16.09.06, 10:34:51
Beitragssammler
Als Neuling eine Frage an die Profis: Die Scheibe meiner gebrauchten 1500er ist schon ziemlich mitgenommen und durch hauchfeine Kratzer gestaltet sich das Fahren gegen die Sonne zu einem Blindflug. Meine Touren nach dem Sonnenstand zu planen ist auf Dauer zu mühsam. Daher:
1. Kann man gebrauchte Scheiben so aufpolieren, dass man vom Sonnenstand wieder unabhängig ist? Wenn ja-wie, womit oder bei welchem Fachmann?
2. Empfielht sich bei Kauf einer neuen Scheibe der Griff zu einem Nachbau? Billiger wäre es? Aber die Qualität?
3. Bringen höhere Scheiben punkto Luftverwirbelung besonders für Beifahrer etwas? Oder haben höhere Scheiben eher mehr Nachteile?
4. Was ist der Vorteil von dickeren Scheiben?
Vielen Dank für Eure Hilfe
LG Peter
16.09.06, 11:43:35
Beitragssammler
Hallo
Mit Autopolitur kannste die Scheibe von Hand polieren. Mit Maschine hab ichs noch nie probiert. Ganz guter Effekt. Obs dir genügt musste ausprobieren. Versuch macht kluch und kost nix.
Gruss Tom
16.09.06, 11:53:46
Beitragssammler
Reiter, zuerst ein herzliches Willkommen in unserem Forum.
Wenn Du in diesem Forum "GL1500" eine Seite weiter blätterst, dann findest Du das Thema "Windschild mit Gravur"
Dort kannst Du weitere Informationen zu diesem Thema einholen.
Ich habe nämlich das selbe Problem mit meinem Windschild und hab mich mal in unserer großen Golwingfamilie umgehört.
Nicht nur die Planung der Touren ist auf Dauer mühsam, sondern auch die Reinigung der Scheiben. Deshalb werd ich mich in der Winterpause um eine diesbezügliche Scheibe umsehen. Vielleicht wär das ja auch was für Dich? Zwar nicht gerade eine Okassion, sieht aber toll aus.
Gruß
Kurt
16.09.06, 12:40:40
Wallauwinger
3. Bringen höhere Scheiben punkto Luftverwirbelung besonders für Beifahrer etwas? Oder haben höhere Scheiben eher mehr Nachteile?
4. Was ist der Vorteil von dickeren Scheiben?
Vielen Dank für Eure Hilfe
LG Peter
Hallo Peter,
auch von uns ein herzliches Willkommen :)
Für die hohe Scheibe musst du drauf achten, ob die für deine GW zugelassen ist. Meist hatten nur US-Modelle eine hohe Scheibe und die ist in den Papieren auch eingetragen. (Zumindest bei mir)
Für den Beifahrer bringt es auf alle Fälle was. Nachteil, wenn bei Regen das Wasser nicht sauber abperlt - siehe anteren thread hier im Forum - kannste nicht mehr über die Scheibe linsen ohne Nackenstarre :mad:
Ein Prüfer würde zwar kaum meckern - es sei denn er hat ahnung ;) - aber im Falle eines Unfalls kann es zu Problemen kommen.
Eine dickere Scheibe hat keinen Einfluß darauf, wie schnell oder langsam eine Scheibe zerkratzt.
Vorsicht vor Kunststoff "Kratzfrei für Uhren etc.".
Diese Mittel enthalten Lösungsstoffe und ganz feines Granulat zum Pollieren. Ist sau teuer und die Chance dir die Scheibe "Kaputt polieren" ist hoch.
Dies nur mal zur Anmerkung :)
Gruß aus dem sonnigen Hessen
Wallauwinger