Lampenhalter Ausbau
11.05.10, 14:30:42
Beitragssammler
An meiner GL 1000 K1 will ich die Lampenhalter auswechseln.
Ich bin aber Bange, das ich die Gabelholme öffnen muss, und hinterher der Ölstand nicht mehr stimmt.
Oder ist es ganz einfach ?
11.05.10, 15:03:42
Beitragssammler
Moin
Du kannst die Halter einfach :D (was halt so einfach ist ) aufbiegen.
Die neuen gehen genau so wieder drauf, nur die Schrauben rein zu bekommen wird kniffelig, da solltest du einen 2. Mann haben der das ganze mit einer Zange (Lappen) zusammendrückt.
11.05.10, 15:05:40
klauswing
Hallo,
hab mir das gerade mal bei meiner angesehen. Die Holme brauchst Du nicht öffen, aber ganz easy geht es trotzdem nicht. Du mußt die Standrohre nach unten rausziehen. Das bedeutet aber Vorderrad raus, Bremsleitung Vorderbremse abschrauben, Klemmschrauben für Standrohre an oberer und unterer Gabelbrücke lösen. Dann Kannst Du die Gabel nach unten ziehen bis die Standrohre nicht meht im Lampenhalter stecken. Sollten sich die dann immer noch nicht seitlich wegziehen lassen,muss evtl. die Mutter vom Lenkkopflager gelöst werden, damit die Lampenhalter nicht mehr zwischen oberer und unterer Gabelbrücke verklemmt sind.
Also in Summe schon etwas Aufwand, aber vielleicht weiß jemand was besseres.
Gruß
Klaus
11.05.10, 15:08:38
Beitragssammler
@Klaus
Die bekommst du immernoch nicht raus, wenn die Holme gezogen sind. Die Gabelbrücke hat Kragen. Entweder durch verdrehen rauskanten oder doch wieder aufbiegen. Lenkkopflager würde ich nicht unbedingt öffnen.
11.05.10, 15:10:21
klauswing
Moin Feddo,
mir fehlt der Glaube...
Die Halter sind geschlossene (verscheißte) Rohre, die über die Standrohre gesteckt sind, da ist nichts mit aufbiegen.
Gruß
Klaus
11.05.10, 15:18:25
klauswing
@ Feddo,
das mit den Kragen habe ich vermutet, aber Lenkkopflager lösen ist doch nichts schlimmes. Aber er muß in jedem Fall doch die gabel ziehen..
Und wenn was aufgebogen wird ist der Chrom dort hinüber.
Gruß
Klaus
11.05.10, 15:18:35
Beitragssammler
nee, auf der Rückseite ist eine Fuge,
wird durch 2 M3er Schrauben zusammengehalten.
Die müßen für die Vetterverkleidungen nämlich abgenommen werden.
Oder es gibt 2 Ausführungen.
11.05.10, 15:29:53
klauswing
Vielleich reden wir aneinander vorbei. Ich hab ne K2 mit den Original-Haltern, die so aussehen wie auf Walters Bild. Das "Rohr" des Halters wurde aus Blech gestanzt, gerollt, dann verschweißt und verchromt. Keine Fuge, keine Schraube.
Vielleicht kann Walter sagen wie es bei ihm aussieht.
Gruß
Klaus
11.05.10, 15:33:47
Beitragssammler
Dann gibt es tatsächlich 2 Ausführungen.
11.05.10, 16:03:17
Beitragssammler
Ja Cheving ,gibt 2 Ausführungen.bei meiner K2 mit Vetter ist noch Alles dran:Bügel, Lampenfassung.Wurde nur ein Plastikschutz über die Lampenhalterung gestülpt!
Würde zum Auswechseln nach oben öffnen!
Grüssee, Luxwinger
11.05.10, 16:59:15
klauswing
Hallo Luxwinger,
Gabelbrücke oben abbauen wär einfacher, aber unten umgreift der Halter auch die untere Gabelbrücke, kommt man da dran vorbei?
gruß
Klaus
11.05.10, 18:41:48
Beitragssammler
Der Klaus hat Recht, ich habe die Lampenhalter die rundum zu sind, das heißt hinten verschweißt.
Ich habe befürchtet, daß das problematisch ist.
Also mein Lösungsvorschlag am Gabelholm oben den Abschluss abschrauben und den
Lampenhalter nach oben rausziehen geht wohl nicht.
Danke für Eure Hilfe ;)
10.07.14, 08:31:50
Beitragssammler
habe auch nochmal eine frage dazu, wie ist denn der abstand zwischen den gabelholmen?
möchte diesen scheinwerfer hier montieren (breite 158mm)
https://www.louis.de/artikel/hauptscheinwerfer/10033974?partner=hurra
hoffe er passt zwischen die gabelholme? ansonsten muss ich weitersuchen
10.07.14, 19:27:56
klauswing
Der originale liegt bei ca. 175 mm, vielleicht brauchtst Du kleine Distanzstücke.
11.07.14, 07:53:14
Beitragssammler
nicht dass wir uns jetzt falsch verstehen, ich wollte nicht wissen wie der durchmesser des originalen scheinwerfers ist, sondern wie der abstand zwischen den gabelholmen ist, da ich den neuen scheinwerfer direkt zwischen den gabelholmen "verschwinden" lassen möchte für eine cleanere optik
11.07.14, 09:24:38
Beitragssammler
Guten Morgen,
der Abstand zwischen den Standrohren beträgt
165 mm
warum misst du nicht an deinem Mopped nach?
Tschüss
11.07.14, 11:40:57
Beitragssammler
danke für die hilfe. ich bekomm es erst nächsten freitag
13.03.15, 21:25:07
Beitragssammler
was ist erforderlich um stummellenker anzubauen? gabelbrücke abschrauben? was muss ich dafür genau beachten?