Kein Saft 3
05.10.06, 22:06:51
Siggi01
Hallo ich noch mal also mein Löti sagt Regler (Diodenplatte) an der Lichtmaschine kaputt muß ich neue besorgen Löti lötet rein und Lichtmachine gut Also wo gibts so ein Teil ????? Günstig und schnell ???? Gruß Siggi 01
06.10.06, 00:49:38
Beitragssammler
Hallo Siggi,
in Lichtmaschinen sind in der Regel Standard Gleichrichterdioden eingebaut guck dochmal ob du auf den Dioden eine Bezeichnung erkennen kannst dann kannst du die Dinger bestimmt über Conrad bestellen oder geh dochmal mit der Diodenplatte in ein Elektronikgeschäft die können dir bestimmt weiter helfen. Ein Boschdienst kann eventuell auch weiterhelfen. Bei Honda wirst du höchstwahrscheinlich die Diodenplatte nicht einzeln bekommen
06.10.06, 01:13:21
Beitragssammler
Hier mal nen Bild was es alles von der Lima bei Honda einzeln gibt
06.10.06, 06:50:57
Beitragssammler
Hallo
Na also doch.
Diodenplatte komplett (7) gibts einzeln.
An der Diodenplatte kannste keine Einzeldioden ersetzen. Die sind reingegossen.
Gruss Tom
06.10.06, 10:54:35
Beitragssammler
Die Diodenplatte kostet aber auch gleich 170€ und das ist ganz schon viel Kohle für nen paar Dioden
06.10.06, 13:12:58
Beitragssammler
Hallole
Die Dioden bei den 15er Drehstromlimas sind in die Diodenplatten eingegossen.
Wenn du dir Einpressdioden besorgst musst du die alten Dioden ausbohren bzw ausfräsen und die neuen einpressen. In der Diodenplatte sind 3 Minus 3 Pluss und 3 Erregerdioden eingebaut. Bei den Minusdioden liegt - am gehäuse. Bei Plusdioden liegt + am gehäuse. Du brauchst deshalb zweierlei Leistungsdioden. Und wenn Austausch, dann alle.
Gruss Tom
06.10.06, 16:36:38
Siggi01
Also dioden sind in ordung durchgemessen worden also Löti sagt Regler -Gleichrichter!! war grade bei honda 260 Euros und nu ( Schieben oder so ?? )
06.10.06, 17:19:22
Wallauwinger
Hallo Siggi,
wat denn hier los ??
nix gegen Löti - aber wat nu ?? Regler oder nicht ?
Also das 1. Posting ist schon ...mü....
Die Diodenplatte ist nicht der Regler. Soviel dazu.
Wenn man die Dioden als (Halbgleichrichter) mal außer acht lässt, hat die Wing keinen Gleichrichter.
Halbgleichrichter deshalb, weil nur eine Halbwelle der Sinuswelle durchgelassen bzw. gesperrt wird.
(Pulsierender Gleichstrom)
Hast du ein Detailschaltplan von der LiMa ?
Ich sag nur die Worte meines Meischters ... : "Wer viel mißt - misst Misst"
Könnt iher erstmal die Begriffe sortieren, damit man weis worum es geht ??
Diodenplatte - Regler - Gleichrichter - Dioden ok - Gleichrichter kaputt - ... *schwindlig im Kopf*
Wingergrüsse
Wallauwinger Udo
06.10.06, 17:28:06
Siggi01
Ich kann es auch nicht mehr sagen ich glaube ich gehe in die werkstatt mit dem Löti hat kein zweck hast recht
06.10.06, 17:41:01
Beitragssammler
Nochmal hallo
Is eigentlich Wurst ob Dioden oder Regler abgeraucht sind. Bei der neuen Diodenplatte (7) ist der Regler mit dabei. Wenn dein Läufer ok ist (durchmessen) kauf dir das Teil. ne Komplett neue Lima kostet bei Fuchs etwa 350 Euro.
Hop oder top. alles andere ist Flickwerk und wird dich auf Dauer nicht glücklich machen.
Bringt alles nix wenn du stromlos in der Pampa liegenbleibst, nur weil dein Daumen n bissle kurz war.
Übrigens, Einpressdioden kannste vergessen. Hat zuwenig Platz auf den Diodenplatten.Hab hier grad ne offene lima runliegen.
Gruss Tom
06.10.06, 17:53:50
Wallauwinger
..und Thomas hat recht ...
Aber mal ne ganz andere Frage:
Die sicherungen hast du aber schon kontrolliert gehabt oder ??
Im Erregerstromkreis ist eine zwischen Hauptsicherung und Steuerrelay geschaltet. Wenn die durch ist - oder kontakte oxydiert sind - regelt da nix mehr. (Hab gerade im Schaltplan für SE nochmal geschaut)
Bei der gelegenheit das Steuerrelay mit prüfen .. wenn das platt ist - auch dunkel
Wingergruß
Udo