Benzinpumpe arbeitet nicht

original Thema anzeigen

16.08.06, 11:26:03

Beitragssammler

ich bin mal wieder mit meinem latein am ende.
während der fahrt ist meine 12er interstate bj.86 einfach stehen geblieben. bekam keinen sprit mehr. benzin ist im tank. hier und da ein wenig gefummelt, sprang sie wieder an. das hat sie einige male mit mir gemacht, nun geht nix mehr.
benzinfilter und schläuche erneuert, andere benzinpumpe rein, treibstoffpumpenrelais erneuert, trotzdem arbeitet die pumpe nicht. tankdeckel erneuert, benzinhahn läuft sprit raus, wenn man den schlauch abzieht. ist da noch irgendwo eine versteckte sicherung??? wenn man mit dem finger aufs pumpengehäuse drückt, müßte man die pumpe arbeiten spüren, tuts aber nicht.
:(
wer weiß rat?

gruß meikel
18.08.06, 11:00:06

Beitragssammler

Hi
Kann sein, daß ich mich irre, aber ich meine das die Pumpe nur bei laufendem Motor arbeitet. Das heisst, Du müsstest den Ablaufschlauch der Pumpe in ein Gefäß stecken, dann den Anlasser betätigen und prüfen ob Sprit kommt.

Viel Glück !!
18.08.06, 13:52:12

Beitragssammler

Die Benzinpumpe läuft sobald Zündung eingeschaltet ist
20.09.06, 09:51:43

Beitragssammler

Hi Wingking

Du sagst, dass die Pumpe auch bei Zündung fördern muss! So wie es aussieht, Gl-Mike das gleiche Problem zu haben wie ich. Meine Pumpe fördert auch nur im laufenem Zustand.
Habe schon Relai und Pumpe gewechselt. Jedoch ohne Erfog. Ich merke aber, dass wenn mein Baby läuft, dass dann auch die Benzinpumpe arbeitet.
Ist das Pumpen der Benzinpumpe Modellabhänig oder durchweg gleich. Konnte mit meinem Messgeräten keine n Kabelbruch oder änliches feststellen. Das einzige was vielleicht noch sein kann, dass ich ein Kabelbruch im Zündschlosskabel habe. Aber dann würde mein Baby auch im fahrendem Zustand ausgehen..

Einen freundlichen Wingergruß
Alexander
20.09.06, 10:25:27

Wallauwinger

Hi Alex,

ich würde die Sache systematisch angehen.

Messgerät direkt an den Kontakten der Pumpe anschließen und schauen ab wann Spannung anliegt.

Dann weiter zurück bis zum 1. Relais und dort vergleichen ob der Zeitpunkt der selbe ist wie an der Pumpe. Wenn nicht, dann den Steuerkreislauf des Relais verfolgen und messen, warum der Arbeitsstrom verzögert durchgeschaltet wird.

Wenn du - wie du vermutest - am Zündschloß angekommen bist, hast du auch die Gewissheit den Fehler defakto gefundne zu haben - statt wild zu tauschen.

Gruss

Wallauwinger

Udo
20.09.06, 11:54:54

Beitragssammler

Hi Uwe

Ein bisschen strukturiert bin sich schon an die Sache gegangen. Da ich glücklicherweise zu Hause noch ne zweite GL 1200 stehen habe, konnte ich von dort probeweise mir die Ersatzteile nehmen. Nur leider habe ich ein US Modell, sodass ich teilweise mit der Reparaturanleitung im E Bereich nicht viel anfangen kann, weil die dort beschriebenen Orte, wo sich was verbirgt, auf das Modell nicht zutreffen. Habe die Benzinpumpe direkt an Strom angeschlossen. Beide Pumpen fördern. Selbst das erneuern des Relais, welches ich ganze 3 Stunden gesucht habe, ergab leider keine Linderung des Problems. Das einzige Kabel welches ich noch nicht geprüft habe, ist vom Pumpenrelais zum Zündschloss. ( Dass ich mir diese Arbeit erstmal erspart habe, kannst du dir wahrscheinlich denken :D). Nun ist es die Frage…
Muss die Pumpe laufen bei eingeschalteter Zündung oder ist es Modellabhängig

Einen freundlichen Wingergruß

Alexander
21.09.06, 12:22:07

Beitragssammler

Ich habe gerade mal im GL1200 Handbuch nachgesehen.
Die Benzinpumpe läuft offensichtlich erst beim betätigen des Anlassers bzw. wenn der Motor läuft.
Sorry mein Fehler, ich bin davon ausgegangen dass die Pumpe schon bei eingeschalteter Zündung anläuft wie es bei Autos üblich ist.

Anbei 2 Seiten aus dem GL1200 Handbuch zu diesem Thema





22.09.06, 10:52:40

Wallauwinger

Hallo zusammen,

ich habe mir mal Schaltplan der Wings angesehen.

Die Ansteuerung der Pumpe ist Identisch bei allen Modellen (ausser F6).

Beim Einschalten der Zündung wird lediglich die Arbeitsspannung für die Pumpe an das Relais geführt. Erst wenn die Lichtmaschine Spannung produziert (Motor dreht) wird die Schaltspannung vom Regler an das Relais der Pumpe geschaltet und die Pumpe arbeitet. Das soll verhindern, das bei eingeschalteter Zündung und Motorstillstand die Pumpe druck aufbaut der nicht abgebaut wird, da die Schwimmerkammern "dicht" halten. Dies könnte zum Tot der Pumpe führen. Daher diese Schaltung.

Also: Wenn man Prüfen will ob die Pumpe arbeitet ohne den Motor drehen zu lassen, dann so vorgehen wie in dem Auszug des WHB von Wingking beschrieben und Kontakte (Arbeitsspannung Pumpe) mittels Draht am Relais überbrücken.

Gruß

Wallauwinger
22.09.06, 17:29:20

Beitragssammler

Hallo Uwe

Ich danke dir dir für die Info. Dann kann ich mir ja das auseinandernehmen des Zündschlosskabelbaum sparen :rolleyes: Ist mir halt lieber wenn ich die Vergaser heraus bau und sie zum Ultraschallreinigen gebe. Wenn ich glück habe, ist damit auch mein Baby wieder Straßentauglich und muss nicht morgen zusehen, wie ich wieder in meinem Auto einteige und zur Arbeit fahre, statt mit ihr noch ne kleine Frühmorgenenstour zu fahren und sie mit zur Arbeit nehme. :awg:

Euch allem erst mal ein schönens Wochenende und genießt das schöne Sonnenwetter
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder