Tempolimit Italien mit Anhänger
05.05.10, 10:16:55
Beitragssammler
Hallo Jungs,
leider hat mir die Suchfunktion weder bei Google noch hier im Forum eine UNMISSVERSTÄNDLICHE Antwort gegeben;
Daher Frage ich hier mal:
Wie schnell darf ich in Italien mit dem Anhänger an der 15er fahren?
- Ausserorts?
- auf Autobahnen?
Gilt das als Gespann? ...wenn ja: unter 3,5 Tonnen oder egal? ... gilt das als PKW mit Anhänger unter 3,5t ... oder...oder...oder ??? :kapierichnicht
Danke !
05.05.10, 10:27:56
Beitragssammler
für Italien: auf Autobahnen 130, Superstrada 110, und auf Landstraßen 70 bzw 90 Km/h. In Italien wird NICHT zwischen Motorrad und M. mit Anhänger unterschieden :awg:
05.05.10, 10:53:08
Beitragssammler
für Italien: auf Autobahnen 130, Superstrada 110, und auf Landstraßen 70 bzw 90 Km/h. In Italien wird NICHT zwischen Motorrad und M. mit Anhänger unterschieden :awg:
Das hab ich auch bei Google gefunden.
Aber was will mir der Verfasser mit
Zitat:
In Italien wird NICHT zwischen Motorrad und M. mit Anhänger unterschieden
sagen???
05.05.10, 10:54:43
Beitragssammler
Moin
Mach aus dem "M" ein "Motorrad" ;)
Also, so fahren wie auch ohne Anhang.
05.05.10, 10:59:49
Beitragssammler
Moin
Mach aus dem "M" ein "Motorrad" ;)
Also, so fahren wie auch ohne Anhang.
aahh!! :erleucht:
...
...
...
...
:idoof: :boese:
05.05.10, 13:52:37
Beitragssammler
für Italien: auf Autobahnen 130, Superstrada 110, und auf Landstraßen 70 bzw 90 Km/h. In Italien wird NICHT zwischen Motorrad und M. mit Anhänger unterschieden :awg:
Das hab ich auch bei Google gefunden.
Aber was will mir der Verfasser mit
Zitat:
In Italien wird NICHT zwischen Motorrad und M. mit Anhänger unterschieden
sagen???
war das echt ernst gemeint von Dir :bahnhof:
05.05.10, 14:07:06
Sunshine
Die Geschwindigkeit selber ist nicht so das Problem. Bei einer Kontrolle mußt du auf einen "augenzudrückenden" Kollegen der "Polizia stradale" treffen und ihm glaubhaft versichern, daß du nur auf der Durchreise bist ...
denn Kleinkraft- und Motorräder dürfen in Italien keine anderen Fahrzeuge (z.B. Anhänger) ziehen. Verstöße werden mit einem Bußgeld von 78 bis 311 Euro geahndet
Siehe insbesondere Art. 170 Abs. 4 Codice della Strada.
05.05.10, 16:13:10
Beitragssammler
Die Geschwindigkeit selber ist nicht so das Problem. Bei einer Kontrolle mußt du auf einen "augenzudrückenden" Kollegen der "Polizia stradale" treffen und ihm glaubhaft versichern, daß du nur auf der Durchreise bist ...
denn Kleinkraft- und Motorräder dürfen in Italien keine anderen Fahrzeuge (z.B. Anhänger) ziehen. Verstöße werden mit einem Bußgeld von 78 bis 311 Euro geahndet
Siehe insbesondere Art. 170 Abs. 4 Codice della Strada.
soweit ich informiert bin, gilt dies nur für einheimische und nicht für Touris.
05.05.10, 19:00:16
Sunshine
... da wäre ich nicht so überzeugt. Darum habe ich auch von der DURCHREISE durch Italien gesprochen; was erlaubt sein dürfte.
Das ital. Straßenvekehrsgesetz insbes. der Art. 170 regelt z.B. in Abs. 1 auch die Helmpflicht mit der ECE-Norm. In BRD nur "noch geeignet" und in Italien immer noch ECE-Norm. Aber die Diskussion mit italienischen Polizisten bleibt jedem überlassen und hat bestimmt auch seinen Reiz. ;)
05.05.10, 19:51:48
ZappaSEi
Hallo Hubert, die Diskussion hatten wir schon mal. Auf Rückfrage, meinte der Secretary des GWCI, daß es für "Ausländer" keine Probleme gäbe. Aber, man kann ja nie wissen.
Gruß
Zappa
06.05.10, 12:44:19
Sunshine
Hallo Hubert, die Diskussion hatten wir schon mal. Auf Rückfrage, meinte der Secretary des GWCI, daß es für "Ausländer" keine Probleme gäbe. Aber, man kann ja nie wissen.
Gruß
Zappa
... eben, deshalb mein dezenter Hinweis "mit dem Zaunpfahl" immer von einer DURCHREISE zu sprechen; z.B. "Ich bin auf der Durchreise nach Kroatien oder Frankreich und bin gleich wieder raus aus Italien !" Da dürfte man weniger oder keine Probleme als Ausländer bekommen, als eine grosse Diskussion über ital. Verkehrsrecht und deren Auslegung anzufangen.
Wie in Deutschland ... fang eine Diskussion vor Ort mit dem kontrollierenden Polizeibeamten über deutsche Verkehrsbestimmungen und den Sinn und Zweck seiner Kontolle an. Bingo ! Und du hast den Hauptpreis gezogen !
02.03.12, 14:33:35
Beitragssammler
Sunshine hat den Nagel auf den Kopf getroffen, sachliche und korrekte Aussage, Danke. :res:
02.03.12, 15:34:57
ZappaSEi
Sunshine hat den Nagel auf den Kopf getroffen, sachliche und korrekte Aussage, Danke. :res:
Ich will ja nicht maulen, aber das beist sich hiermit:
Nachtrag!
Habe hier mal gelesen man soll die Fahrt als Transitfahrt erscheinen lassen.
Das ist Blödsinn, weil die Gesetzeslage klar ist!
Auf die Stimmung des Beamten kommt es an:
1.) Er hat sich gerade mit seiner Frau gezankt und 4 Wochen keine Liebe!
Das bedeutet für dich kaufe Dir schon mal eine Bahncart für die Rückreise!
2.) Er hat im Lotto gewonnen 6 Richtige!
Das bedeutet für dich, einen schönen Urlaub noch!
Die Frage ist : Was ist wahrscheinlicher?
--------------------------------------------------------------------------------
Seit 1976 Goldwing 1000- 1100- 1200 und jetzt GL 1800 mit Campinganhänger
MC-Camp Comanche.
LG
GWW
Gruß
Zappa
02.03.12, 16:28:42
Beitragssammler
Lieber ZappaSEi, Sunshine hat den Paragraph:
(denn Kleinkraft- und Motorräder dürfen in Italien
keine anderen Fahrzeuge (z.B. Anhänger) ziehen. Verstöße werden mit einem Bußgeld von 78 bis 311 Euro geahndet)
Einwandfrei Zitiert.
Meine Aussagen sind die möglichen Folgen, aus dem Gesetz resultierend!
Des weiteren werden mögliche Ausreden angeführt, bin auf der Durchreise, habe mich verfahren etc.
Das befreit aber auf keinen Fall von dem Verstoß! Das zu denken ist Blödsinn!
Es gibt auch keine Ausnahmeregelung, das geht aus dem Text von Sunshine eindeutig hervor.
Dann greift diese Regelung!
Auf die Stimmung des Beamten kommt es an:
1.) Er hat sich gerade mit seiner Frau gezankt und 4 Wochen keine Liebe!
Das bedeutet für dich kaufe Dir schon mal eine Bahncart für die Rückreise!
2.) Er hat im Lotto gewonnen 6 Richtige!
Das bedeutet für dich, einen schönen Urlaub noch!
Die Frage ist: Was ist wahrscheinlicher?
In welcher Weise sich das beißt, habe ich nicht verstanden und auch egal wie Du das interpretierst bleibt eines Fakt: Hier geht es nicht um Meinungen, sondern um Gesetze und das heißt:
Motorräder mit AH in Italien verboten. :awg: