Scheibenwischer für die Goldwing elektrisch betrieben.
05.01.23, 00:10:20
sonntagberg
Wenn man nicht so groß ist um im Bedarfsfall Drüber zu Schaun braucht man leider was um die Sicht und damit auch die Sicherheit zu Verbessern.
Muß Natürlich jeder für sich selber Entscheiden. :awg:
05.01.23, 11:44:36
Michael
Um Kratzer und Schlieren zu vermeiden, sollte man eine Polycarbonat Scheibe nehmen. Lebenslang Kratzfrei. Ist aber nicht billig, aber was ist schon billig an der Goldwing.
05.01.23, 12:40:21
Christian SU
Den gleichen Wischer wie Erich hat auch Schleicher an seiner 1500er. Er hatte in Seiffen vor 2 Jahren extreme Probleme gehabt. Es hat
junge Hunde geregnet und er musste - gefühlt - alle 5 Meter anhalten und seine Scheiben mit einem Lappen wischen, weil er nix mehr gesehen hat.
Ich schaue bei meiner 1800er auch drüber und habe, zum Glück, solche Probleme nicht.
05.01.23, 15:05:43
olafT.
:D
https://youtu.be/zkUE6LU4iYw
05.01.23, 16:37:43
Beitragssammler
Hallo Erich @ Sonntagberg
Vielen Dank für Deinen Beitrag-das scheint mir eine gute Variante zu sein
Gruß-Dieter
06.01.23, 20:35:56
G-Treiber
Zitat:"Um Kratzer und Schlieren zu vermeiden, sollte man eine Polycarbonat Scheibe nehmen"
Auch wegen der Sicherheit sollte man Polycarbonat nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=HlEfJFDWXpM
Hier noch ein Verweis auf den Thread mit dem Video:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37473&highlight=windschutzscheibe&
Viele Grüße
Charly
12.01.23, 13:18:41
klauswerner
Mal ne blöde Frage: Hat die GW nicht in Japan serienmäßig nen Scheibenwischer (wie auf Videos und Bildern zu sehen ist)?
Der müsste doch dann auch irgendwie zu bekommen sein. Und sich dann auch problemlos einbauen lassen ...
12.01.23, 21:49:18
meggens
ich kann jedem der sich einen Scheibenwischer anbaut sich gleichzeitig eine neue Scheibe zu kaufen. :D
Kratzer ohne ENDE
13.01.23, 10:53:38
Christian SU
@Marcus
Ich liebe solche
aktuellen Webseiten :(
13.01.23, 20:27:26
Dreiradfahrer
Hallo,
ich habe mein Gespann 2012 gekauft und bei der ersten Regenfahrt musste ich im stehen fahren, damit ich über die Scheibe schauen konnte. Also kam zum nächsten Winter ein Scheibenwischer dran. Ich entschied mich für den Wischer vom BMW Roller C1 inkl. Scheibenwaschanlage. Den Behäter der Waschanlage baute ich in das linke Verkleidungsfach.
Um die Scheibe nicht zu sehr zu zerkratzen, habe ich es mir angewöhnt, den Wischer erst anzustellen, wenn die Sicht nicht mehr ausreichend ist. Auch wird die Scheibe nach Benutzung des Wischers anschließend wieder poliert.
Fazit: nach 10 Jahren ist die Scheibe immer noch Kratzer frei.
14.01.23, 08:25:36
erich6856
Was sagt denn eigentlich der TÜV dazu, selbst bei einem Traktor durftest du auf Plexiglas ( weil es ja kein richtiges Glas ist )keinen Wischer benutzen weil das ja mit der Zeit Blind wird. Wie es heute ist weiß ich nicht.