gefahren. Der hat mir mal an meiner Pan European 1300 "Lenkererhöhung Helibar ohne ABE" als Einzelabnahme eingetragen, allerdings hatte ich dazu das Festigkeitsgutachten. Das wird ne schwierige Kiste, wenn du nichts von BMW zu der Thematik kriegst.


Geschrieben von: radstoper am: 11.01.24, 07:07:36
Hallo Michael,

danke für den Hinweis. Hatte ich doch nach Rainer Fl für Flensburg gesucht.


Geschrieben von: radstoper am: 11.01.24, 07:09:56
Hallo Olli,

den Nachweis der Festigkeit brauche ich von der AHK und nicht vom Motorrad.

Gruß
Gerd


Geschrieben von: Stefan B. am: 11.01.24, 08:00:06
Moin Gerd,

ich gehe mal fest davon aus, dass Du schon mal bei Schuring nachgefragt hast, ob die Dir so ein Gutachten bereitstellen können...?

Hast Du vielleicht auch mal hier nachgesehen: AHK für BMW K 1600

Ich vermute mal, dass der, der diese AHK verkauft, auch die Möglichkeit hat, ein Materialgutachten aufzutreiben, oder er weiß, woher man das bekommen kann???

Viel Erfolg noch... zwinkern



Geschrieben von: radstoper am: 11.01.24, 08:53:13
Moin Stefan,

Danke. Ich hab bei Schuring schon nachgefragt. Er hat kein Festigkeitsgutachten für die AHK.
Deshalb meine Suche.

Gruß
Gerd


Geschrieben von: radstoper am: 11.01.24, 09:17:00
Nachtrag,

es handelt sich um diese: https://de.tourmaster.nl/5580285/k-1600-gtl-can-bus-set-Deutsch-1322-?Lng=de

Wird original von Schuring angeboten.

Gruß


Geschrieben von: Christian SU am: 11.01.24, 10:06:41
Wenn man nach den Bildern geht, dann importiert er diese aus den USA (alle Bilder, bis auf der erste, amer. Kennzeichen). Wenn dem so ist, dann kannst du vielleicht den amer. Hersteller ausfindig machen und fragen, was für ein Material dieser benutzt.

Tatsächlich scheint man keine Freigabe des Motorrad-Herstellers (mehr) zu brauchen. Schau dir mal die 4 Teile von diesem Bericht an. Vielleicht kannst du mit Autor in Würzburg Kontakt aufnehmen und nach Tipps fragen - denn da war ja alles selbst gebastelt.

Kick hier


Geschrieben von: radstoper am: 11.01.24, 10:30:16
Hallo Christian,

danke für die Info.

Schuring hatte mir dieses Blatt schon gemailt. Doch der Sachverständiger aus Dortmund vom TÜV-Nord
möchte dafür einen berechnenden Festigkeitsnachweis. Die Fa. in Amerika ist nach meinen Recherchen
Open Road Outfitters. Hatte da schon eine Mail geschrieben.

Ich bleibe weiter dran.
Dateianhang:

 0- Beispiel Kupplung Lieferantenerklärung 2022.pdf (99.87 KByte | 23 mal heruntergeladen | 2.24 MByte Traffic)



Geschrieben von: radstoper am: 12.01.24, 07:53:51
Moin,

kurze Rückmeldung:
Hab Openroadoutfitters angeschrieben wg. Festigkeitsgutachten. Sie schreiben, das die Kupplung nicht von ihnen stammt. (Sieht aber absolut identisch aus). Deshalb können sie nichts schicken. Muß ich weitersuchen.
Martin Purrer hat mir den Sachverständigen genannt, wo er die AHK hat begutachten lassen.
Da werde ich mich in Verbindung setzen.

Ich bleibe jedenfalls am Ball und werde euch über Fort-oder Rückschritte auf dem Laufenden halten

Gruß
Gerd


Geschrieben von: Wölfchen 10 am: 12.01.24, 11:48:57
Ich habe ein Gutachten zur Erlangen der Betriebserlaubnis vom TÜV Nord.


Geschrieben von: radstoper am: 12.01.24, 19:50:34
@ Wölfchen 10

hab dir eine PN geschickt.

Gruß Gerd


Geschrieben von: Wölfchen 10 am: 12.01.24, 20:54:40
Habe nichts bekommen.