[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo
Ich schätze mich als zügigen Fahrer ein. Häufig mit Sozia und Gepäck.
Nun stehe ich wieder einmal vor der Reifenwahl.
Von Bridgestone hatte ich schon drei Sätze. Die waren jeweils nach 12.000 km runter. Sonst gab es nichts zu klagen.
Jetzt geht der Satz Dunlop E3 zu Ende. Dieser hielt 18.000km bei unveränderter Fahrweise. Aber das Vorderrad schlackert seit dem ersten Montagetag bei ca. 60kmh. Der kulante Austausch des Vorderreifens half leider nichts. Und, die Reifen sind deutlich lauter als die Bridgestone. Sie fahren sich aber sonst ganz ordentlich.
Jetzt lese ich von Avon Cobra. Hat jemand mit diesem Reifen Langzeiterfahrung auf der 1800er?
Oder gibt es für den von den 1500er Fahrern so gelobten Michelin Pilot schon eine 1800er Freigabe?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

Gruß

#1  14.05.09, 16:13:13

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo GW1800blue

Ich selber fahre den Elite 3 ein Freund hat den AVON drauf und schwört darauf.
Er ist sehr zufrieden damit.

Gruß Hotte

#2  14.05.09, 19:04:37

Beitragssammler


Themenstarter

Hi
Nun habe ich den AVON drauf.
Erster Eindruck ok. Vor allem das Vorderrad bleibt im Vergleich zum Elite3 absolut ruhig.
Bis Ende Juni sind die Reifen 4.000km älter.
Ich werde dann wieder berichten.
Gruß
und viele trockene und unfallfreie Kilometer
GW1800blue

#3  26.05.09, 17:49:55

Beitragssammler


Themenstarter

Hi,

nach drei Sätzen Avon fahre ich seit letzter Woche erstmals den Dunlop Elite 3. Mein erster Eindruck ist positiv. Der Dunlop scheint mir mehr Grip als der Avon zu haben, wirkt auf mich aber vom Fahrkomfort etwas rauher. Ich bin mal gespannt, wie der Dunlop sich bei Regen macht. Mit dem Avon hatte ich bei Regen immer meine Probleme.

Grüße,

Udo

#4  02.06.09, 08:24:11

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo

Die Avon haben inzwischen 12.500 km drauf. Nun sind sie wohl fällig, da der TÜV ansteht. Sonst würde ich nochmals 1-2.000km fahren. Die Reifen waren ok. Wenn es etwas zu meckern gibt, dann meine ich eine Überempfindlichleit bei nassen schwarzen Bitumenstreifen zu verspüren.
Jetzt stehe ich wieder vor der Wahl. Soll ich auch noch den Metzler testen, auf den ein Kollege so schwört? Allerdings liest man über diesen Reifen auch immer wieder Nachteiliges.
Hat jemand mit der GW1800 Metzler-Erfahrung?
Dunlop Elite III werde ich nicht mehr nehmen. Sie halten zwar länger, sind aber laut und die GW schlackert ab dem ersten Tag bei ca. 60-80 km. Bridgestone ist wohl die Alternative, die von den meisten gefahren wird.

#5  20.05.10, 15:45:05

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)



Zitat von GW1800blue:
.
Hat jemand mit der GW1800 Metzler-Erfahrung?


JA

allerdings erst gute 1700km herum

bin bis jetz extrem zufrieden damit, dachte mir ich hab ein ganz anderes mopped bekommen, musste mich erst wieder umgewöhnen weil die fällt jetz von ganz alleine in die kurven. dachte mir schon ich sitz wieder auf meiner pan druff so agil und wendig is meine 18er jetzt. lachen

ja ok, nasse bitumenstreifen mag er nicht, aber das mag kein reifen.

gegenüber dem brückenstein bisher nur positives festgestellt
1. kein shimmy, der bridges hatte starken
2. extrem leichtes handling, der bridges musste immer in die kurve geprügelt werden
3. perfekte laufruhe, der bridges hörte sich an wie n lkw

wen das bis zum ende alles so bleibt dann bleib ich beim ME


greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#6  20.05.10, 20:12:12

Senator



Hallo,
So habe heute am 27.06.2011 hinten und vorne einen Metzeler ME 880 Marathon G aufziehen lassen, und siehe da ich kann den Lenker zwischen 60 und 80 wieder los lassen ohne das er flattert.Auch denke ich meine Goldwing ist ein anderes Mopped.
Es lässt sich wunderbar fahren. Wenn es so bleibt bin ich ein Glücklicher Mensch. Ich fahre am 1.07.2011 nach Rumänien und dann werde ich nach ca. 4 bis 5000 km berichten wie der Metzeler sich verhält.
Habe vorher Dunlop D 250 gefahren die waren sehr laut in den Kurven.
_________________

MFG Martin


GL 1800





#7  27.06.11, 20:30:03

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)



jo martin, ich hab dich ja gewarnt davor dass du mit dem me ein neues mopped bekommst lachen
und keine angst, es bleibt auch so, bis zum letzten mm.
ich fahr ja nicht umsonst schon die 2. garnitur ME zwinkern



greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#8  27.06.11, 21:08:26

Senator



So nach nun ca. 6000km bin ich mit dem Metzeler sehr zufrieden.
Der Reifen sieht noch aus wie neu.
Beste Kurvenlage und kein Lenkerflattern.
_______________

MFG Martin


GL 1800





#9  14.09.11, 21:28:38

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die Info.

#10  14.10.11, 11:11:29

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe vor 3 Tagen eine neue Garnitur Metzeler Marathon 880 aufziehen lassen.
Das leichte "Flattern" zwischen 60 - 80 km/h ist nicht mehr vorhanden.
Wie er sich bei Nässe verhält kann ich noch nicht sagen, da derzeit schönstes Wetter herrscht.
Grüße aus dem Salzkammergut

#11  01.05.12, 14:27:04

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Das leichte "Flattern" zwischen 60 - 80 km/h ist nicht mehr vorhanden.


freuen keine Bange Zewa, das kommt von alleine nach 3000 km wieder

vgt

#12  01.05.12, 20:10:04

Beitragssammler


Themenstarter

#13  10.05.12, 19:31:35

Senator



Hallo Toni,
Das Flattern ist bei mir auch nach 10000 km nicht wiedergekommen.
Der Reifen läuft wunderbar. Keine Probleme.

______________________

MFG Martin


GL 1800





#14  30.05.12, 20:29:16

Maxx18

(Mitglied mit Biete)





Bei reifendirect gibt es von Continental
den 180/60 R16 TL 74H M/C für 136.-
und den 130/70 R18 TL 63H Front, M/C für 101.-


Grüße aus dem Norden
Georg

#15  30.05.12, 23:25:32

Beitragssammler


Themenstarter

Schau mal in Deine Papiere, wenn da n Reifenname steht musste den nehmen,sind da nur die Reifenmaße angegeben kannste draufschnallen was Du willst solange die Maße/Daten stimmen.

#16  31.05.12, 08:52:36

Beitragssammler


Themenstarter

Na dann...
solange die Maße stimmen alles wird gut

#17  31.05.12, 09:26:29

Beitragssammler


Themenstarter

#18  31.05.12, 12:03:44

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)



vorne benötigst du unbedingt die kennung "GL" und hinten nur "G"
wen du darauf achtest wirst du auch freude damit haben zwinkern
nimmst du einen mit anderer kennung dann darfst dich in die reihe derer einordnen die unzufrieden damit sind.

Freigabe findest hier: http://www.metzelermoto.de/web/fitment/metzeler/downloadHomologation.do?idHomologation=410224


greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#19  31.05.12, 15:55:46

Beitragssammler


Themenstarter

#20  31.05.12, 16:26:31
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 155067
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welcher Reifen für GL 1500 ? - Erfahrungsberichte
76 72029
06.01.16, 01:52:27
Gehe zum letzten Beitrag von hubbaz
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Freigabe Metzeler ME888 MARATHON ULTRA GL 1800
84 62127
18.05.19, 10:52:13
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 174899
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Gehe zum ersten neuen Beitrag Probleme mit dem Metzeler ME 888 MARATHON ULTRA
62 37177
14.10.18, 12:34:00
Gehe zum letzten Beitrag von erich6856
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1305 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder