GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: SC 47 auf Anhänger verzurren (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=39151)


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 22.03.24, 11:48:57
Hallo @ all
Wie kann ich eine sc 47 bj 2002 auf einen
Anhänger sichern?
Ich muss 400 km durch Deutschland.


Geschrieben von: Samenmann am: 22.03.24, 15:16:32
Genau wie eine 15er , oder eine andere 18er alles wird gut dadr dadr


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 22.03.24, 15:26:32
Günther danke für die Antwort, das hilft mie aber nicht wirklich weiter.
Gruß Karsten


Geschrieben von: Samenmann am: 22.03.24, 17:59:00
Karsten,

das Vorderrad in eine Wippe, Seitendeckel ab + am Rahmen verzurren.
Natürlich Vorderrad + Hinterrad auch.
AUF KEINEN Fall : am Lenker, über dem Sitz + nicht aufbocken oder auf dem Seitenständer.

Bei YT findest du bestimmt ein Filmchen darüber.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 22.03.24, 18:25:34
Danke das hilft schonmal


Geschrieben von: Christian SU am: 22.03.24, 20:00:37
Und immer schön über Kreuz:
Von vorne nach hinten und von hinten nach vorne


Geschrieben von: GL1800-Biker am: 02.04.24, 15:48:15
Ich habe mir diesen Trailer zugelegt:
Motorradtrailer
Vorne werde oben über der Gabelbrücke eine Schlinge geleht und hinten an den Stürzbügel fertig.


Geschrieben von: huberbaua am: 02.04.24, 15:58:42
Hallo Gerhard, da hast du ja ein Top-Teil. Ganz prima der Anhänger, viel Spaß damit auf deinen Reisen.

Selber habe ich einen Van Vossen, der hat den Vorteil der Luftfederung und das man ihn ganz parallel zum Boden ablassen kann. Zuhause dann wird er einfach zusammengeklappt und hochkant an die Wand geschoben. Da fast nie einer dieser Art in den Portalen angeboten wird werde ich ihn auch weiterhin behalten.

Gruß Klaus


Geschrieben von: HPK am: 02.04.24, 16:04:58
Sehr gute Entscheidung. zwinkern


Geschrieben von: Stefan B. am: 02.04.24, 16:07:35
@ GL1800-Biker:

Das sieht mal nach einer sehr vernünftigen Lösung aus! gut_gemacht gut_gemacht gut_gemacht

Echt klasse!



Geschrieben von: Flüsterer am: 02.04.24, 19:21:10
Vorderrad in die Wippe, an den Sturzbügeln mit mäßigem Zug halten und ferddich.

So sieht das bei mir aus : Hänger

An den hinteren Bügeln ist sie in Fahrtrichtung in beide Richtungen gehalten, an den vorderen gegen seitliches Verrutschen.


Geschrieben von: Christian SU am: 02.04.24, 19:52:52
Sturzbügel würde ich nicht machen.
Bei einem Bekannten ist der Halter vom Sturzbügel gebrochen, weil er die Spanngurte durch den Sturzbügel nach hinten verzurrt hat. Durch die Hebelkraft ist die Sturzbügel-Aufnahme gebrochen. Ich hätte das nie geglaubt wenn ich es nicht selber gesehen hätte.
Ganz große Schei#@!, da es dieses Ersatzteil nicht zu geben scheint. Wir sind noch an der Reparatur dabei.


Geschrieben von: Flüsterer am: 02.04.24, 20:24:21
Darum mit mäßigem Zug und nicht auf Teufel komm raus (vor allem nicht mit dem Wilbers Federbein hinten und den Cartridges (angepasst) vorne.
Und eben nicht nach unten, sondern nur an den hinteren in beide Richtungen gespannt, wodurch die Kraft auf den Bügel in Summe nach vorn und hinten nur sehr wenig ist.
Halt nur ein wenig runter, und vorne eben nur seitlich mit wenig Zug. Tut den Zeugs nix.


Geschrieben von: Seppel55 am: 02.04.24, 20:24:41
Zitat:
Bei einem Bekannten ist der Halter vom Sturzbügel gebrochen

Der Sturzbügel ist direkt am Alu Rahmen verschraubt. Wen da was gebrochen ist, ist es der Rahmen.
Vor ca. 20 Jahren hat ein Auto meine 2 Monate alte GL1800 gestreift. Der hintere Sturzbügel lag auf der Strasse. Es waren die Gewinde aus dem Rahmen gebrochen/ gerissen. Die Wing wurde deshalb als Totalschaden eingestuft. Die Versicherung hat mir eine neue gekauft.
Deshalb die Maschine möglichst nicht an den Sturzbügeln fest machen.

Gruß Wolfgang


Geschrieben von: Christian SU am: 02.04.24, 20:48:40
Ich kann mich täuschen, aber ich glaube das es eher der Motorträger 50351-MCA-S40 ist (im Bild ist es Nr. 4).
Morgen werde ich mal ein paar Bilder der Bruchstelle einstellen.

PS.: Ich rede vom vorderen Sturzbügel


Geschrieben von: Christian SU am: 03.04.24, 09:45:49
Wie versprochen hier mal die Bilder (draufklicken zum vergrößern).
Es sieht so aus, als ob das eine Strebe zwischen Sturzbügel und Motorblock ist. Kennt das zufällig jemand? Ich kann das in den Ersatzteilkatalogen nicht wirklich finden, auch nicht im WHB. Nächstes Wochenende wollen wir mal alles an dieser Seite (rechts) abbauen.

Die Maschine hatte nie einen Sturz! Auch keinen Umkipper! Der Sturzbügel ist absolut makellos. Keine Kratzer, keine Eindrückungen etc. pp. Die Maschine (SC68) wurde aber oft auf dem Anhänger transportiert. Meine Vermutung ist, das ein Spannseil durch den Sturzbügel nach hinten verspannt wurde. Dann mit der Ratsche ordentlich angezogen und durch die Hebelkraft hat der Halter nachgegeben.


Geschrieben von: Hermann am: 03.04.24, 14:47:30
Ich nehme beide Schrauben von den Haltern bei der Sitzbank, das sind M8
Schrauben und sehr stabil. 1 x nach hinten und 1 x nach vorne.
Noch nie Probleme gehabt. Sturzbügel aus dem Grund, wie Christian SU
beschrieb, nie verwendet.


Geschrieben von: Christian SU am: 03.04.24, 15:01:26
Fuchs hat sich mittlerweile gemeldet. Das Stückchen Aluguß ist tatsächlich nur ein Verbindungsstück zwischen der vorderen Stürzbügel-Schraube und dem Motor. Stückpreis 250,- €

Wir warten jetzt auf das Ersatzteil, es war noch nicht klar ob es verfügbar ist.


Geschrieben von: Christian SU am: 12.04.24, 10:00:55
Also:
Es ist - wie schon vermutet - der rechte Motorträger (50351-MCA-S40). Dieser gibt es in einer geraden Version und in einer L-Form (der hier benötigt wurde). Blöderweise haben beide Versionen die gleiche Bestellnummer. Es ist von der Version der GL abhängig (Europa, Canada, Brasilien etc.).
Neben dem Stückpreis von 250,- € kommt noch ein hoher Arbeitsaufwand dazu. Die gesamte vordere Verkleidung muss abgebaut werden, sonst kommt man nicht an die Schrauben. Damit beläuft sich der Ein/Ausbau auf mind. 3 Stunden.

Auch wenn es verlockend ist: Niemals die GL am Sturzbügel auf einem Hänger verzurren. Für die diagonalen Kräfte ist der Halter nicht ausgelegt.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 12.04.24, 11:35:22
Laut Honda Leipzig sturzbügel nach vorne abspannen. Haltebügel nach vorne abspannen.
Sturzbügel hinten leicht verzurren.
Wippe sichern.
So hab ich meine geholt,hat alles bestens gehalten. 388 km ohne Probleme.
Deutsches Modell.