Kühlfüssigkeit wechseln

original Thema anzeigen

 
14.01.10, 11:25:04

Beitragssammler

Klar, kann jeder seine Wing warten wann & wie er es für richtig hält! Wollt hier niemanden zum rumschrauben überreden...
:tschul:

Wenn allerdings ein interressierter Schrauber hier im Forum Infos sucht, WANN er WAS am besten WIE macht, will er bestimmt nicht lesen "lass es einfach...".

Das führt den Informationsgehalt des Forums ad Absurdum, was übrig bleibt ist dann nur noch Unterhaltungswert.
:zweifel:

@Tombraider05
Mein Nick ist SchlimmerWinger ohne "F"...
...wer lesen kann ist klar im Vorteil, gell?
:aspass:
14.01.10, 12:03:12

Beitragssammler

Zitat von schlimmerwinger:


Wenn allerdings ein interressierter Schrauber hier im Forum Infos sucht, WANN er WAS am besten WIE macht, will er bestimmt nicht lesen "lass es einfach...".

Das führt den Informationsgehalt des Forums ad Absurdum, was übrig bleibt ist dann nur noch Unterhaltungswert.
:zweifel:

@Tombraider05
Mein Nick ist SchlimmerWinger ohne "F"...
...wer lesen kann ist klar im Vorteil, gell?
:aspass:


Hallo Schlimmerfinger ohne F

gerade weil du Infos gesucht hast habe ich dir geantwortet und dir den Tip gegeben es zu lassen.

Wenn du fragst musst du schon die Antworten von anderen akzeptieren ob du dich daran hälst oder nicht ist deine Sache. Ich gebe meine Tips nach bestem Wissen und Gewissen und mit 41 jähriger Berufserfahrung.

14.01.10, 18:17:35

Beitragssammler

Hi Leute,

grundsaetzlich kann jeder seine Wing warten wie er moechte.
Da werden Oelwechsel alle 3000 km mit suendhaft teurem Sytheticoel durchgefuehrt, obwohl Mineraloel es auch tut.
Ein Markenoel kann bedenkenlos 15000 km drin bleiben.

Waehrend meiner langen Goldwingjahre habe ich meine Wing im Winter ,bis auf die Oberverkleidung, zerlegt. Dabei Oelwechsel. Alle 2 Jahre den Rest der Fluessigkeiten.
Alles gereinigt und entsprechend gefettet.
Warum dieser Aufwand? Ich lernte die Wing kennen. Es machte mir Spass. Ich wusste, dass das Fahrzeug in einem Topzustand ist. Bis auf unseren Unfall in 1995 bin ich mit unseren Wings noch nie liegen geblieben.

Wenn jemand diese Prozedur auch durchfuehren will und Fragen dazu hat, warum soll man dann nicht mit Ratschlaegen, solange man weis wovon man redet, helfen?

Gruss aus Canada

Mac
14.01.10, 18:35:29

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 14.01.10, 18:40:43

:danke: @mac

Zitat:
Warum dieser Aufwand? Ich lernte die Wing kennen. Es machte mir Spass. Ich wusste, dass das Fahrzeug in einem Topzustand ist. Bis auf unseren Unfall in 1995 bin ich mit unseren Wings noch nie liegen geblieben.


Genau so geht´s mir auch! Mag ja sein, daß nicht alles nötig ist, aber ich hab Spaß dran und weiß WAS, WIE & WANN gemacht wurde.
...und damit bin ich bestimmt nicht alleine hier im Forum. Auch diverse Mails aus dem Forum an meine Adresse bestätigen dies!
Zum Austausch von Know-how sind Informationen halt doch wichtiger als Bla-Bla.

Ach ja, Mac hat völlig Recht mit der Öl-Aussage!! Hab auch wieder von Teilsynthetic auf Mineral gewechselt und finde sogar, daß die Kupplung wieder besser greift. Bei Teilsynth. wars oft (wenns sehr heiss war) kurz vorm Durchrutschen.

...Wobei ich dennoch sicher bin, ne 10-Jahre alte Suppe im Kühlsystem MUSS raus. ;)
Aber Anyway, jedem das seine
:awg:

Gruß aus München
Markus

PS.: das alles gehört eigentlich überhaupt nicht hier den Kühlsystem Thread !!! -->> Zurück zum Thema BITTE. :esreicht
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder