Stromabfall

original Thema anzeigen

 
20.09.09, 07:39:12

Beitragssammler

Hallo zusammen,
an meiner 1500er ist eine Schalterplatte mit Dioden-Voltanzeige eingebaut. Als ich gestern von einer Tour auf dem
Heimweg war, bemerkte ich daß die grünen Lampen aus waren. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ich noch mit voller Beleuchtung. Hab´ dann alle Lampen ausgeschaltet und bin weitergefahren. Obwohl ich alles Entbehrliche ausgeschaltet habe und auch nur noch mit Standlicht fuhr, ging die Voltanzeige immer weiter zurück.
Da es inzwischen schon dunkel war, hab ich die Wing unterwegs bei freundlichen Leuten untergestellt und mich abholen lassen. (Zum Glück war ich nur 20 km von zuhause weg.) Die Voltanzeige hat am Schluß nur noch geflackert und alle Anzeigen im Tacho (Leerlauf/Öl/Batterie/..) haben verrückt geblinkt. Die Wing hol ich heute mit dem Anhänger.
Was ist passiert??
20.09.09, 09:13:34

Siggi01

Das Problem hatte ich auch war auch die Lima Gruß Siggi
20.09.09, 13:09:52

slowhand

geändert von: slowhand - 20.09.09, 13:17:22

Ja, die Lima. Hat mir viel Ärger bereitet. Bis ich ne neue eingebaut habe. Seit dem ist Ruhe. Die Symptome waren die gleichen.
Bei laufendem Motor den Voltmeter an die Batterieanschlüsse halten. Auf der Anzeige sollten 14, (ich glaube) 6 Volt stehen. Wenn weniger, z.B. 12,xx, angezeigt wird ist wahrscheinlich ne Wicklung auf dem Rotor hin.
Neu wickeln lassen ist fast so teuer wie ein Neukauf (jedenfalls bei mir in der Gegend).
Schönes Restwochenende.
20.09.09, 13:19:37

ZappaSEi

Hallo Michi, ich vermute auch die Lima. Für dich der nächste ist motorradtechnik-muenchen.de. Der Ernst hat immer was da und kann die Lima auch prüfen.
Gruß
Zappa
20.09.09, 13:51:05

Beitragssammler

Hei Michi,
das ist die Lima, aber nicht gleich ne neue kaufen! Ich hatte das selbe, es klebten aber nur die Kohlen. Alles sauber gemacht, neue Kohlen rein und sie läuft tadellos. Das ist jetzt 5 Jahre und viele Tausend Meilen her!
Gruß
Werner
20.09.09, 14:40:25

Beitragssammler

vielen Dank für Eure Tipps und Antworten.
Wie aufwändig ist es für einen Selten-Schrauber die LiMa auszubauen :zweifel: - oder sollt´ ich da lieber die Finger davon lassen und einen Fachmann ranlassen? Spar ich mir überhaupt was beim Selberschrauben?
Ist zwar ne Sch..-Panne, aber andrerseits auch Glück, daß mir das quasi vor der Haustüre passiert ist.
20.09.09, 15:28:23

slowhand

geändert von: slowhand - 20.09.09, 15:29:13

Hallo Michi,
der Fachmann der meine LiMa getauscht hat, bin im Schwarzwald liegen geblieben, hat sich 6.50€ für´s einbauen berechnet.
Selbermachen ist aber nicht schwer. In Fahrtrichtung links die beiden Seitendeckel entfernen, da sieht man schon das gute Stück. Die drei Schrauben lösen und nach hinten aus dem Motorblock ziehen. Durch vorsichtiges links drehen, ging bei mir am besten, aus dem Rahmen holen. Da verlaufen ein paar Schläuche. Am besten ein wenig auf die Seite drücken damit die nicht gequetscht werden. Nun noch die E-anschlüsse abmachen, schon hast Du sie in der Hand.
Der Vorteil beim selbermachen ist der das Du den Transport der Dicken in die Werkstatt sparst.

Gruß Gerhard(slowhand)
20.09.09, 15:57:40

Beitragssammler

Zitat von slowhand:
Hallo Michi,
der Fachmann der meine LiMa getauscht hat, bin im Schwarzwald liegen geblieben, hat sich 6.50€ für´s einbauen berechnet.
Selbermachen ist aber nicht schwer. In Fahrtrichtung links die beiden Seitendeckel entfernen, da sieht man schon das gute Stück. Die drei Schrauben lösen und nach hinten aus dem Motorblock ziehen. Durch vorsichtiges links drehen, ging bei mir am besten, aus dem Rahmen holen. Da verlaufen ein paar Schläuche. Am besten ein wenig auf die Seite drücken damit die nicht gequetscht werden. Nun noch die E-anschlüsse abmachen, schon hast Du sie in der Hand.
Der Vorteil beim selbermachen ist der das Du den Transport der Dicken in die Werkstatt sparst.

Gruß Gerhard(slowhand)
Du hast das allerwichtigste vergessen! ALS ALLERERSTES BATTERIE ABKLEMMEN. Sonst hast du evtl. ein tolles Feuerwerk und brauchst hinterher gar keine Lima mehr.
20.09.09, 19:13:22

Beitragssammler

Zitat von bigbiker:
Hallo,

das sollte doch selbstverständlich sein, wenn man an der Elektrik bastelt, oder?

Gruß Jürgen
Oh, Entschuldigung; das ich das erwähnt habe. Hab gar nicht drangedacht, dass hier alle Elektro-Profis sind und es nur an der Mechanischen Durchführung (Wie krieg ich die Lima raus) klemmt. Allzeit erfolgreiches Tun. :)
20.09.09, 20:56:00

WingMike

bei ibäh ist einer, der repariert 15er Limas für 120€, egal was dran ist.
Bei dem habe ich auch schon meine reparieren lassen, ist ganz nett der Typ.
21.09.09, 17:33:01

Beitragssammler

Hy Leute
pustet Eure Lichtmaschinen alle paar Wochen mit Druckluft durch .
Gruß aus dem Norden Kuddl43
21.09.09, 20:08:30

Beitragssammler

Zitat von Kuddl43:
Hy Leute
pustet Eure Lichtmaschinen alle paar Wochen mit Druckluft durch .
Gruß aus dem Norden Kuddl43




Richtig!

Gruß
Werner
21.09.09, 20:14:52

Beitragssammler

Zitat von Kuddl43:
Hy Leute
pustet Eure Lichtmaschinen alle paar Wochen mit Druckluft durch .
Gruß aus dem Norden Kuddl43
Durchpusten ist auf keinen Fall schädlich.
Bloß dort wo es notwendig wäre, an den Kohleschächten; kommt kein Windzug an.
Wer einmal die Lima zerlegt hat, sieht warum.
23.09.09, 12:48:41

slowhand

geändert von: slowhand - 23.09.09, 12:53:36

@ ThomasS
Schande über mich. Natürlich zu aller erst die Batterie abklemmen.
Ich denke der Hinweis war völlig berechtigt.
Insovern. Danke fürs mitdenken.
@ WingMike
Hab meine LiMa dort reparieren lassen. Zwei mal. Musste im Endefekt doch ne neue kaufen.

Drausen ist wahnsinns Wingwetter und ich muss arbeiten. Schniiieef.

Schöne Restwoche

25.09.09, 07:17:17

Beitragssammler

Also, war tatsächlich die LiMa - danke für Eure Tipps.
Der Ausbau ging ja ganz flott, in einer knappen halben Stunde war das erledigt
Ich war gestern bei motorradtechnik-muenchen.de und hab mir
beim Ernst Teichmann eine generalüberholte mit Garantie für ca 230 Euro geholt.
Bei der alten war der Anker hinüber, Lager ausgeschlagen und die Kohlen herunten.
Dann schau ich daß ich sie heute abend wieder einbaue - das Wochenende soll ja schön werden.
25.09.09, 10:29:06

Beitragssammler

- Lichtmaschine ausbauen
- Kohlen wechseln (original 18,- Euro)

war bei mir dasselbe Problem, seither keine Probleme

Gruß
Olaf
25.09.09, 11:58:12

ZappaSEi

Zitat von Michi vom Dach:
Also, war tatsächlich die LiMa - danke für Eure Tipps.
Der Ausbau ging ja ganz flott, in einer knappen halben Stunde war das erledigt
Ich war gestern bei motorradtechnik-muenchen.de und hab mir
beim Ernst Teichmann eine generalüberholte mit Garantie für ca 230 Euro geholt.
Bei der alten war der Anker hinüber, Lager ausgeschlagen und die Kohlen herunten.
Dann schau ich daß ich sie heute abend wieder einbaue - das Wochenende soll ja schön werden.

Vielleicht sieht man sich in Weltenburg?
Gruß
Zappa
26.09.09, 11:35:32

Marcus

Hallo Zappa, würde mich noch Interresieren, ob man bei einem
rechtzeitigen Kohlenwechsel die Lima hätte retten können ?
Bzw. den Anker ? Liegt es immer an den runtergenudelten Kohlen, das die Lima so häufig kaputtgehen ?
Bei mir ist auch schon die zweite drin. Weiß aber nicht wie lange schon. Hat der Vorbesitzer getauscht.

Gruß Marcus
26.09.09, 22:46:33

ZappaSEi

Frag doch mal den Ernst von motorradtechnik-muenchen.de. Der gibt sicher gerne Auskunft. Ich habe davon zuwenig Ahnung.
Gruß
Zappa
27.09.09, 08:40:35

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.09.09, 08:42:12

Zitat von Marcus:
Hallo Zappa, würde mich noch Interresieren, ob man bei einem
rechtzeitigen Kohlenwechsel die Lima hätte retten können ?
Bzw. den Anker ? Liegt es immer an den runtergenudelten Kohlen, das die Lima so häufig kaputtgehen ? Bei mir ist auch schon die zweite drin. Weiß aber nicht wie lange schon. Hat der Vorbesitzer getauscht.

Gruß Marcus

Zwei Fragen beidesmal Nein. Hauptfehler bei den meisten 15er Limas ist eine Unterbrechung in der Rotorwicklung. Ein rein mechanischer Fehler.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder