GL 1800 2007
04.12.06, 20:30:41
Beitragssammler
Vielen dank für die vielen Antworten. Ich muss Veragoldero schon recht geben, wenn er sagt, dass er nicht 30' auf dem Motorrad sitzen möchte, um eine Route einzugeben. Ich habe im letzten Frühling das 06er-Modell gekauft. Damit habe ich bisher über 18000 km gemacht ohne die geringsten Probleme. Mein Garmin 2720 hat stets gute Dienste geleistet und mich fehlerfrei über die vorbereiteten Routen geführt. Wenn ich eine von mir organisierte Gruppe über ausgesuchte Pfade führe, ist es schon beruhigend, wenn man ein gutes Navi-Gerät dabei hat.
So bin ich bereits schon wieder dabei die gemeinsamen Touren für das nächste Jahr zu planen.
Wenn ich so höre, was das o7er-Modell bringt, bin ich froh das 06er-Modell gekauft und nicht noch länger gewartet zu haben.
Armin
07.12.06, 21:59:31
Beitragssammler
Da scheinen die bei Honda nicht viel studiert zu haben. Da kann man nur sagen :rk:
01.01.07, 14:09:49
Wallauwinger
Hallo Udo,
die 300 Bugs fallen nur für Käufer aus SC an. Export brauch kein Tax zu bezahlen (Zitat: SC buyer responsible for $300 sales tax.)
So würde z.B. eine Schwarze 007 Honda : Gold Wing With Premium Audio US $16,599.00
16'599.00 US Dollar = 12'582.00 Euro Kosten.
Auf die 12600,00 kommen noch rund 1200 Fracht und
auf die 13800 Euro (Ware+Transport) kommen nochmal 1035 Euro Zoll drauf. Dann Zusammenbauen und TÜV Vollabnahme, Papiere etc. ist man bei rund 15.000 Euros.
Also ne 1800er 2007 Modell für all in all das man sie in DE fahren kann für 15,000 Euro find ich ok ;)
Also wer Geld sparen will und das Ersparte Geld (immerhin kostet die 1800er 25640 € zzg. Fracht in DE) durch mehr Aufwand wett machen will - der sollte es mal überlegen. :mm:
Wingergrüße
Wallauwinger
:awg:
01.01.07, 17:30:22
Wallauwinger
Solche tollen Tipps sollte man allerdings nur mit den nötigen wenns und abers veröffentlichen:
1. keinerlei Gewährleistung - dafür müsste man das gute Stück wieder nach USA zurückbringen.
2. Umfangreiche Umbauten (Scheinwerfer, Radio, sonstige Beleuchtung) und Einzelgutachten erforderlich, wodurch die Kosten weit über die genannten Beträge hinausgehen.
3. Meilentacho und Meilenzähler
4. Kein RDS-Radio
5. Wie geht das Ganze, wenn man in USA keine Verwandten oder Wohnsitz hat?
6. Woher bekommt man die Adressen für Transport, Umbau und Gutachten?
7. Wie ist das gute Stück beim Import versichert?
8. Die Einfuhrumsatzsteuer, die zusätzlich zum Zoll bezahlt werden muss, wurde in der Rechnung auch vergessen - aber das sind ja nur 19% =€2622
Und damit ist man nur unwesentlich unter dem Preis, zu dem man das gute Stück bei etwas Verhandlung als deutsche Version auch bei uns erhält.
Zu 1) Die Gewährleistung kann (wer es braucht) bei jedem Honda-Händler nachträglich erworben werden
Zu 2) Diese Kosten waren in den 15.000 schon mit drin. Sooo Umfangreich sind die Umbauten auch nicht. (Hauptsächlich Licht und Kennzeichenhalter)
Zu 3) Ich habe ein 15er ..und fahre Ohne Probleme damit, zumal KM/h mit ausgeweisen ist vei Hondatachos.
zu 4) Radio kann man umrüsten, bzw. ist Bei Ebay USA für 125$ als OEM-Gerät erhältlich.
zu 5) Selbst bei der ersparnis von rund 5000 Euros würde ich sogar rüberfliegen (urlaub z.B.) und vor Ort abwickeln.
zu 6) Adressen von Frachtfirmen gibt es wie Sand am Meer. (Panalpina z.B. organisiert den Transport von Tür zu Tür für wenig Geld) Das Moped ist sogar auf der Gesamten Strecke versichert.
Mustergutachten bekommt man beim KBA oder TÜV-Rheinland in Köln. Wenn es ganz haarig kommt wird man hier immer fündig:
Internationale Gutachten, Tel. 0821/5904161, Fax 0821/5904159
zu 7) siehe 6
zu 8) Einfuhrumsatzsteuer fällt auf den reinen Kaufpreis an. (Gegenpber dem Zoll der auf Kaufpreis und Transport berechnet wird) Bei 19% macht dies 2390 Euro aus.
Man kann es drehen und wenden wie man will - auch wenn Honda sich mit Händen und Füßen wehrt - Eigener Import liegt immer 25% unter dem Listenpreis von Honda. Die wird kein Hondahändler geben, selbst wenn man noch so super verhandeln kann.
Die gesamten Kosten lassen sich sogar noch drücken, wenn man 2 oder 3 Maschinen kauft, dann kann schon in USA beim Händler der Preis gedückt werden (3%-5% i.d.R.) und das ganze wird radikal Preiswerter weil Transport - Zoll und Einfuhrumsatzsteuer weniger werden.
Ich habe schon zu viel aus den USA gekauft, um mich da abschrecken zu lassen. Die nächste Wing (egal ob neu oder gebraucht) wird wieder eine US-Version. (Bei gebrauchten geht das ganze noch eine Runde preiswerter ;) )
Hier noch weitere Infos
in diesem Sinne
Wallauwinger
:awg:
01.01.07, 22:19:28
Wallauwinger
Die Hürde mit dem TÜV ist gegenüber 1500er-Zeiten auf jeden Fall aufgrund neuer Abgasvorschriften sehr viel größer geworden - so groß, dass nahmhafte deutsche Importeure diese US-Direktimporte nicht mehr machen.
Ich weis zwar nicht wo du deine Infos her hast, oder ob du selber Honda-Vertragshändler bist, der von Honda "Gemaßregelt" wurde.
Ich möchte nur anmerken, das die Abgasvorschriften bei Neufahrzeugen in dne USA noch strenger sind als hier in DE. Die 1800er mit 0,5Vol CO Wert ligt soweit unterhalb der DE-Norm das der Prüfer schon 2x am gerät schaut ob es evtl im Eimer ist.
(So erlebt mit meiner 15er)
Es bedarf keiner connection oder gar Zauberei. Die meisten haben lediglich Angst davor, weil sie entweder nicht Verhandlungssicher Engl. spechen, oder den großen Teich noch als weites Universum sehen.
Fakt ist .. das alle GW 1800er aus den Staaten kommen und die Händlerkette mächtig kassiert auf dem Weg. Es ist Hondapolitik, das ein und die selbe Ausstattung in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Preise hat. Auch die Aktion im letzten JAhr von Honda, Händler abzumahnen wenn sie US-MOdelle verkaufen zeigt, das Honda versucht die Händlerspannen der Deutschen Händler zu schützen. Die Diktatur geht bei der Ausstattung weiter, in dem den Deutschen Kunden nicht die gesamte Palette an Ausstattung in DE angeboten wird.
Ok.. jedem das seine ... ich wollte nur aufzeigen, das US-Import keine Magie ist und jeder der einen schmalen Geldbeutel hat, durchaus in der Lage ist sich seinen Traum zu erfüllen.
Ich pers. könnte es noch viel billiger machen, da ich eine Fa. in den USA habe und die wing kurzerhand als Umzugsgut nach DE bringen könnte. (Steuern senken sich drastisch).
Nachteil .. ich müsste die 300 Bugs Tax bezahlen und min. 1 Monat anmelden.
Schönen Feiertag noch wünscht Wallauwinger
:awg:
19.02.07, 20:11:42
Beitragssammler
Ich habe den Eindruck, dass von Euch keiner eine 2006er mit navi hat. Ich habe meine seit dem 17.April 2006 mit europäischer Karte und bis darauf, dass sie englisch mit mir spricht (was mir oft lieber als Deutsch ist), hat sie mich bis auf einen Fehler bisher hervorragend über 10.000 km durch Spanien geführt.
Ich habe oft die Karte an, um zu überprüfen, ob sie richtig führen würde, und bisher sieht das recht gut aus.
Selbstverständlich schaue ich mir vorher die Karte / Autoatlas an, und habe auch so ein Ding dabei. Denn der grosse Nachteil des GPS ist die fehlende Übersicht.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Das mit der Uhr stimmt. Bei meiner 2003er war das besser gelöst und ich hab mich sehr dran gewöhnt, jetzt finde ich die Uhr nie auf den ersten Blick.
14.03.07, 19:32:42
Beitragssammler
Hallo Leute
Ich kann euren Auführungen nicht ganz folgen.
Warum die ewige Diskussion über:
Honda Navi ist zu teuer?
Airbag ist zu teuer?
Was ist bei der Goldwing nicht zu teuer!!!
Aber das wissen wir doch alle längst!
Für eine 1500er in 1988 habe ich 19990.- DM bezahlt.Dazu das hohe Topcase.( muß man ja haben)
Heute kostet die Topversion 28600.- Euro !!!
Natürlich ist das zu teuer.
Aber wer kann und sie haben will, kauft sie sich dann doch.
Und das Navi in der GL1800 ist auch teuer!!
"Natürlich" hat es noch Schwächen.
Das ist ja auch erst seit 2006 auf der Wing.
Es gefällt mir nicht, das es am Autobahn Kreuz sagt: Fahren Sie "Westlich auf der A2" HÄÄÄÄ??
Statt : Fahren Sie nächste Ausfahrt rechts A2 Richtung Oberhausen!!
Oder auf einer 3 spurigen Straße, wo ich geradeaus will, und an der Ampel eine rechtsabbiege Spur kommt: " Links halten" statt:
gar nichts oder gerade aus halten"!!
Oder die Frauenstimme die etwas Roboterhaft die Ansagen macht.
Das ist nicht's, was man nicht mit einem Firmware update beheben kann.
Ich habe ein 2500.- Euro Alpine Navi System im Auto und kann etwas vergleichen.
Dem TMC system kann man auch nur zu 50% vertrauen.
Und wenn ich zur Eingabe einer Route mit Wegpunkten, 15 Minuten mehr zur Eingabe an der Wing brauche, dann sind das 15 Minuten mehr mit der Wing, die ich nicht am Computer verbringen muß! :D
Aber:
1. Das Navi bringt mich genau vor das Ziel.
2. Der Rechner ist sehr schnell.
3. Die gesamte Radio/Scheinwerfereinstellung/Pneumatikanzeigen Menüs ect. alles auf einem sehr großen Farbdisplay im Cockpit
"integriert".
Versucht das doch mal mit eurem Garmin 2620???
Natürlich kann ich mir noch ein paar Zusatzfunktionen an der Wing vorstellen:
Eine eingebaute Kaffemaschiene vielleicht?
Was meint Ihr?
Natürlich hätte ich gerne alle Extras , aber inklusive ohne Kosten bitte.( natürlich bei Honda North, aber die verstehen meinen Wunsch nicht)
Also bitte, was kostet denn ein großes Garmin Gerät und wie ist die Differenz zum Honda Navi
,wenn man die integrations Möglichkeiten des Honda Navis realisieren möchte.
Der Aufpreis Navi 1500.- Euro + Airbag 1500.- Euro = 3000.- Euro auf die "Ohne Version" ist
.... teuer !!!! JAAAAA
Und die Uhr und die Radioanzeigen, wie: Frequenz, Sender, Trip Km, ect. plus diverse Infos kann man
dauerhaft im Kartendisplay während einer Route anzeigen!!!!
Die Uhr ist sowieso immer im Display, verschiedene Ansichten sind über die Taste Display umzuschalten.
Ich kann es jedem empfehlen, der kann, diese Extras mitzubestellen.
Und zum Airbag:
Viele von euch haben das Video vom ADAC Crashtest gesehen.
Was ist zu teuer, wenn man, Gott behüte, in diese Aufprall Situation kommt ?
Wieviel ist einem sein Leben Wert?
1500.- Euro ?????
Diese Frage möge jeder für sich selbst beantworten.
Ich jedenfalls habe mich entschieden.
Nach 5 Goldwings in 25 Jahren.
Die Goldwing ist was Sie ist,und immer war, das beste und schönste Tourenmotorrad der Welt!!!!
(Meine Meinung)
Aber was ist schon perfekt????
Und natürlich ist sie zu teuer !
Was meint Ihr???
So, das war lang, aber es kam von einem
Goldwing- Herzen.
Also dann, eine tolles Goldwing Jahr 2007 an alle Goldwingfreunde und die, die es noch werden wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Armin
18.03.07, 19:25:00
Beitragssammler
Hallo Devil
Schau Dir doch mal das ADAC Crashtest Video
der Goldwing Airbag Version an.
Da kannst Du genau sehen, was es Dir ín dieser Aufprallsituation bringt.
www.adac.de/Tests/Crash_Tests/crashtest_goldwing/default.asp?TL=2
Ergebnis des Test's lt. ADAC:
"Der Airbag rettet Leben"
Fröhlichen Wingergruß
Armin