Probleme mit Show-Chrome Kupplungsgriff
18.09.09, 22:38:55
Beitragssammler
Servus Allemitanand,
habe kürzlich meiner Dicken was neues gönnen wollen und habe die schööönen Brems- & Kupplungsgriffe aus Chrom von Show-Chrome eingebaut. Nun passiert folgendes: Die Kupplung kommt seeehr spät (ca. bei 95% des Griffweges) - und was noch besser ist: sie trennt bei ca. 3000rpm wennst a bisserl mehr Gas gibst...
Gut, daß das Zeugs ned genau passt war mir schon klar, aber gleich so..??
Dann den originalen Hebel wieder drangeschraubt und das Moped kuppelt wie eh & je.
Also, was muss ich abschleifen?
...oder kann man den den Kupplungszylindern etwas nachjustieren?
Hat jemand schon ähnliches erfahren ... und wie abgestellt?
:motz:
Dankschön im Voraus!
PS.: Bislang scheint die Bremsseite normal zu funktionieren.
:nemma:
18.09.09, 22:58:08
keysch
Geht nur mit abschleifen. Komme nicht auf die Idee die Halterungen etwas auseinander zu biegen, das geht bestimmt in die Hose. Die brechen schneller ab als Du gucken kannst. Der rechte Griff muß auch eingestellt werden. Beim ziehen mußt Du zweimal Microschalter klicken höhren, einmal den Bremslichtschalter und das zweite klicken ist der Tempomat.
Wenn es nur einmal klickt geht meistens der Tempomat nicht mehr. Aber das können Dir die alten Hasen besser erklären da ich selber auch noch nicht lange 15er fahre.
19.09.09, 09:28:53
Beitragssammler
Aus welchem Baujahr ist deine Wing? Da gibt es im Zubehör nämlich Hebel für die Baujahre 88-89 und ab 90. Anscheinend hat sich da mal was geändert. Du schreibst, die Kupplung kommt sehr spät beim Einkuppeln und rutscht bei 3000 U/min sogar. Ich vermute mal, dass die Übersetzung (Abstand Loch zur "Nase", die den Kolben drückt) nicht ganz stimmt. Bei mir war es zum Glück umgekehrt. Meine neuen Hebel haben das sogar verbessert im Vergleich zu den alten. Wenn da was abgeschliffen werden muss, dann eben an der Nase, die den Kolben der hydraulischen Kupplung betätigt.
Ich würde da mal vorsichtig die Nase etwas abfeilen/abschleifen und dann polieren (die Kontur aber beibehalten) und schauen, ob es sich verbessert. Oder aber die Hebel wieder zurückgeben mit dem Hinweis, das die Kupplung rutscht.
Die meisten Zubehörhebel müssen übrigens auch oft in ihrer Dicke (Höhe) im Bereich um die Bohrung etwas abgefeilt/abgeschliffen werden, da sie meistens zu stramm in ihrer Aufnahme sitzen.
Das mit den Kontakten für den Tempomat und das Bremslicht wurde schon angesprochen, bei mir musste ich da sogar etwas Material auffüttern, damit die Kontakte gedrückt werden. Dazu habe ich einen passend zugeschnittenen Streifen Alublech auf den Bremshebel geklebt.
Mein Tipp: wenn du verstellbare Hebel möchtest, die zudem noch gut aussehen, dann setze dich mal mit Achim Geidel vom Wingteam in Verbindung. Der hat mir welche besorgt. Die müssen unter Umständen so nachgearbeitet werden, wie ich es oben beschrieben habe, aber dann hast echt was feines!
21.09.09, 10:09:52
Beitragssammler
Hallo Hartmut,
zunächst vielen Dank für deine ausführliche Hilfe. Meine Dicke ist BJ.´97 Canada-Edition. Der "freundliche" hat mich natürlich nicht auf verschiedene Versionen hingewiesen...
Jetzt hab ich schon allerlei an dem Griff abgeschliffen, aber es nützt nichts. Du hast völlig recht da stimmt das Verhältnis Loch zu Nase nicht. Naja zurückgeben is jetzt auch nimmer drin...
Könntest Du mir einen Kontakt zu Achim Geidel zukommenlassen bitte?
Vielen Dank!
Gruß Markus
21.09.09, 12:32:10
Beitragssammler
Hallo Markus,
hier der Link zu seiner Website:
http://www.wingteam.de/
Ruf ihn am besten an, sag ihm einen Gruß von mir und schildere ihm dein Problem. Meine ist ein 89er Baujahr, deshalb bei Achim nochmal nachfragen, ob die Griffe auch bei der 97er passen!!! Falls nicht hat er vielleicht eine Alternative für dich.
29.06.15, 10:26:03
Halef
Ich grab das Thema aus, weil ich grad das selbe Problem mit neuen Griffen habe.
Nach ein paar Millimeter trennt die Kupplung schon. Das ist doch zu früh!
Und beim 'ordentlich' Beschleunigen rutscht die Kupplung durch.
Die Frage war: was muß abgeschliffen werden?
Der Stift, der im Hebel steckt und den Geber reindrückt?
Am Hebel selber möcht ich ungern schleifen, wegen Chromverlust ;)
Vielleicht kann Keysch seine Antwort präzisiern?
29.06.15, 11:36:35
Stefan 1500er
also ich würde den stift abnehmen er wird etwas auf druck sitzen wenn die kupplung rutscht und auch sehr früh kommt
29.06.15, 13:51:44
Goldfire
ich hatte damals meine originalen Hochglanzverdichtet. Somit allen Ärger aus dem Weg gegangen.
29.06.15, 14:20:49
ZappaSEi
Lasst doch die Sch...dinger weg, wenn sie nur Probleme machen. So schön sind sie auch nicht und für den Betrieb, wie gesehen eher hinderlich als förderlich.
Gruß
Zappa
29.06.15, 18:25:25
Beitragssammler
Ich hatte die auch für meine 15er im Frühjahr gekauft und, hurra, sie passten nicht!!
Ist, oder war absolut kein Problem, einfach mit der Flachfeile ein wenig nacharbeiten, einwenig Fett und Alles passt!!
Sehen gut aus und sin keine Sch...dinger!!
Ich hatte eine SE und das Problem war nur der Tempomat, danach war Alles supi!!!!
29.06.15, 18:30:28
Beitragssammler
Übrigens, Griffe gibt es nur zum festhalten!!!!
Ihr redet von Hebeln!!!
29.06.15, 22:38:33
Halef
@ magl140, Und was genau hast du weggeschliffen?
30.06.15, 06:51:43
Beitragssammler
An den Armaturen darfst Du nicht schleifen oder biegen. Habe nur an den Hebeln etwas mit der Feile abgenommen, sodaß die Hebel einwandfrei zurück gingen und die Mikroschalter des Tempomats richtig funktionierten!
Also da wo die Schraube durchgeht!
30.06.15, 07:30:03
Walter Zilly
Und ich hab meine Orginalen wieder angebracht, seit dem kuppelt sie wieder richtig. Der Hebelweg vom Geberzylinder am Griff war zu gering da die Bohrung vom Haltebolzen um ca 3mm versetzt war. Diese 3mm fehlten am Hub des Kolbens so dass die Kupplung nicht 100%ig trennte. Ich konnte nichts abfeilen.
Ich bleib bei meinen Orginalen.
MFG
Walter
30.06.15, 08:26:35
Halef
OK, Danke.
Dann werd ich die Feile auspacken.
Wenns nix wird kommen die alten wieder drann. :(
30.06.15, 13:18:51
Walter Zilly
Hallo Halef
noch ein tipp leg den Originalen auf den neuen dann siehst du wo es nicht stimmt. Wenns optimal passen sollte fluchtet der neue mit dem orginal.
MfG
Walter
30.06.15, 15:26:48
Walter Zilly
Übrigens ich hab meinen ein Kunststoffteil aufkleben müssen damit er Schaltet es haben 3mm gefehlt.
Hat der Hebel im eingebauten Zustand spiel (in Zugrichtung 2cm) dann musst du wahrscheinlich was unterbauen bzw aufkleben und nicht abfeilen.
MFG
Walter