GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Hauptscheinwerfer (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=6275)


Geschrieben von: avalon_nsw am: 27.04.23, 00:28:15

Vielen Dank für Eure Informationen. Zwar kenne ich einige GL 1500, die auch den Stanley 3471 Scheinwerfer (ohne E-Prüfzeichen) haben und dafür eine Ausnahmegenehmigung in der Zulassung eingetragen haben. Aber wie es dazu gekommen ist, ist mir unklar. Es muss ein Gutachten für diesen Stanley 3471 geben. Aber nach 30 Jahren ist dieses Gutachten offenbar nicht mehr vorhanden. Also habe ich jetzt einen gebrauchten Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen gekauft. Ich hoffe, der Umbau gelingt und die Lampe funktioniert und mein DEKRA Prüfer wird glücklich (und erteilt die Einzelabnahme). Danke nochmal für die Unterstützung.


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 27.04.23, 10:04:32
Die Frage ist, ob ein kleiner Obulus für eine Kopie von einem der größeren Importeuren, wie z.B. den Füchsen, nicht günstiger gewesen wäre. Sei's drum, Du hast ja jetzt offenbar eine Lösung, die auch der sturste und neidigste Prüfer akzeptieren muss.


Geschrieben von: Torsten am: 29.04.23, 08:00:02
Zitat von avalon_nsw:
...die auch den Stanley 3471 Scheinwerfer (ohne E-Prüfzeichen) haben und dafür eine Ausnahmegenehmigung in der Zulassung eingetragen haben. Aber wie es dazu gekommen ist, ist mir unklar.

Das wir möglicherweise so gelaufen sein wie bei mir.
Als ich 2002 mit meiner frisch aus den USA importierten 12er zum TÜV bin sagte der Prüfer, nachdem er
sich das Licht des Hauptscheinwerfers anschaute: "Das Licht ist gut, das trag ich ein." Damit war das
Thema Ausnahmegenehmigung etc. erledigt.